Schoeck, Othmar
* 1. Sept. 1886 in Brunnen am Vierwaldstätter See
† 8. März 1957 in Zürich
Komponist, Dirigent und Pianist
Bühnenwerk
Der Ehri (Paul Schoeck nach Karl May) für Singstimme und Klavier (um 1900); o. Op. Nr. 80
Am Silbersee (Walter Schoeck nach Karl May) o. Op. Nr. 4 (1900-1904)
Johannes (Hermann Sudermann), Gesang der Mädchen, Schauspiel-Einlage für 2 Singstimmen und Klavier (um 1902)
Josefine (Armin Rüeger) für 3 Singstimmen (1902/03)
Gnom und Elflein (Paul Schoeck), Wechselgesang, mit szenischen Anweisungen, für 2 Singstimmen und Klavier (1903)
Die Gänsehirtin am Brunnen (Paul Schoeck) für Singstimme und Klavier (um 1903), o. Op. Nr. 88
Das Glück in der Heimat (Jakob Grüninger), Japanesen-Spiel für Stimmen und Orchester (1906/07)
Erwin und Elmire (Othmar Schoeck nach J. W. von Goethe), Singspiel op. 25 (1911-1916; 11. Nov. 1916 Zürich) DETAILS
Personen
Erwin - Tenor
Elmire - Sopran
Olympia, ihre Mutter - Mezzosopran
Bernardo - Bariton
Ort und Zeit
Bei Offenbach um 18. Jahrhundert
Bild-/Tondokumente
2002Howard Griffiths; Zürcher Kammerorchester
Bernardo: Hans Christoph Begemann
Elmire: Jeannette Fischer
Erwin: Tino Brütsch
Olimpia: Mareike Schellenberger
Cpo 999 929-2 (1 CD) 57'02
Don Ranudo (Armin Rüeger nach Ludvig Holberg), komische Oper 4 Aufzüge op. 27 (1917/18; 16. April 1919 Zürich); Neufassungen für Zürich 1920, Dresden 1930, Bern 1940 und Zürich 1951; 1942 Einrichtung für Marionetten-Theater in Bischofszell DETAILS
Personen
Don Ranudo di Colibrados - Bass
Donna Olympia, seine Gattin - Alt
Maria, ihre Tochter - Sopran
Gonzalo de las Minas, ein junger Graf - Tenor
Gusman, sein Diener - Bariton
Pedro und Leonore, Ramudos Diener - Bariton, Sopran
Der Gerichtsvollzieher - Tenor
Ein Mohr - Tenor
Gerichtsbeamte, Marktfrauen, ein Geistlicher, Volk
Ort und Zeit
1750 in einer spanischen Kleinstadt
Das Wandbild (Ferruccio Busoni), Szene und Pantomime op. 28 (1918; 2. Jan. 1921 Halle) DETAILS
Personen
Antiquar - Schauspieler
Novalis - Schauspieler
Dufait - Schauspieler
Novalis Double - Schauspieler
Das Wandbild - Sopran
Die Gefährtinnen - Frauenchor
Ein Riese - Schauspieler
Ort und Zeit
Eine Geisterwelt in China zu unbestimmer Zeit
Venus (Armin Rüeger nach 'La Vénus d'Ille' von Prosper Mérimée und 'Das Marmorbild' von Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff), Oper 3 Akte op. 32 (1919-1921; 10. Mai 1922 Zürich, Stadttheater); Neufassung 1933, zusätzliche Einlage im 2. Akt 1943 DETAILS
Personen
Baron de Zarandelle - Tenor
Horace, sein Neffe - Tenor
Simone, dessen Braut - Sopran
Madame de Lauriens, Simones Mutter - Alt
Raimond, Offzier, Simones Vetter - Bariton
Lucile, Simones Freundin - Sopran
Die Unbekannte - stumm
Gärtner Martin, im Dienst des Barons - Bass
Hochzeitsgäste, Landvolk, Kinder, Bediente
Ort und Zeit
Auf einem Schloss in Südfrankreich, 1820
Bild-/Tondokumente
1991 Mario Venzago; Kammerchor Heidelberg, Philharmonische Werkstatt Schweiz
Baron de Zarandelle: Frieder Lang
Diener: Konstantin Beier, David Otto
Gärtner: Konstantin Beier, David Otto
Horace: James O'Neal
Lucile: Zsuzsa Alföldi
Madame de Lauriens: Hedwig Fassbender
Raimond: Bo Skovhus
Simone: Lucia Popp
MGB CD 6112 (2 CD) (90'50)
Penthesilea (nach dem Trauerspiel von Heinrich von Kleist eingerichtet von Léon Oswald und Othmar Schoeck), Oper 1 Aufzug op. 39 (19223-1925; 8. Jan. 1927 Dresden, Staatsoper); Überarbeitungen 1927 DETAILS
Personen
Penthesilea, die Königin der Amazonen - Mezzosopran
Prothoe, ihre Vertraute -
Meroe, eine Amazonenfürstin - Sopran
Die Oberpriesterin der Diana - Alt
Achilles, ein griechischer Fürst - Bariton
Diomedes - Tenor
Ein Herold - Bass
Griechen, Amazonen. Priesterinnen
Ort und Zeit
Während des trojanischen Krieges
Bild-/Tondokumente
1973 Zdenek Mácal; Chor des NDR Hamburg, Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Achilles: Roland Hermann
Amazone: Maria Metzler, Renate Zimmermann
Diomedes: William Blankenship
Hauptmann: Gunther Hess
Herold: Kurt Widmer
Meroe: Barbara Scherler
Oberpriesterin: Raili Kostia
Penthesilea: Carol Smith
Priesterin: Magda Bien-Comotio, Barbara Dommer
Prothoe: Hana Janku
BASF harmonia mundi 49 22485-6 (2 LP) / EMI 165-9781-2 (2 CD) (78'32)
1982 Gerd Albrecht; ORF Chor & Symphonieorchester
Achilles: Theo Adam
Diomedes: Horst Hiestermann
Herold: Peter Weber
Meroe: Mechthild Gessendorf
Oberpriesterin: Marjana Lipovsek
Penthesilea: Helga Dernesch
Priesterin: Gabriele Sima
Prothoe: Jane Marsh
ATLANTIS ATL 95 102 (2 LP)
1982 Gerd Albrecht; ORF Chor & Symphonieorchester
Achilles: Theo Adam
Diomedes: Horst Hiestermann
Herold: Peter Weber
Meroe: Mechthild Gessendorf
Oberpriesterin: Marjana Lipovsek
Penthesilea: Helga Dernesch
Priesterin: Gabriele Sima
Prothoe: Jane Marsh
Orfeo C 364 942 B (CD) (79'59 live, konzertant, Salzburg, gekürzt)
1999 Mario Venzago; Tschechischer Philh. Chor Basel, Symphonieorchester Basel
Achilles: James Johnson
Diomedes: Stuart Kale
Hauptmann: Cheyne Davidson
Meroe: Susanne Reinhard
Oberpriesterin: Ute Trekel Burkhardt
Oberste: Imke Büchel
Penthesilea: Yvonne Naef
Prothoe: Renate Behle
Sprecher: Imke Büchel
Pan Classics (2 CD) (95'45 live, konzertant, Luzern)
Vom Fischer un syner Fru (Philip Otto Runge nach Gebrüder Grimm), Dramatische Kantate 1 Akt op. 43 (1928-1930; 3. Okt. 1930 Dresden, Staatsoper) DETAILS
Personen
Die Frau - Sopran
Der Mann - Tenor
Der Butt, unsichtbar - Bass
Ort und Zeit
Ein Märchen
Bild-/Tondokumente
???? Erich Schmid; Radio-Orchester Beromünster
Der Butt: Peter Lagger
Der Mann: Ernst Haeflinger
Die Frau: Ira Malaniuk
CT Mono (1 LP)
1944 Othmar Schoeck; Radio-Orchester Beromünster
Der Butt: Felix Loeffel
Der Mann: Ernest Bauer
Die Frau: Maria Bernhard-Ulbrich
Uranus URA 601 (CD)
1976 Rudolf Kempe; Münchner Philharmoniker
Der Butt: Siegmund Nimsgern
Der Mann: Horst R. Laubenthal
Die Frau: Kari Lövaas
Acanta 40.22 823 (1 LP)
Massimilla Doni (Armin Rüeger nach der Novelle von Honoré de Balzac) Oper 4 Akte op. 50 (1934-1936; 2. März 1937 Dresden, Staatsoper) DETAILS
Personen
Herzog Cattaneo - Tenor
Herzogin Massimilla Doni, seine Verlobte - Mezzosopran
Caraja, Cattaneos Freund - Bass
Emilio Memmi, ein junger Edelmann - Tenor
Fürst Vendramin, sein Freund - Bariton
Genovese, Operntenor - Tenor
Tinti, Opernsängerin - Sopran
Edelleute und Hofdamen, Gäste, Theaterbesucher, Volk
Ort und Zeit
Venedig, 1830
Bild-/Tondokumente
1986 Gerd Albrecht; Chor des WDR Köln, Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Capraja: Harald Stamm
Emilio Memmi: Josef Protschka
Früchteverkäufer: Annette Küttenbaum
Fürst Vendramin: Roland Hermann
Genovese: Deon van der Walt
Gondoliere: Florian Giertzuch
Herzog Cattaneo: Hermann Winkler
Herzogin Massimilia Doni: Edith Mathis
Hirt: Annette Küttenbaum
Page: Annette Küttenbaum
Regisseur: Ulrich Ress
Tinti: Celina Lindsley
Zeitungsverkäufer: Ulrich Ress
Zofe: Annette Küttenbaum
Schwann VMS 4528 (2 LP) / KOCH SCHWANN 314025 (2 CD) (126'45 gekürzt)
Das Schloß Dürande (Hermann Burte [= Hermann Strübe] nach der Novelle von Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff), Oper 4 Akte op. 53 (1. April 1943 Berlin, Staatsoper) DETAILS
Personen
Achille Hyppolit Ferdinand, Graf von Dürande - Tenor
Armand, sein Sohn - Tenor
Priorin des Klosters Himmelspfort - Alt
Gräfin Morvaille - Sopran
Renald Vomhok, Jäger des Grafen - Bariton
Gabriele, seine Schwester - Sopran
Nicole, Kammerdiener des Grafen - Bassbariton
Ein Wildhüter - Bass
Der Wirt Buffon, Volksredner, Revolutionäre, Jäger, Soldaten, Polizisten, Nonnen, Winzer, Volk
Ort und Zeit
Schloss Dürande und Paris, 1789
Bild-/Tondokumente
1943 Robert Heger; Orchester der Berliner Staatsoper Armand: Peter Anders
Gabriele: Maria Cebotari
Gräfin Morvaille: Marta Fuchs
Nicole: Josef Greindl
Priorin von Himmelpfort: Rut Berglund
Renald Vomholz: Willi Domgraf-Fassbaender
Jecklin JD 692-2 (CD) (live, Querschnitt, Besetzung der Uraufführung)
operone