• ἀ-χρηματία, Geldmangel, Armut
  • ἀ-χρημάτιστος ἡμέρα, ein Tag, an dem keine öffentlichen Geschäfte betrieben werden
  • ἀ-χρήματος (χρῆμα), ohne Geld, arm
  • ἀ-χρηματοσύνη, Armut
  • ἀ-χρημονέω, arm sein
  • ἀ-χρήμων, arm
  • ἀ-χρησία, der Nichtgebrauch
  • ἀ-χρήσιμος, unbrauchbar, unnütz
  • ἀ-χρηστεύω, ἀ-χρηστέομαι, ungebräuchlich sein
  • ἀ-χρηστία, Unbrauchbarkeit; Nichtgebrauch
  • ἄ-χρηστος, 1) unbrauchbar, unnütz; πολίτης, der keine Liturgien übernehmen kann; ἀχρήστους ἐποίησε, er machte, daß sie nichts ausrichten konnten; ἄχρηστον πίπτει ϑέσφατον, der Orakelspruch geht nicht in Erfüllung; ἄχρηστον als adv.: vergebens. 2) nicht gebrauchend, συνέσει. unverständig. 3) ungebraucht; ungebräuchlich. 4) ἄχρηστος. der kein Orakel erhalten hat
  • ἀ-χρηστόω, verschlechtern
  • ἄχρι, ἄχρις, 1) zu äußerst (ἄκρος), an der Oberfläche; bis aufs äußerste, ganz u. gar. 2) bis, ἄχρι μάλα κνέφαος, bis tief in die Nacht; ἄχρι τῆς τελευτῆς, bis ans Ende; ἄχρι παντός, beständig; auch räumlich; ἄχρι ῥίζης, bis auf die Wurzel; ἄχρι δεῠρο, bis hierher. Übtr. ἄχρι τραυμάτων καὶ φόνων; ἄχρι τοῦ μὴπεινῆν, bis zur Stillung des Hungers. 3)
  • ἄ-χριστος, nicht gesalbt
  • ἀ-χροέω, ohne Farbe, blaß sein
  • ἄ-χροια, Farblosigkeit, Blässe
  • ἄ-χρονος, ohne Zeit, ewig; neben ἀμελλητί, ohne Zeitverlust
  • ἀ-χρονο-τριβής, ohne Zeitverlust
  • ἄ-χροος, farblos
  • ἀ-χρῡσό-πεπλος, ohne goldenes Gewand
  • ἄ-χρῡσος, ohne Gold; dah. arm; ohne Goldschmuck
  • ἀχρωμάτιστος, ungefärbt
  • ἀ-χρώματος (χρῶμα), ohne Farbe
  • ἄ-χρωμος, 1) ohne Farbe. 2) schamlos
  • ἄ-χρωστος, 1) unberührt, τινός, von etwas. 2) ungefärbt
  • ἄ-χῡλος, ohne Saft, ohne Geschmack
  • ἀ-χύλωτος, noch nicht in den Nahrungssaft, χυλός, übergegangen
  • ἀ-χύνετον, sich weit ergießend
  • ἀχύρινος, von Spreu
  • ἀχυρμιά, Spreuhaufen
  • ἀχύρμιος, Spreuernte, die nichts als Spreu gibt
  • ἀχυρο-δόκη, Spreubehälter
  • ἄχυρον, Spreu; ausgedroschene od. ausgemahlene
  • ἀχυρός, Spreuhaufe
  • ἀχυρό-τριψ, Hülsen ausdreschend
  • ἀχυρο-φαγέω, Spreu essen
  • ἀχυρόω, mit Spreu bestreuen; μᾶζα ἠχυρωμένη
  • ἀχυρ-ώδης, spreuartig
  • ἀχύρωσις, Mengung mit Spreu, ἡ περὶ τὸν πηλὸν αχ., vom Schwalbenneste
  • ἀ-χύτλωτος, ungebadet
  • ἀ-χώνευτος, nicht geschmolzen, nicht zu schmelzen
  • ἀχώρ, Grind, Schorf
  • ἀ-χώρητος, nicht zu fassen
  • ἀ-χώριστος, 1) ungetrennt; unzertrennlich. 2) dem kein Platz angewiesen ist
  • ἄ-χωστος, nicht aufgeschüttet
  • ἄψ, 1) vom Orte weg, zurück, bes. bei Verbis der Bewegung, ἂψ ἐπὶ νῆας ἴμεν; ἂψ διδόναι, zurückgeben. 2) von der Zeit: wiederum
  • ἀ-ψάλακτος, unberührt; ungerupft
  • ἄ-ψαλτος, ohne Saitenspiel, unbesungen
  • ἀ-ψάμαθος, ohne Sand, nicht sandig
  • ἀ-ψαυστέω, nicht berühren
  • ἀ-ψαυστί, ἄ- ψαυστος, 1) unberührt; nicht zu berühren. 2) nicht berührend
  • ἀ-ψεγής, ἄ-ψεκτος, ungetadelt
  • ἀ-ψεύδεια, Truglosigkeit, Wahrheit
  • ἀ-ψευδέω, nicht lügen; neben τὰ ὄντα δοξάζειν, sich nicht irren
  • ἀ-ψευδής, nicht lügend, truglos, neben ἀληϑής, vom Nereus; ἄκμων, in Beziehung auf die Zunge; sich nicht irrend
  • ἀ-ψευστέω, nicht lügen
  • ἄ-ψηκτος, nicht abgerieben; κόϑορνος, ungegerbt; κόμαι, ungestriegelt, ungekämmt
  • ἀ-ψηλάφητος, nicht betastet, nicht versucht
  • ἀ-ψήφιστος, der nicht gestimmt hat
  • ἄ-ψηφος, 1) ohne Stein. 2) der nicht abstimmen kann?
  • ἀ-ψηφο-φόρητος, der seine Stimme noch nicht abgegeben hat
  • ἁψῑδο-ειδής, gewölbartig?
  • ἁψῑδόω, verknüpfen
  • ἁψί-θῡμος, jähzornig
  • ἁψι-κάρδιος, herzergreifend
  • ἁψι-κορία, Veränderlichkeit im Geschmack
  • ἁψί-κορος, wer schon satt ist, wenn er eine Speise angerührt hat, wählerisch im Essen u. übh. von unbeständiger Neigung
  • ἁψι-μαχέω, den Feind necken, zum Kampfe reizen, plänkeln
  • ἁψι-μαχία, der Streit; das Geplänkel vor der eigtl. Schlacht; χειρῶν, Faustkampf
  • ἁψί-μαχος, plänkelnd, zur Schlacht reizend
  • ἀψι-μῑσία, schnell entstandener u. vorübergehender Haß
  • ἀψίνθατον, von Wermuth
  • ἀψίνθιον, Wermuth
  • ἀψινθίτης οἶνος, Wein mit Wermuth abgezogen
  • ἁψίς, 1) die Verknüpfung, λίνου ἀ ψῖδες, die Maschen des Garnes; Radfelge; κ ύκλος ἁψῖδος, die Töpferscheibe; Gewölbe; ἁψὶς τροπαιοφόρος Triumphbogen; bes. das Himmelsgewölbe
  • ἅψις, das Berühren; φρενῶν, Berrücken des Verstandes
  • ἁψί-χολος, jähzornig
  • ἄ-ψογος, untadelig, untadelhaft
  • ἀψόῤ-ῥοια, das Hin- u. Herfließen, Wechselflut
  • ἀψόῤ-ῥοος, der in sich selbst zurückfließende, da er im Kreise die ganze Erdscheibe umgibt
  • ἄψοῤῥος, zurückgehend; zurück, rückwärts, wiederum
  • ἅψος, die Verbindung; bes. der Glieder, der Gelenke, ἅψεα πάντα λύϑεν, alle Glieder wurden vom Schlafe gelöst
  • ἀ-ψοφητί, geräuschlos
  • ἀ-ψόφητος, ἄ-ψοφος, geräuschlos, still, ὀξέων κωκυμάτων, ohne lauter Wehklagen Geräusch
  • ἀ-ψυδρακίωτος, ohne Hitzblasen
  • ἄ-ψυκτος, nicht kalt werdend
  • ἀ-ψῡχ-αγώγητος, nicht herzerfreuend, unangenehm
  • ἀ-ψῡχέω, leblos sein, ohnmächtig werden
  • ἀ-ψῡχία, Leblosigkeit, Ohnmacht; Feigheit
  • ἄ-ψῡχος (ψυχή), 1) leblos, νεκρός; βορά, Speise von einer leblosen Sache. 2) mutlos, feig; von Schriftstellern: geistlos
  • ἄ-ψυχρος, nicht kalt
  • ἄω, sättigen; sich sättigen; άσεσϑε κλαυϑμοῖο, ihr werdet euch ausweinen
  • ἀ-ώδης, nicht riechend, geruchlos
  • ἀῶθεν, vom Morgen an, her
  • ἀών, ein Fisch
  • ἀωρέω, unbesorgt, nicht wachsam sein
  • ἀωρί, zur Unzeit, zu früh, bes. um Mitternacht, intempesta nocte
  • ἀ-ωρία, Unzeit; νυκτός, Mitternacht; ἀωρίαν ἥκειν, zur unrechten Zeit, zu spät kommen
  • ἀ-ώριος, zur Unzeit; τύμβος, unzeitig, zu frühzeitig
  • ἀωρο-θάνατος, zu früh gestorben
  • ἀωρό-λειος, zur Unzeit glatt, d. h. der sich durch Ausreißen der Haare Gesicht u. Leib glatt gemacht hat
  • ἀωρό-νυκτον ἀμβόαμα, mitternächtig
  • ἄ-ωρος, 1) unzeitig, unreif; zu früh; οἱ ἄωροι geradezu = die früh Gestorbenen; γάμος, zu spät; unpassend. 2) ungestaltet, unförmlich. Übh. hässlich. 3) unbekümmert, ἀφύλακτος
  • ἄ-ωρος, der Schlaf
  • ἀωρό-τοκος, zu früh geboren?
  • ἀωτέω, schlafen; ἀπανϑίζειν, gleichsam: pflücken
  • ἄωτον, ἄωτος, das Flockige, die Wolle; ἐυστρεφεῖ οἰὸς ἀώτῳ, die wohlgedrehten Flocken des Schafes, die Schleuder; χρυσεῖον ἄωτον das goldene Vließ; οἰὸς ἄωτα, Schafpelze; vielleicht weil die flockige Oberfläche wollener Zeuge ihre Neuheit u. Schönheit bewährt, das Schönste u. Beste in sehr verschiedenen Beziehungen; ἡρώων, die vorzüglichsten Heroen; ἵππων, ein Loblied auf die Rosse; ἄκρον ἄωτον, von reinem Quellwasser; dah. als Grundbedeutung »Blüte«
  • ἄ-ωτος, ohne Ohr, taub; ohne Henkel; von einem Becher, der deshalb auch τὸ ἄωτον hieß
  • Β, β, βῆτα, zweiter Buchstab des griechischen Alphabets; als Zahlzeichen β' = 2, ,β = 2000
  • βᾶ, alte kurze Form für βασιλεῠ, o König!
  • βᾶ, Interjektion, bah!
  • βαβάζω, unartikulierte Laute ausstoßen
  • βαβαί, βαβαιάξ, pah! potz! Interjektion der Verwunderung
  • βαβάκτης, 1) Schreier, Schwätzer; auch Sänger. 2) Tänzer
  • βαβράζω, zirpen (von den Zikaden)
  • βαβύκα, Brücke
  • βάγμα, Rede
  • βάδην, im Schritt, Ggstz von schnellem Laufen; βάδην ταχύ, im Sturmschritt. Ggstz von Reitern u. zu Schiff Fahrenden, zu Fuß. Übertr., βάδην ἐπείνων, sie fingen allgemach zu hungern an
  • βαδίζω, schreiten, gehen, wandern; bes. zu Fuß; von Reitern; von Schiffern ; langsam, Schritt vor Schritt gehen; ὁδὸν βαδ., eine Reise machen. Übertr., εἰς τὸ πολίτευμα, sich daran machen
  • βάδισις, das Einherschreiten, der Gang; vom Hafen
  • βάδισμα, Schritt, Gang
  • βαδισματίας, der gern geht
  • βαδισμός, der Gang
  • βαδιστής, der Fußgänger; vom Pferde: ein Paßgänger
  • βαδιστικός, gern gehend, gut zu Fuß; zum Gehen geschickt
  • βαδιστός, zu gehen, gangbar
  • βάδος, Weg
  • βάζω, reden, sprechen; in gutem Sinne; gew. mit tadelndem Nebenbegriff: schwatzen; ὄργια Διονύσῳ, beten; perf. pass., ἔπος βέβακται, ein Wort ist gesprochen
  • βαθ-έσπερος, spätabendlich
  • βαθμηδόν, stufenweise
  • βαθμίς, 1) Fußgestell einer Bildsäule. 2) Schwelle. 3) Treppenstufen. 4) die Höhlungen in den Knochengelenken
  • βαθμο-ειδής, stufenförmig
  • βαθμός, 1) Stufe, Tritt, Schwelle. 2) Ehrenstufen. 3) Schritt, Gang
  • βάθος, Tiefe, Höhe; Breite; τριχῶν, Länge der Haare; οἱ ἐν βάϑει, die tief im Lande wohnen. Von der Zeit, αἰώνων. Übertr. von jeder Fülle; Geistesfülle; ἐν βάϑει πόσιος, tief im Gelag
  • βαθρεία, Grundlage
  • βαθρικόν, ein Treppchen
  • βάθρ, 1) die Grundlage, worauf etwas ruht, Fußgestell einer Statue; bes. übertr. von Ländern; von Städten; ἐν βάϑροις ἔτι εἶναι, fest stehen; ἐκ βάϑρων, von Grund aus. 2) die Schwelle, übertr. κινδύνου, die nächste Nähe der Gefahr. 3) Stufe, des Thrones; τὰ βάθρα, die Leiter
  • βαθρόω, begründen
  • βαθυ-αγκής, mit tiefen Tälern
  • βαθύ-βουλος, von tiefer Einsicht
  • βαθύ-γειος, von tiefem Erdreich, fruchtbar
  • βαθυ-γένειος, mit langem Bart
  • βαθυ-γέρων, hochbetagt
  • βαθύ-γηρως, von hohem Alter
  • βαθύ-γλυπτος, tief eingeschnitten
  • βαθυ-γνωμοσύνη, tiefe Einsicht
  • βαθυ-γνώμων, von tiefer Einsicht
  • βαθύ-δενδρος, dicht bewachsen
  • βαθυ-δινήεις, βαθυ-δίνης, βαθυ-δῑνής, tiefwirbelnd, der Fluß Xanthos (Skamandros)
  • βαθύ-δοξος, hochberühmt
  • βαθυ-εργέω, tief bearbeiten, tief ackern
  • βαθύ-ζωνος, von Frauen: tief gegürtet, nicht unter der Brust, sondern an den Hüften, so daß das Gewand tiefere, vollere Falten schlug, wie die Ionierinnen sich trugen; übh. prachtvoll gekleidet
  • βαθύ-θριξ, mit dickem, langem Haar, dichtwollig; ἵππου βαϑύτριχα δείρην, dichtmähnig
  • βαθυ-καμπής, tief eingebogen, Bratspieß
  • βαθυ-κήτης, tief gehöhlt
  • βαθυ-κλε οὔνομα, hochberühmt
  • βαθύ-κληρος, hochbegütert; mit großen Landgütern
  • βαθυ-κνήμῑς, mit hohen Beinschienen
  • βαθύ-κνημοι, Πλαταιαί, in tiefem Waldtal liegend
  • βαθύ-κολπος, 1) tiefbusig, mit Gewändern, die tiefe Falten werfen; στήϑεα, vollbusig. 2) tiefe Busen, Täler habend
  • βαθύ-κομα, tiefbewaldet
  • βαθύ-κρημνος, tief abschüssig; ἅλς, mit steilen Uferabhängen
  • βαθυ-κρήπῑς, tief begründet, Abydos
  • βαθυ-κρύσταλλος, mit tiefem Eise
  • βαθυ-κτέανος, von großem Vermögen; Paktolus
  • βαθυ-κύμων, tiefwogend
  • βαθυ-λείμων, mit tiefen, üppigen Wiesen
  • βαθυ-λήϊος, mit hoher Saat, fruchtbar
  • βαθύ-μαλλος, dicht-, langwollig
  • βαθυ-μῆτα, tiefsinnig, von hoher Einsicht
  • βαθύ-νους, tiefen Geistes, Nestor
  • βαθύνω, vertiefen, aushöhlen; φάλαγγα, eine Schlachtordnung vertiefen, mit schmaler Front, viel Mann hoch stellen. Pass., hohl
  • βαθύ-ξῡλος, mit tiefem, dichtem Gehölz
  • βαθύ-πεδος, eine Ebene in der Tiefe, zwischen Bergen
  • βαθύ-πελμος, dick besohlt
  • βαθύ-πεπλος, mit langem Schleier
  • βαθύ-πικρος, sehr bitter
  • βαθυ-πλεκλίν, tief verflochten
  • βαθύ-πλευροι, tiefrippig
  • βαθυ-πλήξ, tiefverwundend
  • βαθυ-πλόκαμος, tief-, dichtlockig
  • βαθύ-πλοος, tief im Wasser gehend
  • βαθύ-πλουτος, sehr reich
  • βαθυ-πόλεμος, Ἄρης, stets, tief im Kriege begriffen
  • βαθυ-πόνηρος, sehr schlecht
  • βαθύ-πορος, worin sich die Fußtapfen tief eindrücken
  • βαθύ-πρωρος, mit tiefgehendem Schiffsschnabel
  • βαθυ-πύθμην, tiefgründig
  • βαδυ-πώγων, langbärtig
  • βαθυῤ-ῥείτης, βαθυῤ-ῥείων, tiefströmend
  • βαθύῤ-ῥηνος, dichtwollig
  • βαθύῤ-ῥιζία, das Tiefwurzeln
  • βαθύῤ-ῥιζος, tiefgewurzelt
  • βαθύῤ-ῥοος, tiefströmend
  • βαθύῤ-ῥωχμος, tiefklüftig
  • βαθύς, tief, hoch; auch wie bei uns von der der Front entgegenstehenden Ausdehnung, φάλαγξ, eine tiefe Schlachtordnung; βαϑέα ἄγκεα, tief sich hinein erstreckende Täler. Von tiefen Wnnden. Übertr., a) ἄμαϑος βαϑεῖα, tiefer Sand; alles Reichliche: dicht, dick; νειὸς βαϑεῖα, mit einer dicken Schicht Fruchterde, also fruchtbar; σῖτος ἐν τῷ πεδίῳ, hohes Getreide; κλῆρος, reich; ἄνδρες, reiche Leute; Μίδεω βάϑιον πλουτεῖν, reicher als Midas sein; βαϑὺ χρέος, tiefe Schuld; κλέος, reicher, großer Ruhm; βαϑὺ ἐσϑλόν, tiefgegründetes Glück. b) von Zeitbestimmungen, ὄρϑρος, hoher Morgen; νύξ, tiefe Nacht; γῆρας, spätes Alter. c) auf den Geist übertr., klug, weise, ernst, wie unser Geistestiefe, φρήν; ἤϑεα βαϑύτερα, ernstere Sitten. d) λαῖλαψ, heftiger Sturm; ἀήρ, dicke Luft; χρόα, tiefdunkel
  • βαθύ-σκαρθμος, tiefspringend
  • βαθυ-σκαφής, tiefgegraben
  • βαθύ-σκιος, tiefbeschattet, tiefschattig
  • βαθυ-σκόπελος, hochklippig
  • βάθυσμα, die Vertiefung
  • βαθυ-σμῆριγξ, langborstig, starkhaarig
  • βαθυ-σπῆλυγξ, mit tiefen Höhlen
  • βαθύ-σποροι, mit tiefer Saat, fruchtbar
  • βαθύ-στερνος, mit starker Brust; αἶα, die breite Erdfläche
  • βαθυ-στολέω, lange Gewänder tragen
  • βαθύ-στολμοι, mit langem Gewande
  • βαθύ-στομος, tiefmündig, mit tiefer Öffnung; tiefschneidend
  • βαθύ-στρωτος, tiefgedeckt, weich gepolstert
  • βαθύ-σχινος, dicht mit Meerzwiebeln bewachsen
  • βαθύ-σχοινος, mit hohem Schilf
  • βαθυ-τέρμων, tiefgehend
  • βαθύτης, die Tiefe
  • βαθύ-υδρος, mit tiefem Wasser
  • βαθύ-υπνος, in tiefem Schlaf
  • βαθύ-φρων, tiefverständig
  • βαθύ-φυλλος, dicht belaubt
  • βαθυ-χαῖος, altadelig
  • βαθυ-χαίτης, βαθυ-χαιτήεις, mit tief herabhängendem, langem Haar
  • βαθυ-χεύμων, tiefwogend
  • βαθυ-χρήμων, sehr reich
  • βαθύ-χροος, von tiefer dunkler Farbe
  • βαϊνός, von Palmenzweigen
  • βαίνω, 1) Eigtl. den Fuß heben, ausschreiten. Übh. schreiten, gehen, wandeln. a) Richtung: wohin. b) Art u. Weise des Gehens, βῆ φεύγων, er floh, βῆ ἀίξασα, sie eilte fort. c) πόδα βαίνειν, den Fuß in Bewegung setzen. d) die Art u. Weise des Gehens bestimmend, ἶσα Πυϑοκλεῖ, gleichen Schritt mit ihm halten, von aufgeblasenen Menschen verstanden; μεγάλα, große Schritte machen, einherstolzieren; μετὰ ῥυϑμοῦ, im Takt marschieren. 2) a) weggehen, dahingehen, entfliehen; ἐκ βροτῶν βῆναι, aus dem Leben, aus der Welt gehen; für sterben, dahingehen; übertr., πῇ ὅρκια βήσεται ἥμιν; wo werden sie hingehen? was wird aus ihnen werden? b) ankommen. c) ein Vordringen. 3) Übh. sich befinden, wie versari, δι' ὀδύνης βαίνειν, im Schmerz wandeln, sich in Schmerz befinden; πᾶς οἶκος βήσεται δι αἵματος, wird untergehen, eigtl. durch Blut od. Mord wandeln; διὰ δίκας ἔβα νέμεσις ἐς Ἑλέναν, strafend erreichte sie die Hel. 4) das Sein an einem Orte, das sich in einem Zustande Befinden aus; εὖ βεβηκώς, sich in gutem Zustande befinden, gut stehen. Bes. festen Fuß gefaßt habend, fest stehend; τὸ βεβηκός, Festigkeit, Beständigkeit. 5) bei Gramm. = skandieren. 6) trans. besteigen, vom Begatten bes. der Tiere; pass., besprungen werden; »in Bewegung setzen«, »gehen machen«
  • βαιός, klein, gering; Ggstz der μεγάλοι, vom niedrigen Stande; βαιῆς ἄπο, sc. ἡλικίας, von klein auf. Adv. βαιόν, ein wenig; κατὰ βαιόν, nach und nach
  • βαϊο-φόρος, Palmenzweige tragend, ἑορτή, Palmsonntag
  • βαΐς, Palmenzweig
  • βαίτη, ein Hirten- od. Bauernkleid von Ziegenfell
  • βαιτο-φόρος, solche Felle tragend
  • βαίτυλος, βαιτύλι, eine Art vom Himmel gefallener Meteorsteine
  • βαίων, ein schlechter Fisch
  • βάκηλος, βακέλας, ein verschnittener Diener der Kybele; übh. Weichling
  • βακίζω, wie Bakis wahrsagen
  • βακκάριος, von Baccaris gemacht
  • βάκκαρις, baccaris, eine Pflanze mit wohlriechender Wurzel, aus der man ein Öl bereitete
  • βακταρικροῦσα, barbarisches Wort des Triballers
  • βακτηρία, Stock, Stütze
  • βακτηριάζω, auf einen Stab stützen
  • βακτήρι, βακτηρίδι, Stöckchen
  • βάκτρευμα, Stab, Stütze
  • βακτρεύω, sich auf einen Stab stützen
  • βάκτρ τό, Stock, Stab, Stütze
  • βακτρο-προς-αίτης, mit dem Stabe einhergehend u. bettelnd, von einem Cyniker
  • βακτρο-φόρας, Stockträger, Beiname des Cynikers Diogenes
  • βακχάω, (bacchisch) schwärmen
  • βακχέ-βακχᾆσαι, dem Bacchus ein Lied singen, das Βάκχε, Βάκχον anfing
  • βακχεία, 1) Bacchusfest. 2) (Bacchische) Begeisterung. 3) die Bacchantin
  • βακχειακός, Bacchius
  • βακχεῖ, 1) Bacchustempel. 2) Bacchusfest, -opfer, Bacchanal 3) Trunkenheit
  • βακχεῖος, βάκχειος,
  • bacchisch, den Bacchus, seinen Dienst betreffend; begeistert, trunken, wahnsinnig; dah. Beiname des Dionysos, ὁ Βάκχειος Διόνυσος
  • βάκχευμα, das Bacchusfest
  • Βακχεύς, Βάκχος, Beiname des Dionysos
  • βακχεύσιμος, bacchisch begeistert
  • βάκχευσις, bacchisches Schwärmen, Bacchusfest
  • βακχευτής, der bacchisch Begeisterte, Bacchant, Beiname des Dionysos
  • βακχευτικός, bacchantisch
  • βακχεύτρια, die Bacchantin
  • βακχεύω, 1) das Bacchusfest feiern. 2) in bacchischer Begeisterung, Verzückung sein, rasen; auch von leblosen Gegenständen. 3) in bacchische Begeisterung, Wut versetzen
  • βακχέ-χορος, Διόνυσος, bacchische Reigen führend
  • βάκχη, die Bacchantin; auch allgem. eine Gottbegeisterte, Verzückte, β. Ἅιδου, wütende Dienerin des Hades; eine Art Birnen
  • βακχιάς, bacchisch
  • βακχικός, bacchisch begeistert, verzückt, rasend
  • βάκχιος, 1) bacchisch begeistert. 2) Als subst. ὁ Βάκχιος, = Βάκχος
  • βακχιόω, in bacchische Begeisterung versetzen
  • Βάκχος, 1) der Gott Bacchus, Dionysus; übertr., der Wein. 2) der Bacchant; der bacchisch Begeisterte, Verzückte, Rasende
  • βακχ-ώδης, einem Bacchanten ähnlich, begeistert
  • βαλαν-άγρα, 1) Schlüssel, der die βάλανος heraushebt. 2) das Türschloß
  • βαλανεῖ, Bad, Badstube; Sp. = Badewasser
  • βαλανεύς, der Bader. Er ist zugleich Bartscherer u. stutzt das Haupthaar u. die Nägel, ihre Schwatzhaftigkeit u. unnütze Geschäftigkeit ist zum Sprichwort geworden
  • βαλανευτικός, zum Bade gehörig; ἡ βαλ., die Baderkunst
  • βαλανεύω, Bader sein, im Bade bedienen; übh. dienen
  • βαλανηρός, zur Eichelgattung gehörig
  • βαλανη-φαγέω, Eicheln essen
  • βαλανη-φαγία, das Eichelnessen
  • βαλανη-φάγος, Eicheln essend, Arkader
  • βαλανη-φόρος, Datteln tragend
  • βαλανίζω, 1) Eicheln abschütteln, abschlagen; sprichw. ἄλλην δρῠν βαλάνιζε, von lästigen Bettlern od. Borgern, wende dich an einen andern. - 2) τινά, einem ein Seifenzäpfchen setzen
  • βαλάνινος, aus Eicheln oder Datteln gemacht
  • βαλάνι, Eicheltrank; bei den Ärzten: Pille, eigtl. dim. von βάλανος; Seifenzäpfchen
  • βαλανίς, Pille
  • βαλανίτης, eichelartig, -förmig, λίϑοι, eine Art Edelsteine
  • βαλανῖτις, eine Art Kastanien
  • βαλανο-δόκη, das Loch im Türpfosten, in das der Zapfen, βάλανος, eingreift
  • βαλανο-ειδής, Eicheln ähnlich
  • βάλανος, 1) die Eichel (Frucht der δρῦς). Übh. eichelähnliche Früchte, für die die Griechen keine eigene Namen hatten, a) Dattel. b) die ächte Kastanie. c) eine Art Nüsse. d) die von Ärzten gebrauchte β. μυρεψική, Behennuß. Auch die Eiche selbst. Wegen ähnlicher Gestalt: 2) eine Art Seemuschel. 3) der vordere Teil des männlichen Gliedes, Eichel. 4) ein länglicher eiserner Zapfen, der durch den vorgeschobenen Riegel, μοχλός, in ein Loch in der Türvfoste, βαλανοδόκη, geschoben und beim Eröffnen der Tür durch einen Schlüssel oder Haken, βαλανάγρα, wieder herausgehoben wurde. Ähnlich von einem Schloß am Halsband 5) eine Art Seifenzäpfchen
  • βαλανόω, die Tür durch den eingesteckten Zapfen (βάλανος 4) verschließen
  • βαλαντιη-τόμος, Beutelschneider
  • βαλαντιο-κλέπτης, Geldbeuteldieb
  • βαλάντι, βαλλάντιον, der Beutel, Geldbeutel; eine Summe von 250 Denaren
  • βαλαντιο-τομέω, Beutelschneider sein
  • βαλαντιο-τόμος, der Beutelschneider
  • βαλαν-ώδης, eichelartig
  • βαλανωτός, 1) mit dem Zapfen versehen. 2) φιάλη, mit eichelartigen Zierraten versehen
  • βαλαρός, der Verbannte
  • βαλαύστι, die Blüte des wilden Granatbaums
  • βαλβιδ-ώδης, schrankenartig, mit Erhöhungen zu beiden Seiten
  • βαλβίς, die Schranke in der Rennbahn. Auch der Standort, von dem aus man den Diskus wirft. Übertr., Mauerzinne; Schwelle; Grundlage; β. ϑαλάσσης, die Wasserfläche. Dah. a) Anfang. b) Ende
  • βάλε, o daß doch! wollte Gott!
  • βαλήν, König, thurisches Wort, verwandt mit dem hebräischen Bel, Baal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert