Ik hebb mi mit em affunden.
Affinden
Ich hab' mich mit ihm abgefunden, ich habe ihm seine Forderung bezahlt, auch: ich hab' ihm wiedervergolten.
Dat geit af as warme Weggen.
Afgân
Man muss nix aflaawn, as dat man sik nich de Näs afbiiten wil.
Aflaawn
(Süderdithmarschen)
Dar hebbe ik wohl afgelesen.
Aflesen
Von da habe ich es wohl erfahren.
Dat nemet em af.
Afnemen
Afnemen im Sinne von wiedervergelten.
Man kann emm afpusten (abblasen).
Afpusten
(Oldenburg)
Afrika bringt immer etwas Neues.
Afrika
Auf Neuigkeitskrämer, die seltsame, aber oft unglaubliche Dinge auftischen. Weil man früher aus diesem Erdteile, als dem unbekanntesten, die fabelhaftesten Dinge erzählte. Ungeachtet der vielen Entdeckungsreisen der neueren Zeit ist es doch nur noch ungenügend bekannt und wird noch auf lange Zeit hinaus viel »Neues bringen« können.
Afrika fängt bei den Pyrenäen an.
Afrika
Niederschlesische Zeitung, Görlitz 1865
Er kam aus Afrika und sagte Bah!
Afrika
Dat smitt nicks af.
Afsmîten
Dabei war kein Vorteil.
He hett mi afsmîten.
Afsmîten
Er hat in den Würfeln mehr Augen geworfen als ich.
Afterei, Murren und Zorn über Tisch sich nicht gehor'n.
Afterei
Afterred' und Zorn gehören nicht über Tisch.
Afterrede
Afterreden - böse (schlimme) Reden.
Afterrede
Kein Afterreden hat an diesem Tische statt.
Afterrede
Afterreden hat alle Zungen vergiftet.
Afterreden
Luthers Werke, I
Afterreden heißt in Gottes Gericht greifen.
Afterreden
Wer afterredet, greift in Gottes Gericht.
Afterreden
Kein Afterredner hat an diesem Tische statt.
Afterredner
la] Quisquis amat dictis absentium rodere famam, hanc mensam vetitum noverit esse sibi.
Afftersprache vnd Hinterrede haben großen Schaden gemacht.
Aftersprache
Dreyhaupt, Beschreibung des Saalkreises, Halle 1755
He trog af mit stiller Musik.
Aftrecken
(Holstein)
Was ist an der Agathe, das weiß Beate.
Agathe
Fläm.: Agte kent Truyen wel.
Am Agathentag die Hälfte Heu und die Hälfte Stroh.
Agathentag
(Schweiz)
Am St.-Agathastage rieselt das Wasser den Weg herab, am Matthiastage lass deine Bienen heraus und am Martinstage bringe die Kuh in den Stall.
Agathentag
(Schweiz)
Du windverzarrter (verzerrter) Agazikrampus.
Agazikrampus
(Mareta)
Einem die Agen abschütten.
Agen
Wenn es am Ägiditage heiter ist, bleibt vier Wochen schönes Wetter.
Ägiditag
Ägidi Dâg (1. September), gud on städ, e guden Hörbsd vorsäd.
Ägidius
(Trier)
An Ägidius man säen muss.
Ägidius
(Masuren)
Auf Ägidi Sonnenschein, tritt ein schöner Herbst uns ein.
Ägidius
Blies d' St. Ägidius ön d' Hor, sied de Bauer sei' Kor.
Ägidius
(Trier.)
Bringt Ägidius 'n schönen Tag, so folgt ein schöner Herbst darnach.
Ägidius
Ist auf Ägidi Sonnenschein, so gibt es viel und guten Wein.
Ägidius
(Kreuznach)
Ist zu Ägidi das Wetter schön, wird den ganzen Monat gut Wetter stehn.
Ägidius
Ist zu Ägidi ein heller Tag, ich dir einen schönen Herbst ansag'.
Ägidius
Nach Ägidi ziehen die Gewitter heim.
Ägidius
Bremer Hauskalender
Wenn St.-Ägiduis (1. Sept.) bläst ins Horn, so heißt es: Bauer, säe dein Korn.
Ägidius
Wie Ägid sich stellet ein, dreißig Tag dir bilde ein; ist es dann ein guter Tag, ein schöner Herbst nachfolgen mag.
Ägidius
Wie Ägidius sich verhält, ist der ganze Herbst bestellt.
Ägidius
Die Aglester (= Elster) neben die Nachtigall setzen. - V, 79.
Aglester
Wenn Agnes und Vincentius (21. und 22. Jan.) kommen, wird neuer Saft im Baum vernommen.
Agnes
Dä hät Egypten durchgangen.
Ägypten
(Brandenburg)
Es wird schrecklich über Ägypten regnen.
Ägypten
Es wird ein großes Unglück geschehen, man wird trübe Erfahrungen machen müssen.
Das könnten hundert Ägypter nicht erheben (ertragen).
Ägypter
Von etwas sehr Schwerem, Unerträglichem, weil die meisten Ägypter Bedeutendes im Lasttragen leisteten.
Und Ahasver - das ist der alte
Ahasver
Nikolaus Lenau (1802-1850), Savonarola (1837), Weihnacht
Dus is an Achaschweresch.
Ahasveros
(Warschau)
Es ist Ahitophel's Rat.
Ahitophel
Sagt man, wenn kluger Rat unbefolgt geblieben ist. Ahitophel, ein kluger und scharfsichtiger Staatsmann gab Absalom den zwar schändlichen, aber durchgreifenden Rat, die Kebsweiber seines Vaters zu entehren und diesem sofort nachzusetzen, dem aber Husai entgegentrat. Des letzteren Rat wurde befolgt und der Ahitophels verworfen. Dadurch wurde David gerettet (2 Sam., Kap. 15-17.)
S wird ken Fuder Ahlbährel kusten.
Ahlböhrlein
(Hirschberg)
Eine Ahle lässt sich im Sacke nicht verbergen.
Ahle
cz] Nemuze se sidlo v pytli tajiti. - Sidlose z mecha ukazuje.
Eine goldne Ahle dringt durch die stärkste Mauer.
Ahle
cz] Zlatým sidlem hned prorazis. (362.)
Selbst eine Ahle schiert bei andern Leuten und bei uns nicht einmal das Schermesser.
Ahle
(Litauen)
Sie ähneln einander wie ein Bratenwender und eine Repetiruhr.
Ähneln
Manche Menschen gleichen einander in ihren Anschauungen nicht mehr, woraus ein Schluss auf die verschiedene Mechanik ihres Kopfes gemacht werden kann.
Mir ahnet
Ahnen
Friedrich von Schiller (1759-1805), Don Karlos (1787, I, 2 (Marquis)
Ahnen sind für den nur Nullen, der als Null zu ihnen tritt:
Ahnen (die)
Wilhelm Müller (1794-1827), Gedichte (1837), Epigramme, 3. Hundert, Nr. 56, Ahnenwert
Aus der Tugend deiner Ahnen
Ahnen (die)
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), Unpolitische Lieder, Gedichte aus Gent, An Vlämsch-Belgien (ged. 8 u. 12. Sept. 1839)
Der Ahnen Taten preist niemand mehr als verdorbene Söhne.
Ahnen (die)
Weil sie von und an sich nichts zu rühmen haben.
Der Ehre Saat
Ahnen (die)
en] Honours thrive
Der Mann allein ist würdig großer Ahnen,
Ahnen (die)
Franz Freiherr von Dingelstedt (1814-1881), Sämtl. Werke (1877), Gedichte
Ein leeres Geklänge,
Ahnen (die)
Friedrich von Logau (1605-1655), Deutsche Sinn=Getichte (1654), Adel
Eine Zierde zwar ist das Alter des Geschlechts, aber eigentlich doch nur eine Aufforderung, den Ahnen ähnlich zu werden.
Ahnen (die)
Ulrich von Hutten (1488-1523), Schriften
Gar lieblich ist es hochzuachten,
Ahnen (die)
Johannes Fischart (1546-1590), Bündnuß v. Verain d. Freien Stätt Zürich, Bern u. Straßburg (1588)
Gemalte Ahnen zählen nicht.
Ahnen (die)
Der Landesherr kann zwar den Adel erteilen, ist aber hinsichtlich der Vorrechte des alten Adels eingeschränkt. Ahnen, die er im Gnadenbriefe schenkt, und die, weil fingiert, gemalte Ahnen heißen, sind zwar nicht bedeutungslos, gewähren aber nicht alle Vorrechte des alten Adels. In allen Verhältnissen, wo Ahnenprobe entschied, zählte man nur die adlig Geborenen, welche auch wirklich gelebt hatten und nicht erst durch kaiserliche Verfügung hinzugedichtet waren.
Ich bin, gottlob! altadelig,
Ahnen (die)
Johann Christoph Friedrich Haug 1761-1829), Epigrammatische Spiele (1807), Buch 2, 43
Solange weiter nicht als deiner Ahnen Pracht,
Ahnen (die)
Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769), Sendschreiben an den jungen Herrn von. H. (1743)
Torheit, mit dem Verdienste der Ahnen den eigenen Unwert bedecken zu wollen.
Ahnen (die)
Heinrich Heine (1797-1856), Reisebilder, Norderney (1826)
Törichter Stolz auf Ahnen! Du bist mir verhasst an Geschlechtern,
Ahnen (die)
Friedrich Hebbel (1813-1863), Gedichte (1857), Epigramme u. Verwandtes Nr. 7, Buntes, Ahnenstolz d. Völker
Wer nicht das Größere zum Großen fügt,
Ahnen (die)
August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (1761-1819), Oktavia (1801)
Wer seinem Lande treu dient, braucht keine Ahnen.
Ahnen (die)
fr] Qui sert bien son pays n'a pas besoin d'aïeux.
Beräucherte Ahnenbilder sind alte Warenschilder.
Ahnenbild
la] Fumosae imagines.
Ahnenstolz und Bauernstolz sind Geschwisterkinder.
Ahnenstolz
Wär' mein Ahnherr ein Hundschlager gewesen und hätt' die Beine beim Galgen aufgelesen, hätt' ich Geld, ich wäre lieb in der Welt.
Ahnherr
Vollständiger lautet der Spruch: »Wär' ich geborn von schnöder Art, viel böser denn ein Mensch je ward; und wär' mein Ahnherr ein Hundschlager gewesen, und hätt' die Beine bei dem Galgen aufgelesen, mein Bas' hätt' zaubern und Kind vertan, dass sie drum auf dem Kreuz müsst' stahn; und wär' mein Vetter ein Schelmschinder, und hätt' geschunden Pferd und Rinder, mein Muhm hätt' Wetter und Blitz gemacht, und den Teufel in ein Sack bracht, und wär' mein Schwäher so bös und smech, dass er Dieb und Mörder anspräch, und hätt' mein Geschwey all die verrathen, die je den Henkern fürgetraten; und tät mein Bruder auf den Rad umwalgen, und hing mein Vater dabei am Galgen, und läg' mein Schwester beim Henker all' Nacht, und hätt' den Juden Christenkinder bracht; und wär' mein Sohn ein Henker und hauet aus, und wär' mein Mutter im Hurenhaus, und fräss'n mein Stiefvater auf den Rad die Raben, sie hätt' meine Töchter unter dem Galgen begraben, und wäre hinkend, funffach schwarz wie ein Kohl, naslos, krummaulig und warzenvoll, rotzig, geifrig und augenrinnen, räudig, stinkend und voll Finnen, aussätzig, lahm und hätten den Erbgrind, und wären Bankart, Bastart und Hurkind, und wären betteln im Spital gelegen und täten dazu die Galgen fegen, und wär'n alle worden vom Henker wund, und ich wär' über die all' ein Ausbund, und wär ein Kirchenpruchtel und Heiligtumdieb, noch hätt' ich Geld, so wär' ich lieb; dass Jedermann mein tät' begehrn, das eim frommen Armen nicht kennt wern.«
A sitten su ahnlich, aß wannen auss a Ogen geschnitten wär.
Ähnlich
Ähnlich wie ein Quargsack dem ungemachten Käse.
Ähnlich
Ähnlicher als eine Feige der andern.
Ähnlich
Im Scherz von sehr ähnlichen Dingen.
Er ist ihm so ähnlich, als wär' er ihm aus dem Maule gekrochen.
Ähnlich
Er ist ihm so ähnlich, als wär' er ihm aus den Augen (aus der Haut) geschnitten.
Ähnlich
nl] Hij gelijkt hem, of hij ait zijne huid gescuden ware.
Er sieht ihm ähnlich wie eine Katze einer Ente.
Ähnlich
D. h. gar nicht. Die Alten behaupteten übrigens sprichwörtlich: In der Welt ist alles ähnlich. (Omnia similia)
Sie sind einander so ähnlich wie ein Ei dem andern.
Ähnlich
la] Non tam ovum ovo simile.
Sie sind einander so ähnlich wie eine Biene der andern.
Ähnlich
la] Quam apes apum similes.
Sie sind sich ähnlich wie der Weinstock und der Schlehenstrauch.
Ähnlich
Ironisch von sehr unähnlichen Menschen und Dingen.
Sie sind sich so ähnlich wie Tag und Nacht (wie Wein und Wasser).
Ähnlich
la] Quanto asinis praestantiores muli. (Theogn.)
So ähnlich als ein Aff seinen jungen.
Ähnlich
So ähnlich wie eine Kornähre der andern.
Ähnlich
So ähnlich wie eine Milch der andern.
Ähnlich
So ähnlich wie Esernius dem Paridian.
Ähnlich
Altrömisch
So ähnlich wie kaum ein Tropfen Wasser dem andern.
Ähnlich
So ähnlich, wie ein Zipfmütze der andern.
Ähnlich
Buch der Welt, 1858
Er hat Ähnlichkeit mit dem Papste.
Ähnlichkeit
Der Rechthaber, der unfehlbar sein will.
Ankemoers Höke hewt up Bestevars Kiste leagen.
Ahnmutter
(Westfalen)
Wat iss'n Ahntpatt; upp'n anner mal seggt: Wo bleeft.
Ahntpatt
(Ostfriesland)
Ahnungen sind nicht ohne Bedeutung.
Ahnung
la] Omina sunt aliquod. (Ovid)
Die Ahnung ist des Herzens Licht!
Ahnung
Carl Leberecht Immermann (1796-1840), Schriften (1835-1843), Gedichte
Du ahnungsvoller Engel du !
Ahnungsvoll
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Faust I (1808), Marthens Garten (Mephisto)
En Ahnwersvagel wes'n.
Ahnwersvogel
Ähre auf Ähre gibt auch Brot.
Ähre
Aus dieser Ähre ist weiter kein Korn zu dreschen.
Ähre
Besser viel Ähren, als viel Quecken.
Ähre
Cha me d' Ähri nüme zelle, so lid's Chorn i siebe Woche uf der Selle.
Ähre
Luzern
Die volle Ähre ist mehr wert, als der leere Halm.
Ähre
Eine Ähre macht keine Garbe.
Ähre
Zu einer Garbe gehören viel Ähren, sagen die Russen.