Gluck, Christoph Willibald, Wilibald;
Christoph Willibald Ritter von Gluck
* 2. Juli 1714 in Erasbach (Berching/Oberpfalz)
+ 15. Nov. 1787 in Wien
Komponist
Leben und Wirken
Bühnenwerk
Artaserse (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (26. Dez. 1741 Mailand, Regio Ducal Teatro), Widmung an Otto Ferdinand Graf von Abensberg und Traun. 2 Arien erhalten
Cleonice (Demetrio) (Pietro Metastasio) dramma per musica 3 Akte (2. Mai 1742 Venedig, Teatro San Samuele), 8 Arien erhalten
Demofoonte (Pietro Metastasio) dramma per musica 3 Akte (6. Jan. 1743 Mailand, Regio Ducal Teatro), Widmung an Otto Ferdinand Graf von Abensberg und Traun. Erhalten bis auf Sinfonia, Rezitativ und 1 Arie (7 Arien von Francesco Maggiore)
Il Tigrane (Carlo Goldoni, nach Francesco Silvani La Virtù trionfante dell'amore, e dell'odio), dramma per musica 3 Akte (9. Sept. 1743 Crema), 11 Arien und 1 Duett erhalten
La Sofonisba (Fr. Silvani [Rezitative] und Pietro Metastasio [Arien]), dramma per musica 3 Akte (18. Jan. 1744 Mailand, Regio Ducal Teatro), Widmung an Georg Christian Fürst Lobkowitz. 11 Arien und 1 Duett erhalten
Ipermestra (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (21. Nov. 1744 Venedig, Teatro San Giovanni Grisostomo)
Poro (Alessandro nell'Indie) (dramma per musica), dramma per musica 3 Akte (26. Dez. 1744 Turin, Teatro Regio), Sinfonia, 4 Arien und 1 Duett erhalten
Ippolito (G. G. Corio), dramma per musica 3 Akte (31. Jan. 1745 Mailand, Regio Ducal Teatro), Widmung an G. Ch. Fürst Lobkowitz. 8 Arienund 1 Duett erhalten
La caduta de' giganti (Francesco Vanneschi), dramma per musica 2 Akte (7. Jan. 1746 London, King's Theatre), 5 Arien und 1 Duett erhalten
Artamene (Francesco Vanneschi nach Bartolomeo Vitturi), dramma per musica 3 Akte (4. März 1746 London, King's Theatre), 6 Arien erhalten; die Musik größtenteils aus früheren Opern des Komponisten zusammengesetzt; zuerst 1740 von Albinoni vertont
Le nozze d'Ercole e d'Ebe (Die Hochzeit des Herkules und der Hebe), dramma per musica 2 Akte (29. Juni 1747 Schloß Pillnitz bei Dresden)
La Semiramide riconosciuta (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (14. Mai 1748 Wien, Burgtheater)
La contesa de' Numi (Pietro Metastasio), festa teatrale 2 Akte (9. April 1749 Charlottenborg, Kopenhagen)
Le Cinesi (Die Chinesinnen; Pietro Metastasio), azione teatrale 1 Akt (24. Sept. 1754 Schlosshof bei Wien)
Cythère assiégée (I) ( Charles-Simon Favart , nach Favart und Barthélemy-Christophe Fagan Le pouvoir de l'Amour ou Le siège de Cythère), festa teatrale 2 Akte (Frühjahr 1759 Wien, Burgtheater)
Le diable à quatre, ou La double métamorphose (Michel Jean Sedaine und Pierre Baurans nach Charles Coffey The Devil to Pay), opéra comique 3 Akte (28. Mai 1759 Laxenburg, Wien)
L'arbre enchanté, ou Le tuteur dupé (I) (Der verzauberte Baum oder Der getäuschte Vormund; Pierre Louis Moline nach einem französichem Vaudeville von Jean-Joseph Vadé, Le poirier, das auf Lafontaines La gageure des trois commères zurückging und 1752 in Paris aufgeführt worden war), opéra comique 1 Akt (3. Okt. 1759Schönbrunn, Wien), Ouverture verschollen, 15 Airs nouveaux
Tetide (Giovanni Ambrogio Migliavacca), serenata 2 Akte (10. Okt. 1760 Wien, Hofburg)
L'ivrogne corrigé (Der bekehrte Trunkenbold; Louis Anseaume und Jean-Baptiste Lourdet de Santerre nach einer Idee des Fabeldichters La Fontaine), opéra comique 2 Akte (Ende 1760 Wien, Burgtheater)
Le cadi dupé (Der betrogene Kadi; nach Pierre-René Lemonnier), opéra comique 1 Akt (8. Dez. 1761 Wien, Burgtheater), Bearbeitung als Le mandarin (?P. L. Moline), comédie chinoise 2 Akte, aufgeführt Paris 1775
Orfeo ed Euridice (Raniero de' Calzabigi), azione teatrale 3 Akte (5. Okt. 1762 Wien, Burgtheater) (Parodie von Deshayes)
Il trionfo di Clelia (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (14. Mai 1763 Bologna, Teatro Comunale, zur Eröffnung dieses Hauses)
Ezio (II) (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (26. Dez. 1763 Wien, Burgtheater)
La rencontre imprévue (Die unverhoffte Begegnung; L. H. Dancourt nach A. R. Lesage und D'Orneval Les pèlerins de la Mecque [Die Pilger von Mekka ]), opéra comique 3 (7. Jan. 1764 Wien, Burgtheater), deutsche Übersetzung als Die unvermuthete Zusammenkunft (1772) (Arietten von Parenti)
Il Parnaso confuso (Pietro Metastasio), azione teatrale 1 Akt (24. Jan. 1765 Schönbrunn)
Telemaco, ossia L'isola di Circe (Telemach oder Die Insel der Circe; Marco Coltellini nach Carlo Sigismondo Capece), dramma per musica 2 Akte (30. Jan. 1765 Wien, Burgtheater)
La corona (Pietro Metastasio), azione teatrale 1 Akt (13. Nov. 1987 Schönbrunn); für den 4. Okt. 1765 (Namenstag des Kaisers) bestimmt, nicht aufgeführt
Prologo (Lorenzo Ottavio del Rosso) (22. Febr. 1767 Florenz, Teatro di Via della Pergola)
Alceste (italienisch) (Ranieri di Calzabigi nach dem gleichnamigen Drama des Euripides, französische Umdichtung nach dem italienischem Vorbild von François Gand-Leblanc du Roullet), tragedia per musica 3 Akte (16. Dez. 1767 Wien, Burgtheater)
La Vestale (Sommer 1768 Wien, Burgtheater), Zweite Fassung von L'innocenza giustificata (Die gerechtfertigte Unschuld; Giacomo Graf Durazzo, mit Arientextenvon Pietro Metastasio), festa teatrale in due parti (8. Dez. 1755 Wien, Burgtheater)
Le Feste d'Apollo; Prologo; Atto di Bauci e Filemone; Atto d'Aristo; Atto d'Orfeo (Gastone Rezzonico, Giuseppe Maria Pagnini, Giuseppe Pezzana Calzabigi), [festa teatrale] prologo und 3 voneinander unabhängige Akte (24. Aug. 1769 Parma, Teatro di corte)
Paride ed Elena (Paris und Helena; Raniero Simone Francesco Maria de' Calzabigi), dramma per musica 5 Akte (3. Nov. 1770 Wien, Burgtheater); Widmung an den Herzog von Braganza
Iphigénie en Aulide (François Gand-Leblanc du Roullet nach Jean Racine [nach Euripides]), tragédie-opéra (19. April 1774 Paris, Académie Royale), Widmung an Ludwig XVI.
Orphée et Euridice (P. L. Moline nach Calzabigi), tragédie opéra 3 Akte (2. Aug. 1774 Paris, Académie Royale), Widmung an Maire Antoinette
L'arbre enchanté, ou Le tuteur dupè (II) (Pierre Louis Moline, nach einem französischem Vaudeville von Jean-Joseph Vadé), opéra comique 1 Akt (27. Febr. 1775 Versailles, Opéra)
Cythère assiégée (II) (Favart), opéra ballet 3 Akte (1. Aug. 1775 Paris, Académie Royale)
Alceste (französisch) (François Gand-Leblanc du Roullet nach Calzabigi), tragédie opéra 3 Akte (23. Apr. 1776 Paris, Académie Royale)
Armide (Armida; Philippe Quinault nach Torquato Tassos Drama La Gerusalemme liberata [Das befreite Jerusalem ]), tragédie lyrique (drame héroïque) 5 Akte (23. Sept. 1777 Paris, Académie Royale, Titelpartie Marie-Rosalie Levasseur) ( Armide et Renaud von Lully)
Iphigénie en Tauride (Nicolas François Guillard und François Gand-Leblanc du Roullet nach der gleichnamigen Tragödie von Claude Guimond de La Touche (nach Euripides) [1757]), tragédie 4 Akte (18. Mai 1779 Paris, Académie Royale), Widmung an Marie Antoinette; (siehe Charles-Simon Favart)
Echo et Narcisse (Louis Théodore Baron de Tschudi nach Ovid Metamorphosen), drame lyrique, Prolog und 3 Akte (1. Fassung: 24. Sept. 1779 Paris, Académie Royale; 2. Fassung: 8. Aug. 1780 Paris, Académie Royale)
Iphigenie auf Tauris (Iphigenie in Tauris) (Johann Baptist von Alxinger und Gluck nach N. F. Guillard), tragisches Singspiel 4 Akte (23. Okt. 1781 Wien, Burgtheater)