- ὀφθαλμό-τεγκτος, die Augen benetzend, u. pass. mit benetzten Augen
- ὀφθαλμο-φανής, ές, augenscheinlich
- ὀφθαλμ-ώδης, ες, augenähnlich, augenartig
- ὀφθαλμ-ώρυχος, Augen ausgrabend
- ὀφιακός, die Schlangen betreffend
- ὀφίασις, ἡ, eine schlangenartige Entblößung des Kopfes von Haaren
- ὀφιῆτις, ιδος, ἡ, πέτρα, Schlangenstein
- ὀφιο-βόλος, Schlangen treffend, tötend
- ὀφιο-βόρος, Schlangen fressend, so nannte die Pythia die Spartaner
- ὀφιο-γενής, ές, von Schlangen erzeugt
- ὀφιό-δειρος, mit einem Schlangenhalse
- ὀφιό-δηκτος, von einer Schlange gebissen
- ὀφιο-ειδής, ές, schlangenähnlich, -artig
- ὀφιόεις, εσσα, εν, schlangenreich
- ὀφιό-θριξ, τριχος, schlangenhaarig
- ὀφιο-κτόνη, ἡ, Schlangentöterin
- ὀφιο-κτόνος, Schlangen tötend
- ὀφιο-μάχος, u. ὀφιο-μάχης, ὁ, mit Schlangen kämpfend, eine Art Heuschrecke
- ὀφιό-μορφος, von Schlangengestalt
- ὀφιόνεος, zu den Schlangen gehörig, schlangenartig
- ὀφιο-πλόκαμος, schlangenhaarig, mit Schlangen statt der Haare
- ὀφιό-πους, ποδος, schlangenfüßig
- ὀφιο-πρός-ωπος, mit einem Schlangengesicht
- ὀφιο-σκόροδον, τό, auch ὀφιόσκορδον, Schlangenknoblauch, wilder Knoblauch
- ὀφιό-σπαρτος, von Schlangen gesäet, erzeugt
- ὀφιο-σταφύλη, ἡ, u. ὀφιο-στάφυλον, τό, eine Traubenart
- ὀφιό-τροφος, von Schlangen ernährt
- ὀφί-ουρος, schlangenschwänzig
- ὀφι-οῦχος, Schlangen haltend, bes. ὁ Ὀ., ein Sternbild, der Schlangenhalter
- ὀφι-ούχεος, den Schlangenhalter betreffend, zu ihm gehörig
- ὀφιο-φάγος, Schlangen fressend
- ὄφις, εως, ὁ, die Schlange. Ein Sternbild, die Schlange. Ein schlangenförmiges Armband; eine Schlingpflanze
- ὀφίτης, ὁ, von der Schlange, schlangenähnlich, ein Stein
- ὀφι-ώδης, ες, voll Schlangen; schlangenähnlich
- ὀφίων, ωνος, ὁ, ein fabelhaftes Tier in Sicilien
- ὄφλημα, τό, Schuld; bes. in einem Prozess verwirkte Geldstrafe
- ὄφλησις, ἡ, das Schulden, die Schuld
- ὀφλητής, ὁ, der Schuldner
- ὀφλισκάνω, sich schuldig machen, verwirken, schulden; besonders δίκην, einen Prozess verlieren und Strafe verwirken; μώρῳ μωρίαν ὀφλισκάνω, ich ziehe mir den Vorwurf der Torheit zu, erscheine als töricht; γέλωτα, sich lächerlich machen; κλοπῆς, δώρων, des Rechtshandels, den man verloren, der Sache, für die man Strafe verwirkt hat, der Schuld, der man überführt ist; ἐάν τις ἀστρατείας ὄφλῃ, wenn einer wegen nicht geleisteter Kriegsdienste verurteilt worden; = ὀφείλω, Schulden haben
- ὄφρα, von einer unbestimmten Zeitdauer: während daß, so lange als; ὄφρ' ἂν ἐγὼ πολεμήϊα τεύχεα δύω, τόφρ' ὑμεῖς εὔχεσϑε Διΐ, so lange ich die Rüstungen anlege, flehet ihr, worin zugleich liegt, bis ich sie angelegt haben werde, mit dem Fertigsein der Rüstung soll auch das Gebet aufhören; τόφρα γὰρ οὖν βίοτον ἔδονται, ὄφρα κε κείνη τοῠτον ἔχῃ νόον, sie werden nicht eher aufhören, das Gut zu verzehren, ehe jene nicht ihren Sinn geändert haben wird; in Beziehung auf ein bestimmtes Ziel der Zeitdauer: durch bis, bis daß; ἤϊεν, ὄφρα μέγα σπέος ἵκετο, bis er zur Höhle gelangte; ὄφρα καὶ αὐτὼ κατέκταϑεν, bis auch sie selbst getötet wurden; ἔχει κότον, ὄφρα τελέσσῃ, er hegt den Zorn, bis er ihn vollendet, befriedigt haben wird; ὄφρα κε δῶρα ἐκ κλισίης ἔλϑῃσι, so lange, bis die Geschenke gekommen sein werden; τόφρα δ' ἐπὶ Τρώεσσι τίϑει κράτος, ὄφρ' ἂν Ἀχαιοὶ υἱὸν ἐμὸν τίσωσιν, so lange verleihe den Troern Obergewalt, bis daß die Achäer meinen Sohn geehrt haben werden; die Absicht ausdrückend: damit, auf daß;
- ὀφρυάζω, die Augenbrauen zusammenziehen und damit winken; auch als Ausdruck des Hochmuts
- ὀφρυ-ανα-σπασίδης, ὁ, der die Augenbrauen stolz in die Höhe Ziehende, von den Philosophen gesagt
- ὀφρυάω, Anhöhen haben, hügelig sein
- ὀφρύη, ἡ, Hügel
- ὀφρύ-κνηστος, die Augenbrauen reibend, mit der Hand über die Stirn u. die Augenbrauen fahrend, um dahinter Schamröte od. Verlegenheit zu verdecken
- ὀφρυόεις, εσσα, εν, hügelig, auf einem Hügel gelegen. Übertr., erhaben, stolz, hochfahrend
- ὀφρυόομαι, die Augenbrauen in die Höhe ziehen, stolz, hoffärtig sein; ὠφρυωμένος, von einem strengen Pädagogen
- ὀφρυό-σκιος, von den Augenbrauen überschattet
- ὀ-φρύς, ύος, ἡ, 1) die Augenbraue; κυανέῃσιν ἐπ' ὀφρύσι νεῦσε Κρονίων, mit den Augenbrauen winken, als Zeichen der Bejahung, auch des Befehls; der Teil des Gesichts, durch welchen Freude u. Trauer ausgedrückt wird; vom Zorn, vom Unwillen; τὰς ὀφρῦς συνήγομεν κἀποιοῦμεν δεινά, wie wir sagen 'die Stirne runzeln'; bes. vom Stolz u. Hochmut; 2) übh. jeder erhöhete Rand, Hügelrand, Hügel; τοῦ ποταμοῦ, Uferrand
- ὀφρύωσις, ἡ, Erhöhung, Erhabenheit
- ὄχα, gar sehr, immer als ein verstärkender Zusatz des Superlativs ἄριστος, ὄχ' ἄριστος, bei weitem der beste
- ὄχανον, τό, u. ὀχάνη, ἡ, die Handhabe am Schilde, welche aus zwei Querbändern in der Mitte des hohlen Schildes bestand, durch welche man Arm u. Hand steckte, so daß man den Schild mit größerer Leichtigkeit schwingen konnte
- ὀχεά, ἡ, Höhle
- ὀχεία, ἡ, 1) das Bespringen, Belegen, Bespringenlassen, von Tieren; 2) ποντία ὀχεία, Schiffshalter, Umschreibung für Anker
- ὀχεῖον, τό, 1) das männliche Tier, das zur Zucht gehalten wird, Beschäler, Zuchthengst, Zuchtstier, Zuchtbock; der Hahn. 2) der Ort für diese Tiere, Gestüt
- ὀχεῖος, zum Bespringen, Befruchten geschickt
- ὀχετεία, ἡ, das Führen eines Grabens, Ableiten durch einen Kanal, Wasserleitung
- ὀχέτευμα, τό, Kanal, Wasserleitung
- ὀχετεύω, in eine Rinne, einen Kanal führen, durch einen Kanal ableiten, eine Wasserleitung führen
- ὀχετ-ηγέω, in Gräben, Kanälen ableiten
- ὀχετ-ηγία, ἡ, Leitung in Gräben, Kanälen
- ὀχετ-ηγός, einen Graben, Kanal zum Leiten des Wassers ziehend; übertr., πνεῦμα ὀχετηγόν, von der Flöte; ἑῶν ὀχετηγὸς ἐρώτων, vom Flußgott
- ὀχετο-γνώμονες, οἱ, die Schleusen, durch die die Kanäle mit Wasser gefüllt werden, an denen man die Höhe des Wasserstandes erkennt
- ὀχετό-κρᾱνον, τό, u. ὀχετο-κράνιον, τό, die Mündung der Wasserleitungen, wo sie das Wasser ausströmen
- ὀχετός, ὁ, Rinne, Graben zum Leiten des Wassers, Kanal, Wasserleitung; von den Kloaken in Rom. Vom Darmkanal
- ὄχευμα, τό, die Bespringung, der Same selbst
- ὀχεύς, ὁ, der Halter, Träger, jedes Werkzeug zum Halten, Tragen; das Band od. der Riemen, womit der Helm unter dem Kinne festgebunden ward, die Spangen, die den Leibgurt zusammenhalten. Gewöhnl. der Riegel, welcher die Torflügel von innen geschlossen hielt
- ὄχευσις, ἡ, das Bespringen
- ὀχευτής, ὁ, der Bespringer, Beschäler, Zuchthengst
- ὀχευτικός, zum Bespringen geschickt, brünstig, geil
- ὀχευτός, besprungen, befruchtet
- ὀχεύω, bespringen, von männlichen Tieren, belegen, beschälen; sich begatten; auch = bespringen lassen. Pass. ὀχεύεσϑαι ὑπό τινος, von weiblichen Tieren, besprungen, belegt werden
- ὀχέω, tragen, ertragen, erleiden; aber νηπιάας ὀχέειν, wie ἔχειν, = Kindereien treiben; φρουρὰν ὀχεῖν, Wache halten; τοῦτον δ' ὀχῶ, im Ggstz von βαδίζω, ich lasse ihn reiten; getragen werden, sich tragen lassen; νηυσὶν ὀχήσονται, sie werden von den Schiffen getragen werden; οἱ δ' (ἵπποι) ἀλεγεινοὶ ἀνδράσι γε ϑνητοῖσι δαμήμεναι ἠδ' ὀχέεσϑαι, u. sich von ihnen fahren zu lassen, schwer vor dem Wagen zu lenken, wobei man nicht an Reiten zu denken hat; ἐπὶ τῆς ἁμάξης, fahren; ἐπὶ τῶν ἵππων, reiten; ἐπ' ἀγκύρας ὀχεῖσϑαι, vor Anker gehen, u. dah. übertr., ἐπὶ λεπτῆς ἐλπίδος, von einem schwachen Hoffnungsanker gehalten werden
- ὀχή, ἡ, Unterhalt, Nahrung, Speise
- ὄχημα, τό, alles, was trägt oder stützt. Gew. Fuhrwerk, Fahrzeug; ἐμβιβάσας ὡς εἰς ὄχημα, von Schiffen
- ὀχηματικός, zum Fahrzeuge gehörig
- ὄχησις, ἡ, das Fahren, Reiten
- ὀχθέω, unwillig, verdrießlich sein, bes. insofern sich der Unwille od. Kummer in Worten kundgibt; ὤχϑησαν, sie waren schweres Herzens; unzufrieden sein, sich beschweren
- ὄχθη, ἡ, jede Erhöhung, Hügel, bes. die hohen Uferränder der Flüsse; ὄχϑαι καπέτοιο, die erhöheten Grabenränder; auch ἁλός, hügelige Meergestade; übh. Hügel, Berg; vom Flußufer
- ὀχθηρός, hügelig
- ὄχθησις, ἡ, Zorn, Unwille
- ὄχθοιβος, ὁ, ein Purpurstreif vorn mitten auf dem χιτών, Unterkleide, wie der clavus auf der tunica der Römer
- ὄχθος, ὁ, Erderhöhung, Hügel; Uferrand, Gestade; auch ohne Zusatz für Grabhügel
- ὀχθο-φύλαξ, ακος, ὁ, Hügel-, Uferwächter
- ὀχθ-ώδης, ες, wie ein Erdhügel erhoben, hügelig; mit einem Rande
- ὀχλ-αγωγέω, den großen Haufen, das Volk zusammenführen, herbeilocken, zusammenrotten
- ὀχλ-αγωγία, ἡ, das Zusammenführen, Zusammenrotten des großen Haufens
- ὀχλ-αγώγιον, τό, Zusammenrottung, Volksauflauf
- ὀχλ-αγωγός, den großen Haufen, das Volk zusammenführend, zusammenrottend, das Volk um sich her versammelnd, um ihm ein Schauspiel zu geben, der Marktschreier
- ὀχλάζω, sich aufrührerisch zusammenrotten
- ὀχλεύς, ὁ, der Hebel
- ὀχλέω, 1) ψηφῖδες ἅπασαι ὀχλεῦνται, alle Steinchen werden fortgerollt, vom Wasser; 2) (ὄχλος) durch die Menge beunruhigen, übh. belästigen
- ὄχλημα, τό, Belästigung, Beschwerde
- ὀχληρία, ἡ, die Lästigkeit
- ὀχληρός, 1) beunruhigend, lästig; 2) unruhig, lärmend, aufrührerisch
- ὄχλησις, ἡ, Beunruhigung, Belästigung
- ὀχλητικός, den großen Haufen, das Volk betreffend
- ὀχλίζω, 1) mit einem Hebel heben und wegschaffen, übh. mit Mühe fortschaffen; στόμα ὀχλίζειν, den Mund mit Gewalt aufbrechen; 2) (ὄχλος) das Volk zusammenrotten
- ὀχλικός, den großen Haufen, das Volk betreffend, für den großen Haufen geeignet, populär; τὸ ὀχλικὸν τῆς λέξεως, gemeine Sprache
- ὀχλο-αρέσκης, ὁ, der dem großen Haufen zu gefallen sucht
- ὀχλο-κοπέω, dem Volke schmeicheln, um die Gunst des großen Haufens buhlen, bes. durch schlechte Mittel sich die Volksgunst zu verschaffen suchen
- ὀχλο-κοπία, ἡ, das Buhlen um die Volksgunst
- ὀχλο-κοπικός, ή, όν, den ὀχλοκόπος betreffend, ἡ ὀχλοκοπική, sc. τέχνη, die Kunst, dem Pöbel zu schmeicheln
- ὀχλο-κόπος, um die Gunst des großen Haufens buhlend, sich die Volksgunst, bes. durch schlechte Mittel. zu verschaffen bemüht, Volksschmeichler
- ὀχλο-κρᾱσία, ἡ, Vermischung mit dem Pöbel
- ὀχλο-κρατέομαι, vom großen Haufen beherrscht werden, in einer Ochlokratie od. Pöbelherrschaf tieben
- ὀχλο-κρατία, ἡ, Herrschaft des großen Haufens, Pöbelherrschaft
- ὀχλο-λοίδορος, den großen Haufen schmähend
- ὀχλο-μανέω, nach der Gunst des großen Haufens rasend verlangen
- ὀχλο-ποιέω, einen Volksauflauf erregen
- ὀχλο-ποίησις, ἡ, das Erregen eines Volksauflaufs
- ὄχλος, ὁ, ein Haufe Menschen, bes. eine verworrene, dicht zusammengedrängte Masse; die Menge, bes. das Volk, der große Hause; ἐν τοῖς ὄχλοις μᾶλλον ἢ ἐν ταῖς ἰδίαις ὁμιλίαις, in Volksversammlungen. Sprichwörtlich δι' ὄχλου ἤδη τοῦτό γε, das ist schon unter dem großen Haufen, dem Pöbel bekannt; ὄχλος μᾶλλον ἢ στρατός, ein ungeordneter Hause, im Ggstze zum geregelten Heere; ὁ ὄχλος τῶν στρατιωτῶν, die gemeinen Soldaten im Ggstze zu den Anführern; bes. der Troß, der dem Heere folgte. Dah. Lärm, Unruhe, die eine große, ungeordnete Menschenmenge macht, u. übh. Beunruhigung, Belästigung; δι' ὄχλου εἶναί τινι, einem beschwerlich fallen
- ὀχλο-τερπής, ές, den großen Haufen, den Pöbel ergötzend
- ὀχλο-χαρής, ές, den großen Haufen erfreuend
- ὀχλ-ώδης, ες, dem großen Haufen ähnlich, unruhig, beunruhigend
- ὄχμα, τό, Halt, Fessel
- ὀχμάζω, halten, befestigen, fassen; tragen, stützen
- ὀχμή, ἡ, wie ὄχμα, der Halt, bes. die Handhabe, der Griff, das Tragband am Schilde
- ὄχμος, ὁ, haltbarer Ort, Festung
- ὄχος, τό, eigtl. das Tragende, gew. der Wagen
- ὄχος, ὁ, alles was hält, festhält, Halter, νηῶν ὄχοι, die Halter od. Schützer der Schiffe; der Wagen
- ὀχός, haltend, tragend
- ὀχυρο-ποιέω, festmachen, befestigen
- ὀχυρός, fest, haltbar; bes. von festen Plätzen, Festungen, die sich gegen den Feind halten können
- ὀχυρότης, ητος, ἡ, Festigkeit, Haltbarkeit eines befestigten Ortes
- ὀχυρόω, fest machen, befestigen
- ὀχύρωμα, τό, das Befestigte, fester Ort
- ὀχύρωσις, ἡ, das Befestigen
- ὀχυρωτικός, zur Befestigung dienend
- ὄψ, ὀπός, ἡ, die Stimme des Sprechenden, Singenden, Rufenden; der Sirenen; auch von den Cicaden; Ausspruch, Rede
- ὅψ, ὀπός, ἡ, Gesicht, Auge
- ὀψ-ᾱμάτης, ὁ, der spät bis in die Nacht Mähende
- ὀψ-ανθής, ές, spätblühend
- ὄψανον, τό, das Gesicht
- ὀψάομαι, als Zukost essen
- ὀψ-αρότης, ὁ, der spät Pflügende
- ὀψ-άρτῡμα, τό, die zubereitete, gewürzte Speise
- ὀψ-αρτῡσία, ἡ, feinere Speisenzubereitung, Kochkunst
- ὀψ-αρτῡτής, ὁ, Speisenzubereiter
- ὀψ-αρτῡτικός, das seine Zubereiten der Speisen betreffend; ἡ ὀψαρτυτική, sc. τέχνη, die Kunst der Speisezubereitung, die Kochkunst; τὰ ὀψαρτυτικά, sc. βιβλία, Kochbücher, Schriften über die Kochkunst
- ὀψ-αρτύω, Speisen, bes. Zukost u. Fische lecker bereiten od. würzen
- ὀψέ, nachher, bes. lange Zeit danach, spät; καὶ ὀψέ περ, wenn auch spät erst; ἕως ὀψέ, bis spät an den Abend;τῆς ἡμέρας ὀψὲ ἦν, spät am Tage; τῆς δὲ ὥρας ἐγίγνετο ὀψέ, es war spät an der Zeit; auch ὀψὲ τῶν Τρωϊκῶν, lange nach dem trojanischen Kriege
- ὀψείω, ich möchte gern sehen
- ὀψ-ημέρα, ἡ, späte Tageszeit
- ὀψία, ἡ, die Späte, der Abend
- ὀψι-ανθέω, spät blühen
- ὀψι-ανθής, ές, spät blühend
- ὀψιανὸς λίϑος, ὁ, eine schwarze Steinart, vielleicht eine Art Achat; lapis Obsidianus od. obsianus
- ὀψι-βλαστέω, spät keimen
- ὀψι-βλαστής, ές, spät keimend, grünend
- ὀψι-γαμίου δίκη, ἡ, Klage wegen verspäteter, verschobener Heirat
- ὀψί-γαμος, spät heiratend
- ὀψι-γενής, ές, spät geworden, geboren
- ὀψί-γονος, spät geboren, der Jüngere, bes. der Nachkomme; der Jüngling, im Ggstz des Alten; ἢν βασιλεύοντι ὀψίγονος ἐπιγένηται, ein spätgeborner Sohn
- ὀψίζω, spät tun, spät od. zu spät kommen; pass. sich verspäten; ὀψίζεσϑαι ἐν ταῖς ὁδοῖς, noch spät Abends auf den Straßen sein
- ὀψι-καρπέω, späte Frucht bringen
- ὀψι-καρπία, ἡ, das späte Fruchttragen
- ὀψί-καρπος, spät Frucht tragend
- ὀψι-κέλευθος, spät gehend, kommend
- ὀψί-κλωψ, ωπος, ὁ, später Dieb, Nachtdieb
- ὀψί-κοιτος, spät schlafend
- ὀψι-μάθεια, ἡ, das späte Erlernen einer Sache, mit dem Nebenbegriff der häufig damit verbundenen Eitelkeit und kleinlichen Pedanterie; auch das unrechte Verstehen und Anwenden des Gelernten
- ὀψι-μαθέω, spät lernen
- ὀψι-μαθής, ές, spät lernend, einsehend; bes. mit dem spät Erlernten Prunk treibend, kleinlich stolz darauf seiend; auch das spät Erlernte nicht recht verstehend od. verkehrt anwendend
- ὀψί-μορος, spät sterbend
- ὄψιμος, spät; τέρας, ein spät in Erfüllung gehendes Zeichen
- ὀψί-νοος, spät klug werdend, spät, nachher erkennend
- ὄψιος, spät; zu spät
- ὀψιότης, ητος, ἡ, Verspätung
- ὀψι-πέδων, ωνος, ὁ, einer, der lange in Fesseln gelegen hat
- ὀψί-πλουτος, spät reich geworden
- ὀψί-πορος, spät wandernd
- ὄψις, ἡ, das Sehen, der Anblick; das Antlitz; ὄψιν ἔχειν, einen Anblick gewähren. Das Sehen, die Wahrnehmung durch die Augen; ὑπὸ τὴν ὄψιν λαμβάνειν, vor Augen stellen; ἀ πὸ τῆς ὄψεως δοκεῖ, auf den ersten Anblick; ἐν ὄψει πάντων, vor Aller Augen. Das Schauspiel; die Augen selbst. Die Erscheinung, wie auch wir 'Gesicht' sagen
- ὀψισμός, ὁ, die Verspätung
- ὀψι-σπορέω, spät säen
- ὀψί-σπορος, spät gesäet, erzeugt
- ὀψί-τεκνος, spät Kinder bekommend
- ὀψι-τέλεστος, spät vollendet, erst spät in Erfüllung gehend
- ὀψι-τέλευτος, spät endigend
- ὀψι-τοκία, ἡ, das spät Gebären
- ὀψί-τομος, spät geschnitten
- ὀψί-τυχος, spät erlangt
- ὀψι-φανής, ές, spät erscheinend, aufgehend
- ὀψι-φόρος, spät tragend
- ὀψί-φυγος, spät fliehend
- ὄψιχα, byzantinisch
- ὀψό-βαφα, τά, = ὀξύβαφα, od. ähnliche Becken zum musikalischen Gebrauch
- ὀψο-δαίδαλος, speisekünstlerisch, kunstreich in Bereitung der Speisen; öfter von Köchen, vom Archestratus gesagt
- ὀψο-δεία, ἡ, Mangel an Speisen oder Fischen
- ὀψο-δόκος, Speisen aufnehmend
- ὀψαθήκη, ἡ, Speisebehälter, Schnappsack
- ὀψο-λογία, ἡ, Abhandlung von Speisen
- ὀψο-λόγος, von Speisen, vom Essen redend
- ὀψο-μανής, ές, toll nach leckeren Speisen
- ὀψο-μανία, ἡ, Sucht nach leckeren Speisen
- ὄψον, τό, eigtl. von jeder gekochten od. sonst wie am Feuer zubereiteten Speise, alles Gekochte od. Gesottene, im Ggstz des Brotes, alle Zukost zum Brote; in der ältesten Zeit gew. Fleisch; auch die Zwiebel heißt ποτῷ ὄψον, weil man sie zum Trunke ißt; bes. aber Fische; übh. lecker bereitete Speisen. Übertr., οἱ γὰρ πόνοι ὄψον τοῖς ἀγαϑοῖς, Würze, alles, was den Genuß erhöht. Auch der Markt, wo Lebensmittel, bes. Fische verkauft wurden
- ὀψο-νόμος, ὁ, Aufseher über die Preise der Eßwaren, bes. der Fische
- ὀψο-ποιέω, Speisen lecker zubereiten; auch λόγον, würzen
- ὀψο-ποίημα, τό, lecker zubereitete Speise
- ὀψο-ποιητικός, ή, όν, zur leckeren Speisebereitung gehörig
- ὀψο-ποιΐα, ἡ, (leckere) Zubereitung der Speisen
- ὀψο-ποιϊκός, ή, όν, die Kochkunst
- ὀψο-ποιός, Speisen (lecker) zubereitend
- ὀψο-πόνος, Speisen kunstreich zubereitend
- ὀψο-πωλεῖον, τό, Ort od. Haus, wo leckere Speisen verkauft werden
- ὀψο-πώλης, ὁ, der leckere Eßwaren, bes. Fische verkauft
- ὀψο-πωλία, ἡ, Verkauf von feinen Speisen, bes. Fischen; Fischmarkt
- ὀψό-πωλις, ιδος, ἡ, Fischmarkt
- ὀψο-φαγέω, eigtl. bloße Zukost ohne Brot essen, bes. leckerhafte, feinere Speisen, Fische essen, übh. ein Leckermaul sein, schlemmen
- ὀψο-φαγία, ἡ, Leckerei, Schlemmerei
- ὀψο-φάγος, eigtl. bloße Zukost ohne Brot essend; bes. feinere Speisen, Fische liebend, dah. leckerhaft, subst. das Leckermaul, der Schlemmer
- ὀψο-φιλία, ἡ, Liebe zu feinen Speisen
- ὀψο-φόρος, Speisen tragend, bringend
- ὀψών, ῶνος, ὁ, Korb, Zukost od. Fische darin zu tragen
- ὀψωνάτωρ, ορος, ὁ, das lat. opsonator
- ὀψ-ωνέω, Zukost, Fische einkaufen
- ὀψ-ώνης, ὁ, u. ὀψ-ωνητής, ὁ, Zukost, bes. Fische kausend
- ὀψ-ωνητικός, ή, όν, zum Einkaufen der Speisen, bes. Fische gehörig; ἡ ὀψωνητική, sc. τέχνη, die Kunst, Fische gut einzukaufen
- ὀψ-ωνία, ἡ, das Einkaufen der Zukost, bes. der Fische
- ὀψωνιάζω, mit Speise versorgen, beköstigen; δύναμιν, ein Kriegsheer mit Proviant, mit Kost und Sold versorgen
- ὀψωνιασμός, ὁ, Beköstigung, Verproviantierung
- ὀψ-ώνιον, τό, = ὀψωνία, u. das Eingekaufte selbst. Später übh. Kost, Proviant, Sold für ein Heer
- Π, π, πῖ, der sechszehnte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen π' = 80, ,π = 80000. Ader Π bedeutet 5, besonders in den Verbindungen , = πεντάκις δέκα oder 50, und so in Inschriften = πεντάκις ἑκατόν, d. i. 500, = πεντακιςχίλιοι, d. i. 5000, u. [Μ] = πεντακιςμύριοι, d. i. 50000
- παγανάλια, τά, das röm. Fest der paganalia
- παγ-γάληνος, ganz heiter und ruhig
- παγ-γέλαστος, u. παγ-γέλοιος, ganz lächerlich
- παγ-γενεί, mit dem ganzen Geschlechte
- παγ-γενέτειρα, ἡ, die Allerzeugerin
- παγ-γενέτης, ὁ, u. παγ-γενέτωρ, ορος, ὁ, Allerzeuger, Allvater
- παγ-γενής, ές, von allen Arten; mit dem ganzen Geschlecht
- πάγ-γεος, die ganze Erde umfassend
- παγ-γέραστος, von allen geehrt
- παγ-γέ-ωργος, als Landmann alles pflegend
- παγ-γήρως, ganz, sehr alt
- παγ-γλύκερος, ganz süß, allerliebst, als Schmeichelwort
- παγ-γλωσσία, ἡ, Allzüngigkeit, Geschwätzigkeit
- πάγ-γυμνος, ganz nackt
- παγ-γυναικί, mit allen Frauen
- παγ-γώνιος, ganz, auf allen Seiten winkelig
- παγερός, geronnen, gefroren
- παγετός, ὁ, Eiskälte, Frost, Reif
- παγετ-ώδης, ες, eisartig, eisig
- πάγη, ἡ, Schlinge, Falle; bes. um Tiere zu fangen; Schlagbauer der Vogelsteller; auch Fischerreuse. Übertr. Fallstrick, List
- παγηνός, ὁ, der Staub, der beim Laufen entsteht
- παγίδευμα, τό, Verstrickung
- παγιδευτικός, nachstellend, hinterlistig
- παγιδεύω, eine Falle stellen, in die Falle locken, listig berücken
- πάγιος, fest, derb, dauerhaft. Adv. παγίως, bes. mit Bestimmtheit, Gewißheit sagen, bekräftigen
- παγιότης, ητος, ἡ, Festigkeit, Bestimmtheit
- παγιόω, fest, dauerhaft machen
- παγίς, ίδος, ἡ, Schlinge, Falle, was festhält, z. B. Mäusefalle; δουρατέη, vom hölzernen trojanischen Pferde; Frauenputz
- παγίωσις, ἡ, das Festmachen
- παγ-καής, ές, alles verbrennend
- παγ-καίνιστος, ganz erneut, immer neu
- πάγ-κακος, ganz, durchaus schlecht; schlimm; πάγκακον ἦμαρ, ein ganz unglücklicher Tag; in sittlicher Beziehung; schädlich
- παγ-κάκο υργος, ganz boshaft
- πάγ-καλος, ganz, durchaus schön
- παγ-καρπία, ἡ, u. παγ-κάρπεια, ἡ, Sammlung von allerlei Früchten u. ein Opfer davon; μελιτοῦττα, eine Art Kuchen
- πάγ-καρπος, u. παγ-κάρπιος, mit allerlei Früchten, an allen Früchten reich; γονή, alle möglichen Früchte hervorbringend
- παγ-κατα-γέλαστος, ganz lächerlich
- παγ-κατά-μικτος, aus allem gemischt
- παγ-κατά-πῡγον, γένος, sehr geil
- παγ-κατ-άρᾱτος, ganz zu verfluchen, ganz verwünscht
- παγ-κευθής, ές, ganz, alles verbergend
- παγ-κλάδια, τά, bei den Rhodiern, die Zeit, wann der Weinstock verschnitten wurde
- πάγ-κλαυστος oder πάγ-κλαυτος, sehr beklagt, sehr zu beweinen; act., ganz, sehr weinend
- παγ-κλέῒστος, sehr berühmt
- πάγ-κλειτος, allberühmt
- παγ-κληρία, ἡ, die ganze Erbschaft, Habe
- πάγ-κληρος, die ganze Erbschaft besitzend, alles erbend
- πάγ-κοινος, allen gemeinsam, allgemein
- παγ-κοίρανος, alles beherrschend
- παγ-κοίτης, ὁ, der alles zur Ruhe bringt, allbettend, auch von der Unterwelt
- παγ-κόνῑτα ἄεϑλα, ganz bestäubte Kampfpreise, um die man im Staube gekämpft hat
- παγ-κόσμιος, die ganze Welt betreffend
- πάγ-κρανον, τό, eine Pflanze
- παγ-κρατής, ές, allherrschend, allgewaltig; ganz überwältigend, obsiegend
- παγ-κρατησία, ἡ, alleiniger Besitz
- παγ-κρατιάζω, die Übungen des παγκράτιον machen, dies durchkämpfen
- παγ-κρατιαστής, ὁ, der im Pankration kämpft, der Pankratiast. Titel von Komödien des Alexis, Philemon u. Theophilus
- παγ-κρατιαστικός, ή, όν, den Pankratiasten betreffend; ὁ παγκρ., der sich auf den Kampf im Pankration versteht
- παγ-κράτιον, τό, der All-, Gesamtkampf, eine Übung, welche das Ringen, πάλη, u. den Faustkampf, πυγμή, verband; auch Pflanzenname
- παγ-κράτιστος, der allerbeste
- παγ-κρατορικός, ή, όν, allgewaltig
- παγ-κράτωρ, ορος, allmächtig
- πάγ-κρεας, ατος, τό, die Gekrösedrüse; Timon gab dem Skeptiker Pyrrhon diesen Spottnamen
- παγ-κρότως, mit großem Geräusch
- πάγ-κρυφος, ganz verborgen
- παγ-κτήμων, ον, alles besitzend
- παγ-κτησία, ἡ, der All-, Gesamtbesitz
- παγ-κύνιον, τό, eine Art Seegras
- πάγ-κῡφος, ganz krumm; ἐλάα, der heilige Ölbaum auf der Burg in Athen, weil er krumm und niedrig war
- πάγ-ξενος, allgastlich, allen Fremden gemein
- παγό-λυτον ὕδωρ, geschmolzenes Eiswasser
- παγο-πληξία, ἡ, Frostschlag, Lähmung durch Frost u. Erkältung
- πάγος, ὁ, 1) feste Bergspitze, Felsenspitze; übh. Berg; πάγος Ἄρειος, der Areshügel in Athen, wo der Areopag seine Sitzungen hielt; 2) was fest geworden, gefroren ist, Eis, Reif, auch Eiskälte, Frost; πάγων ὑπερβολαί, übergroße Kälte; γραῦς ὁ ἐπὶ τοῦ γάλακτος γιγνόμενος πάγος, die Haut auf der Milch. Das aus Verdampfung des Meerwassers gewonnene Salz, das fest wird, u. davon p., wie ἅλς, das Meer selbst. Auch das Darmfell, peritonaeum
- πάγ-ουρος, ὁ, eigentlich der mit festem Schwanze, Schalschwanz, ein Meerkrebs, der Taschenkrebs. Phönix, den Alten, dessen Haut hart geworden
- παγόω, gerinnen, gefrieren machen
- παγ-χάλεπος, ganz, sehr schwer, schwierig, gefährlich