Künneke, Eduard
* 27. Jan. 1885 in Emmerich (Niederrhein)
+ 27. Okt. 1953 in Berlin
Komponist, Pianist und Dirigent
Bühnenwerk
I. Opern
Robins Ende (Maximilian Moris), komische Oper 2 Akte op. 1 (5. Mai 1909 Mannheim, Nationaltheater)
Cour As (Emil Tschirch und Carl Berg nach Eugène Scribe und Ernest Legouvé), komische Oper 3 Akte op. 2 (Nov. 1913 Dresden, Hofoper)
Nadja (Rolf Lauckner), Oper 4 Bilder op. 28 (1931 Kassel)
Die große Sünderin (Katharina Stoll und Hermann Roemmer), heitere Oper op. 37 (31. Dez. 1935 Berlin, Staatsoper Unter den Linden)
Walther von der Vogelweide (Ursel-Renate Hirt), Oper 3 Akte op. 39 (nicht aufgeführt)
II. Singspiele
Tobias Knopp (Emil Ferdinand Malkowsky und Julius Winkelmann nach Wilhelm Busch), Singspiel 4 Akte op. 5 (komponiert 1916/17)
Das Dorf ohne Glocke (August Neidhart nach einer ungarischen Legende von Árpád Pásztor), Singspiel 3 Akte op. 10 (1. Apr. 1919 Berlin, Friedrich-Wilhelmstädt. Theater)
Klein Dorrit (Richard Kessler nach Franz von Schönthan und Charles Dickens), Singspiel 3 Akte op. 30 (1932 Den Haag)
Die lockende Flamme (Paul Knepler und Ignaz Michael Welleminsky), romantisches Singspiel 8 Bilder op. 32 (25. Dez. 1933 Berlin, Theater des Westens)
Zauberin Lola (Alfred Brieger und Sigmund Graff), musikalische Komödie 3 Akte op. 40 (1937 Dortmund)
Ein Liebeslied (Ludwig Metzger), Singspiel Vorspiel 3 Akte op. 57 (komp. 1948/1950)
III. Operetten
Der Vielgeliebte (Herman Haller und Rideamus nach Le Vicomte de Létorières von J. F. A. Bayard und Dumanoir), Operette 3 Akte op. 11 (Nov. 1919 Berlin, Theater am Nollendorfplatz)
Wenn Liebe erwacht (Herman Haller und Rideamus nach Renaissance von Franz von Schönthan und Franz Koppel-Ellfeld), Operette 3 Akte op. 12 (3. Sept. 1920 Berlin, Theater am Nollendorfplatz)
Der Vetter aus Dingsda (Herman Haller und Rideamus nach dem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt), Operette 3 Akte op. 13 (15. Apr. 1921 Berlin, Theater am Nollendorfplatz)
Die Ehe im Kreise (Herman Haller und Rideamus 'sehr frei nach Molière'), Operette 3 Akte op. 14 (1921 Berlin, Theater am Nollendorfplatz)
Verliebte Leute (Herman Haller und Rideamus nach Schönthan und Koppel-Ellfeld), Operette 3 Akte op. 16 (15. April 1922 Berlin, Theater am Nollendorfplatz)
Casino-Girls (Fritz Friedmann-Frederich und Georg Okonkowski), Operette 3 Akte op. 17 (1923 Berlin, Metropol-Theater)
Lovers Lane (Arthur Wimperis und Harry M. Vernon), Operette 3 Akte op. 18 (1923 London)
The Love Song (Musik: Offenbach, arr. von Künneke; Harry B. Smith nach Jenö Ferago, Mihály Nador, James Klein und Carl Bretschneider), an operetta 3 acts of the Second Empire (Febr. 1925 New York, Century-Theater)
Die hellblauen Schwestern (Albrecht Salfeld und Franz Richthoff), romantische Operette 3 Akte op. 19 (1925 Berlin, Theater am Nollendorfplatz)
Mayflowers (Clifford Grey nach Not So Long Ago von Arthur Richman), a play with music Prolog 2 Akte op. 21 (1925 New York)
Riki-Tiki (Leslie Stiles), musical play 3 Akte op. 22 (1926 London, Gajety- Theater)
Lady Hamilton (Richard Bars und Leopold Jacobson), Operette 3 Akte op. 23 (25. Sept. 1926 Breslau, Schauspielhaus); Neufassung als Song of the Sea (Wimperis und Lauri Wylie) (1928 London)
Die blonde Liselott (Richard Kessler nach dem Lustspiel von Heinrich Stobitzer), Operette 3 Akte op. 24 (25. Dez. 1927 Altenburg); Neufassung als Liselott (Richard Kessler und Gustaf Gründgens), Singspiel 6 Bilder op. 24a (17. Febr. 1932 Berlin, Admiralspalast)
Die singende Venus (Gustav Beer und Fritz Lunzer), Operette 3 Akte op. 25 (1928 Breslau)
Der Tenor der Herzogin (Richard Kessler nach Heinrich Ilgenstein), Operette 3 Akte op. 27 (1930 Prag, Deutsches Theater)
Glückliche Reise (Max Bertuch und Kurt Schwabach), Operette 3 Akte op. 29 (23. Nov. 1932 Berlin, Theater am Kurfürstendamm); als Film: 1933 (Regie: Alfred Abel)
Die Fahrt in die Jugend (Béla Jenbach und Ludwig Hirschfeld), Operette 3 Akte op. 31 (1933 Zürich); als Film: 1935 (Regie: Carl Boese)
Herz über Bord (Max Bertuch und Kurt Schwabach, Eduard van der Becke), 4 Bilder op. 33 (30. März 1935 Zürich u. Düsseldorf)
Hochzeit in Samarkand (Richard Kessler), Operette 3 Akte op. 42 (1938 Berlin, Großes Schauspielhaus)
Der große Name (Ursel-Renate Hirt und Ferdinand Julius), Operette 3 Akte op. 43 (1938 Düsseldorf)
Traumland (Eduard Rhein), Operette 3 Akte op. 49 (1941 Dresden)
Die Wunderbare (Kurt Adalbert und Just Scheu), Operette 3 Akte op. 50 (1941 Fürth)
Hochzeit mit Erika (Willi Webels), Operette 3 Akte op. 59 (1949 Düsseldorf); als Film: 1950 (Regie: Eduard von Borsody)
IV. Schauspielmusiken
Faust II (Johann Wolfgang von Goethe) (1911)
Circe (Georg Fuchs nach Calderón de la Barca) (1912 München)
So ist das Leben (König Nicolo) (Frank Wedekind) (1912)