Millöcker, Carl (Joseph)
* 29. April 1842 in Wien
+ 31. Dez. 1899 in Baden bei Wien
Komponist und Kapellmeister
Bühnenwerk
I. Possen, Lebensbilder, Volksstücke etc.
Der Spion von Aspern (1866 Graz)
Auf dem Schloßberg oder Eine Grazer Tischler-Familie (1866 Graz)
Ein Grazer Techniker (1866 Graz)
Kleine Kinder oder Unverschuldete Vaterfreuden (Poly Henrion), Posse mit Gesang 1 Akt (1866 Wien)
Sachsen in Österreich (Poly Henrion), Genrebild 1 Akt (1866 Wien)
Wie man Leben ins Haus bringt (A. Z. [= Amalia Pasqualati?]), Posse 1 Akt (1866 Wien)
Die Lehrbuben oder Graf und Wagner (Josef Doppler), Posse 1 Akt (1866 Wien)
Stubenmädel-Geschichten oder Der junge Herr auf Nadeln (Carl F. Stix), Posse 1 Akt (1866 Wien)
Der Neujahrstag (Theatralischer Wiener Kalender) (Karl Elmar), Posse 1 Akt (1867 Wien)
Die Diamantengrotte (Karl Riedl), Kinder-Feenspiel 3 Akte (1867 Wien)
Der Millionenbräutigam oder Getäuscht und gefoppt (Josef Doppler), Posse mit Gesang 2 Akte (1867 Wien)
Der Reformtürk (Ein Ausflug nach der Türkei) (Ludwig Anzengruber), Posse 1 Akt (1867 Wien)
Die Eselshaut (Eugen Sporck), Kinder-Feenspiel 3 Akte (1867 Wien)
Brave Stadtleut' (Poly Henrion), Sittenbild 2 Akte (1867 Wien)
Das Mädel aus Blitzblau (Poly Henrion), Parodie 1 Akt (1867 Wien)
Der Telegraphist in der Nacht (Ludwig Anzengruber) (1867 Wien)
Neu-Jerusalem (Friedrich Kaiser), Original-Zeitbild mit Gesang 3 Akte (1868 Budapest)
Schottenfeld und Ringstraße (Im neuen Wien) (Alois Berla nach Victorien Sardou), Sittenbild mit Gesang 4 Akte (1869 Wien)
Bartelmann's Leiden (Hugo Müller nach Vittorio Bersezio), Lebensbild mit Gesang 3 Akte (1870 Wien)
Wallach Menelaus oder Freudenauer Rennen 1870 (Alois Berla), Posse mit Gesang 3 Akte (1870 Wien)
Die Kinder von ungefähr (Alois Berla), Charakterbild mit Gesang und Tanz 3 Akte (1870 Wien)
Grand Hotel (Leopold Feldmann), Posse mit Gesang 3 Akte (1870 Wien)
Drei Paar Schuhe (Alois Berla nach Karl Görlitz), Lebensbild mit Gesang Vorpsiel, 3 Akte (5. Jan. 1871 Wien)
Die beiden Elfen (Julius Feld), romantisch-komisches Kindermärchen mit Gesang, Tanz und lebenden Bildern 5 Akte (1871 Wien)
In Paris (Alois Berla), Zeitbild mit Gesang 4 Akte (1871 Wien)
Gewonnene Herzen (Josef Böhm nach Hugo Müller), Volksstück mit Gesang 3 Akte (1871 Wien)
Der letzte Nationalgardist (O. F. Berg), Volksstück mit Gesang 3 Akte (1871 Wien)
Wähler und Quäler (Alois Berla), Posse mit Gesang 3 Akte (1871 Wien)
Die Veilchendame (Eduard Dorn), Original-Volksstück mit Gesang Vorspiel, 3 Akte (1871 Wien)
Kläffer (Carl Gärtner nach Heinrich Wilken/Adolf L'Arronge), Posse mit Gesang 3 Akte (1872 Wien)
Das Haus Wiener und Sohn oder Der Millionenschwindel (Eduard Dorn), Original-Zeitbild mit Gesang 3 Akte (1872 Wien)
Theatralische Weltaustellungsträume (Alois Berla), Quodlibet Vorspiel, 3 Akte, Nachspiel (1873 Wien)
Die Tochter des Wucherers (Ludwig Anzengruber), Volksstück mit Gesang 5 Akte (1873 Wien)
Gift (J. E. Mand [= Karl Goldschmidt]), Posse mit Gesang 3 Akte (1873 Wien)
Die Prinzipien des Herrn Bezirksberger (Julius Johann Kraßnigg), Vorstadtgeschichte 3 Akte (1874 Wien)
Durchgegangene Weiber (Alois Berla), Original-Posse mit Gesang 5 Akte (1874 Wien)
Erinnerung an bessere Zeiten (O. F. Berg), lustige Szenen mit einem Vorspiel und einem Quodlibet (1874 Wien)
Die Carlisten in Spanien (Alois Berla), Zeitbild mit Gesang und Tänzen 3 Akte (1874 Wien)
Der barmherzige Bruder (O. F. Berg), Posse mit Gesang 7 Bilder (1874 Wien)
Die Frau von Brestl (O. F. Berg), Posse mit Gesang 3 Akte (1874 Wien)
Die Musik des Teufels (Alois Berla), phantastisches Possenspiel 3 Akte (1875 Wien)
Dr. Haslinger (O. F. Berg), Volksstück mit Gesang 3 Akte (1875 Wien)
Die schlimmen Töchter oder Paragraph 1 (O. F. Berg), musikalische Faschingsposse 3 Akte (1876 Wien)
Der Confusionsrath oder Wie stehen Lombarden? (Julius Rosen), Posse mit Gesang 3 Akte (1876 Wien)
Der elegante Toni oder Haß und Liebe (Alois Blank), Schauspiel mit Gesang 1 Akt (1876 Wien)
Die Reise durch Wien in 80 Stunden (Hermann Salingré), Posse mit Gesang 3 Akte (1876 Wien)
Ein Blitzmädel (Carl Costa), Posse mit Gesang 4 Akte (1877 Wien)
Der Löwe des Tages (Heinrich Wilken), Posse mit Gesang 3 Akte (1877 Wien)
Die Reise nach Sibirien (Karl Bruno nach Jules Verne), Schauspiel 4 Akte (1877 Wien)
Hasemanns Töchter (Adolf L'Arronge), Volksstück 4 Akte (1877 Wien)
Ein Kassastück (Carl Costa), Original-Posse mit Gesang 5 Akte (1877 Wien)
Der närrische Schuster (O. F. Berg), Wiener Volksposse mit Gesang 5 Akte (1877 Wien)
1877 (Fritz Mai), Revue ernster und heiterer Zeitbilder (1877 Wien)
Die Landpomeranze (Alois Just), Posse mit Gesang 4 Akte (1878 Wien)
Ihr Korporal (Carl Costa), Posse mit Gesang 5 Akte (1878 Wien)
Die bezähmte Bisgurn (Anton Langer nach Kaiser), Posse mit Gesang 3 Akte (1878 Wien)
Der Untaugliche (O. F. Berg), Volksstück mit Gesang 4 Akte (1878 Wien)
Die Trutzige (Ludwig Anzengruber), Bauernkomödie mit Gesang und Tanz 3 Akte (1878 Wien)
Plausch net, Pepi (Alois Berla), Posse mit Gesang 3 Akte (1878 Wien)
Himmelsschlüssel (Carl Costa), Original-Volksstück mit Gesang 5 Akte (1879 Wien)
Der Theaterteufel (Alois Berla), Original-Lebensbild mit Gesang 3 Akte (1879 Wien)
Die umgekehrte Freit (Ludwig Anzengruber), ländliches Gemälde 1 Akt (1879 Wien)
Aus'm g'wohnten Gleis (Ludwig Anzengruber), Posse mit Gesang 5 Akte (1879 Wien)
Die Näherin (Ludwig Held), Posse mit Gesang 4 Akte (1880 Wien)
Vaterfreuden (Theodor Taube), Posse mit Gesang 3 Akte (1880 Wien)
Herz-Ass (Karl A. Görner), Faschingsposse mit Gesang 4 Akte (1881 Wien)
Ihre Familie (Verla nach Julius Stinde/Georg Engels), Lebensbild mit Gesang 3 Akte (1881 Wien)
Der Mann im Monde (Carl Costa/Eduard Jacobson), Posse mit Gesang 3 Akte (1882 Wien)
Ein süßes Kind (Franz von Schönthan nach Henri Meilhac/Ludovic Halévy), Posse mit Gesang Vorspiel 3 Akte (1882 Wien)
Der Maler-Veri (Philomena Hartl-Mitius), Volksstück mit Gesang 4 Akte (1898 Wien)
II. Operetten und Singspiele
Der tote Gast (Ludwig Harisch nach der Novelle von Heinrich Zschokke), Operette 1 Akt (21. Dez. 1865 Graz)
Die lustigen Binder (Gustav Stolze), Operette 1 Akt (21. Dez. 1865 Graz)
(Die keusche) Diana (Josef Braun), Operette1 Akt (2. Jan. 1867 Wien, Harmonietheater)
Die Fraueninsel (nach Le Royaume des femmes von Théodore und Hippolyte Cogniard), Operette 3 Akte (1868? Prag)
Der Regiments-Tambour (Heinrich Börnstein), Operette 2 Akte (1869 Wien)
Ein nagender Wurm oder Wechselbrief und Briefwechsel (Josef Weyl nach Le ver rongeur von Jules Moinaux/Paul Bocage), Singspiel 3 Akte (10. Aug. 1872 Wien)
Abenteuer in Wien (Alois Berla), Singspiel 3 Akte (20. Jan. 1873 Wien, Theater an der Wien)
Das verwunschene Schloß (Alois Berla), Operette 5 Akte (30. März 1878 Wien, Theater an der Wien)
Gräfin Dubarry (Richard Genée/F. Zell), 3 Akte (31. Okt. 1879 Wien, Theater an der Wien)
Apajune der Wassermann (Richard Genée/F. Zell), Operette 3 Akte (18. Dez. 1880 Wien, Theater an der Wien)
Die Jungfrau von Belleville (Richard Genée/F. Zell nach La Pucelle de Belleville von Paul de Kock), Operette 3 Akte (29. Okt. 1881 Wien, Theater an der Wien) (siehe Schröder)
Der Bettelstudent (Richard Genée/F. Zell nach Fernande von Victorien Sardou und Le Guitarréro von Halévy /Eugène Scribe), Operette 3 Akte (6. Dez. 1882 Wien, Theater an der Wien)
Gasparone (Richard Genée/F. Zell), Operette 3 Akte (25. Jan. 1884 Wien, Theater an der Wien)
Der Feldprediger (Hugo Wittmann/Alois Wohlmuth nach Das seltsame Brautgemach von Gustav Schilling), 3 Akte (31. Okt. 1884 Wien, Theater an der Wien)
Der Vizeadmiral (Richard Genée/F. Zell), Operette Vorspiel 3 Akte (9. Okt. 1886 Wien, Theater an der Wien)
Die sieben Schwaben (Hugo Wittmann/Julius Bauer), Volksoper 3 Akte (29. Okt. 1887 Wien, Theater an der Wien)
Der arme Jonathan (Richard Genée/F. Zell), Operette 3 Akte (4. Jan. 1890 Wien, Theater an der Wien)
Das Sonntagskind (Richard Genée/F. Zell), Operette 3 Akte (16. Jan. 1892 Wien, Theater an der Wien)
Der Probekuß (Richard Genée/F. Zell), Operette 3 Akte (22. Dez. 1894 Wien, Theater an der Wien)
Nordlicht (der rote Graf) (Hugo Wittmann), 3 Akte (22. Dez. 1896 Wien, Theater an der Wien); Neubearbeitung als Der Damenschneider (Louis Herrmann nach Wittmann) (1901 Berlin)