Abraham. Mehrere Gelehrte sind geneigt, diesen berühmten Patriarchen des jüdischen Volkes entweder zum Gott Brahma selbst, oder zu einem Bramanen zu machen, welcher in dem Streit zwischen Schiwaiten und Brahma-Verehrern Indien verlassen musste. - In der That ist viel vorhanden, was auf eine solche Vermuthung führen könnte; im Sanskrit kommt für das Wort Erde Brahm, oft Abrahm vor. Sara hiess Abrahams Gattin, und Frau Sara (Saraswati) heisst Brahma's Gattin. Die ganze Erzählung von A. ist selbst durch die Rabbinen auf ächt indische Weise ausgeschmückt. Die Stadt, aus welcher der Patriarch nach Canaan zog, heisst Ur, diess bedeutet Stadt des Feuers - Ort, wo das Feuer (das Symbol des Zerstörers Schiwa) verehrt wird. Sie geben - wie die Indier ihren frühesten Vorfahren - dem A. eine ungeheure Grösse, und lassen ihn für seine Kinder eine eiserne Stadt bauen, so hoch, dass die Sonne nicht über die Mauern scheinen konnte. Sara war so glänzend, dass sie, als sie nach Aegypten kam, Alles erleuchtete, wie es nach indischen Fabeln Saraswati, der Mond, thut etc.Abraham, Christ, Herrscher von Jemen gegen König Esimiphaios und Elesbaas, 531 n. Chr.Abraham, ae, m. u.Abrahamindecl. u.Abrahamus, ī, m. u.Abram, ae, m. u.Abramindecl. (hebr. םהרבא),Abraham, Eccl. u. Spät. übh. (über die indekl. Form Abraham s. Charis. 94, 14 u. über die Form Abrahamus s. Prisc. 3, 11. Vgl. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 4). – Dav. Abrahamidēs, ae, m., ein Nachkomme des Abraham, ein Abrahamide, Eccl. – u.Abrameus, a, um, abrahamisch, des Abraham, Eccl.ĀbrăhamorĀbram, indecl. or ae, m.,
I. Abraham (eccl. Lat.).
II. Hence derivv.
A.Abrāhămĭdes, ae, m., a descendant of Abraham (eccl. Lat.).
B.AbrāhămēusorAbrāmēus, a, um, adj., belonging to Abraham (eccl. Lat.).
[Vollmer 1836] [Pauly 1893] [Georges 1913] [LewisShort]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert