Ablassbrieffe sünd Melkbrieffe.
Ablassbrief
Zinkgref, IV, 97
Aflâte kömmt ömmer tomât.
Ablassen
(Königsberg)
Er wird nicht eher ablassen, bis er auf dem Rücken zur Kirche geht.
Ablassen
Von denen, die irgendetwas so leidenschaftlich treiben, dass es zerstörend auf ihren Körper einwirkt.
Lass nicht ab, taufe die Katze gut.
Ablassen
Viele, die über Ablasskrämerei in der katholischen Kirche lachen, üben sie doch täglich selbst. Wie mancher Mann von schlechtem Herzen glaubt sich mit dem Himmel ausgesöhnt, wenn er Almosen gibt!
Ablasskrämerei
Georg Christoph Lichtenberg, Verm. Schriften (1800-1806). Bd. 2, Nr. 2. Bemerk. verm. Inhalts. Nr. 3. Moralische Bemerk.
Beter awlûren äs awlôpen.
Ablauern
(Westfalen)
Me kann 't better afflûren, o' se aftlaupen.
Ablauern
(Waldeck)
Einen (mit einer Sache) ablaufen lassen.
Ablaufen
Ihn beschämen, seine Behauptungen und Einfälle u.s.w. abweisen. Vom Fechtboden entlehnt.
Es ist gut abgelaufen, sagte der Mönch, als die Stadt abgebrannt war, das Kloster ist stehen geblieben.
Ablaufen
Klosterspiegel, 73, 19
Es läuft von ihm ab, wie das Wasser von der Gans.
Ablaufen
Literarisches Centralblatt, Leipzig 1863, S. 953
Frisch abgelaufen ist halb gefochten.
Ablaufen
Sich die tollen Hörner ablaufen.
Ablaufen
Sprichwörtl. Redensart
Wenn das glatt abläuft, will ich's loben.
Ablaufen
Wer sich auch die tollen Hörner abgelaufen hat, behält doch meist die Stubben.
Ablaufen
Löck af on schöck wîder.
Ablecken
(Königsberg)
Davon bitt' ich mir einen Ableger aus.
Ableger
Er ist ein Ableger aus Arkadien.
Ableger
(Altgriechisch)
So lernt man den Bären (auch: den Bauern) die Künste ab.
Ablernen
Wer ablernt, ist ein ehrlicher Dieb.
Ablernen
Mit den Augen stehlen, durch fremde Erfahrungen klug werden, ist erlaubt; denn Paulus sagt: Es ist alles euer.
Einen ablidern.
Ablidern
(Nürtingen)
Dort möcht ich nicht abgemalt hängen.
Abmalen
Er kann sich abmalen lassen.
Abmalen
Ich will dich recht abmalen.
Abmalen
la] Tuis te pingam coloribus.
Sich obmohlen lossen of Leschpapier mit Ehlfarwe, is mer zwämol ze sahn.
Abmalen
(Harz)
Was me abmautet ist sehr zahlt.
Abmarkten
(Luzern)
Es hört mancher zum Abmarsch blasen und marschiert nicht mit.
Abmarsch
Es wird zum Abmarsch geblasen.
Abmarsch
Enen degt afmessen.
Abmeistern
(Mecklenburg)
Alles, was wir treiben und tun, ist ein abmüden; wohl dem, der nicht müde wird!
Abmüden
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Werke (1827-1830), Maximen und Reflexionen, Abteilung 3
Abnehmen und sterben.
Abnehmen
Nach 1. Mos 25, 8
Alles nimmt ab in der Welt, aber die Laster nehmen zu.
Abnehmen
Eins vom andern abnehmen.
Abnehmen
la] Ex uno omnia specta.
Er nimmt ab, wie der (abnehmende) Mond.
Abnehmen
(Litauen)
Ich nehm' es an mir selber ab.
Abnehmen
la] Domi conjecturam facio. (Plaut.)
Wer mir abnimmt, ist mein Freund.
Abnehmen
Von krämerischer Freundschaft.
Wo man jmmer abnimpt, vnd nit zulegt, da wird der Hauff endlich kleiner.
Abnehmen
Petri, II, 112
Ein abgenötigter Widerruf bringt den Verstand in Verzweiflung.
Abnötigen
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Sprüche in Prosa: über Naturwissenschaft 2.
Aus Abo kehrt man wieder zurück, aber nicht aus jener Welt.
Åbo
(Finnland)
De l'abondance du coeur la bouche parle.
Abondance
Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.
Es ist wie abgepasst.
Abpassen
(Schlesien)
Einen abputzen.
Abputzen
D. h. zurecht weisen, abstrafen.
Er quält sich ab, niemand bedankt sich dafür.
Abquälen
Wer dem Publikum dient. Um undankbare Bemühungen zu schildern, haben die Franzosen die Redensart: Il ressemble à Cogne-fêtu, il se tue et ne fait rien. Cogne-fêtu war ein reicher Mann in Verhoul (Franche-Comté), dem nichts so sehr am Herzen lag, als anderen durch seinen Rat und seine Empfehlungen zu dienen. Da er sich aber streng hütete, seiner Börse das geringste Opfer zuzumuten, so blieben Hilfe und Schutz, die er versprach, aus, so sehr er sich rechts und links abmühte, Leute dazu zu veranlassen. Die er aufforderte, sollten sich mit der Ehre seines Besuchs begnügen, was sie nicht taten. Und so war seine Mühe eine völlig fruchtlose.
Das ist eitel Abracadabra.
Abracadabra
Zur Bezeichnung geheimnissvoll klingender, nichtssagender Worte. Ursprünglich war es eine magische Formel, die man zur Vertreibung von Krankheiten abergläubischen Leuten gegenüber anwandte.
Abraham darf den Sohn wohl binden, aber nicht schlachten.
Abraham
Abrahams Kinder scheuen das Eis.
Abraham
nl] De kinderen Abrahams darven zich niet ligt op zwak ijs wagen.
Al tojmer ani escharti ess Awrom. (Jüdisch-deutsch. Warschau.)
Abraham
Du sollst nicht sagen, ich habe reich gemacht (bereichert) den Abraham.
Awrähmel, wus hört sich in Krämel.
Abraham
(Jüdisch-deutsch, Warschau)
Den Abraham spielen.
Abraham
Vorteilhafte Geschäfte mit seiner Frau machen, wie 1 Mos. 17, 11-13 von Abraham erzählt wird.
Dos is in Abraham's Schneppsock gespozird.
Abraham
(Steiermark)
Ehe denn Abraham war, bin ich.
Abraham
Er hat (schon Vater) Abraham gesehen.
Abraham
Er ist schon fünfzig Jahre alt.
Es werden nicht alle bei Abraham sitzen, die sich nach ihm nennen.
Abraham
He hett all Abraham seen.
Abraham
Er hat Abraham gesehen. Er ist so jung, so unerfahren nicht mehr, er hat schon lange mitgelebt, mitgemacht.
In Abrahams Schoß eingehen.
Abraham
Sprichwörtlich nach Lukas 16, 22.
Sicher ruhen wie in Abrahams Schoß.
Abraham
Nach Luk. 16, 22
Was hat es Abraham geschadet, dass er ein Sohn Tharas war?
Abraham
nl] Wat heeft het Abraham geschadd, dat hij een kind van Terah was.
Wenn Abraham das Messer zuckt, so ruft der Engel: Halt!
Abraham
Von unerwarteter göttlicher Hilfe.
Das war (prächtig) abgerändelt, als wenns beim Uhrmacher bestellt wäre.
Abrändeln
Ofs Ârächt kommen.
Abrechicht
(Österreich, Schlesien)
Abrechnen ist gut bezahlen.
Abrechnen
Es wird nämlich damit eine Aktiv- und Passivschuld zugleich berichtigt und überdies kann auf diesem Wege ein böser Schuldner noch zur Leistung seiner Zahlung gezwungen werden.
Abrechnung ist gute Zahlung.
Abrechnung
Er hält keine Abrechnung mit Gott.
Abrechnung
Genaue Abrechnung erhält die Freundschaft.
Abrechnung
It.: Conti spessi amicizia lunga.
Das ist wider die Abrede.
Abrede
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), Emilia Galotti (1772) IV, 7 (Odoardo)
Abgeredet vor der Zeit, gibt nachher keinen Streit.
Abreden
Das ist eine polnische Abreise.
Abreise
(Jüdisch-deutsch, Warschau)
Wer abreist und wiederkommt, hat eine gute Reise getan.
Abreisen
Er ist abgerissen (zerlumpt) wie ein Galgenstrick.
Abreißen
Er ist abgerichtet dazu, wie Markolfs Katze zum Lichthalten.
Abrichten
Wenn sie die Maus sieht, lässt sie das Licht fallen und läuft der Maus nach.
Er ist abgerichtet und abgespitzt wie ein Burghauser Würfel.
Abrichten
Wir wollen ihn schon abriffeln.
Abriffeln
Dürfen wir nicht vergessen, dass nur das Schwert das Schwert in der Scheide hält, und dass unter solchen Umständen für uns "Abrüstung" - anstatt des Wortes "Abrüstung" kann man mit gleichem Rechte sagen "zu schwache Rüstung" - Krieg ist, der Krieg, den wir gern vermeiden wollen.
Abrüstung
Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke (1800-1891), Reichstag (14. April 1874)
Er sackt ab.
Absacken
Von jemandem, der mit Schande weggeht. Von Schiffen entlehnt, die in einem Seetreffen die Flucht ergreifen.
Einem einen Absagebrief schreiben.
Absagebrief
»Vier Vnterschiedliche Absagebrieffe, darin Messer, Kohlen vnd besenreiser gebunden, in vier örthen der Stadt gehangen.«
Een wat stuv aseggen.
Absagen
Se hoat 'nn dirr und grêne abgesoat.
Absagen
Ab - salon war ein Königssohn.
Absalon (Absalom)
(Rottenburg)
Einem den Absalon sprechen.
Absalon (Absalom)
»Und wann ich ihr Beichtvatter were, wolt ich ihnen, wie die Bawern reden, den Absalon sprechen.« In einem alten Pasquill.
Haare wie Absalon haben.
Absalon (Absalom)
Nach 2. Sam. 18, 9
Hettestu Absalons schöne, Salomons Vernunfft vnd Samsons Sterck, vnd kein Geld noch gut, so sind alle verlohrne Werck.
Absalon (Absalom)
Petri, II, 379
Mein Sohn Absalom!
Absalon (Absalom)
2. Sam., 18, 33 - Scherzhafte, volkstümliche Redensart
Mit dem Knaben Absalon verfahret nur hübsch säuberlich.
Absalon (Absalom)
Und wär er so dick wie Absalons Zopf.
Absalon (Absalom)
Friedrich von Schiller (1759-1805), Wallensteins Lager, 8. Auftr. (Kapuzinerpredigt)
Er sattelt ab.
Absatteln
Es geht mit seinem Geschäft zu Ende.
Zeitig absatteln müssen.
Absatteln
»Und darum muss er auch (der Ziegenbock) nach der Regel: Quicquid cito fit, cito perit
Ab - sätze macht der Schuster.
Absatz
Scherzhafte Redensart, wenn jemand schluckt.
Hohe Absätze machen die Schuhe wohl hoch, aber nicht den Menschen.
Absatz
Hohe Absätze machen keine Edelleute.
Absatz
Der Adel der Gesinnung macht sie.
Lieber die Absätze vertreten an den Schuhn als gar nichts tun.
Absatz
Sie hat einen Absatz verloren.
Absatz
D. h. die Jungfrauschaft.
So etwas trag' ich nicht unter meinem Absatz.
Absatz
Als Ausdruck tiefster Verachtung.
Absatznagel.
Absatznagel
(Nürtingen)
Er gehört zum Abschaum.
Abschaum
nl] Het is het schimm van den ketel, waarin de nikken geroden to.
Ai d' Åscherre komme.
Abscherre
(Österreich, Schlesien)
Mancher hat Abscheu vor Huren und behilft sich mit Ehefrauen.
Abscheu
Abscheulicher! wo eilst du hin?
Abscheulich
(Ah, perfido!)
Abscheuliches Mädchen, verlasse das Haus!
Abscheulich
Wilhelm Busch (1832-1908), Herr u. Frau Knopp
Abschied gut, alles gut.
Abschied
Abschied nehmen, wie das Hündlein von Bretten.
Abschied
Als ich Abschied nahm, als ich Abschied nahm,
Abschied
Friedrich Rückert (1788-1866), Gesammelte Gedichte, Ital. Gedichte. Aus der Jugendzeit (ged. 1830), Schlussverse. Melodie von Robert Radecke