Schlechte Ärzte machen aus kleinen Wunden große.
Arzt
Schwetzige Artzten sind dem Krancken ein sonder Kranckheit.
Arzt
Sehen auch die Ärzte den Tod, so sagen sie doch, es habe nicht not.
Arzt
Such ejnen Artzt, der nicht mit worten, sondern mit kunst heylen könne.
Arzt
Unerfahrene Ärzte, ungekostete Speise und zu viel Trinken muss meiden, wer nicht will leiden.
Arzt
Der Franzose warnt vor ein Dutzend Dingen, wobei die unwissenden Ärzte obenan stehen: De médecin qui ne scait bien l'art, d'amy fardé, flatteur et papelart: de serviteur qui refuse le lart, de maistre fait tout en hâte d'un souillard, de folle femme inconstante et friande, de sau picquet de potiron en viande, de fin geland qui refusant demande, d'arrest de court où il gist große amande, de fol prescheur qui tant se recommande, de faux notaire ayant main à commande, d'avocat jeune et procureur vieillard, - nous garde Dieu, et de voisin paillard. (Meurier, Trésor des sentences.)
Viel Ärzte heilen übel.
Arzt
var] Viel Köche verderben den Brei verderben.
Vil Ärtzte sind dess Krancken tot.
Arzt
Vnerfahrne ärtzt machen ein Kirchhoff.
Arzt
Vor dem Artzte braucht man sich nicht zu schämen.
Arzt
la] Incurata pudor malus ulcera celat. (Horaz.)
Vor einem vnwissenden, vnerfahren Artzt vnd zweymal gekochter Speiß, vor einem bösen Weibe behüte vns lieber Herre Gott.
Arzt
Was ein Arzt nicht weiß, das weiß der andere um so weniger.
Arzt
We dem, der den ertzten gepurdt.
Arzt
la] Quia maxime verum, dum male habentes quaerunt medicos.
Weichliche Ärzte machen faule Wunden.
Arzt
fr] Hippocrate dit oui et Gallien dit non.
Welcher Arzt kann seinen Hund von den Flöhen erretten.
Arzt
Wem der Arzt Alaun verschreibt, der muss nicht Zucker brauchen.
Arzt
Wenn auch der geschickteste Arzt die Ader öffnet, es fließt kein anderes Blut heraus, als was darin ist.
Arzt
Wenn der Artzt selber da ist, so ist alles gesunde dem gesunden gesund.
Arzt
Wenn der Arzt an den Puls fühlt, so lernt er die Krankheit kennen.
Arzt
Wenn der Arzt dabei, ist das Gift Arznei.
Arzt
la] Praesenti medico non nocet. (Wenn ein Gast bei einer großen Tafel sich den Magen überladet, so schadet es dem dabei anwesenden Arzte nicht.)
Wenn der Arzt zu oft schröpft, kommt Wasser statt Blut.
Arzt
Wenn die Ärzte am besten raten, ist der Kranke gestorben.
Arzt
Wenn die Ärzte schlagen drein, so geht eine Krankheit heraus und die andre hinein.
Arzt
Wenn die Ärzte sich die Beine ablaufen, so hat der Reiche gleichwohl nur die Strümpfe.
Arzt
Wenn die Ärzte streiten, kann der Kranke reiten.
Arzt
Auf den Kirchhof abgehen.
Wenn du den Arzt rufst, so rufe auch den Richter, dass er dein Testament aufsetze.
Arzt
Wenn man die Ärzte abschaffte, so brächten die Leute einander selbst um.
Arzt
la] Expedit esse medicus, ne mundus habita toribus opprimatur.
Wenn zwei Ärzte sich umarmen, so tanzt der Tod; und wenn zwei Advokaten, der Executor.
Arzt
Wenn zwei Ärzte zusammenkommen, steht einer im Genitiv.
Arzt
Wer den Arzt sich setzt zum Erben, der muss ohn Gnade sterben.
Arzt
la] Male secum agit aeger, qui medicum haeredem facit.
Wer den Arzt zu seinem Feinde hat, der hat ihn auch zu seinem Scharfrichter.
Arzt
Wer den Arzt zum Erben setzt, hat das Leben schlecht geschätzt.
Arzt
dk] Brug ey den doctor i den sygdom, som skal arve efter din död.
Wer die Ärzte vermeiden will, muss sich mit leerem Magen zu Tische setzen, und aufstehen, ehe er voll ist.
Arzt
Wer seinem Arzt und Ratgeber leugt, am allermeisten sich selbst betreugt.
Arzt
Wer sich mit Ärzten und Richtern nicht stellt gut, dem kostet es Leben und Gut.
Arzt
Chile
Wer von einem Arzt zum anderen rennt, kommt bald beim Totengräber an.
Arzt
Gegen Wechsel der Ärzte ohne erheblichen Grund.
Will der Arzt nicht rezeptieren, so magst du das Bündel schnüren.
Arzt
la] Desperat medicus, si curare desinit. (Sulpicius.)
Wo der Arzt nich meh kan, da fängt der Priester an.
Arzt
Wo die Ärzte streiten, erntet der Tod.
Arzt
Wo drei Ärzte sind, da sind drei Atheisten.
Arzt
Noch in jenen Zeiten entstanden, wo sich die Philosophen und ganz besonders die Naturkundigen von den vernunftwidrigen Satzungen der positiven Religion ihrer Zeit losgesagt hatten. Man nannte sie nun Atheisten, wie man in unseren Tagen alle diejenigen nennt, die sich Gott nicht als einen alten, auf einem Armstuhle sitzenden Mann denken.
Wo viel Ärzte sind, da ist große Gefahr.
Arzt
Wo viel Ärzte, da gibt's viel Krankheiten; wo viel Gesetze, da sind viel böse Buben.
Arzt
Er ist nicht drei (o. nicht ein halbes) As wert.
As
Um einen wertlosen verächtlichen Menschen zu bezeichnen. Persius nennt einen solchen einen dreiassigen, Cicero spricht von einem halbassigen. Plautus sagt von einem solchen: er ist nicht drei Obolen wert, und Suidas: er ist mit weniger als einer Obole bezahlt. Sonst sagte mau auch: er ist nicht soviel wert, dass man ein Schnippchen (s.d.) um ihn schlägt; er ist um ein Schneckenhäuschen, um einen Schuhriemen zu teuer.
Der Asch auf dem Herd ist nicht sein.
Asch
Asch' vor, Asch' nach.
Asche
Asche sammeln und das Mehl verstreuen.
Asche
la] Omissa hypera, pedem insequeris.
Aus der Asche ins Feuer fallen.
Asche
Das bläset die Asche von der Glut.
Asche
Erregt Sehnsucht.
Die Asche eines Toten muss man nicht aufwühlen.
Asche
Die Asche ist noch warm.
Asche
Die Asche meiden und in die Kohlen fallen.
Asche
nl] Hij mijdt de asch en valt in het vuur.
Du samlest die äsch, vnd verstrewest dz mehl.
Asche
Einen mit ungebrannter Asche reiben.
Asche
»O Schleppsack, Euch mit eurer andacht - sol man mit unbrennten Aschen reiben.« In einem alten Pasquill.
Einen mit ungebrannter Asche schmieren (o. tracktieren).
Asche
Ihn derb abprügeln.
Ennem ungebrannte Aske giwwen.
Asche
Waldeck
Er gebraucht zu wenig ungebrannte Asche.
Asche
Er muss Asche kratzen und Buckel fegen.
Asche
Nach dem Bogener Volkswitz sind dies Beschäftigungen derer, welche sich im Fegefeuer befinden.
Er wünscht, dass meine (o. unsere) Asche auf dem Wasser schwämme (o. triebe).
Asche
Niederlande. Die Redensart hat ihren Ursprung offenbar aus einer Zeit, in welcher die Toten verbrannt und die Asche sorgfältig bewahrt wurde, wo es also als Schimpf galt, die Asche zu zerstreuen, Wind und Wellen zu übergeben.
Etwas in Asche schreiben.
Asche
nl] Men zal het in de asch schrijven.
Gar in die Asche fallen.
Asche
In kalte Asche blasen.
Asche
Man bläst so lange in die Asche, bis einem die Funken in die Augen stieben.
Asche
Man kann es an der Asche sehen, wo der Topf gestanden hat.
Asche
Leidenschaften, wenn sie auch zurücktreten, lassen Spuren ihrer Ausbrüche zurück.
Mancher hat mehr in der Aschen, als ein anderer in der Taschen.
Asche
Ungebrannte Asche ist den Kindern sehr heilsam.
Asche
Wendische Lausitz
Ungebrannte Aske bruken.
Asche
Westfalen. D. h. den Stock.
Unter Asch' und Kohlen ist oft Feuer verhohlen.
Asche
dk] Under 'hvid aske ligger a te gloende kul.
Unter der Asche glimmen.
Asche
Unter grauer Aschen liegen öfters brennende Kohlen.
Asche
Von der Asche in die Glut.
Asche
Was einmal zu Asche verglummen, brennt nicht mehr.
Asche
Wer Asche streut, dem fliegt sie aufs Kleid.
Asche
Wer der Asche entgehen will, mag sich hüten, dass er nicht in Kohlen falle.
Asche
la] Ne cinerem vitans in prunas incidas.
Wer die aschen auff dem herde sparen will, dem verschwindet sie.
Asche
Wer in die Asche bläst, besudelt sich die Nase.
Asche
Wer in die Asche bläst, dem kommt Staub in die Augen.
Asche
Wo die Asche des Vaters liegt, da will auch der Sohn schlafen.
Asche
Es ist Aschenbrödel.
Aschenbrödel
Du bist eyn asschen brodell. - Eigentlich eine Person, die in der Asche brodelt und sudelt. In Schwaben hat man auch die Benennung Aschengrittel, Aschengretel, Gretchen in der Asche.
Auf dem Aschenhaufen seines Glücks sitzen.
Aschenhaufen
Er ist ein armer Aschenwedel.
Aschenwedel
Es ist da immer Aschermittwoch.
Aschermittwoch
Stets alles bestaubt und unrein.
Wenn 't Aschermidwoch regent, hölt dat Land kên Frucht un wät Asch.
Aschermittwoch
Altmark
Wenn 't Aschermidwoch regent, verdrögt de Nett'l hinern Tûn.
Aschermittwoch
Altmark
Wie am Aschermittwoch das Wetter war, so hält es sich das ganze Jahr.
Aschermittwoch
Wie der Aschermittwoch (wittert) so (witterts) die ganze Fasten.
Aschermittwoch
Wo Aschedag de Wind steiht, van do se Midde Fasten geiht.
Aschetag
Es geht ins Aschgraue.
Aschgrau
Das ist schon das Höchste! Das geht ins Unglaubliche, Lächerliche.
A jüdisch Aschiren (Reichtum) is wie a Mazowe (Märzschnee).
Aschires
Jüdisch-deutsch, Warschau. So vergänglich wie Märzschnee ist jüdischer Reichtum. Da die Juden in den meisten Staaten bis vor kurzer Zeit keine Grundstücke erwerben durften, so schmolz ihr schwer erworbenes Vermögen bei der ersten ungünstigen Glückswendung unwiederbringlich dahin.
Aschkenes wird fehle'.
Aschkenes
Der Deutsche wird seine Art und Weise nicht verleugnen. Bei den alten Juden galt Aschkenas für Deutschland. Mos, 3 und Jeremias 51, 27
Asen fängt man d' Hasen.
Ase (Adv.)
Ase = also, so. Ich will's nîd ase mache = ich will es nicht so machen.
Die Asen is net weit von der Ess.
Ase (Subst.)
So sagt der Tiroler, wenn er bezeichnen will, dass der Apfel nicht weit vom Stamme fällt. In Alpenhütten steht über dem Herde eine Steige für Hühner. In nächster Nähe ragen zwei Bäume aus der Wand, auf die man das Holz zum Austrocknen legt, und das sind die sogenannten Asen. Ess auch Oass bedeutet so viel als Herd.
Man muss Äskulap ein Trankopfer bringen, sagte das Reichsgesundheitsamt, da kostete es den Kunstwein.
Äskulap
Der dumme Asmus.
Asmus
Von einem einfältigen und albernen Menschen. - Am Schluss des vorigen Jahrhunderts lebte in Hamburg ein schwachsinniger Mensch Namens Asmus, der allen Leichen im letzten Paare zu folgen und aus alten Zeitungen neue Nachrichten zu lesen pflegte. Seitdem nennt man daselbst einen dummen und aberwitzigen Menschen; dummer Asmus. Man hat dafür auch die Bezeichnungen: dummer Drütze, Jens, Hürken, Olf, Petzen (Peter).
Er ist nicht über den Äsop gegangen.
Äsop
Hat ihn nicht gelesen, ist sehr unwissend.
Im markolfischen Äsopo steckt auch bisweilen ein Salomo.
Äsop
Asse fromm und alt!
Asse
Jüdisch-deutsch. Zu einem Niesenden, meist zu Kindern. Assjer heißt auf Aramäisch der Arzt; assuta die Gesundheit. In früherer Zeit soll einmal nach der Sage das Niesen so heftig aufgetreten sein, dass in vielen Fällen der Tod erfolgte, und darauf soll sich das Sprichwort gründen.
Dem sein Asseskat steht nit mehr uf.
Asseskeit
Jüdisch-deutsch. Solche Frechheit kommt nicht wieder. Von dem hebräischen assuth = frech, mit der deutschen Endung »keit«.
Am dürren Aste reiten.
Ast
Am Galgen sterben. »Er soll sterben am dürren ast.«
Auf dem Ast sitzen..
Ast
Im Freien, ohne Haus sein.
Auf einen harten (o. groben, knorrigen) Ast gehört ein derber (o. harter, grober) Keil.
Ast
Der Grobian ist mit gleicher Münze zu bezahlen. Im Hildesheimischen: Up 'n growen Ast gehöärt en grof Kil. In dieser Mundart heißt der Grobian selbst »growe Ast«.
Auf einen starken Ast gehört ein starker (scharfer) Hieb.
Ast
Litauen

Schreibe einen Kommentar