Eine Weihnachtsgeschichte – Das Musical

Draußen schneit es, der erste Schnee liegt schon auf den Straßen und das Licht der Laternen wird immer dunkler. Das perfekte Timing , um die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens zu schauen. Es handelt sich um einen US amerikanischen Weihnachtsfilm aus dem Jahr 2009. Zwischen Fantasy und Weihnachtwelt verzaubert der Film jedes Jahr viele Familien und Kinder.

Das Weihnachtsmusical und Handlung:

Doch wer in der Weihnachtszeit auch das Abenteuer live erleben will, der sollte sich nicht nur die Verfilmung im Fernsehen ansehen, sondern das Musical besuchen. Der Geizhals namens Scrooge hasst Weihnachten. Er ist unterkühlt, grimmig und nicht besonders freundlich zu seinen Mitarbeitenden. Das Weihnachtsfest bedeutet für ihn nur Zeit- und Geldverschwendung.

Weihnachten könne genauso gut auch abgeschafft werden. Das Essen bei Scrooges Neffen wird jedes Jahr ereut ausgeschlagen, die Beleuchtung abgeschaltet und die Spenden an das Waisenhaus verwehrt. Er hat sich vollständig dem Geld und seiner Arbeit gewidmet und alles andere hat in seinem Leben keine großen Stellenwert. Scrooge hat einen treuen und sehr freundlichen Mitarbeiter namens Bob Crachit und auch ihm ist es nicht gegönnt Weihnachten zu feiern, geschweige denn Weihnachtsgeld zu erhalten, wie es eigentlich üblich ist. Scrooge ist jedes Jahr verärgert, denn das Fest der Liebe bedeutet, dass sein Mitarbeiter nicht arbeitet und auch kein Geldfluss gewährleistet ist.

In der Nacht des heiligen Abends im Zeitalter des 19. Jahrhunderts erscheint Scrooge der Geist „Jacob Marley“. Bei diesem Geist handelt es sich um einen alten Geschäftspartner. Der Geist des Jacobs rät Scrooge, dass er dringend seine Einstellung zu Weihnachten ändern solle. Sollte er so kaltherzig und grimmig bleiben, gerade um die Weihnachtszeit herum, so würde er nach dem Tode ein für allemal dafür büßen. Drei Geister begleiten Scrooge während des gesamten Weihnachtsmusicals.

Eine Weinachtsgeschichte

Die Rollen in der Weihnachtsgeschichte:

Der Film aber auch das Musical haben wunderbare Schauspieler, die den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Im Musical:
Der Hauptdarsteller des Filmes „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dicken wird von Uwe Kröger gespielt. Dieser spielt Ebenezer Scrooge in München und Berlin. In anderen Städten wird er von Holger Hauer gespielt.

Uwe Kröger: Uwe Kröger wuchs mit zwei Geschwistern in Hamm auf. In der Schule sang er für einen Gospelchor und gründete nach dem Abitur auch eine Band. In der Universität der Künste in Berlin studierte Kröger Gesang, Schauspiel und Tanz. Seine große Leidenschaft für Musicals entfachte sich, als er ein Stück für das Musical „Hair“ sang. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung war Kröger unter anderem für „Starlight Express“ oder in „Les Miserables“ im Einsatz. Auch bei der Rocky Horror Picture Show bekam er eine Rolle. Für das Musical „Eine Weihnachtsgeschichte“ war er allerdings nur in den Städten München und Berlin eingeteilt. Die Hauptrolle teilt er sich mit seinem Musicalkollegen Holger Hauer.

Holger Hauer: Holger Hauer ist als Schauspieler, Regisseur, Autor und Übersetzter tätig. Er verkörperte einige Musicalrollen wie beispielsweise „Frank n Further“ in „The Rocky Horror Picture Show“ oder „Proffessor Higgins“ in „My Faid Lady“. Doch hatte Hauer nicht nur seine Rolle in „Eine Weihnachtsgeschichte“, sondern auch im Free TV wirkte er als Schauspieler in einigen Projekten mit. Hier spielte er für GZSZ, hinter Gittern oder auch Tatort mit.

Die Rolle des Bob Crachit, der unterbezahlte Angestellte von Scrooge, der von ihm regelrecht verurteilt wird, dass er in der Weihnachtszeit gerne frei haben will, wird von „Tim Al-Windawe“ verkörpert.

Tim Al Windawe: Tim wurde im Jahre 1988 in Berlin geboren. Er absolvierte im Jahre 2015 seine professionelle Schauspielausbildung an der Folkwang Universität der Künste. Tim ist unter anderem in Filmen zu sehen, wie beispielsweise „Kabine“ oder „Die Königin des Schicksals“, welcher in Österreich ausgestrahlt wurde. Sein Steckenpferd ist jedoch nicht die Fernsehfilme, sondern Theater spielen. Tim wirkte unter anderem im Stück „Jesus Christ Superstar“, „Flashdance“, oder „West Side Story“ mit. Auch hatte er eine Hauptrolle in einem Musikvideo und konnte hier seine schauspielerische Expertise unter Beweis stellen.

Erster Geist: Der erste Geist, der eine zentrale Rolle in „eine Weihnachtsgeschichte“ spielt, wird von Nadine Kühn verkörpert. Ihre erste Rolle im Musicalbereich ergatterte sie bereits im Alter von 15 Jahren. Klassiker wie „Bibi Blocksberg“ und auch als „Belle“ in „Die schöne und das Biest“ hat sie in ihrer Vita stehen und durfte auch auf die Europatournee der „ABBA TRIBUTE SHOW“. Nadine Kühn entführt Scrooge in ihrer Rolle auf eine Reise in die Vergangenheit und versucht ihm dadurch die Augen zu öffnen, in dem sie ihm das Weihnachtsfest zeigte als er ein kleines Kind war oder aber auch das erste Mal auf seine große Liebe traf.

Eine Weinhnachtsgeschichte

Zweiter Geist: Der zweite Geist in der Weihnachtsgeschichte ist derjenige, der Scrooge in der Gegenwart zeigt, wie es bei seinem sehr verarmten Mitarbeiter Jacob zu Hause an zugeht. Obwohl er sehr schlecht von seinem Arbeitgeber bezahlt wird, spricht er am heiligen Abend einen Toast für ihn aus und die Familie stoßt gemeinsam auf ihn an. Der zweite Geist weckt damit das schlechte Gewissen von Scrooge, auch in der Art und Weise wie er seinen Angestellten behandelt.

Im Musical übernimmt die Rolle des zweiten Geistes von Torben Bach. Torben lebt in Hamburg und hat dort drei Jahre lang auf der Stage School eine Lehre zum Bühnendarsteller absolviert. Er wurde am 18. September 1999 in Kiel geboren. Eine seiner ersten Rollen ist die Weihnachtsgeschichte von Dickens. Mittlerweile ist er auch in anderen Musicals wie beispielsweise „Footloose“ zu sehen.

Dritter Geist: Er ist von allen Geistern am unheimlichsten. Der dritte Geist ist in der Weihnachtsgeschichte wortkarg und ruhig. Um genau zu sein, spricht er überhaupt nicht. Er nimmt den verbitterten Scrooge an die Hand und zeigt ihm, wie die Menschen in seiner Nachbarschaft über ihn sprechen, wenn er nicht da ist oder zuhören kann. Der dritte Geist zeigt ihm auf, dass seine Mitmenschen teils böse und sehr abwertend über ihn sprechen. Er sei ein Knauser, unfreundlich und kalt.

Doch es wird auch klar, dass sie von ihm in der Vergangenheit sprechen. Scrooge wird, wenn er so weiter lebt, von den Lebenden als grausamer und unfreundlicher Mensch in Erinnerung bleiben. Doch die Menschen um ihn herum werden nach einigen Tagen gar nicht mehr von ihm sprechen, weil er so unbedeutend ist.

Die Rolle des unheimlichen Geistes nimmt im Musical Merline Kramer ein. Merline hat schon einige Vorerfahrungen sammeln können und hat unterschiedliche Kurse im Musiktheater in ihrer Heimat, den Niederlanden, erleben dürfen. Schlussendlich absolvierte sie jedoch auch eine dreijährige Ausbildung an der Stage School in Hamburg zur Musicaldarstellerin und konnte sich somit die Rolle, in dieser wunderbaren Weihnachtsgeschichte sichern. Merline wurde am 12. April 1999 in Amsterdam geboren. Sie ist eine junge Darstellerin, die nun nach und nach mehr Erfahrung sammeln wird. Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens war ihr aktuellstes Projekt im Dezember 2024.

Jacob Marley: Scrooge jahrelanger Geschäftspartner „Jacob Marley“ wird in eine Weihnachtsgeschichte von Robert Schmelcher gespielt. Er ist seit sieben Jahren tot aber arbeitete jahrelang sehr eng mit ihm zusammen. Jacob war ähnlich gestrickt wie Scrooge. Beide sind sehr geizig und habgierig. Der Geist von Jacob ist an schwere Ketten und Geldkisten gefesselt. Um zu vermeiden, dass es Scrooge nach seinem Ableben genauso geht, soll die Erinnerung an ihn Scrooge darauf aufmerksam machen, was ihm widerfahren wird, wenn er so weiterlebt.

Egoismus, Geiz und Habgier werden ihn an den gleichen Punkt bringen und er wird nie wieder frei sein. Robert Schmelcher ist seit ca. 15 Jahren als Sänger und Musicaldarsteller tätig. Seit dem Jahr 2010 arbeitet er sogar auch als Regisseur. Er schliss sein Diplom ab und begann im Opernhaus Passau mit der Hauptrolle in „Jesus Christ Superstar“. Auch für bekannte Musicals wie Hair, Bibi Blocksberg oder Kiss me Kate stand er auf erfolgreich auf der Bühne. Vielfältiges Arbeiten machte Robert schon immer große Freude und das stellt er mit seiner bunten Vita auch unter Beweis.

Weihnachten

Wo können Karten erworben werden?

Um die frühe Weihnachtszeit haben viele Familien Lust, dass tolle vorweihnachtliche Musical von Charles Dickens zu besuchen. Die Karten dafür, können online erworben werden, aber auch direkt vor Ort an der Abendkasse. Wichtig wäre, dass man sich vorher informiert, in welcher Stadt die „Weihnachtsgeschichte“ ausgestrahlt wird. Beim klassischen Kartenanbieter „eventim“ können die Eintrittskarten erworben werden.

Meist beginnen die ersten Vorstellungen bereits im November, wenn in den Einkaufshäusern oder Einkaufsläden bereits alle Schränke mit Weihnachtsschokolade, Weihnachtssternen oder auch Lebkuchen gefüllt ist. Bekommen Sie und Ihre Familie doch kein Ticket um die unmittelbaren Weihnachtsfeiertage, so ist das definitiv kein Grund zur Verzweiflung, denn auch die Tage nach Weihnachten oder aber auch vor Silvester können genutzt werden, um ein Familienabenteuer zu erleben.

Wo wird das Musical aufgeführt?

Das Musical kann Ende November in ganz Deutschland angesehen werden. Doch mittlerweile nicht nur in den deutschen Großstädten, sondern sogar auch in Österreich gibt es Spaß für die ganze Familie. Das Weihnachtsabenteuer beginnt in Bregenz, der Landeshauptstadt vom Vorarlberg und auch in Wien. Doch von Österreich aus kann auch in Deutschland angefangen werden in Weihnachtsstimmung zu kommen. Die Aufführungen gehen zeitnah in Deutschland los im Norden. Aufführungen finden statt von Bremen, über Hamburg, Frankfurt, Nürnberg, Köln und auch im Osten in Berlin.

Ticketpreise für „Eine Weihnachtsgeschichte“:

Die Ticketpreise belaufen sich zwischen 30,00 Euro, können aber auch, je nach Platz und Rang auf bis zu 116,00 Euro steigen. Es gibt verschiedene Sitzplatzkategorien, je nach Sicht. Gerade die Premiumsitze sind unmittelbar vor der Bühne und sorgen für einen außergewöhnlichen Blick. Doch auch die zweitbeste Kategorie lässt für echte Weihnachtsfans keine Wünsche übrig. Wichtig zu erwähnen ist allerdings auch, dass auch barrierefreier Zugang gewährleistet ist. Somit haben auch Schwer- oder Gehbehinderte Weihnachtsliebhaber die Möglichkeit, an diesem tollen Event und der Aufführung dabei zu sein. Auch Kinder, Studenten oder Senioren haben bei der Ticketbuchung die Möglichkeit auf Vergünstigungen und müssen nicht den vollen Preis zahlen.

Eine Weihnachtsgeschichte

Fazit: Ist das Musical „Eine Weihnachtsgeschichte – von Charles Dickens“ für mich geeignet?

Ob das Musical „Eine Weihnachtsgeschichte- von Charles Dickens“ für Sie geeignet ist, hängt davon ab, wie gerne Sie und Ihre Familie Weihnachten mögen. Für Kinder wird es ein magischer Nachmittag mit der Erkenntnis, wie schön es ist, wenn an Weihnachten mit der ganze Familie zusammen gefeiert werden kann. Es soll die Augen öffnen, dass der Zauber von Weihnachten mit keinem Geld der Welt zu bezahlen ist, wenn man allein ist. Lustige Szenen von Geistern, die dem alten Scrooge zeigen, wie schön es ist, ein glückliches und optimistisches Weihnachtsfest zu feiern.

An Weihnachten sollte niemand allein sein. Wichtig ist, dass man gesund ist, glücklich und dankbar. Diese Werte möchte das Musical vermitteln und vielen Menschen die Augen öffnen und sie auf das Wesentliche hinweisen oder darauf, wie schön es ist, dankbar zu sein. Kein Mensch sollte einsam oder allein das Weihnachtsfest verbringen. Doch auch wenn Sie alleine sind, sind sie herzlich dazu eingeladen, ein bisschen Weihnachtsabenteuer zuzulassen.

Wer sich vielleicht schon einmal einen Einblick in die Geschichte verschaffen möchte, kann sich auch die gebundene Version des Buches zulegen. Das Märchen gibt es auch in jedem Buchhandel zu kaufen und macht vielleicht bei Ihnen oder Ihrer Familie Lust auf mehr. Viele Kinder können sich mit dem Weihnachtsbuch ihre eigene Welt schaffen und dann das Musical besuchen, damit sich ihre Vorstellung verwirklicht. Durch das Buch kann schon in der Vorweihnachtszeit eine gute Stimmung aufgebaut werden und eine positive Grundstimmung gegenüber Weihnachten wird geweckt.

Besuchen Sie „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens und lassen Sie mit diesem Ereignis die Herzen ihrer Kinder höher schlagen und Kinderaugen leuchten. Schaffen Sie Erinnerungen oder Rituale, die für die Kinder Freude bedeuten und vor allem, schenken Sie sich selbst oder Ihrer Familie das kostbarste aller Zeiten: Ihre Zeit. Zeit ist das schönste Geschenk, was man einem geliebten Menschen machen kann. Schöner als jegliches Sachgeschenk.

Weihnachten, die schönste Zeit soll bringen Freude, Glück und Zufriedenheit. Sonne kann nicht ohne Schein, Mensch nicht ohne Liebe sein. Die Art des Gebens ist wichtiger als die Gabe selbst. In der Geborgenheit der Familie Weihnachten zu feiern, ist in der heutigen Zeit wohl das Schönste aller Geschenke.“

„Zeit die man mit der Familie verbringt, ist jede Sekunde wert. „

Kaufen Sie Karten, denn die schönsten Geschenke, kann man nicht in Geschenkpapier einpacken.

10 Gründe, die für den Besuch bei „Eine Weihnachtsgeschichte“ sprechen:

– Weihnachtsliebhaber
– Abenteuerlustige
– Gute Laune Menschen
– In eine eigene Welt tauchen
– Lebkuchenliebhaber
– Familienspaß
– Urlaub
– Spaß
– Liebe
– Besinnlichkeit

Wir wünschen Ihnen ein wunderbares Weihnachtsfest, besinnliche Weihnachtstage mit Ihrer Familie, ganz viel Gesundheit und das alle Ihre Wünsche für Sie und Ihre Liebsten in Erfüllung gehen.