Bartholomäus (24.10.) geht durch den Hafer und zieht in nach unten. ndt] Battelmês geiht dörch den Hâwer un treckt em dâl. Mecklenburg i] Hafer, der um diese Zeit noch steht, legt sich. | |
Bartholomäus (24.10.) hat's Wasser (o. Wetter) parat für den Herbst bis zur Saat. Westpreußen | |
Bartholomäus (24.10.) verbietet Butter und Käse. i] Es wird von da ab kein Vesperbrot mehr gereicht. | |
Bartholomäus (24.10.) zieht den Flor über den Flachs. Sachsen | |
Bartholomäusaussaat (24.10.) die letzte Aussaat. Estland | |
Bartholomäustag (24.10.), wie der sich hält, ist's den ganzen Herbst bestellt. ndt] Bartholomäus-Daag, wie dä sich häld, oss de gannsen Hörbsd bestelld. Trier | |
Bartholome (24.10.), wer Korn hat, der säh, wer Gras hat, der mäh, wer Hafer hat, der rech', wer Äpfel hat, der brech. Wetzlar | |
Bartholomei (24.10.) schüttet Äpfel und Birnen ei. | |
Bartlenûs rîss (Rose) macht den Uorsch (Arsch) bliess (bloß). i] Wenn man sich aufputzt wie eine Rose, so wird man bald nackt gehen müssen. | |
Bartlosigkeit ist ein Wolkentag. i] Man kann Zeit und Alter nicht erkennen. Uganda | |
Baruch haba nach dem Essen. Jüdisch-deutsch, Warschau i] Willkommen nach Tische, in Bezug auf solche, deren starke Seite die Gastfreundschaft nicht ist. | |
Barwick und Newcastle sind die Schlüssel zu Schottland. | |
Bas (was) nachkommt, fresst d'r Hond. Meiningen | |
Basel das lustigste, Chur das oberste, Köln das reichste, Kostnitz das größte, Mainz das heiligste, Speier das würdigste, Straßburg das edelste, Trier das älteste. i] So charakterisierte man früher die Stifter am Rhein. | |
Baser ist's byn Buren (= Bauern) dy thyr uff, as bym Adel zu thun. | |
Baser ist's, Schultz syn byn Buren, as Bittel byn Junkern. | |
Basil, den Priester, ehre mir, du Priester, sei verständig. Griechen la] Tu supplex ora, tu protege, tuque labora. | |
Basiliskeneier brüten. Nach Jesaias 59, 5 la] Ova aspidum ruperunt. | |
Basiliskeneier muss man zertreten, nicht brüten. nl] De basiliscus moet in het ei vertreden worden. | |
Basis der Gerechtigkeit ist die Gleichheit. la] Prima pars est aequitatis aequalitas. | |
Bass verstätt der Bauer von Gorkesalloat! i] Um zu sagen, dass jemand von einer Sache nichts versteht. | |
Bass z'erst Rauchbrot esse und nachher das wîsse. | |
Bässer een Aabel on e Stück Brud, als en Feder off dem Hud. Trier | Apfel |
Bässer en Mûs em Döppe als kê Flêsch. hdt] Besser eine Maus im Topfe als gar kein Fleisch. nl] Beter eene muis in den pot dan gansch geen vleesch. | |
Bässer Möcke gefâng als miesig gâng. Trier hdt] Besser Mücken gefangen als müßig gegangen. | |
Bässer schäel als blenk. Düren | |
Bast hält fest, sagt die Hexe. ndt]Bast hölt fast, seggt de Hex. Samland | |
Bast nimmst du, mit einem Lederriemen bezahlst du. Estland | |
Bast um die Taille hat eine Gürtelweberin, und eine Holzsichel des Schmiedes Frau. Estland | |
Basta! i] Es genügt vollkommen. Das genügt vollauf. la] Abunde est. Celsus | |
Bastard - Ausart. nl] Bastaarden slaan altijd nit den aard. nl] Een bastaard aardt wel naar ziin' bast. | |
Bastard bringt so groß Pfennigbrot wie Ehkind. i] Es wird von der Mutter ebenso geliebt. | |
Bastarde haben ein zahlreiches Geschlecht. dk] Hore-unger har megen slaegt. | |
Bäste mäd, se nom der de Fess af de Räck. Siebenbürgen/Sachsen hdt] Bist du müde, so nimm die Füße auf den Rücken. | |
Bastschuh und Stiefel sind kein glücklich Paar. Russland | |
Bat 'ne guede Nietel (Nessel) wären well, dä brient frö. Iserlohn | |
Bat (was) nit kost, dat dough ok nit, sach de Junge, doa sol 'ne sin Vâr (Vater) taum drüdden moale fam Galgen los koupen. Kierspe in der Grafschaft Mark | |
Bat biäter es as 'ne Lûs (Laus), maut me met niämen noa Hûs. Iserlohn | |
Bat de Rüens lätt, dat friet he ôk. Grafschaft Mark | |
Bat den enen recht es, es dem annern billig. | |
Bat dervüören es en Piepen un Packen, dat git derna en Biten un Krassen. Grafschaft Mark Woeste i] Piepen = küssen. hdt] Erst (vor der Hochzeit) küßen und umarmen, dann beißen und kratzen. | |
Bat di nachfolget, slätt di de Hacken kapott. Grafschaft Mark | |
Bat es der dann, dat ewich hält, hadde mâl de Mü'ermann sacht, da hadd e' 'n Backuowen mâket, dä was wi'er inen stüörtet. nl] Wat duurt er eeuwig, zei de metselaar, toen had hij, om de goedkoopte, een' oven van Friesche turf gemetseld. | |
Bat es doch en Âpe en spaßig Menske, sach de Biur. (Kirchspiel Hemer, Grafschaft Mark) | Affe |
Bat es doch en Âpe en spassig Menske, sach de Biur. Kirchspiel Hemer, Grafschaft Mark | |
Bat me lärt (gelernt) hiät, dat friet' iäm kain Brot af. Iserlohn | |
Bat sall me seggen (sagen), bat sall me daun? En Küken es kain Haun. Iserlohn | |
Bat't (= Hilft) et nit, et schadt ok nit. Büren | |
Bäter 'n Flicken as'n Loch Strelitz | |
Bäter 'n groaben Knüst (= Kruste) as 'ne lerrich (= ledige, leere) Fûst. | |
Bäter 'n half Ei, as 'n leddigen Dopp. Rastede | |
Bäter 'n Kriddelkopp as 'n Dudelkopp. Oldenburg | |
Bäter 'n quajen (schlechten, üblen) Lôp, as 'n quajen Kôp. Rastede | |
Bäter armsälich föörn, as grootherrsch gaan. Süderdithmarschen | |
Bäter armsälig förn as grôtherrsch gahn. Süderdithmarschen ndt] Liaber batt'lmannisch g'fôhr'n, as êd'lmannisch ganga. Franken ndt] Ein othmödig fahren ys bether, als ein hochmödig gahn. dä] Bedre er at kiøre end at trave. | |
Bater as botas. | |
Bäter bewoart afi bekloagt. Strelitz | |
Bäter de Buck platzt, as dat wat öäwer bli'vt. Strelitz | |
Bäter dôd liggen as dôd äärbein. Kleve hdt] Besser sich tot liegen, als sich tot arbeiten. | |
Bäter ên Nimmmit as two Hâlna. Süderdithmarschen hdt] Besser ein Nimmmit als zwei Holnach. | |
Bäter is bäter, hadd de Jung seggt, und harr sick Zucker up'n Sirup streut. | |
Bäter is bäter, sö jener Jung, un streu Zucker op Sirup. Süderdithmarschen | |
Bäter is in't Liw, as um't Liw. Oldenburg | |
Bäter mit'n Bäcker to ätn as mit'n Aptheker. Süderdithmarschen. In Würzburg: Besser zum Becka als in die Apotheka. Es ist besser sein Geld für Nahrungsmittel als für Arzeneien auszugeben. nl] Het is beter te gaan bij den bakker dan bij den apotheker. | Bäcker |
Bäter mit'n Bäcker to ätn es mit'n Aptheker. Süderdithmarschen nl] Het is beter te gaan bij den bakker dan bij den apotheker. | |
Bäter schlicht füührt (gefahren) as god goan. Strelitz | |
Bäter u Lûs in'n Kôl, as gâr kên Flêsk. Ostfriesland | |
Bäter was, as gar nicks, seggt dei Düwel, un et dei Bottermelk mit dei Stakelfork. Mecklenburg | |
Bäter wat as nicks. Kleve | |
Bäter wat d'r schient, as wat d'r quient (kränkelt). Oldenburg | |
Bäter wenn de Koh darna mit'n Stärt sleit, as wenn de Vägel darna floit't. Rastede | |
Bäter'n Kriddelkopp as 'n Dudelkopp (Tropf). Oldenburg Weserzeitung i] Die großen Leute gelten dort für schwer beweglich; man zieht die kleinen, lebendigern, leichter feuerfangenden vor. Dudelkopp ist ein Mensch, der sich alles gefallen, der sich ungestraft auf der Nase herumspielen lässt, dem Energie fehlt. Mit dem Sprichwort tröstet sich die Frau, die von der Heftigkeit ihres Mannes zu leiden hat, wehrt sich das Mädchen, dem man eine Schlafmütze von Mann aufdringen will. nl] Ik heb liever een' kwaadkop dan een' doedeldop. | |
Bäter, dat de Kôh (Kuh) van 'n Hawer spring'n, as dat de Vagels van 'n Hawer singen. | |
Batt (betet), Kinder, batt! Die Franzosa kumma. | |
Bau auf Gott, doch deinen Esel binde trotzdem schön fest. Turkmenistan | |
Bau dein Haus neben ein Haus, in dem gelacht wird. Japan | |
Bau deine Hütte am Straßenrand, und du wirst in drei Jahren noch nicht fertig sein. China | |
Bau den Stall nicht eher fertig, als bis das Pferd nicht da ist. Estland | |
Bau Hoffnungsfeld mit Gebet und Fleiß, sä drein Geduld, bringst (o. trägt) Ehrenpreis. | |
Bau mich wie du wort (willst), egg mich dat et trog (taugt). i] Vom Haferbau. | |
Bauch voll hinterher betrunken. Guyana | |
Bauch voll, Herz zufrieden. Mexiko | |
Bauch, Bauch, du must dich gewöhnen, dich nur nach Brot zu sehnen, lass anderen ihren Rücken krumm und schief im Dienste bücken. | |
Bauch, wärst du eine Scheune, und Zunge ein Wagenbrett! i] Sagt der, welcher auf anderer Kosten schlemmt. | |
Bauchknecht ist ein groß Geschlecht. dk] Bug-knegt er af største slægt. | |
Bäuchlein gut gefüllt, Hände ans Werk, sagte die plumpe Magd. | |
Bauchsorge geht über Kopfsorge (o. Seelsorge]. dk] Større sorg for bugen end for sjoelen. dä] Större sorg for bugen end for sielle. | |
Bauchsorge geht über Seelsorge. Dänemark | |
Baue - das erste Haus für deinen Feind, das zweite Haus für deinen Freund, das dritte Haus für dich | |
Baue auf keinen gefrorenen Fluss und traue keinem Judaskuss. | |
Baue dein Haus weit von den Verwandten und dicht an einem Wasserlaufe. Slowenien | |
Baue erst den Brunnen, dann das Haus. Estland | |
Baue erst den Stall, bevor du die Gäule kaufst. Russland | |
Baue goldene Brücken für den (weg)laufenden Feind. Ungarn | |
Baue immer einen Zaun um des Königs Wort herum. Bantu | |
Baue kein Haus ohne Grundstein. Lettland | |
Baue keinen Stall, eh du Ochsen hast. | |
Baue mit Silber und decke es mit Gold. Oman | |
Baue nicht hundert Kirchen, sondern sorge für hundert Waisenkinder. | |
Baue nur eine Brücke, wo es einen Fluss gibt. Kenia |