-
Wotan - Heldenbariton/Hoher Baß
-
Donner - Bariton
-
Froh - Jugendlicher Heldentenor
-
Loge - Bariton/Charaktertenor
-
Alberich (ein Nibelung) - Charakterbariton
-
Mime - Spieltenor/Tenorbuffo
-
Fasolt - Seriöser Baß
-
Fafner - Charakterbass/Baß-Bariton/Seriöser Baß
-
Fricka - Dramatischer Mezzosopran
-
Freia - Jugendlich-dramatischer Sopran
-
Erda - Dramatischer Alt
-
Woglinde (Rheintochter) - Lyrischer Koloratursopran/Koloratursoubrette
-
Wellgunde (Rheintochter) - Lyrischer (Hoher) Sopran/Spielsopran/Soubrette
-
Floßhilde (Rheintochter) - Spielalt/Lyrischer Mezzosopran
-
Nibelungen - stumme Rollen
Personen
Abendlich strahlt der Sonne Auge | Anrufung | Wotan | Sz IV |
Das Rheingold
Vorabend aus Der Ring des Nibelungen Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend
Libretto vom Komponisten
22. Sept. 1869 München, Königliches Hof- und Nationaltheater
Musik von
Richard Wagner
Ort In der Tiefe des Rheines; Freie Gegend auf Bergeshöhen, am Rhein gelegen; Die unterirdischen Klüfte Nibelheims
Orchester 3 Flöten (3. auch Piccolo), 3 Oboen, Englisch
Horn (auch 4. Oboe), 3 Klarinetten, Baßklarinette, 3 Fagotte (3. auch
Kontrafagott), 8 Hörner (auch 2 Tenorbaritone und 2 Baßtuben), Kontrabaßtuba, 3
Trompeten, Baßtrompete, 3 Posaunen, Kontrabaßposaune (auch Baßposaune), Pauken,
Große Trommel, Becken, Triangel, TamTam, 6 Harfen, Streicher
Bühnenmusik Harfe, 16 Ambosse