Behaupten ist nicht beweisen. | |
Behelpen ist kein Sattetten (Sattessen). Sauerland. | |
Behende und gut steht nicht gut beisammen. | |
Behende und willige Gabe ist zweierlei Gabe. | |
Behende wie der untere Stein der Handmühle. Litauen | |
Behender als eine Töpferscheibe. | |
Behendigkeit ist in allen Dingen gut. nl] Behendigheit gaat voor kracht. nl] Eerlijke behendigheid is te roemen. | |
Behendigkeit ist keine Gaukelei (o. Hexerei). | |
Behendigkeit ist keine Hexerei. | |
Beherberge du den Beduinen, er wird dir deine Kleider mitnehmen. i] Von der Undankbarkeit. Die ägyptischen Beduinen stehen bei den Städtern in schlechtem Kredit. | |
Beherbergten lange Haare Weisheit, wäre der Ziegenbock ein Prophet. Armenien | |
Beherrsche dein Pferd vorsichtig, oder du wirst Fußgänger werden. Kirgisien | |
Beherzt geredet ist halb gefochten. | |
Beherzte Zunge, blödes Herz. fr] Hardie langue, courte lance. | |
Beholt ein standhafft hertz Und lass dem glück sein schertz! | |
Beholt't (behalten) as Hans Jung den Hötjer (Hutmacher). Holstein | |
Behüet vns Gott vor großem Glück, gnädigen Herren und gesunder Speiss. | |
Behüt einen Gott vor denen, welchen einer trawet, denn den man nit trawet, vor denen hüt sich einer selbst. | |
Behüt uns Gott und der große Zar. Russland | |
Behüt uns Gott vor drei Gabelstichen, sie machen neun Löcher. i] Kein Streit mit dreien! | |
Behüt uns Gott vor Feuer, vor Zimmerleut und Mäuer, die eine Stunde arbeiten sie, die andere Stunde essen (saufen) sie, die dritte rauchen sie Tabak und so vergeht der ganze Tag. Köthen | |
Behüt uns Gott vor Feuersbrunst, vor Miswachs und vor teurer Zeit, vor Maurern und vor Zimmerleut. | |
Behüt uns Gott vor Fleisch im Sommer und vor Milch im Winter. | |
Behüt uns Gott vor Gabelstich, drui môl geit neun Löcher. i] Gegen Verleumder, Verführer und allerlei arge und gefährliche Leute. Erinnert wohl an die Kampfweise im Bauernkriege. fr] Dieu me garde de la douce façon et gentile du prince de Condé et de l'esprit et du curedent de l'amiral (Coligny). nl] Zacht met uwe gaffel-steken, de drie maken negen gaten. | |
Behüt uns Gott vor Teuerung, vor Maurern und vor Zimmerleuten. Schweiz | |
Behüt uns Gott vor teurer Zeit, vor Maurer und vor Zimmerleut', vor Schinder und Exequirer, vor Doktor und Barbierer. | |
Behüt uns vor Mistgabeln, die machen drei Löcher. | |
Behüt vns got vor gabelstichen, sie (drei) machen drei (neun) löcher. i] Aus dem Bauernkriege, wo Aexte, Sensen, Sicheln und namentlich dreizackige Heugabeln die Waffen der ländlichen Bevölkerung bildeten. Dergleichen 'Gabelstiche' verursachten gar gefährliche Wunden. | |
Behüt' uns Gott vor Gabelstichen, dreimal gibt neun Löcher. | |
Behüt' uns Gott vor großem Glück, gnädigem Herrn und gesunder Speis. | |
Behüte das Feuer und die Kinder. Estland | |
Behüte dich selbst, dann behütet dich auch Gott. | |
Behüte die Katze, schone das Pierd, dann bist du deiner Frau ein guter Mann. | |
Behüte mich Gott vor meinen Freunden; mit meinen Feinden will ich schon fertig werden. fr] Mieux vaut un sage ennemi qu'un imprudent ami. | |
Behüte uns Gott und der große Zar. | |
Behütet ist, wen Gott behütet. Portugal | |
Behutsam gangen auff gut Bedacht, hat selten ein'n in Schaden gebracht. | |
Bei 'ne Schmedt hengt gau (schnell) de Dör ên 'ne Tur (Angel). Aachen | |
Bei 'ner Hitte (Ziege) mo me ümmer 't Mess öwer der Dör hangen hewwen. Sauerland | |
Bei (den) Alten wird man gut gehalten. | |
Bei a Ferd kückt män auf die Zähn; bei a Menschen auf 'n S'eichel (Verstand). Jüdisch-deutsch, Warschau i] Das Pferd beurteilt man nach den Zähnen, den Menschen nach dem Verstande. | |
Bei a schweren Wugen is güt zü Fuß zü gehen. i] Bei reichen Personen fällt auch für die Dienerschaft etwas ab. | |
Bei Abendrot hofft man auf schönes Wetter. it] Rosso di sera buon temp si spera. | |
Bei abnehmendem Mond pflanz' nichts, weil's die Mühe nicht lohnt. it] Quando scema la luna, non seminar cosa alcuna. | |
Bei abnehmendem Monde ist's böse Zaunlatwergen einnehmen. | |
bei Adam und Eva anfangen = bei der Erzählung sehr weit ausholen en] To start from Adam and Eve. fr] Remonter au déluge. (Bis zur Sintflut zurückgehen) it] Iniziare dalle origini. la] A linea incipere. - Ab ovo Ledae incipere. | |
Bei allem Geschlecht der Sterblichen werden die Sänger Wert der Achtung geschätzt und Ehrfurcht: weil ja die Muse Ihnen gelehrt den Gesang, und huldreich waltet der Sänger. Homer, Odyssee, VIII, 479/81 | |
Bei allem ist etwas und bei etwas (manchem) ist auch nichts. | |
Bei allem ist was und bei 'was' ist noch was. i] Jede Sache hat ihre Schwierigkeiten; und hat sich erst eine gefunden, so gesellt sich auch leicht noch eine andere hinzu. | |
Bei allem vertraue auf Allah, aber binde erst dein Kamel an. Marokko | |
Bei allem was man mit dem (ganzem) Herzen tut, braucht man keinen (nicht nach) Helfer. Japan | |
Bei allem, was du sagst, achte auf den rechten Augenblick. Reden zur unpassenden Zeit sind nicht beliebt. | |
Bei allem, was man mit ganzem Herzen tut, braucht man keinen Helfer. | |
Bei allem, was mir passiert, starb ich an dem Tag, an dem ich geboren wurde. Gabun | |
Bei allen Bübereien will ein Mönch der Erste sein. | |
Bei allen Dingen muss man das Ende bedenken. fr] En toute chose il faut considérer la fin. | |
Bei allen Gottes Heiligen schwören. | |
bei allen Heiligen (o. hoch und heilig o. hoch und teuer) schwören en] to swear by all the saints (o. by all that's holy) fr] jurer ses grands dieux it] giurare solennemente | |
Bei allen Heiligen schwören. | |
Bei allen Tieren ist das Weibchen besser, nur nicht beim Menschen. Beduinisch | |
Bei aller Pflege, die man ihm angedeihen lässt, sollen die Schenkel eines guten Pferdes nie fett werden. | |
Bei allzu großer Freude gehe auf den Friedhof, und ist dein Herz übervoll an Leid und Kummer, so gehe auch dorthin. Armenien | |
Bei allzu langem Nachdenken kommt man nicht auf den richtigen Gedanken. Japan | |
Bei altem Geld und schönen Frauen kann man gut die Welt beschauen. nl] Oud geld en jouge vrouwen, wilt gie vrij in 't duister houën. | |
Bei alten Geschichten mischt man die Karten neu. es] A cuentas viejas, barajas nuevas. | |
Bei alten Leuten ist es das ganze Jahr Winter. | |
Bei alten Münzen zweifelt niemand. i] Nur bei neuen entsteht die Frage, ob echt oder falsch. Das Neue unterliegt der Untersuchung, das Alte wird (leider!) ungeprüft angenommen, weil man bei diesem voraussetzt, dass die Prüfung früher erfolgt sei. | |
Bei Alten suche Rat, bei Jungen Tat. | Alten (die) |
Bei Alten suche Rat, bei Jungen Tat. | |
Bei Alten wird man gut gehalten. i] Trostgrund für Junge beim Freien und Dienen. | |
Bei Alten wird man gut gehalten. Trostgrund für Junge beim Freien und Dienen. | Alten (die) |
Bei Altmond fällt man den Laubbaum, bei Neumond den Nadelbaum. Estland | |
Bei Altmond hören die Hagestolze nicht und bei Neumond sehen sie nicht. Estland | |
Bei Altmond pflanzt man Nadelbäume und bei Neumond Laubbäume. Estland | |
Bei Altmond vor oder nach der Michaelswoche wird Kohl gehackt, denn die Michaelswoche ist eine harte, eiserne Woche. Estland | |
Bei anderen tadelt man, was man bei sich erlaubt. Frankreich | |
Bei anderer Leute Feuer kann man sich auch wärmen. | |
Bei Anwendung deiner Grundsätze musst du dem Ringer, nicht dem Zweikämpfer ähnlich sein. Dieser wird nämlich niedergestochen, sobald ihm sein Schwert abhanden kommt, jenem aber steht seine Faust immer zu Gebote, und er bedarf weiter nichts, als sie zu ballen. Marc Aurel, Selbstbetrachtungen | |
Bei Arbeit und bei Bärenhatz hat Frau Venus keinen Platz. | Arbeit |
Bei Arbeit und bei Bärenhatz hat Frau Venus keinen Platz. | |
Bei arger List ist nit allzeit gut Glück. sd] List får sällan treffnad. | |
Bei armen Leuten wärmt man sich nicht. la] Cubans cum inope friget. | |
Bei Astrachan kommt ein Schwimmer wohl über die Wolga, aber nicht über den Kaspischen See. Russland | |
Bei aufgespannten Segeln ist gut rudern. | |
Bei Bären und Toren ist mancher Schlag verloren. dk] At slaae biørnen med riis. | |
Bei bekümmertem Herzen ist übel scherzen. | |
Bei beten und Arbeit schwindet (o. wird kurz) die Zeit. la] Nunc lege, nunc ora, nunc cum fervore labora. la] Sic erit hora brevis, sic labor ipse levis. | |
Bei betrunkenem Kopf kommt das wahre Wesen des Menschen zum Vorschein. Estland | |
Bei Biedermanns Treu zu sagen. la] Fide bona polliceri. | |
Bei Bienen und Schaf ist man schnell an und schnell af (ab). Eifel | |
Bei Blinden ist der Einäugige König. | |
Bei Blinden, Mönchen und alten Tanten werden aus Mücken Elefanten. es] En mujeres, ciegos y frailes los mosquitos son elefantes. | |
Bei Bohun ist es alles eins, ist's kein Fuchs, so ist's ein Hund. Polen pl] Jak Bohun cilkom zwiraka, Koly ne lys, to sobaka. | |
Bei bösem Spiel muss man ein gut Gesicht machen. nl] Bij een slecht spel een goed gezigt zetten. | |
Bei bösen (zornigen, heftigen) Herren ist viel zu lernen. bm] Kdo s pány pobývá, v rozum prospívá. nl] Bij moeijelijke heeren valt veel te leeren. | |
Bei Bösen wird man böse. z] Bei den bösen wirt man böss. | |
Bei Branntwein und Frauen soll man nicht glotzenbleiben. Estland | |
Bei Braten, Kuchen und Wein ist gut fröhlich sein. | |
Bei Brot ist gut wandern. | |
Bei Brot und Festen beruhigt sich das Volk am besten. it] Pane e feste tengon il popol quieto. |