- πορευτός, gegangen, bereist, wo man durchmarschieren kann; καιρός, gelegene Zeit zum Marschieren; Act., gehend, wanderend
- πορεύω, auf den Weg bringen, in Bewegung setzen, fahren, gehen, reisen lassen; pass., in Bewegung gesetzt werden, gehen; πρὸς βίαν πορεύομαι, ich werde mit Gewalt weggeführt; παρά τινος, von einem herkommen; παρά τινα, sich zu einem hinbegeben; π αρ' ἄνδρα, παρὰ γυναῖκα, züchtiger Ausdruck vom Beischlafe, des Mannes, des Weibes Bett besteigen; übtr., in der Rede auf etwas kommen; absol., zu Lande marschieren, im Ggstz des zu Schiffe Fahrens
- πορθέω, zerstören, verwüsten; κόρας βίᾳ πρὸς ἀνδρῶν πεπορϑημένας, mit Gewalt entehrt, geschändet; eine Stadt belagern
- πόρθημα, τό, das Zerstörte
- πόρθησις, ἡ, Zerstörung
- πορθητήριος, zerstörend
- πορθητής, ὁ, Zerstörer
- πορθητικός, zerstörend
- πορθμεία, ἡ, das Überfahren, Übersetzen über einen Fluß; Wassertransport
- πορθμεῖον, τό, Ort zum Übersetzen; Κιμμέρια, Eigenname geworden. Schiff zum Übersetzen, Frachtschiff, Fähre. Auch = Fährgeld
- πόρθμευμα, τό, die Überfahrt; ἀχέων, vom Fluß Acheron
- πορθμεύς, ὁ, u. πορθμευτής, ὁ, der die Reisenden über ein Wasser Fahrende, der Fährmann; übh. der Schiffer, Seefahrer
- πορθμευτικός, zum πορϑμεύς od. zur πορϑμεία gehörig, sich mit Seefahren beschäftigend
- πορθμεύω, trans., über eine Meerenge, einen Fluß u. dgl. überfahren, übersetzen; zu Schiffe führen; εἰς δάκρυα πορϑμεύουσ' ὑπόμνησιν κακῶν, die Erinnerung an das Leid zu den Tränen überführen, bis zu Tränen steigern. Pass. übergesetzt werden, übersetzen; λευκὴν αἰϑέρα πορϑμευόμενος, zum Aether; τίς ἀστὴρ ὅδε πορϑμεύει, geht über den Himmel weg; mit dem allgemeinen Begriff 'Seefahrt treiben'
- πορθμίς, ἡ, das Schiff
- πορθμός, ὁ, Ort zur Überfahrt; daher, weil dazu schmale Stellen gewählt werden: Meerenge; πορϑμὸν ἁμερώσαις, vom Herakles, der das Meer sicher gemacht; Ἕλλης, der Hellespont. Auch die Überfahrt selbst
- πορίζω, in den Gang oder auf den Weg bringen; heimführen; übertr. ausfindig machen, verschaffen; auch = erwerben; sich verschaffen, erwerben; πορίσασϑαι, πεπορίσϑαι σκῆψιν, einen Vorwand ersonnen haben. Bei den Mathematikern ist πορίζειν = aus dem Beweise noch einen Zusatz ableiten
- πόριμος, fähig zu gewähren, gebend; fähig, Mittel u. Wege ausfindig zu machen, erfinderisch; bei den Ärzten ist πόριμος οἶνος = der durchgeht, durchdringt
- πόρισμα, τό, das Herbeigeschaffte, Erworbene, bes. erlangter Vorteil, Gewinn. Bei den Mathematikern ein aus dem Beweise abgeleiteter oder von selbst daraus folgender Satz, Zusatz
- πορισμός, ὁ, das Anschaffen; Erwerb, Erwerbsmittel
- ποριστής, ὁ, der Herbeischaffende, Verschaffende. Bes. in Athen, der die Einkünfte des Staats zu vermehren sucht, eine Finanzbehörde
- ποριστικός, zum Verschaffen, Erwerben geschickt, verschaffend
- ποριστός, verschafft, erworben, zu verschaffen, zu erwerben
- πορκεύς, ὁ, der Netzfischer
- πόρκης, ὁ, Ring, Reif; περὶ δὲ χρύσεος ϑέε πόρκης, ein goldener Ring am obern Ende des Speerschaftes, zur Befestigung der eisernen Spitze
- πόρκος, ὁ, eine Art Fischernetz
- πορνεία, ἡ, Hurerei; Götzendienst
- πορνεῖον, τό, Hurenhaus
- πορνεύω, zum Hurer od. zur Hure machen, verführen; huren, Unzucht treiben, sich zur Unzucht brauchen lassen
- πόρνη, ἡ, Hure, feile Dirne
- πορνίδιον, τό, kleine Hure
- πορνικός, hurerisch; τέλος, Abgabe, welche die Huren geben mußten
- πορνο-βοσκεῖον, τό, Hurenhaus
- πορνο-βοσκέω, Huren halten, Hurenwirtschaft treiben
- πορνο-βοσκία, ἡ, Gewerbe eines Hurenwirtes
- πορνο-βοσκός, Huren haltend, subst. der Hurenwirt
- πορνο-γέννητος, u. πορνο-γενής, ές, von einer Hure geboren
- πορνο-γράφος, von Huren schreibend
- πορνο-διδάσκαλος, Lehrmeister in der Hurerei
- πορνο-κοπία, ἡ, Umgang mit Huren
- πορνο-κόπος, mit Huren umgehend
- πορνο-μανής, ές, hurentoll
- πορνο-μοιχής, ές, mit Huren buhlend
- πορνο-μύστης, ὁ, Hureneinweiher
- πόρνος, ὁ, Hurer; der mit anderen Unzucht treibt
- πορνο-σκόπος, nach Huren guckend
- πορνο-τελ-ώνης, ὁ, in Athen derjenige, der vom Rate die Hurensteuer, πορνικὸν τέλος, gepachtet hatte
- πορνο-τρόφος, Huren ernährend, haltend
- πορνο-φίλος, u. πορνο-φίλας, ὁ, Huren liebend
- πορνο-φόνος, Huren tötend
- πορο-κήλη, ἡ, eine Art Bruch
- πορο-ποιέω, Durchgang od. Öffnung machen, bes. die Poren öffnen
- πορο-ποιΐα, ἡ, das Bahnen od. Eröffnen der Wege, Öffnen der Poren
- πόρος, ὁ, 1) der Weg durch einen Fluß, Durchgang, Furt; πόρους ἁλὸς ἐξερεείνων, die Übergänge, Wege des Meeres; auch für Meer selbst; allgemein Pfad; bes. aber auch Meerespfad, Furt; vom Fluß; der Übergang, die Brücke; übh. der zum Übergang geeignete Ort; die Meerstraße; übh. Gang; 2) Ausgang, Öffnung, Loch, bes. die Poren des menschlichen u. tierischen Leibes; man nennt auch die Nervenfäden so u. die Fäden, woran sich manche Insektenlarven aufhängen; 3) Übertr., die Art u. Weise zu einem Ziele zu gelangen, Mittel u. Wege dazu, Ausweg, Hilfsmittel; das Erwerben. Übh. die Einkünfte
- πορπᾱκίζω, an der Handhabe fassen, bes. den Schild aufnehmen und tragen
- πορπᾱκο-φορέω, den Schild an der Handhabe tragen
- πόρπᾱμα, τό, das mit der πόρπη zugemachte, angehestelte od. befestigte Kleid
- πόρπᾱξ, ᾱκος, ὁ, die Handhabe, an der man den Schild faßte u. handhabte, wahrscheinlich ein metallner Ring, κρίκος, od. ein Riemen an der innern Wölbung des Schildes, der herausgenommen werden konnte; auch ein Teil des Pferdegeschirrs, wahrscheinlich der Kopfriemen
- πορπάω, mit einer Spange, Heftel befestigen
- πόρπη, ἡ (von πείρω, περάω, durchstechen), der Ring an der Spange, Schnalle, in welchem die περόνη befestigt war, u. übh. Spange, Heftel, bei der weiblichen Kleidung gebraucht; an der Brust, wie περόνη an der Schulter
- πορπηδόν, adv., nach Art einer Spange
- πόῤῥω, adv., fort, vorwärts, weiter in die Ferne, fern, Ggstz von ἐγγύϑεν; καὶ ἔτι πόῤῥω τῶν πραγμάτων τῆς ἀληϑείας ἀφεστῶτας, noch weit von der Wahrheit entfernt; auch zu weit, zu weit hinein
- πόῤῥωθεν, von fern her, von weitem her. Compar. ποῤῥωτέρωϑεν, mehr von weitem her
- πόῤῥωθι, fern, weit
- πορσαίνω, βρέφος, das Kind pflegen u. erziehen; πορσαίνοντες, darreichend, gewährend; intrans., πορσαίνειν κατὰ δώματα, ordnend durch das Haus hin walten; δαίμονα πορσαίνοντες ist = ehrend
- πορσύνω, gewähren, darbieten u. dazu einrichten, besorgen u. ordnen; κείνου πορσυνέουσα λέχος, von der Gattin, die das Lager bereitet u. es dann dem Gatten gewährt, es ihn teilen läßt; übh. bereiten, anordnen; auch ῥῆμα Ὁμήρου, in Ehren halten; πορσύνειν κακὰ τοῖς πολεμίοις, ihnen Schaden bereiten, zufügen; τὰ ἐπιτήδεια, Lebensmittel verschaffen; ὡς τὸ τοῠ ποταμοῠ ἐπορσύνετο, wie der Fluß zum Übersetzen bereitet wurde; ϑεραπεύω, den Verwundeten pflegen
- πορτάζω, mutwillig u. ausgelassen, wie Kälber sein
- πόρταξ, ακος, ἡ, junges Rind, Kalb
- πόρτις, ἡ, junges Rind, junge Kuh, Kalb; übh. junges Tier, κεραή, vom Hirsch; übertr., junges Mädchen; ὁ πόρτις, der junge Sohn, nämlich der in eine Kuh verwandelten Jo
- πορτι-τρόφος, junge Kühe ernährend, haltend
- πορφύρα, ἡ, die Purpurschnecke, purpura murex. Die Purpurfarbe und die damit gefärbten Stoffe, z. B. Teppiche, πορφύρας πατῶν; πορφύρα πλατεῖα = latus clavus, der breite Purpurstreif an der Toga der Römer
- πορφυρ-ανθής, ές, u. πορφυρ-άνθεμος, mit purpurner Blüte
- πορφύρεος, ᾶ, οῦν, u. πορφύρειος, purpurfarbig (bes. dunkelrot, blaurot, violett); wo sonst geradezu μέλας steht, z. B. ϑάνατος, wahrscheinlich hergenommen von dem blutigen Tode der Schlacht; νεφέλη, die schwärzliche, dunkle Wolke, die aber doch ins Rötliche spielt, wie κῠμα, vom Fluß, gew. vom Meere; nicht schlechthin die dunkle Woge, das dunkle Meer, sondern, wie οἶνοψ, die vom Ruderschlage od. Winde bewegten, ins Dunkelrote od. Bräunliche spielenden Wellen des Mittelmeeres
- πορφυρεύς, ὁ, Purpurfischer, -sänger, -färber
- πορφυρευτικός, zum πορφυρεύς gehörig; τέχνη, die Kunst, Purpurschnecken zu fangen
- πορφυρεύω, mit Purpur färben; Purpurschneckensänger sein
- πορφυρίζω, ein wenig purpurfarbig sein
- πορφύριον, τό, 1) kleine Purpurschnecke; 2) Purpurfärberei
- πορφυρίς, ἡ, 1) Purpurkleid, -decke; 2) ein roter Vogel
- πορφυρίτης, ὁ, dem Purpur ähnlich
- πορφυρίων, ωνος, ὁ, Wasserhuhn, nach seiner Farbe benannt. Ein Meerpolyp
- πορφυρό-βαπτος, in Purpur getaucht, gefärbt
- πορφυρο-βαφεῖον, τό, Purpurfärberei
- πορφυρο-βάφος, ὁ, Purpurfärber
- πορφυρο-γέννητος, u. πορφυρο-βλάστητος und πορφυρόβλαστος, im Purpur od. im Purpurzimmer geboren; so hießen in Byzanz die während der Regierungszeit des Vaters gebornen Prinzen
- πορφυρο-ειδής, ές, der Purpurschnecke, Purpurfarbe ähnlich
- πορφυρόεις, εσσα, εν, purpurfarbig
- πορφυρο-εργής, ές, in Purpur arbeitend
- πορφυρό-ζωνος, mit purpurnem Gurt
- πορφυρό-καυλος, mit purpurnem Stengel
- πορφυρο-κλέπτης, ὁ, der Purpurdieb
- πορφυρο-μιγής, ές, mit Purpur gemischt
- πορφυρό-πεζα, ἡ, purpurfüßig
- πορφυρο-πώλης, ὁ, Purpurhändler
- πορφυρο-πωλική, ἡ, Purpurhandel
- πορφυρό-στρωτος, mit Purpurdecken belegt
- πορφυρο-σχήμων, ον, mit purpurnem Anzuge
- πορφυρόω, purpurn machen
- πορφύρω, sich purpurn färben, purpurrot aussehen; οἴνῳ πορφύροις, von der roten Farbe des Weines; wie πορφύρεος, von der dunkelroten, bräunlichen Farbe des bewegten, unruhigen Meeres, das im Mittelmeere die Farbe hat; ὡς ὅτε πορφύρῃ πέλαγος μέγα κύματι κωφῷ, wie wenn sich das Meer mit dumpfem Gewoge purpurn erhebt; u. übtr., πολλὰ δέ οἱ κραδίη πόρφυρε μένοντι, unruhig bewegte sich ihm sehr das Herz (vgl. καλχαίνω), wo nur der unruhige Gemütszustand, die tiefe Aufregung damit beschrieben wird, und der Begriff der Farbe ganz zurücktritt; andere erkl. das Herz bewegte, wälzte vielerlei Gedanken hin u. her; übh. nachdenken, denken; auch = mit Purpur färben
- πορφυρώματα, τά, das Fleisch von den der Demeter u. Persephone geopferten Schweinen
- πορφ, 1) der aor. ἔπορον, zu Wege bringen (πόρος), verschaffen, darreichen, sowohl von Sachen, als von Eigenschaften, Zuständen, sogar lebenden Wesen; πόρεν δέ οἱ ἀγλαὸν υἱόν, er beschenkte sie mit einem stattlichen Sohne, den er mit ihr zeugte; εὖχος, einen Wunsch gewähren; ἀνδρὶ παράκοιτιν, υἱάσιν ϑυγατέρας, zur Ehe geben; auch von Menschen: herführen; 2) das perf. pass. πέπρωμαι, es ist vom Schicksal gewährt, bestimmt, verhängt; auch ὁμῇ πεπρωμένον αἴσῃ, zu gleichem Geschick od. Anteil bestimmt; τὸ πεπρωμένον, das Geschick
- ποσα-ετής, ές, wie vieljährig
- ποσάκις, adv., wie viel mal?
- ποσα-πλάσιος, u. ποσα-πλασίων, ον, wie vielfach? wie vielmal größer?
- ποσα-πλῶς, wie vielmal?
- ποσά-πους, ὁ, ἡ, wie vielfüßig?
- ποσαχῆ, adv., an wie vielen Orten?
- ποσαχοῦ, an wie vielen Orten?
- ποσαχῶς, adv., auf wie vielerlei Art?
- πόσε, adv., wohin?
- ποσειδεών, ῶνος, ὁ, der sechste Monat des attischen Jahres, der letzten Hälfte unsers Dezembers u. der ersten des Januars entsprechend
- ποσειδεωνίς, ίδος, ἡ, der Vogel Poseidons, der Eisvogel
- πόσθη, ἡ, das männliche Glied
- ποσθία, ἡ, das Gerstenkorn am Augenlide
- πόσθιον, τό, die Vorhaut
- πόσθων, ωνος, ὁ, der ein großes männliches Glied hat. Auch komisches Liebkosungswort für einen kleinen Jungen, etwa Schwänzelchen
- ποσί-δεσμος, die Füße bindend
- πόσις, ὁ, der Ehemann. Gemahl
- πόσις, ἡ, der Trank, das Trinken; auch das Trinkgelag
- ποσο-ποιός, eine gewisse Menge hervorbringend
- πόσος, wie groß? wie viel?
- ποσός, von irgend einer Größe. Adv. ποσῶς, einigermaßen
- ποσο-σύλ-λαβος, wie vielsilbig? Gramm.
- ποσότης, ητος, ἡ, Größe nach Zahl od. Maß, Quantität
- ποσόω, eine Quantität geben, so teuer machen
- ποσσ-ῆμαρ, adv., in wie viel Tagen?
- ποσσί-κλυτος, durch der Füße Schnelligkeit berühmt
- ποσσί-κροτος, beim Tanze mit den Füßen geschlagen; act., mit den Füßen schlagend, stampfend
- ποσταῖος, wie vieltägig? an dem wie vielten Tage?
- ποστη-μόριος, der wievielte Teil davon?
- πόστος, der, die, das wievielte?
- ποταινί, adv., so eben
- ποτ-αίνιος, frisch, neu; unvermutet, u. wie recens, neu, frisch
- ποτάμειος, von od. aus dem Flusse
- ποταμ-ηγός, auf dem Flusse geführt, gezogen, von Schiffen, auf Flüssen fahrend
- ποταμηδόν, adv., stromweis
- ποταμη-πόρος, über den Fluß setzend
- ποταμήῤ-ῥυτος, aus dem Strome geschöpft
- ποτάμιος, von od. aus dem Flusse, am Flusse gelegen; auch Artemis, die einen Tempel am Flusse hatte; ἵππος, Flußpferd
- ποταμίσκος, ὁ, Flüßchen
- ποταμιτης, ὁ, der Wassersucher
- ποταμο-γείτων, ονος, ὁ, ἡ, dem Flusse nah, Name eines Krautes
- ποταμο-δι-άρτης, ὁ, der einen über den Fluß setzt
- ποταμό-κλυστος, von Flüssen bespült
- ποταμόνδε, adv., in den Fluß, zum Fluß hin
- ποταμόῤ-ῥυτος, von Strömen od. einem Strome durchflossen
- ποταμός, ὁ (eigtl. trinkbar, süßes Wasser, im Ggstz des salzigen Meerwassers), der Fluß, Strom; der Okeanos, als den die Erdscheibe umgebenden Fluß
- ποταμο-φόρητος, vom Flusse getragen
- ποταμό-χωστος, vom Flusse darübergeschüttet, gehäuft
- ποτάομαι, fliegen; auch für: schnell laufen
- πότε, Fragepartikel, wann? zu welcher Zeit?
- ποτέ, irgendeinmal, einst, sowohl auf die Vergangenheit, als auf die Zukunft gehend; ὥς ποτέ τις ἐρέει, so wird man dereinst sprechen; μόγις οὖν ποτε, endlich einmal; ἀεί ποτε, immerdar; Ποτὲ μέν - ποτὲ δέ, bald - bald
- ποτέομαι, fliegen
- ποτέός, adj. verb. zu πίνω, zu trinken, trinkbar
- πότερος, 1) welcher von beiden?; πότερον im ersten Gliede einer Doppelfrage, wie das lat. utrum, ob; 2) indefin. einer von beiden
- ποτέρωθι, adv., auf welcher von beiden Seiten?
- ποτέρως, adv., auf welche von beiden Arten;
- ποτέρωσε, adv., auf welche von beiden Seiten?
- ποτή, ἡ, der Flug, das Fliegen
- πότημα, τό, das Getrunkene
- ποτηματο-ποιός, Tränke bereitend
- ποτηνός, fliegend, geflügelt; αἰετὸς ὠκὺς ἐν ποτανοῖς, unter den Vögeln
- ποτήρ, ῆρος, ὁ, Trinkgefäß, Becher
- ποτηριο-γλύπτης, ὁ, der Trinkgeschirre od. Becher Schnitzende, der Schnitzarbeit daran macht
- ποτηριο-κλέπτης, ὁ, Becherdieb
- ποτήριον, τό, 1) Trinkgefäß, Becher; 2) eine strauchartige Pflanze, astragalus poterium
- ποτήριος, zum Becher gehörig
- ποτηριο-φόρος, Trinkgeschirr oder Becher tragend
- ποτηρο-θήκη, ἡ, Ort od. Tisch, worauf man Becher setzt
- ποτηρο-πλύτης, ὁ, der Becherwäscher
- ποτής, ῆτος, ἡ, das Trinken, der Trank
- πότης, ὁ, Trinker; λύχνος, ein viel Öl verzehrender Lampendocht; superl. ποτίστατος, starker Zecher
- ποτητός, fliegend; οὐδὲ ποτητὰ παρέρχεται, auch nicht einmal Vögel
- ποτίζω, trinken lassen, zu trinken geben; auch = das Land, die Pflanzen bewässern, begießen; pass. getränkt werden, τί, womit
- ποτικός, zum Trinken gehörig, geneigt
- πότιμος, trinkbar; übertr., λόγος, eine milde, sanfte Rede; ποτιμώτερον πέλειν, freundlicher
- πότις, ιδος, ἡ, Trinkerin
- πότισις, ἡ, das Tränken
- πότισμα, τό, der Trank
- ποτισμός, ὁ, das Tränken, Bewässern
- ποτιστήριον, τό, Kanal zum Tränken od. Bewässern
- ποτιστής, ὁ, der Tränkende, Einschenkende
- ποτίστρα, ἡ, die Tränke
- ποτι-φόριμος, zuträglich
- πότμος, ὁ, das, was einem zufällt, Zufall, Los, Schickfal; gew. Unglück, bes. Todeslos, Todesgeschick, von dem, der den Tod verhängt, bereitet; von dem, der ihn erleidet; πότμον ἀναπλήσαντες, sein Schicksal erfüllt habend, gestorben; ἑτάρων ἐρέων ἀδευκέα πότμον, das herbe Geschick der in Schweine verwandelten Gefährten; allgemein: Los
- πότνια, ἡ, weiblicher Ehrentitel, bes. in Anreden oder Anrufungen an Göttinnen und sterbliche Frauen; substantivisch, Herrin, Gebieterin; Ἄρτεμις πότνια ϑηρῶν, Beherrscherin des Wildes; βελέων, von der Aphrodite; πότνια ἐμά, meine Gebieterin; stetes Beiwort der Hera, die erhabene, ehrwürdige Herrin; πότνια μήτηρ, die ehrwürdige Frau Mutter; stets Beiwort einer Göttin, der Hera, Athene, Tethys u. Peitho; πότνια μᾶτερ, von der Mutter Erde; auch die Furien heißen ὦπότνιαι δεινῶπες; u. Demeter u. Kora, Nike; es werden unter Πότνιαι Demeter u. Kora verstanden. Der superl. ποτνιωτάτη steht als Beiwort der Stadt Lindos
- ποτνιάδες, die Rufenden, Beiwort der Bacchantinnen; auch von den Eumeniden; ποτνιάδες ϑεαί, die ehrwürdigen
- ποτνίασις, ἡ, das Anrufen, flehentliche Bitten eines Gottes
- ποτνιασμός, ὁ, Anrufen der Götter
- ποτνιάομαι, eigtl. zu einer Göttin πότνια rufen, anflehen, kläglich bitten
- ποτόν, τό, das, was man trinkt, der Trank; übh. das Naß
- πότος, ὁ, das Trinken, der Trunk; gew. das Trinkgelag
- ποτός, adj. verb. zu πίνω, getrunken, trinkbar
- ποῦ, Fragewort, wo? ποῠ τοι ἀπειλαὶ οἴχονται, wo sind die Drohungen? denn οἴχομαι ist fortsein, ohne Beziehung auf ein bestimmtes Ziel, also nicht: wohin zu übersetzen
- πού, irgendwo; gew. wie unser: wohl, etwa, vielleicht, der Rede eine gewisse Ermäßigung gebend; sowohl eigtl. Zweifel ausdrückend, als subjective, bescheiden ausgesprochene Gewißheit der Überzeugung
- πούς, ὁ, ποδός, der Fuß, sowohl von Menschen als von Tieren. Auch die Krallen des Raubvogels; die Arme oder Fänger des Polypen; γούνατά τε κνῆμαί τε πόδες ϑ' ὑπένερϑεν, also der untere Teil des Beines, vom Knöchel abwärts; aber auch überh. das ganze Bein; auch der vom Leibe getrennte, abgehauene Fuß; ξύλινος πούς, ein hölzerner, Stelzfuß; ἐς πόδας ἐκ κεφαλῆς, vom Kopf bis zu den Füßen, Bezeichnung der ganzen Leibeslänge. Auch Fußtritt, Gang; τῷ δ' ὑπὸ ποσσὶ μέγας πελεμίζετ' Ὄλυμπος, unter seinen Füßen, seinen Tritten; bes. Lauf, Wettlauf; οἱ ἀέϑλια ποσσὶν ἄροντο, sie erlangten Kampfpreise mit den Füßen, = im Wettlauf. Daher ποσὶν ἐρίζειν, mit den Füßen wetteifern, Wettlauf halten; ποσὶ νικᾷν, mit den Füßen, im Wettlaufe siegen; ἔλαβε ποσίν, holte ein; ποδοῖν κλοπὰν ἀρέσϑαι, heimlich entfliehen; πόδα τιϑέναι, gehen. Das Zunächstvorliegende wird oft bezeichnet als: πρόσϑεν ποδός oder ποδῶν, προπάροιϑε ποδῶν, was vor den Füßen ist; πρὸ ποδός, das Gegenwärtige, dem Raum u. der Zeit nach; παραὶ ποσὶν ἔκπεσε ϑυμός, vor die Füße entfiel ihnen der Mut; κατὰ πόδα, auf dem Fuße, so schnell die Füße können, auf dem Fuße folgend; κατὰ πόδας αὐτῶν ἰέναι, auf dem Fuße folgen; τῇ κατὰ πόδας ἡμέρᾳ, am folgenden Tage; παρὰ πόδας, sogleich, in kurzem; ἐκ ποδῶν ist = fern, weit ab; περὶ πόδα, um den Fuß, passend, angemessen; ἔστι μοι τοῠτο περὶ πόδα, das ist mir sehr gelegen, eben recht, eigtl. ein Schuh, der genau um den Fuß anschließt; ὡς ποδῶν ἔχει, wie er zu Fuß ist, so schnell er kann; φεύγειν ἀμφοῖν ποδοῖν, auch ἐκ δυοῖν ποδοῖν, mit beiden Füßen, aus allen Kräften fliehen; βοηϑεῖν χειρὶ καὶ ποδί oder ὅλῳ ποδί, mit Hand und Fuß, mit aller Macht beistehen; übertr., οὔποτε φῦλ' ἀνϑρώπων τερπώλης ἐπέβησαν ὅλῳ ποδί, sie traten nicht mit ganzem Fuße auf, d. h. sie haben keine reine, ungemischte Freude. Übertr. von leblosen Dingen: der Fuß, das untere Fußende, bes. der Fuß, der untere Teil eines Berges, Fuß eines Tisches, Bettes. Am Schiffe sind πόδες die beiden unteren, Zipfel des Segels, auch die an ihnen befestigten Taue, mit denen das Segel gedreht und gespannt wird. Fuß als Längenmaß, 4 Palmen od. 16 Finger, 11 Zoll 87/10 Linien rheinländisch. Daher ὑπὲρ τὸν πόδα, über das Maß. In der Metrik ein Versfuß. Von Flötenbläsern, Trompetern u. Ausrufern: ein lauter, mit vollem Ausatmen verbundener Ruf
- πο-ώδης, ες, dem Grase ähnlich; auch grasig, kräuterreich
- πρᾶγμα, τό, das Getane, Geschehene, die Tat, das Geschäft; übh. Sache; ποῠ ποτ' εἰμὶ πράγματος; in welcher Lage, welchem Unglück?; ἐμοὶ οὐδὲν πρᾶγμα, ich habe damit nichts zu schaffen, kümmere mich nicht darum; κοινὰ πρἀγματα, Staatsangelegenheiten, das allgemeine Beste; τὰ πρήγματα τῶν Ἑλλήνων, das Staatswesen, die politische Macht, das politische Interesse der Hellenen; διαπεπ όρϑηται τὰ Περσῶν πράγματα, die Staatsmacht; οἱ ἐν τοῖς πράγμασιν, die, welche die Verwaltung des Staates in Händen haben, an den Staatsgeschäften Teil haben; πράγματα παρέχειν τινί, einem Mühe und Not machen, einem zu schaffen machen; πράγματα ἔχειν, Not haben, geplagt sein. Überh. eine Sache, die notwendig oder nützlich ist, worauf etwas ankommt; πρᾶγμά ἐστί μοι, mit folgendem infin., es kommt darauf an, es ist angemessen, ratsam, opus est; οὐδὲν πρᾶγμα, es ist keine Sache, worauf es ankommt, es ist nichts daran gelegen; ὅτι οὐδὲν εἴη πρᾶγμα, es habe nichts zu bedeuten; διομνύμενος μηδὲν εἶναι σοὶ καὶ Φιλίππῳ πρᾶγμα, du habest nichts mit dem Philipp zu schaffen; πρῆγμα ποιεῖσϑαί τι, etwas zu einer Sache von Bedeutung machen, es als eine Sache von Wichtigkeit nehmen, behandeln, darauf achten; πρῆγμα οὐδὲν ποιεῖσϑαι, nichts daraus machen, nicht darauf achten; οἷς μηδὲν ἦν πρᾶγμα τοῠ πολέμου, die sich um den Krieg nicht kümmerten; ὅτι πρᾶγμά τι εἴη, ein schlimmer Punkt, ein Hindernis; von einzelnen Personen od. Dingen, μέγα πρᾶγμα, ein großes Ding, Stück, sowohl von Menschen als von Tieren; πονηρὸν. τὸ πρᾶγμα, das ist ein schlimmes Ding; daher ἦν μέγιστον πρῆγμα Δημοκήδης παρὰ βασιλέϊ, er war ein großes Ding beim Könige, galt viel bei ihm; ἄμαχον πρᾶγμα, von einem Weibe; allgemein: der Zustand; was ist deine Sache, wie steht es mit dir?; φαῠλον γὰρ ἂν εἴη τὸ ἐμὸν πρᾶγμα, es stände ja sonst schlecht mit mir; bes. vom Unglück; οὔτ' εἰ ἀγαϑῷ, οὔτ' εἰ κακῷ πράγματι, etwas Gutem oder Bösem; πράγματα, opes, Macht
- πραγματεία, ἡ, Betreibung einer Sache oder eines Geschäfts, Bemühung, Beschäftigung; Verhandlung; ὄντος ἐμοῠ περὶ ταυτην τὴν πραγματείαν, mit dieser Arbeit beschäftigt, nämlich Reden zu schreiben; Abhandlung; überh. ein gefertigtes Schriftwerk, Buch; ἄλλης γάρ ἐστι πραγματείας, gehört in eine andere Abhandlung; bes. Geschichtswerk
- πραγματει-ώδης, ες, wie ein Geschäft aussehend, ohne eines zu sein; παιδιά, ein Spiel, das wie eine Arbeit aussieht
- πραγματεύομαι, eine Sache, ein Geschäft treiben, beschäftigt sein, sich womit abgeben, etwas treiben; πραγματεύεσϑαι τὴν νύκτα, die Nacht durch arbeiten; συντάξεις πραγματεύεσϑαι, Geschichte schreiben; bes. Geld- u. Handelsgeschäfte machen
- πραγματευτής, ὁ, der ein Geschäft betreibt, Geschäftsmann, auch Handelsmann
- πραγματευτικός, in Geschäften erfahren
- πραγματίας, ὁ, der viel zu tun macht
- πραγματικός, geschäftig; ὁ πραγματικός, in Geschäften erfahren, Geschäftsmann, Rechtsgelehrter, Anwalt; der den Rednern u. Sachwaltern die Rechtsgründe an die Hand gab, auf welche sie ihre Reden gründeten, überh. sachkundig, erfahren; öffentliche, Staatsgeschäfte betreibend; bes. in Staatsgeschäften erfahren; Geschichte als eine pragmatische, im Ggstz der Geschichte der fabelhaften u. Heroenzeit; auch = tatkräftig, etwas auszurichten im Stande; adv. geschickt, kundig, kräftig
- πραγμάτιον, τό, ein Geschäftchen
- πραγματο-γραφέω, eine Sache beschreiben
- πραγματο-δίφης, ὁ, der Händelsucher
- πραγματο-ειδής, ές, voll von Geschäften, mühsam
- πραγματο-κοπέω, sich in Geschäfte einmengen, daher auch Aufruhr, Neuerungen machen
- πραγματο-λογέω, Sachen erzählen, von Sachen sprechen, disputieren; Worte wählen, aussuchen
- πραγματο-μαθής, ές, der viele Geschäfte gelernt hat, weltklug
- πρακτέος, adv. verb. von πράσσω, zu tun
- πρακτήρ, ῆρος, ὁ, der etwas tut, verrichtet; ἔργων, der Werke verrichtet; bes. der Handelsmann; einer, der schuldiges Geld eintreibt, einfordert, Executor; überh. der eine Rache, Strafe vollzieht
- πρακτήριος, vollbringend, ausführend
- πρακτικός, zum Tun od. Handeln gehörig, tätig, geschäftig, rüstig; auch = Erfolg, Nachdruck habend; adv., πρακτικῶς πρός τι διακεῖσϑαι, rüstig sein wozu
- πρακτορεία, Erwerbstätigkeit
- πρακτός, adj. verb. von πράσσω, getan, zu tun, tunlich; τὰ πρακτά, das was man tut
- πρακτο-ψηφιστής, ὁ, Beurteiler der Tat, Richter
- πράκτωρ, ορος, ὁ, Täter, Vollbringer. Bes. der eine schuldige Buße, Sühne eintreibt; αἵματος, Rächer. In Athen eine Obrigkeit, welche die Eintreibung der Abgaben und Steuern zu besorgen hatte
- πράμνη, ἡ, soll die Rebe geheißen
- πράν, πρίν, πρώην, vordem, ehemals; πράν ποκα, jüngst einmal
- πραξι-δίκ#954;η, ἡ, Rächerin der Taten
- πραξι-κοπέω, durch einen listigen Streich, durch Überraschung od. Verrat ausführen, List u. Verrat vorhaben, unternehmen; πόλιν, gegen eine Stadt; Κλεομένους πεπραξικοπηκότος αὐτούς, da er sie überlistet hatte
- πράξιμος, einzutreiben, einzufordern
- πρᾶξις, ἡ, Tat, Handlung, Geschäft; ἤ τι κατὰ πρῆξιν, auf ein bestimmtes Geschäft; πρῆξις δ' ἥδ' ἰδίη, οὐ δήμιος, ein Privatgeschäft, eigene, nicht Volksangelegenheit; bes. Handel, Handelsgeschäft; auch das Gelingen, Gedeihen; οὔτις πρῆξις πέλεται γόοιο, es ist kein Gelingen des Klagens, das Klagen nützt nichts; οὔ τις πρῆξις ἐγίγνετο μυρομένοισιν, sie richteten durch ihr Jammern nichts aus; πρᾶξιν φίλαν δίδοι, erwünschtes Gelingen; αὐτὰ ἐν ταῖς πράξεσιν, im Handeln, in der Wirklichkeit; listige Unternehmung, Verräterei; bes. auch Tüchtigkeit zum Handeln. Das Eintreiben, Einfordern; εὖ, κακῶς πράττειν in einem guten od. unglücklichen Zustande sich befinden heißt; übh. für Zustand, Lage, Befinden gebraucht; auch = Amtsgeschäft, Amt; wie πραγματεία, Werk, Schrift, Abhandlung
- πραό-νως, adv. sanftmütig
- πρᾱότης, ητος, ἡ, Sanftheit, Milde, die Tugend, welche eine μεσότης περὶ ὀργῆς ist
- πραπίδες, αἱ, das Zwerchfell; als Sitz des Verstandes, = Verstand; ποίησεν ἰδυίῃσι πραπίδεσσιν, er verfertigte mit Verstand u. Kunst; ἔσχεν ἄκοιτιν ἀραρυῖαν πραπίδεσσιν, eine Gatti,, die ganz seinen Neigungen, Wünschen entsprach
- πρασιά, ἡ, das Gartenbeet; τὰς τῶν φυτειῶν τετραγώνους σχέσεις ὡς τὰ πλίνϑια, von πέρας, als die Einfassung der Bäume u. Weingärten, auch der Garten selbst, Gemüsegarten; Abteilung
- πρασίζω, die grüne Lauchfarbe haben, lauchgrün sein
- πράσιμος, verkäuflich, feil
- πρασινο-ειδής, ές, von lauchgrünem Ansehen
- πράσινος, lauchgrün
- πράσιον, τό, eine Pflanze, marrubium
- πρᾶσις, ἡ, das Verkaufen; πρᾶσιν ποιεῖσϑαι, verkaufen; πρᾶσιν αἰτεῖσϑαι, von Sklaven gesagt, die verkauft zu werden verlangen
- πρασίτης, ὁ, dem Lauch an Farbe ähnlich
- πρασο-ειδής, ές, lauchähnlich
- πρασόεις, εσσα, εν, lauchartig
- πρασο-κουρίς, ίδος, ἡ, eine Raupe, die den Lauch u. anderes Gartenkraut abfrißt
- πρασό-κουρον, τό, Werkzeug, Lauch damit zu schneiden
- πράσον, τό, Lauch, Kopf- u. Schnittlauch; auch eine lauchähnliche Meerpflanze; πάρσον, πάῤῥον, das lat, porrum
- πρασ-όργη, ἡ, Messer zum Lauchschneiden
- πρασο-φαγέω, Lauch essen.
- πρασο-φάγος, Lauch essend
- πρασό-χροος, lauchfarbig
- πράσσω, ; 1) tun, handeln, Geschäfte machen; οὐδέ τι ἔργον ἐνϑάδ' ἔτι πρήξει, er soll hier weiter nichts zu schaffen haben; gew. ausrichten, erlangen, οὔτι πρήσσει, er richtet nichts aus, gewinnt nichts; ἔπρηξας καὶ ἔπειτα , du hast doch endlich deinen Zweck erreicht; πρῆξαι δ' ἔμπης οὔτι δυνήσεαι, du wirst doch nichts ausrichten können; bes. κέλευϑον, einen Weg vollenden, zurücklegen; ὁδόν, ἅλα, das Meer zurücklegen, es durchfahren; c. gen., ὁδοῖο, einen Weg vollenden; πράσσει ἀρετἀς herrlich, Taten ausführen; κλέος ἔπραξεν, bewirkte, erlangte; ἄκοιτιν, eine Gattin erlangen; πεπραγμένοι, es ist um sie geschehen, sie sind verloren; σὺ μὲν τὰ σαυτῆς πράσσε, besorge deine Geschäfte; bes. betreiben, bewerkstelligen; übh. von eigenen, bes. Handelsgeschäften, wie sie der Großhändler od. Seefahrer treibt, wie von Staatsgeschäften; κατὰ νόμους, gesetzmäßig verfahren; ἐν ταῖς πόλεσι πράττειν δυνάμενοι, die etwas durchsetzen können; pass., οἱ τῷ ϑυμῷ πραχϑέντες φόνοι, die im Zorn verübten Morde; ἱκανὸς πράττειν, ein geschickter Staatsmann; aber auch ein geschickter Geschäftsführer, Anwalt; πράττειν τινί τι, etwas für einen bewirken, tun; οἱ τοῖς Λακεδαιμονίοις πράσσοντες, die für die Lacedämonier tätig sind, es mit ihnen halten; ἐς τοὺς Εἵλωτας πράσσειν τι αὐτόν, daß er mit den Heloten unterhandeln, od. für die Heloten etwas tun wolle; οὐδὲν πράττειν δυνάμενος, nichts ausrichten könnend; 2) intrans., sich befinden, in einem gewissen Zustande sein, so und so ablaufen; τοὺς κακῶς πράσσοντας, die schlechte Geschäfte machen, denen es schlecht geht, die Unglücklichen; πῶς ἄρα πράσσει Ξέρξης; wir sagen: was macht Xerxes?; ἔπραξεν οἷον ἤϑελεν, es ging ihm nach Wunsch; χρηστόν τι, glücklich sein; οὐδὲν ἄμεινον φάμενος πρήσσειν οἰκεῦντες Λιβύην, es gehe ihnen nicht besser; ὁ στόλος οὕτως ἔπρηξε, hatte solchen Erfolg, lief so ab; ὡς ἔπρηξε, wie es ihm erging; ὅστις καλῶς πράττει οὐχὶ καὶ εὖ πράττει, wer recht handelt, dem geht es gut; ὅτι ἂν τύχωσι τοῠτο πράξουσι, sie werden in der Lage sein, die ihnen gerade zu Teil wird; οἱ τὰ γεωργικά, ἰατρικά, πολιτικὰ εὖ πράττοντες, die als Landmann, Arzt, Staatsmann ihre Geschäfte gut betreiben, glücklich sind; ἀκούοντες καὶ τοὺς ἄλλους τοὺς παρὰ Κύρῳ πολλὰ καὶ ἀγαϑὰ πράττειν, viele gute Geschäfte machen, viel erwerben, daß es ihnen sehr gut gehe. Überall ist hier das Glück od. Unglück als in Vrbdg mit den Handlungen der Menschen stehend zu denken. und erscheint als selbstverschuldet, während εὐτυχεῖν u. δυςτυχεῖν vom Schicksale od. Ungefähr abhängt; 3) πράττειν τινά τι, einem etwas antun, zufügen, wie ποιεῖν, doch viel seltner. Gew. πράττειν τινὰ ἀργύριον, Geld von einem eintreiben, einfordern; πράσσει με τόκον, er treibt Zinsen von mir ein; für sich eintreiben, einfordern; τὸν πατρὸς φόνον, rächen; auch mit dem gehässigen Nebenbegriffe gewaltsamer, unrechtmäßiger Mittel: erpressen, Geld von einem; pass., Τισσαφέρνης ἐτύγχανε πεπραγμένος τοὺς φόρους ὑπὸ βασιλέως, es wurde dem Tissaphernes gerade vom König der Tribut abgefordert; auch von. der verwirkten Buße; pass., ὃς ἂν μισϑοὺς μὴ ἀποδιδῷ, διπλοῠν πραττέσϑω, von dem soll das Doppelte eingezogen werden; πράξασϑαι πλέον, sich mehr geben lassen; τὰ πραττόμενα, das Eingeforderte, der Tribut
- πρᾱτέος, zu verkaufen, verkäuflich, feil
- πρᾱτήρ, ὁ, Verkäufer
- πρᾱτήριον, τό, Ort, wo verkauft wird
- πρᾱτήριος, verkäuflich, zum Verkauf gehörig
- πρᾱτός, adj. verb. von πιπράσκω, verkauft
- πρᾱΰ-γελως, ὁ, ἡ, sanftlächelnd
- πρᾱϋ-θῡμέω, sanftmütig sein
- πρᾱϋ-θῡμία, ἡ, Sanftmütigkeit
- πρᾱΰ-θῡμος, sanftes Sinnes
- πρᾱΰ-λογος, sanft redend
- πρᾱϋ-μενής, ές, sanftmütig
- πρᾱΰ-μητις, ὁ, ἡ, sanftes Sinnes, Ἐλευϑώ, huldvoll
- πρᾱΰ-νοος, sanftmütig
- πράϋνσις, ἡ, Besänftigung, bes. des Zornes; auch Linderung
- πρᾱϋντής, ὁ, der Besänftigende, Lindernde
- πρᾱϋντικός, besänftigend, zum Besänftigen geschickt
- πρᾱΰνω, sanft, mild od. gelind machen, besänftigen; bes. vom Zorn; intrans., sich mildern, gelinder werden; pass. mild werden, sich mildern
- πρᾱϋ-πάθεια, ἡ, Sanftmut
- πρᾱϋ-παθέω, sanftmütig sein
- πρᾱϋ-παθής, ές, sanftmütig
- πρᾱΰς, sanft, mild; τινί, freundlich; φάρμακον, lindernd; Apollo heißt so; von Tieren: zahm; πράως λέγειν τὸ πάϑος, gelinde davon sprechen, es gering anschlagen; ὡς ῥᾳδίως αὐτὴν καὶ πράως φέρεις, sanft, ohne Zorn u. Groll ertragen; πράως ἔγειν πρός τι, gleichgültig sein gegen etwas; πράως καὶ φιλανϑρώπως τῷ πλήϑει χρώμενος, mild u. freundlich umgehend
- πρᾱΰτης, ητος, ἡ, Sanftheit
- πρᾱϋ-τόκος, leicht gebärend
- πρᾱΰ-τροπος, von sanfter Sinnesart
- πρεμνίζω, u. πρεμνιάζω, mit Stumpf u. Stiel ausrotten
- πρεμνόθεν, adv., vom Wurzelende aus
- πρέμνον, τό, das äußerste od. unterste Stammende des Baumes, Stammende; übertr., πράγματος; Baumstumpf. Übh. Grundlage, Fundament
- πρεμν-ώδης, ες, dem Stamm od. Klotz ähnlich
- πρεπόντως, adv. part. praes. von πρέπω, auf geziemende od. schickliche Art
- πρεπτός, ausgezeichnet, hervorstechend, verehrungswürdig
- πρέπω, 1) sich auszeichnen, hervorstechen, deutlich in die Augen fallen; ὁ δ' ἔπρεπε καὶ διὰ πάντων, von Hektor, der durch alle hindurch in die Augen fällt; sich auszeichnen woran, worin; βοὰ πρέπει, das Geschrei tönt laut und deutlich hervor; auch ἐπί τοι πρέπει ὄμμασιν αἰδώς, aus den Augen leuchtet die keusche Zucht; ὡς ὁ φρυκτὸς ἀγγέλλων πρέπει, er verkündet laut und deutlich; auch von durchdringendem, scharfem Geruche; 2) ähnlich sein; c. inf., aussehen, erscheinen wie etwas; τοῠτο γὰρ δράμημα φωτὸς Περσικὸν πρέπει μαϑεῖν, dieses Mannes Lauf erscheint persisch anzusehen; πρέπει γὰρ ὡς τύραννος εἰσορᾷν, er gleicht an Ansehen einem Herrscher; ὡς πένϑιμος πρέπεις ὁρᾷν, du erscheinst wie ein Betrübter anzusehen; 3) entsprechen, passend, angemessen sein; τί χρῆμα κουρᾷ τῇδε πενϑίμῳ πρέπει, welche Begebenheit paßt zu diesem Trauerhaar? entspricht diesem Trauerzeichen?; impers. πρέπει, decet, es ziemt sich, schickt sich, ist angemessen; c. gen, πρέπον ἦν δαίμονος τοῦ 'μοῠ τόδε, war meines Dämons würdig; τὸ πρέπον, das Geziemende, Passende, Schickliche
- πρεπ-ώδης, ες, von geziemender Art
- πρέπων, οντος, ὁ, ein unbestimmter Meerfisch
- πρέσβα, ἡ, die vornehme, ehrwürdige; auch von einer sterblichen Frau
- πρεσβεία, ἡ, 1) das Alter u. die auf dem höheren Alter beruhende Würde; κατὰ πρεσβείαν, nach dem Vorrechte der Erstgeburt; 2) Gesandtschaft, gew. die Gesandten selbst; allgemeiner: Botschaft
- πρεσβεῖον, τό, Ehrengeschenk; bes. im plur., das, was ein Erbe vor dem anderen vorwegnimmt; das Alter
- πρεσβειόω, mit einem Ehrengeschenke begaben, übh. ehren, vorziehen
- πρέσβευμα, τό, Gesandtschaft
- πρεσβεύς, ὁ, der Gesandte
- πρέσβευσις, ἡ, u. πρεσβευσία, ἡ, Gesandtschaft
- πρεσβεύτειρα, ἡ, die Gesandtin
- πρεσβευτής, ὁ, Gesandter
- πρεσβευτικός, zum Gesandten oder zur Gesandtschaft gehörig
- πρεσβεύω, 1) älter od. der Älteste sein; c. gen. der Person, die man an Alter übertrifft; vom Weine; ehren, achten, vorziehen; pass. geachtet werden, den ersten Platz einnehmen, vorstehen. Übh. besorgen, behandeln; intr., den Vorzug, den Vorrang vor anderen haben; dah. obwalten, herrschen; 2) Gesandter sein, als Gesandter reisen, unterhandeln; πρεσβεύειν τὴν εἰρήνην, als Gesandter den Frieden unterhandeln; absol., ἦλϑον ἐς τοὺς Βοιωτοὺς πρεσβευόμενοι, als Gesandte; auch = eine Gesandtschaft schicken
- πρέσβη, ἡ, das Alter
- πρεσβηΐς, ἡ, die würdigste oder älteste Ehre
- πρέσβις, ὁ, der Gesandte
- πρέσβις, ἡ, das Alter; κατὰ πρέσβιν, nach dem Alter
- πρέσβις, ἡ, die Alte
- πρέσβιστος, u. πρεσβίστατος, der geehrteste
- πρέσβος, τό, Gegenstand der Verehrung; πρέσβος Ἀργείων τόδε, die Ehrenversammlung
- πρεσβυ-γένεια, ἡ, ältere Geburt, Erstgeburt