Gál, Hans
* 5. Aug. 1890 in Brunn am Gebirge (Niederösterreich)
† 3. Okt. 1987 Edinburgh
Komponist und Musikwissenschaftler
Bühnenwerk
Der Fischer (ca. 1912-1915)
Der Arzt der Sobeide (F. Zoref), Oper 3 Akte op. 4 (1919 Breslau)
Die heilige Ente (Karl Michael von Levetzow), Oper 3 Akte op. 15 (1920/21; 1923 Düsseldorf) DETAILS
Personen
Der Mandarin - Bariton
Li, seine Gemahlin - Sopran
Der Bonze - Baß
Die Tänzerin - Mezzosopran
Der Gaukler - Bariton
Der Kuli Yang - Tenor
Der Haushofmeister des Mandarins - Tenor
Der Gott über dem erhöhten Sitz - Baß
Der Gott über dem Wasserbecken - Tenor
Der Gott an der Türe - Bariton
Bonzen, buddhistische Nonnen, Wachen, Kulis, der Henker, Volk
Ort und Zeit
China in alter Zeit
Das Lied der Nacht (Karl Michael von Levetzow), Oper 3 Akte op. 23 (1926 Breslau)
Schauspielmusik zu Karl Michael von Levetzows Ruth (1929 Wien)
Der Zauberspiegel (Jaroschek), Weihnachtsmärchen op. 38 (1930)
Die beiden Klaas (Rich Claus, Poor Claus; Karl Michael von Levetzow nach Christan Andersen), Oper 3 Akte op. 42 (1932/33; 1990 Rowntree/York) DETAILS
Personen
Jammerfleck, der Küster - Tenor
Seine Frau - Sopran
Der reiche Klaus, Bürgermeister - Baß
Schimmelpfennig, der Nachtwächter - Baß
Mutter Braun, Hebamme - Mezzosopran
Die himmlischen Sieben:
Matrone Schlampenarsch, Seichtwind, Madenkrätze, Hörgutzu, Käselock, verknöcherter Popel, stattliche Seele und ihre sieben Ehemänner, Kinder und Dorfbewohner
Ort und Zeit
Märchenzeit und -ort
operone