Das Unglück, das in die Stadt kommt, trägt keinen Turban. Afrika | |
Das Unglück, das man selber heraufbeschworen hat, lässt sich nicht aufhalten. Japan | |
Das Unglück, gleich einem Hufschmied, formt, indem es zuschlägt. England | |
Das Unglück, so man andern stift, den Täter endlich selbst trifft. | |
Das Unheil geht nicht allein. China | |
Das Unheil schreit nicht. Estland i] Es kündigt sich nicht laut an | |
Das Universum ist ein Gedanke Gottes. Friedrich Schiller, Philosophische Briefe | |
Das Universum ist mein Bewußtsein, mein Bewußtsein ist das Universum. | |
Das Universum kommt ins Gleichgewicht, wenn zwei Augenpaare sich treffen, zwei Hände sich streifen, zwei Herzen sich berühren. Asien | |
Das Universum trennt sich nie vom Menschen, es ist der Mensch, der sich vom Universum trennt. | |
Das Unkraut bleibt im Garten zurück. | |
Das Unkraut des eigenen Landes ist besser als der Weizen vom fremden. Syrien | |
Das Unkraut lässt vom Garten nicht. | |
Das Unkraut vor dem Weizen abschneiden. fr] Separer l'yvroye d'avec le bon grain. | |
Das Unkraut will von dem garten nit. i] Der Menschen Vernunft und Tugend ist sterblich und verliert sich oft bei einem Volke viele Geschlechter hindurch; aber ihre Laster und Torheiten wachsen unaufhörlich, wie das Unkraut. nl] Onkruid blijft alltijd boven. la] Infelix lolium et steriusque virescit. la] Non mala decrescit planta, sed usque virescit. | |
Das Unkraut wuchert besser als der Weizen. | |
Das unordentliche Leben der Leute ist das Wohlleben der Ärzte. | |
Das Unrecht fängt da an, wo man einem weh getan. | |
Das Unrecht findet niemals eine Unterkunft. Italien | |
Das unrecht Gewonnene holt der Teufel. | |
Das Unrecht in sich saufen wie Wasser. | |
Das Unrecht scheuen, die es bereuen. | |
Das Unrecht soll man mit Recht bekämpfen. sd] Olag måste med lag rättas. sd] Orätt skrifwit plänar man ut. | |
Das Unrecht, das Ehemann und Herr tun, wird ihnen nicht vorgeworfen. England | |
Das unrechte Güt'l tragt nichts ins Hüt'l. | |
Das Unsere behaget dem Andern, das des Anderen behaget uns. ndt] Dat unse behaget dem anderen, des anderen behaget uns. la] Nostra placent aliis, nobis aliena probantur. la] Aliena nobis, nostra plus aliis placent. | |
Das Unserige und das Meinige ist nicht dasselbe. i] Was mir gehört, gehört darum noch nicht allen meinen Freunden. | |
Das Unsichtbare ist rein. | |
Das Unsrige behagt dem andern, das des anderen behagt uns. | |
Das Unsrige und das Meinige sind zweierlei. Afrika | |
Das Unterfutter ist oft teuerer als das Oberzeug. en] The lining is dearer than the cowring. fr] La sauce vaut mieux que le poisson. fr] Les copeaux valent mieux que le bois. fr] Plus coûte la corde que le poisson. | |
Das unterhält die Küche. i] Damit kann man die Haushaltung, die Wirtschaft bestreiten. fr] Cela fait boullier le pot. | |
Das Unterlassen der Sünde ist leichter als das Bitten um Vergebung. Arabien | |
Das Unternehmen übersteigt die Fähigkeit von einem, nicht von einer Menge. Nigeria | |
Das Unvermeidliche muss man mit Würde tragen. i] Das Wort ist aus dem 180. Denkspruch des Übersetzers des Dante, Tasso und Ariost, Karl Streckfuß entlehnt und wird scherzhaft wohl auf Empfänger des allgemeinen Ehrenzeichens angewandt. Der Denkspruch lautet: 'Im Glück nicht stolz sein und im Leid nicht zagen, das Unvermeidliche mit Würde tragen, das Rechte tun u.s.w. heißt leben, heißt den Tod sein Bittres rauben.' | |
Das Unvorhergesehene ist, was immer geschieht. England | |
Das üppige Haarkleid des Mannes verrät, dass ein Dummkopf oder ein Glückspilz vor uns steht. es] El hombre peloso o tonto o venturoso. | |
Das Urteil bindet nicht, gibt es der rechte Richter nicht. i] Sollte das Urteil bindende Kraft haben, so musste es der zuständige Richter erteilen. | |
Das Urteil darf nicht zurückgehen. i] Ein rechtskräftig gewordenes Erkenntnis lässt sich nicht abändern und umstoßen. | |
Das Urteil hat keinen Zaum. i] Bezieht sich darauf, dass im alten Rechtsverfahren das Urteil auf der Stelle, nachdem es ausgesprochen war, rechtskräftig und vollstreckbar wurde. altfries] Dio kest aeph neen tamen. | |
Das Urteil ist gesprochen, der Stab, der ist gebrochen. | |
Das Urteil ist Gottes. nl] Dat vonnis is goods. | |
Das Urteil über ein Kind ist bald gefällt. Estland | |
Das Vaterhaus eines Mädchens ist sein Grab. Libanon i] Dort verkümmert es, wenn es nicht heiratet | |
Das Vaterland erwartet, dass jeder seine Pflicht tue. | |
Das Vaterland ist ein Beerlein, das fremde Land eine Blutträne. | |
Das Vaterland ist lieb und süß, dass man sein stets gedencken muss. | |
Das Vaterland ist überall, wo es dir gut geht. la] Patria est ubicunque bene. | |
Das Vaterland über alles! z] Ans Vaterland, ans teuere schließ' dich an, das halte fest mit deinem ganzen Herzen, hier sind die starken Wurzeln deiner Kraft. Schiller, Wilhelm Tell bm] Ot cov?ké zemé odumři, ale neodcházej. nl] Vaderland boven al. la] Patria nihil dulcias, nihil carius in vita esse debet. la] Praeferre patriam liberis regem decet. pl] Jaką taką ojczyznę wolą ludzie, niż wyborną gościnę. | |
Das Vaterunser hinter sich beten (wie die Hexen). la] Preces fundere praeposteras. la] Salutem ex inimicis nostris. | |
Das Vaterunser ist armer leut zinssgut. | |
Das Vaterunser ist ein hoher Zaun und dickes Gehege, darüber der Teufel nicht kann steigen. | |
Das Vaterunser ist ein Strom, in dem das kleinste Lamm waten, aber auch der Elefant schwimmen kann. | |
Das Veh isch guet, numme frisst's keine Ofetürli. Solothurn i] Vieh, das fett und schön bleiben soll, will gut genährt sein. | |
Das Veilchen vermag nichts gegen den Knoblauch. | |
Das verbietet sich von selbst. dk] Det forbyder sig vel selv, det kand ei skee. | |
Das verborgen Brot ist niedlich. | |
Das Verborgene reizt. | |
Das verborgene Riff vermeiden und am offenen scheitern. | |
Das Verbot des Padischah hält drei Tage. tü] Padişah yasağı üç gün sürer. | |
Das verbotene Obst ist süßer. Ungarn | |
Das Verbotene reizt. | |
Das Verbrechen beschuldigt selbst. Mexiko | |
Das Verbrechen des anderen schreit. Ruanda | |
Das Verbrechen, das in des Königs Palast begangen wurde, wird den Hofleuten zur Last gelegt. Tansania | |
Das Verderben des Besten ist das Schlimmste von allem. la] Corruptio optimi pessima. | |
Das Verdienst altert nicht. i] Wenn es wahr ist, dass das Verdienst nicht altert, so wird es doch vergessen. | |
Das Verdienst gehört dem Anfänger, wenn es auch der Nachfolger besser macht. | |
Das verdrießt mich, sagte der Dieb, als er zum Galgen ging. Bremen | |
Das vergangene bedächtlich erachten, das zukünfftig wohl und reiff betrachten. | |
Das Vergangene ist das Künftige von heute. Japan | |
Das vergeht wie die grünen Erbsen. Meiningen | |
Das vergeht, bi e Pfond Säfe (Seife). Henneberg | |
Das Vergessenwollen verlängert das Exil, und das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung. Jüdisch | |
Das Vergnügen läuft demjenigen nach, der es flieht. i] Wer die geräuschvollen Vergnügen der Welt flieht, findet ein höheres Glück in dem Frieden der Seele und rein geistigen Genüssen. fr] Le plaisir court après celui qui le fuit. | |
Das Vergnügen, Gutes zu tun, ist das einzige, das sich nicht abnutzt. China | |
Das verhält sich wie die Sonnenscheibe zur Kniescheibe. | |
Das verhält sich wie ein Christuskopf zu einem Dachrinnenkopfe. | |
Das verhält sich wie ein Nachtwächterhorn zur Posaune. | |
Das Verhalten während einer Stunde kann über eine Jahrtausende währende Reputation entscheiden. Japan | |
Das Verheiraten und das Kaufen eines Grundstücks sind ein ewiges Fallen. Estland | |
Das verhüte der Himmel, sagte der Pfaff, als er zur Hölle fuhr. nl] Dat verhoede de hemel, zei Klootje, en hij dacht aan onzen lieven Heer niet. | |
Das verirrte Schaf hat den längsten Schwanz. i] Das Verlorengegangene stellen wir uns immer kostbarer vor als es in Wirklichkeit war | |
Das Verlangen hört nie auf. | |
Das Verlangen nach dem Garten verlässt nie das Herz der Nachtigall. Persien | |
Das Verlangen nach einem Ding ist größer als sein Wert. Australien | |
Das Verlangen nach Wissen wird größer, indem man es erwirbt. England | |
Das Verlangen und die Blindheit gehen Hand in Hand. Algerien | |
Das verlassene Haus des Eichhörnchens dient dem Igel als Palast. Botswana | |
Das verloren gegangene Beil hatte einen Griff aus Gold. Aserbaidschan | |
Das Verlorene vergessen ist der größt vorteil. | |
Das verlorengegangene Messer hatte einen goldenen Griff. en] The lost knife had a golden handle. tü] Kaybolan bıcağın sapı altın olur. | |
Das verlorengegangene Schaf hatte den längsten Schwanz. i] Verlust lässt die Dinge wertvoller erscheinen, als sie waren en] The sheep that went astray had the largest tail. tü] Zayi olan koyunun kuyruğu büyük olur. | |
Das Vermögen der Frau und das Muhen der Kuh sind gleich. Estland | |
Das Vermögen des Staates ist wie der Ozean. Wer nicht daraus schöpft, ist ein Dummkopf. tü] Devlet malı deniz, yemeyen domuz. | |
Das Vermögen gehört den anderen, die Gesundheit gehört mir. Thailand | |
Das Vermögen ist nicht dessen, der's erworben, sondern dessen, der's genießt. it] La roba non è di chi le fece, ma di chi la gode. | |
Das Vermögen, das du benutzt, geht zu Ende. Wissen, wenn du es benutzt, vermehrt sich. Suaheli | |
Das Verschließen ist zu spat, wenn man im Stall kein Vieh mehr hat. la] Nil juvat amisso claudere septa grege. | |
Das verschlossene Tor hält selbst den losgelassenen Teufel zurück. Arabien |