Bei großem Gewinn ist großer Betrug. | |
Bei großem Glück bedarf man gute Freunde und guten Rat. nl] In den grootsten voorspoed behoeft men den meesten raad. | |
Bei großem Glück ist große Gefahr. | |
Bei großem Glück ist wenig Klugheit. | |
Bei großem Hinaufsteigen - großes Hinabsteigen. | |
Bei großem Tractament kommt Kitzelfleisch zu End'. i] Unmäßiger Genuss erweckt unreine Begierde. | |
Bei großen Dingen genügt es, gewollt zu haben. la] In magnis voluisse sat est. | |
Bei großen Haufen Kohlen wärmt man sich bass, wenn man nicht hineinfällt. | |
Bei großen Herren ist gut reich werden. | |
Bei großen Herren kann man großes versehen. | |
Bei großen Herren kann man sich wohl wärmen, aber auch verbrennen. | |
Bei großen Herren muss alles und nichts aus einer Schüssel essen. i] Der Hochgestellte soll alles haben, wissen, können u.s.w. und nichts aus sich machen, d.h. dabei bescheiden und anspruchslos sein. | |
Bei großen Herren muss man fünf gerade sein lassen. la] Indigna digna habenda sunt, herus quae facit. | |
Bei großen Herren soll man nur sagen, was sie fragen. dk] Hos store berrer skal man ei tale uden til spurgt. | |
Bei großen Herren soll man sich wärmen, aber nicht lange. | |
Bei großen Herren soll man ungefragt nicht reden. | |
Bei großen Herren soll man wenig (und süße) Worte machen. dk] Om store herrer skal man tale vel, eller tie stille. fr] A grand Seigneurs, peu de paroles. nl] Met groote heeren zal men geene lange morgenspraak houden. it] Co' gran signori bisogna usar poche parole. | |
Bei großen Herren träuft immer etwas ab. i] Wie der Mond am schwächsten sei, so er am nechsten bei der Sonnen stehet; also gehe es auch etlichen, welche die nechsten bei großen Herrn wären, und doch ehe verarmten dann reich würden. Karl V. | |
Bei großen Herrn gibts viel Salzen, Meerettig und Gepfeffertes. | |
Bei großen Herrn kann man sich wermen, auch wohl gar verbrennen. Ausspruch Friedrichs des Weisen, Kurfürsten von Sachsen dä] Af store herrer kand mand baade varmes og brandes. | |
Bei großen Herrn muss man Unrecht leiden und noch dazu danken. | |
Bei großen Herrn verschütt man den Ablass gern. | |
Bei großen Sachen soll man wenig Worte machen. nl] Bij veel zaaks voegt weinig spraaks. | |
Bei großen wassern fahet man bratenten, aber vil ersaufen darüber. | |
Bei großen wassern fahet man große fisch. | |
Bei großer Gewalt ist große Narrheit. | |
Bei großer Habgier geht das Glück verloren. Thailand | |
Bei großer Herren Händeln müssen die Bauern Haare lassen. la] Quiquid delirant reges plectuntur Achivi. Horaz | |
Bei großer Kraftanstrengung frisst die Maus die Katz. | |
Bei großer Lieb ist große anfechtung. | |
Bei großer Mitgift ist der Mann der Frau untertan. Serbien | |
Bei großer Tat man Gefahr zu fürchten hat. la] Non fit sine periculo facinus magnum et memorabile. Terenz | |
Bei grünem Holz, warmem Brot und jungem Wein kann die Wirtschaft nicht gedeihn. nl] Groen hout, heet brood en nieuwe wijn, dat kann voor 't huis niet dienstig zijn. | |
Bei gutem Apfelwein fällt dem Deutschen sein Kreuz nicht ein. i] Spott der Deutschamerikaner auf die Deutschen in der alten Heimat, darüber, dass sie Übel geduldig ertragen, die durch einmütiges Wollen leicht zu beseitigen wären. | |
Bei gutem Äpfelwein fällt dem Deutschen sein Kreuz nicht ein. Spott der Deutschamerikaner auf die Deutschen in der alten Heimat, darüber, dass sie Übel geduldig ertragen, die durch einmütiges Wollen leicht zu beseitigen wären. | Äpfelwein |
Bei gutem Essen möchte man am liebsten platzen, bei schlechtem Essen am liebsten hungern. China | |
Bei gutem Gewissen und trocknem Brot leidet man nicht Not. | |
Bei gutem Glück fürchte das Unglück. | |
Bei gutem Glück ist man stolz gemeiniglich. | |
Bei gutem Glücke verlieren wir uns, bei Unglücke finden wir uns wieder. | |
Bei gutem Leben wirst hochmütig und stolz, im Elend verzweifelst, bleibst dumm. | |
Bei gutem oder schlechtem Essen dreimal trinken nicht vergessen. Spanien | |
Bei gutem Wein dichtet's fein. | |
Bei gutem Wein ist gut fröhlich sein. | |
Bei gutem Wein macht man gute Verselein. | |
Bei gutem Wein und Gläserklang wird einem die Zeit nicht lang. | |
Bei gutem Wein und Mägdlein Schwang ist einem die Zeit nicht lang. fr] Les Amans et les Bûvans ne trouvent pas le tems grand. | |
Bei gutem Wetter kann jeder Steuermann sein. | |
Bei gutem wind ist gut seglen. dk] Godt at segle med god vind. fr] Il est aisé de faire voile lorsque le ciel est serein. fr] Il n'y a pas de mauvais pilote quand le vent est bon. it] Ognun sa navigar quando è buon vento. la] Cum bonis bona est navigatio. la] In tranquillo esse quisque gubernator potest. | |
Bei gutem Winde gibt's keinen schlechten Steuermann. fr] Il n'y a pas de mauvais pilote quand le vent est bon. | |
Bei gutem Winde ist gut segeln. | |
Bei gutem Winde kann man den guten Steuermann nicht erkennen. dk] Naar havet er stille, og veyret til ville kiendes ey en god styremand. | |
Bei gutem Winde soll man an den Sturm gedenken. bm] Při dobrém vĕtru na bouři pamatuj. | |
Bei gutem Winde versteht jeder zu schiffen. dk] Alde ville styre i godt veyr. dä] Godt at sidde ved styret i stille vand. dä] I stille veyr ere alde gode sømaend. it] Ogn' un sà navigar, quand è buon tempo. | |
Bei guten Bestrebungen fürchte keinen schlechten Schatten. | |
Bei guten Finanzen ist's gut tanzen. | |
Bei guten Leuten verliert man nichts. | |
Bei guten Tagen und Wein will das Podagra sein. | |
Bei guten tagen und wein will das podagram sein. i] Will sagen: Das Podagra ist keine Krankheit gemeiner Leute, sondern vornehmer Herren. fr] Goutte traeassée est à demi pensée. la] Ubi uber, ibi tuber. | |
Bei guten Tagen und Wein Will das Podagra sein. | |
Bei guten Zügen wischt man den Mund, bei schlimmen die Augen. | |
Bei guter Hoffnung hat auch das Böcklein rote Augen. Mongolei | |
Bei guter Laune sein. i] Wenn man die gute Laune eines andern benutzt, um etwas für sich zu erbitten, so sagt eine jüdisch-deutsche Redensart: Beschaas (während) Chedwe (Freude) Chedwe. en] To be in a merry pin. | |
Bei Haben lebt sich's besser als bei Habensollen. ung] A ki birja, a' marja. | |
Bei Habichten, Jagdhunden, Waffen und Liebe kommen tausend Schmerzen auf ein Vergnügen. Frankreich | |
Bei Hans Dummrian ist die Grobheit Hauskaplan. | |
Bei Harfenspiel und Saitenklang wird traurigen Herzen viel weniger bang. la] Minuentur átrae Carmine curae. Horaz | |
Bei hartem geschwür muss man gelind (erweichendes) Pflaster brauchen. | |
Bei heftigem Streite tritt die Wahrheit auf die Seite. fr] Par trop débattre la vérité se perd. | |
Bei heißem Wetter fühlt sich ein Fauler auch unter dem Zaunpfahl nicht wohl. Estland | |
Bei heißem Wetter gibt es keinen überlegenen Mann. China | |
Bei heiterm Himmel sieht man keinen Stern. | |
Bei heiterm Himmel und Sonnenschein ist gut fröhlich sein. la] Cui fortuna favet, vultuque arridet amoeno, illi laetitiae fas dare signa suae. | |
Bei hellem Abend und trübem Morgen ist der Wanderer (gut) geborgen. | |
Bei hellem Abend und trübem Morgen ist der Wanderer geborgen. | Abend |
Bei hellem Tage nichts sehen. la] Caligare in sole. Quinctilian | |
Bei Heller und Pfennig zahlen. z] Verstand und Fleiss sind so nothwendige Stücke, dass, wenn auch nur eins von demselben abgehet, wenig oder nichts tüchtiges mag verrichtet werden; wenn aber alle beyde fehlen, vor den ist man nicht willens, einen schlimmen heller zu geben. Keller | |
Bei Herren muss man sanftmütig reden, geduldig hören und bedachtsam antworten. | |
Bei Hochzeiten und Beerdigungen fällt es schwer, richtige Antworten zu geben. China | |
Bei Hochzeiten und Begräbnissen erkennt man Freunde und Verwandte. Frankreich, Italien | |
Bei Hochzeiten und Kindbetten unterhält man die Freundschaft. Holland | |
Bei Hof gibt man viel Hände, aber wenig Herzen. | |
Bei Hof hilft ein Quintlein Glück mehr als ein Pfund (Zentner) Witz. | |
Bei Hof ist alles, wer's nur spürt, mit Falschheit austapeziert. it] Nelle corti la carità è estinta, e non n' è amicizia se non finta. | |
Bei Hof ist Gunst im Maul, Misstrauen im Herzen. la] Fraus sublimi regnat in aula. | |
Bei Hof ist Liebe fern und Freundschaft ohne Kern. it] Alle corti la carità è estinta, e non vi è amicizia se non finta. | |
Bei Hof ist viel Händereichens und wenig Herzens. | |
Bei Hof ist's, wie man eine Hand umkehrt. fr] La cour a ses hauts et bas. | |
Bei Hof verkauft man oft Rauch ohne Feuer. i] erspricht viel, ohne es zu halten. | |
Bei Hof werden viel gerechte sachen verloren vnd vngerechte faule Händel gewonnen. it] Gl'affari della corte non marciano sempre col passo de' desiderii de' pi`affetuosi zelanti. | |
Bei Hofe denkt jeder zuerst an sich. fr] En la cour du roi chacun y est pour soi. | |
Bei Hofe dient immer einer dem anderen, aber jeder sich am besten. bm] Vzdy u dvora deset na jednoho slouzi. pl] Zawsze u dwora dziesięć na jednego sluży. | |
Bei Hofe dient man um der Suppe, nicht um des Herrn willen. | |
Bei Hofe donnert's oft bei schönem Wetter. | |
Bei Hofe donnert's oft und schlägt ein bei hellem Himmel. dk] Til hofve tordner det ofte, og slaaer ned i klart veyr. | |
Bei Hofe fehlt's nicht an guten Bissen. z] Hättest du gelernt mit Königen umzugehen, so brauchtest du keinen Kohl zu fressen. Aristipp zu Diogenes | |
Bei Hofe findet man: Ohrenbläser, Schnakenreißer, Possenmacher, Gaukler, Staudenfischer, Pritschemeister, Schalksnarren, Hoffjecken, Hoffschranzen, Posamentkerl, Schwanztreger, Schraubendreher, Bratengeiger, Stiefelschmierer, Nasenstifner, Berenheuter. | |
Bei Hofe geht's wunderlich zu. | |
Bei Hofe geht's zu wie am Hofe. dk] Det gaaer altid eens til i kongens gaard. | |
Bei Hofe gibt man keine Beine. |