Bergauf sachte, bergab achte, geradeaus trachte! | |
Bergauf sachte, bergab achtsam, wo ein gerader Weg, da fahr los. Estland | |
Bergauf treib' mich nicht, bergab jag' mich nicht, auf der Ebene schon' mich nicht und im Stall vergiss mich nicht, sagt das Pferd zu seinem Herrn. | |
Bergauf, bergab ist besser, als müßig in seinen vier Pfählen. | |
Bergauf, bergab, zuletzt ins Grab. | |
Bergbau leidet keinen Zwang. [RSpW] z] Die alte Regel bewies damals ihr Recht etc. (Die Bergleute wanderten nämlich (im 15. Jahrhundert) infolge unweiser Berggesetze aus) | |
Berge haben Augen, Wände haben Ohren. es] Montes ven, paredes oyen. | |
Berge kommen nicht zusammen, aber Menschen. i] 1. Abrechnung wegen Beleidigungen und Rechtsverletzungen ist nie unmöglich. 2. Gleich Große machen selten Gemeinschaft. 3. Wenn entfernte Freunde sich an einem dritten Orte treffen. Dies Sprichwort gehört zu den ältesten und den am weitesten verbreiteten. Es war besonders in chaldäischer Sprache gebräuchlich: Turo beturo lo poga, enosch béenosch poga. Nach Duke's Rabbinischer Blumenlese kommt es auch bei den Arabern vor, wie es sich auch bei den Negern Surinams findet. pl] Góra z gorą się nie zejdzie, ale człowiek z czło wiekiem się zejść moźe. (Berg kümmen nit zünauf (zusammen), aber Menschen mit Menschen.) | |
Berge kreißen, doch sieh! Es kriecht eine winzige Maus raus. la] Parturiunt montes, nascetur ridiculus mus. Horatius, Dichtkunst | |
Berge kumme' nit zusamme', aber Menschen. Jüdisch-deutsch | |
Berge leben länger als Könige. Estland | |
Berge mit Bäumen sind Spuren von Gott. Afrika | |
Berge sind keine gegenseitige Stütze, Menschen schon. Armenien | |
Berge treffen sich nicht. Menschen treffen sich wieder und wieder im Leben. Tansania | |
Berge und Berge begegnen sich nicht, wohl aber Menschen und Menschen. Arabien | |
Berge versetzen (können, wollen). nl] Met den wil kan men bergen verzetten. | |
Berge werden von Herrn Niemand umgestoßen. | |
Bergen ist das norwegische Hamburg. | |
Bergleute, Werkleute, ansehnliche Leute. | |
Bergluft - gesunde Luft, darin die Leute wohl dauern. | |
Bergrecht ist stark, und weder König noch Herzog noch Graf kann dagegen. i] Unter allen Regalen, d.h. ausschließlichen Rechten des Staats (des Volks, Königs), steht das Bergregal oben an, da sich der Bergbau besonderer Begünstigungen erfreute. Selbst die Rechte der bevorzugtesten Stände mussten ihm gegenüber zurückstehen. mhd] Dos bergrecht ist stark und noch Künig, noch Hertzog noch graff en kan dagegen. | |
Bergspitzen verdecken einander vor dem Blick. Bantu | |
Bergwerk haben vil ankerens. | |
Bergwerk und Rollenrecht verliegt sich bei Jahr und Tag. [RSpW] i] Wenn jemand den Bergbau eine gewisse Zeit lang, etwa Jahr und Tag, nicht mehr bergordnungsmäßig betrieben hat, so geht sein Berglehn wieder verloren. mhd] Berchwerk unde stollerechte verlicht sek bi jar unde bi tage. | |
Bergwerk und Vogelstellen verderben manchen jungen Gesellen. | |
Bergwerk will haben Verstand und eine treue Hand. Königshütte | |
Bergwerke können nicht alle Jahre schütten. | |
Berichte nicht mehr, denn man dich fraget. | |
Berlin hat seine gleichgültige Ecke verloren. i] Auf der Stelle derselben steht jetzt das prächtige Gebäude der Reichsbank, das in drei Straßen hineinschaut. Der Volkswitz nannte sie so, weil auf der einen Seite alles 'Wurst' (bei Niquet) und auf der anderen alles 'Pomade' (bei Nuglisch) war) | |
Berlin ist auch eine schöne Gegend. Heine, Himmelfahrt | |
Berliner Kind, Spandauer Wind, Charlottenburger Pferd sind alle drei nichts wert. nl] Die te Gent is geboren, te Utrecht ligt ter schole en te Luik leert zijn Walsch, is een muitmaker door zijn' hals, en komt gij dan nog wat te kort, zoo moogt gij aanspreken die van Dord. | |
Bern hat schöne Gassen und ein wüstes wildes Land. i] Ein Bernerischer Schriftsteller meint, dass dies Sprichwort in alten Zeiten entstanden und besonders von der nächst um die Stadt gelegenen Landschaft zu verstehen sei. Auf die Gegenwart passt es nicht mehr, denn die Italiener vergleichen sprichwörtlich das Berner Gebiet sogar mit Mailand. it] Berno ed il Bernese, vale Milano ed il Milanese. | |
Bern wird bleiben Herr im Land, es stehe kurz oder lang. i] Ein Wort, das der Hofnarr Kaiser Rudolfs an diesen richtete, als er 1207 diese Stadt belagerte. | |
Berr sein ne a su ork uff da weecha Quork. Hirschberg Die Sache interessirt uns sehr wenig. | Arg |
Berr sein ne a su ork uff da weecha Quôrk. Hirschberg i] Die Sache interessiert uns sehr wenig. hdt] Wir sind nicht sehr gespannt auf den weichen Quark. | |
Berr sein noch neh auseinander, soite der Hoan, als der Rägenworm eis Lohch krichn wullte. Schlesien | Auseinander |
Berr sein noch neh auseinander, soite der Hoan, als der Râgenworm eis Lohch krichn wullte. Schlesien hdt] Wir sind noch nicht auseinander, sagte der Hahn, als der Regenwurm ins Loch kriechen wollte. | |
Bertha mit dem Fuße (oder: mit der langen Nase). | |
Beruf und Gaben, auch viel gearbeitet haben, hat nie kein zur Seligkeit erhoben. | |
Berufsstand geht über Geburtsstand. | |
Berufsstatus kreuzt die Flüsse, aber königliche Abstammung nicht. Südafrika | |
Berufung auf die Machtverhältnisse la] argumentum ad baculum | |
Berufung auf die Unsinnigkeit la] argumentum ad absurdum | |
Berüglichs leben ist geldes werd. Biss danckbar dem, der dich geehrt. la] Bona res quies. la] Beneficium repende. | |
Beruhigt euch, ich liebe das Vaterland ebensosehr, wie ihr. Wegen dieser Liebe habe ich dreizehn Lebensjahre | |
Berühmte Leute von gestern sind morgen schon vergessen. | |
Berühr keinen Dreck, Dreck beginnt zu stinken. Estland | |
Berühr nicht Dreck, Dreck beginnt zu stinken. Estland | |
Bes du geck, Sting, dä Blaffert es got. | |
Besaget doch das dictum Cacatum non est pictum. Bürger, neue hochweltl. deutsche Reime | |
Besapen Mund sprekt ût Hartensgrund. Rastede | |
Besäße der Mensch die Beharrlichkeit, so wäre ihm fast nichts unmöglich. China | |
Besch- Kinder soll man nicht wegwerfen. | |
Beschaffen Glück ist unversäumt. | |
Beschaffen Glück kann kein Unfall abwenden. | |
Beschaffen Glück kommt oft und dick. | |
Beschäftigt wie die Sau am Sonntage. | |
Beschäftigt wie eine Maus in den Sechswochen. Ostpreußen | |
Beschämend ist nicht der, der nicht weiß, sondern der, der nicht fragt. Aserbaidschan | |
Beschau dir die Frauen nachts oder von weitem oder unter einem Schirm. Japan | |
Beschaue dir die Bude, bevor du kaufst. | |
Beschauliches Leben la] vita contemplativa | |
Bescheid bringt gemeines Recht. | |
Bescheid entrichtet alle Ding. | |
Bescheid tun. i] Einen dargebotenen Trunk annehmen. | |
Bescheiden glück kompt alle tag. | |
Bescheiden glück kompt uber nacht. | |
Bescheiden sollst du sein wie ein kleiner Vogel, denn er baut schließlich sein Nest auch nicht größer als notwendig. Thailand | |
Bescheidene Frauen haben an den Ohren noch Augen. | |
Bescheidene Frauen haben weder Augen noch Ohren. en] Discret women have (sometimes) neither eyes nor ears. nl] Eene deugdzame vrouw heeft ooren noch oogen. | |
Bescheidenes Glück kommt alle Tage. | |
Bescheidenheit - Mantel des Hochmuts. | |
Bescheidenheit ein schönes (das schönste) Kleid. i] (Die wahre Kraft, der wahre Verstand und das wahre Talent sind immer bescheiden. it] Chi non è discreto non merita rispetto. | |
Bescheidenheit geht über Schönheit. en] An ounce of discretion is worth a pound of wit. it] L' onestà e gentilezza sopravanza ogni bellezza. | |
Bescheidenheit is s Timmste (= Dümmste), wos de krigst, dos nimmste. | |
Bescheidenheit ist das beste Brot bei jedem Mahle. la] Modestus esto aeque in jocis ac seriis. | |
Bescheidenheit ist der Anfang echter Höflichkeit. | |
Bescheidenheit ist der Schmuck der jungen Leute. Mongolei | |
Bescheidenheit ist der Wächter der Tugend. Russland | |
Bescheidenheit ist der Zaun der Weisheit. Israel | |
Bescheidenheit ist die höchste Form der Arroganz. | |
Bescheidenheit ist die Mutter der Tugend. z] Die Bescheidenheit als man liest, eyn unter aller Tugend ist. it] La discretezza è madre della virtù. it] Norma del viver è la discretezza. la] Qui ipsus se contemnit, in eo est indoles industriae. Plautus | |
Bescheidenheit ist die Tugend des Hässlichen. | |
Bescheidenheit ist eine Dattel, die an der Palme des Reichtums selten reif wird. Ägypten | |
Bescheidenheit ist eine Zier, aber doch weiter kommt man ohne ihr. | |
Bescheidenheit ist eine Zier, doch besser lebt sich's (o. man) ohne ihr | |
Bescheidenheit ist eine Zier, doch reicher wirst du nur mit Gier. | |
Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr. var] Verborgener Schatz ist nichts wert. en] Fortune favours the bold. fr] Il ne faut pas cacher le lumière sous le boisseau. it] Chi non vuole piedi in collo non si inchini. it] Fra Modesto non fu mai prior. sp] Para él que no tiene mesura, toda la calle es suya. | |
Bescheidenheit ist vertrieben zu Hof. | |
Bescheidenheit mag eine Tugend sein, aber Schüchternheit ist ein Laster. England | |
Bescheidenheit öffnet alle Türen. pl] Pokora wszędy ujdzie (podlezie). | |
Bescheidenheit ohne Maß ist verkappter Stolz. | |
Bescheidenheit und Geduld behält in guter Sache allzeit den Platz. | |
Bescheidenheit und Reichtum sind keine Brüder. Russland | |
Bescheidenheit ziemt dem Jüngling. la] Decet verecundum esse adulescentem. Plautus, Asinaria | |
Bescheidenheit ziert den Infanteristen. | |
Bescheidenheit ziert den Jüngling, aber die Jungfrau ziert sich selber. | |
Bescheidenheit, Bescheidenheit, verlass mich nicht bei Tische und hilf, dass ich zu jeder Zeit das größte Stück erwische. | |
Bescheidenheit, das schönste Kleid. z] Ist bunt dein Rock und neu dein Mieder, So schlag erst recht die Augen nieder, Sonst möchten die, so das Kleid betrachten, Das eitle Mädchen mit Recht verachten. | |
Bescheidenheit, verlass mich nicht bei Tisch, und gib, dass ich das größte Stück erwisch'. Scherzhaft |