Disneys Hercules – Weltpremiere im März 2024

Den sehr bekannten Disney-Kinderfilm „Hercules“ gibt es bereits seit dem Jahre 1997. Der Film ist die 35. Ausstrahlung in der Disney-Ära. Das Musical als solches ist natürlich an die Geschichte des Filmes von 1997 angelehnt. Hauptcharakter und Thema des Musicals ist die Figur Hercules selbst aus der griechischen Mythologie. Hercules wurde als übermenschliches Wesen in die „reale Welt der Menschen“ verbannt und muss mit seinen übermenschlichen Begabungen das Leben dort bewältigen, wohlwissend, dass sein eigentlicher Platz ein anderer ist.

Das erste Musical wurde im Jahre 2019 in Manhattan aufgeführt. Ab dieser Zeit genoss es immer mehr Ansehen in den USA und ist inzwischen seit März 2024 brandneu auch in Deutschland zu sehen. Hercules ist aber gleichermaßen auch als Herakles bekannt. Damit bezieht man sich darauf, dass er auch als griechischer Halbgott bekannt ist. In seiner Geschichte sind vor allem die 12 Aufgaben interessant.

Disneys Hercules
© Stage Entertainment / stage-entertainment.de

Wer war Hercules in der Geschichte der griechischen Mythologie?

Er ist ein Lebewesen aus der griechischen Mythologie und Sohn von Zeus und Alkmene. Seine Mutter, die Alkmene, war eine unglaubliche Schönheit, äußerst klug und sterblich. Durch die Geburt von der sterblichen, sehr intelligenten Mutter und dem göttlichen Vater Zeus, wurde der unbesiegbare Herakles geboren. Herakles wird er in der griechischen Mythologie genannt und als Hercules ist er in der römischen Mythologie bekannt. Hera war die ursprüngliche Frau von Zeus und die Alkmene war eine Liebesaffäre, aus der sich ihr Sohn Hercules ergab.

Die Affäre mit der schönen Alkmene passte Hera als Göttin der Ehe natürlich überhaupt nicht. Aufgrund der stark ausgeprägten Eifersucht, musste er sich als geborener Sohn unmittelbar nach seiner Geburt mit der wutentbrannten Hera auseinander setzen, denn Hera wollte Zeus für eine Untreue bestrafen. Sie ließ unmittelbar nach der Geburt zwei Schlangen auf Herkules los, unwissentlich, dass er die beiden Giftschlangen mit seiner bloßen Hand erwürgt und getötet hat. Ab diesem Moment war klar, dass er ein Halbgott und übernatürlich Kräfte besaß.

Hera ließ jedoch nicht locker und verfolgte alle Schritte des Halbgottes. Als er heranwuchs und seine eigene Familie gründete, war sie ihm hinterher und bestrafte ihn mit schweren Halluzinationen, die ihn in den Wahnsinn trieben. Sie machten ihn so sehr fertig, dass er sowohl seine eigene Frau, als auch seine Kinder umbrachte. Als er wieder klar denken konnte und die Halluzinationen nachließen, war er bestürzt und fiel in tiefe Trauer. In seiner tiefen Traurigkeit suchte er halt bei dem Orakel von Delphi.

Das Orakel Delphi

Das Orakle Delphi war in der griechischen Mythologie eine Weissagungsstätte, die den Menschen unterstützen sollte, korrekte Entscheidungen zu treffen, gerade auch in schwierigen Zeiten des Krieges. Innerhalb dieses Orakels sprechen beispielsweise Pilger zu Gott Apollon, der ihnen im Orakel eine Antwort auf ihre Fragen geben kann. Insbesondere schwerwiegende Entscheidungen oder Zukunftsfragen werden gerne gewählt. Genauso tat es also auch der Halbgott und wandte sich in voller Trauer an das Orakel, in der Hoffnung, dass es ihm Halt und Hilfe geben kann, wie er mit dieser grässlichen Situation umgehen muss.

Das Orakel prophezeite ihm, dass er nach Mykene gehen soll und dem dort ansässigen König 12 Jahre lang dienen muss. Indem er dem König so gut wie jeden Wunsch von den Lippen abliest, könnte er seine Sünde, den Tod der eigenen Frau und Kinder büßen. Die Göttin Hera trug 12 unmöglich zu schaffende Aufgaben an den König Mykenes heran, die er bewältigen sollte. Die Aufgaben waren jedoch schon so gestellt, dass sie kaum zu schaffen waren. Auch mit der Vergabe dieser unmöglichen Aufgaben, wollte sich Hera an Zeus rächen. Der großartige Held konnte, mit Hilfe seiner mächtigen Kräfte alle zwölf Aufgaben bewältigen.

Die 12 Aufgaben des Hercules

disneys hercules musical
Disneys Hercules © Stage Entertainment / stage-entertainment.de

Zu den zwölf schwierigen Aufgaben, die Hera an den König Mykene herantrug, gehörten unter anderem:

  1. Das Erlegen eines Nemeischen Löwen
  2. Eine neunköpfige Hydra (Schlange) zu töten
  3. Kerynitis fangen (Hirschkuh)
  4. Das Ergreifen eines wilden Ebers
  5. Rinderställe Augias säubern
  6. Die Stymphalischen Vögel verjagen
  7. Den Stier Kretas einfangen
  8. Die menschenfressende Rosse Diomedes zähmen
  9. Den Gürtel der Amazonenkönigin holen
  10. Den Riesen Geryones besiegen
  11. Die goldenen Äpfel der Hesperiden pflücken
  12. Den dreiköpfigen Höllenhund entführen

Alleine beim Lesen dieser unmenschlichen Aufgaben wird einem bewusst, wie viel Übernatürlichkeit, Kraft und Stärke Herkules besitzen musste, um Diese vollständig zu bewältigen, ohne selbst dabei zu sterben. Nach der Erledigung aller Aufgaben feierte man Herakles für seine Taten und er bekam den Ruf des stärksten Helden Griechenlands.

Die Handlung des Musicals

Hercules wurde vom bösen Gott namens Hades von der Unterwelt auf die Erde verstoßen, die für den Halbgott nur sehr schwer zu meistern ist und völliges Neuland. Auf der Erde macht er Bekanntschaft mit seinem zukünftigen Trainer, dessen Name Phil ist und der mit ihm zusammen seinen eigenen Platz auf der Erde sucht und ihm dabei hilft unterschiedlichen Aufgaben zu meistern. In der Welt der Sterblichen versucht er sich durchzuschlagen, behält jedoch seine gottesähnlichen Kräfte und versucht sich den Herausforderungen von Hades zu stellen.

Ziel des Bestehens ist es, zurück in den Olymp, also die Welt der Götter und seinesgleichen zu gelangen. Durch das Bewältigen unvorstellbarer Aufgaben, erlangt Herkules großes Ansehen bei den sterblichen Menschen auf der Erde und wird dort als Held gefeiert. Inmitten seiner Prüfungen und allen Herausforderungen auf der Erde lernt er Meg kennen. Sie ist ebenfalls eine Sterbliche und eine Liebesgeschichte bandelt sich zwischen den beiden an. Mit der Erkenntnis ihrer Liebe, wird Hercules vor weitere, lebensverändernde Aufgaben gestellt.

Der Cast

Benét Monteiro als Hercules

Benét ist ein Schauspieler, der 1985 in Brasilien geboren wurde. In Brasilien hat er auch sein Musical-Studium erfolgreich absolviert und spielt unter anderem in bekannten Musicals wie „Hairspray“ mit. Ebenfalls hat er die Rolle des Simba als Zweitbesetzung erhalten in König der Löwen. Neben seiner starken Performance als Musicaldarsteller ist er auch im Musik-Business vertreten und ist auch als DJ und Produzent unterwegs. Mit seiner mächtigen Stimme und seinem sehr freundlichen und positivem Erscheinungsbild ist er für die Rolle im Musical bestens geeignet und verzaubert die gefüllten Hallen der Zuschauer.

Mae Ann Jorolan als Meg

Mae ist eine philippinische Musicaldarstellerin, die mit einer begnadeten Stimme gesegnet ist. Bereits in ganz jungen Jahren entdeckte sie ihre große Leidenschaft für die Musik und begann im entsprechenden Alter eine Ausbildung an der renommierten Musicalschule in Hamburg. Während ihrer Ausbildung hatte Mae schon einige Solo-Auftritte und glänzte mit ihrem gesanglichen Talent. Sie durfte ebenfalls in dem großartigen Musical „Aladin“ die Prinzessin Jasmin spielen. Mit dieser Rolle ging für sie ein riesiger Traum in Erfüllung und ihre Karriere als Musicaldarstellerin begann sehr steil.

Detlef Leistenschneider als Hades

In jedem bekannten Disney Musical gibt es einen Bösewicht. Im Musical wird „Hades“ von Detlef Leistenschneider gespielt. Er hat an der Hochschule der Künste in Berlin studiert und bereits schon viel Erfahrung sammeln können. Er spielte bereits in „Les Misérables“ oder in der „Rocky Horror Show“ mit.

Kristofer Weinstein-Storey als Phil

Kristofer ist ein amerikanischer Musicaldarsteller, der auch schon im jungen Alter bereits als Ballettdarsteller bekannt wurde. In König der Löwen ergatterte er Rollen wie Scar und Mufassa, die ihn immer mehr in Kontakt mit dem Gesang brachten. Die tänzerische Leistung lag Kristofer ja von Kindesalter im Blut. Er ist inzwischen sehr bekannter und beliebter Musical-Darsteller, der aber neben der künstlerischen Tätigkeit im Stage Theater in Hamburg ebenfalls noch als Synchronsprecher tätig ist, sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache, da er ja gebürtiger Amerikaner ist.

Endlich angekommen – aus dem Musical Disneys Hercules

Die Musik

Der Soundtrack war schon im Disney-Film aus 1997 magisch und ikonisch. Komponist war der großartige Alan Menken. Er gewann schon den Grammy, Golden Globe oder den Oscar für seine komponierten Stücke. Nicht nur Hercules war eines seiner Meisterstücke, er schrieb unter anderem auch für „Pocahontas“, „Rapunzel“, „Aladdin“ und „Arielle“. Alan ist ein begnadeter amerikanischer Komponist, der bereits im Jahre 1986 mit der Musik zu „Der kleine Horrorladen“ begann und sich innerhalb der Musical-Welt immer weiter und besser entwickelte, bis er sich einen ganz großen Namen machte.

Doch seine Lieder gewannen an noch größerer Kraft, als sich mit der Zeit des Komponierens und in Absprache mit dem Autor herausstellte, dass die Lieder mit Gospel-Gesang verfeinert wurden. Das wohl bekannteste Lied des Musicals Hercules ist „Zero To Hero“.

Alan Merken

Alan Irwin Menken ist ein aus den USA stammender Komponist, der schon für einige Disney-Filme großartige Musik komponiert hat. Er hat in seiner Karriere schon einige große Filmpreise ergattern können unter anderem den Oskar, den Golden Globe oder die Auszeichnung für den Grammy und den Tony Award.

Beachtlich bei Alan Menken ist, dass er alle vier großen Preise für seine Musik erhalten hat. Das haben die aller wenigsten in dieser Branche erreicht. Nicht nur das Erhalten der Preise ist beachtlich, sondern die auch immer wiederkehrenden Nominierungen. Bereits im High-School-Alter lernte er Klavier und Geige.

Dort entdeckte er auch seine große Liebe zur Musik, die er dann auf der New York University weiter vertiefen konnte und dem Traum des Musikerdaseins noch näher war. Die Liebe zu Musicals entdeckte er am Lehmann-Engel-Musical-Theater. Dort arbeitete er nach seinem abgeschlossenen Studium in New York.

In diesem Lebensabschnitt traf Menken auch auf seinen langjährigen Wegbegleiter Howard Ashman, mit dem er künftig viele Jahre zusammen arbeite und Musik schuf. Alan lebte mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in der Metropole New York City. Auch seine Frau ist dem Musical-Geschäft nicht fern, denn sie war ehemalige Balletttänzerin. Durch seine unglaubliche Begabung, die unermüdliche Leidenschaft zur Musik und die Begeisterung für Musicals ist Alan Menken ein wichtiger Bestandteil in der Branche geworden, der sich einen großen Namen machen durfte.

Tickets und Preise

Die Preise der Karten variieren je nach Platz und Kategorie. Umso bessere Plätze mit einzigartiger Sicht, desto teurer der Ticketpreis. Die Preise schwanken meist zwischen 70,00 Euro und 137,00 Euro. An Familientagen oder für Kinder und Studierende gibt es jedoch auch immer wieder Rabatte. Somit steigt die Beliebtheit des Musicals und lockt auch sehr viele junge Menschen an, die sich die heldenhafte Reise ansehen möchten.

Wie bei allen Musicals ist der Cast sehr exklusiv und es handelt sich um begnadete Tänzer, Sänger und Musiker. Vom Bühnenbild über die Maske bis hin zur Bühnengestaltung wird bis auf jedes kleinste Detail größter Augenmerk gelegt. Die Vorbereitungen und Proben vor der großen Show werden teilweise Jahre vorher geprobt und vorbereitet. Die Kostüme werden geschneidert, die Besetzung gecastet, Bühnenbilder vorbereitet. Es steckt jede menge Fleiß- und Herzblut in einem solchen Musical, sodass der etwas höhere Preis der Tickets definitiv gerechtfertigt ist.

Natürlich gibt es auch hier Ermäßigungen für Kinder, Studierende oder aber auch behinderte Menschen oder Rollstuhlfahrer. Mit Barrierefreiheit und ermäßigten Preisen kann jeder Fan Teil des großartigen Abenteuers sein.

Lohnt sich ein Besuch?

Ob sich der Besuch für das Musical wirklich lohnt, hängt von den eigenen Interessen und dem persönlichen Bezug zum Stück selbst ab. Hat Sie die sagenhafte Geschichte bereits seit Kindesalter begleitet, so ist es sicherlich sehr empfehlenswert noch näher am Geschehen zu sein und live vor Ort die Geschichte hautnah zu erleben. Gerade die musikalische Komponente und der Gesang des Gospelchors bringt nochmal den nötigen Pepp in das Stück.

Sind sie begeisterter Fan der griechischen Mythologie dann ist es sicherlich ebenfalls empfehlenswert in die Welt des unerschrockenen Herkules einzusteigen und sich von seinen Abenteuern verzaubern zu lassen. Das Musical beeindruckt, unterhält, ist spannend und hat eine ganze wichtige Botschaft an die Zuschauenden.

Falls Ihnen die Geschichte noch nicht geläufig ist oder man einen kleinen Vorgeschmack bekommen möchte, was sich alles für tolle Abenteuer im Musical ereignen, wäre es durchaus auch empfehlenswert sich den Ursprungs-Film aus dem Jahre 2007 anzusehen. Disney schuf wieder einmal eine bezaubernde Geschichte mit einem tieferen Sinn, erfrischenden Charakteren und großer Spannung.

Von Freude über Abenteuer und Familie bietet diese Geschichte alles, was das Herz eines Musical-Fans begehrt. Die Musik ist unvergesslich und zaubert Ihnen mit den namenhaften Gospelsängerinnen und Sängern eine Gänsehaut. Da das Musical ganz neu seit März in Deutschland läuft wird es aktuell nur in Hamburg aufgeführt. Wenn es an noch größerer Bekanntheit erlangt, wird es sicherlich zukünftig auch in anderen Großstädten aufgeführt. Die Tickets können Sie sich überall im Internet sichern und online bestellen. Ob jung oder alt, jedermann wird mit dieser mitreißenden Geschichte mit fiebern können.

Schreibe einen Kommentar