Gedichttitel L
- Labet oder der in den Pamphilius verkleidete Tod (Abschatz)
- Lampe und Lunge (Rückert)
- Ländler des Verliebten (BIERBAUM)
- Ländlich, sittlich (Arnim)
- Landsturmliedchen (Rückert)
- Lange Fäden (Rückert)
- Laridah (BIERBAUM)
- Laß Gott sorgen (Angelus Silesius)
- Laß gut sein, Mutter! (Hartleben)
- Laß klingen (Arndt)
- Laß rauschen Lieb, laß rauschen (Arnim)
- Lass mich ziehn! (Lenau)
- Laune (Arnim)
- Lazarus als Prolog (BIERBAUM)
- Lebe hoch! Sofie! Die edle Frau! (Lenau)
- Leben Tod, Tod Leben (BIRKEN)
- Leben und Nahrung (Rückert)
- Leben vom Hauch des Himmels (Rückert)
- Leben (Arndt)
- Lebensbescheid (Arndt)
- Lebenslied (Arndt)
- Lebensmotto (Aston)
- Lebensmut (Arndt)
- Lebensplane (Rückert)
- Lebenstraum der Künftigen gemalt zu Reichenbach im Sommer (Arndt)
- Lebenszwiegesang (BIERBAUM)
- Lebewohl an Eugenie (Lenau)
- Lebewohl (Arnim)
- Lebid's letzter Vers (Rückert)
- Leere (BIERBAUM)
- Legende von der heiligen Marina (Brentano)
- Legende (BALL)
- Lehrbrief des Schicksals (Arnim)
- Lehre an mich (Arndt)
- Lehren an ein Mädchen (BLUMAUER)
- Lehrfreiheit (Holz)
- Lehrgedicht an die Jugend (Arnim)
- Leib, Seele und Gottheit (Angelus Silesius)
- Leichte Trübung (Lenau)
- Leiden ist nützlicher als Freude (Angelus Silesius)
- Leider! (Holz)
- Leier und Rad (BIERBAUM)
- Leipzigs Ehrenname (Rückert)
- Lenore (Arnim)
- Lenz (Lenau)
- Lerchengesang (Arndt)
- Leser oder Kritiker (Boie)
- Leserlich (Rückert)
- Letzte Bitte (BIERBAUM)
- Letzter Trost (Aston)
- Letzter Wunsch (BIERBAUM)
- Letzter Zug an Gott (Arndt)
- Letzter Zweck aller Krüppeley (Arnim)
- Leztes Toilettengeschenk (Arnim)
- Licht den Lebendigen! (Conradi)
- Licht in der Nacht (BIERBAUM)
- Licht und Schatten (Rückert)
- Licht (BIERBAUM)
- Lichtabnahme (Rückert)
- Lichtdurchdrungen (Rückert)
- Lichte Streifen von dem Himmel (Arnim)
- Lichtglaube (BIERBAUM)
- Lichtmeß-Tag (Abschatz)
- Liebe für Liebe (Abschatz)
- Liebe ohne Stand (Arnim)
- Liebe spinnt keine Seide (Arnim)
- Liebe und Demuth als Weltüberwinder (Rückert)
- Liebe und Gegen-Liebe (Abschatz)
- Liebe und Hoffnung (Ahlefeld)
- Liebe und Lust (Arnim)
- Liebe und Lyrik (Hartleben)
- Liebe und Tod (BIERBAUM)
- Liebe und Vermählung (Lenau)
- Liebe (Boie)
- Liebe (BIERBAUM)
- Liebes-Geschichte. (Arnold)
- Liebes-Lockung an den Herrn Jesum (Arnold)
- Liebes-Noten (Arnim)
- Liebesaugen (Arnim)
- Liebesblick der Sonne (Rückert)
- Liebesdienst (Arnim)
- Liebeserklärung eines Kraftgenie's (BLUMAUER)
- Liebeserklärung (Conradi)
- Liebesfeier (Lenau)
- Liebesfeier (Hartleben)
- Liebesfrühling (Lenau)
- Liebesgebet um Haß (Rückert)
- Liebeshölle (Rückert)
- Liebeskraft (Arndt)
- Liebeslaune (Boie)
- Liebeslied im Herbste (BIERBAUM)
- Liebeslied (BIERBAUM)
- Liebesliedchen (Arnim)
- Liebeslieder (Arnim)
- Liebesnähe (Arndt)
- Liebesprobe (Arnim)
- Liebesromanze von Fräulein Luft und Junker Duft (Rückert)
- Liebestreue (Ahlefeld)
- Liebeswünsche (Arnim)
- Liebscherz mit dem neugebornen Kinde Maria (Arnim)
- Lied am Vesuv (Rückert)
- Lied an der Toilette der Geliebten zu singen (BLUMAUER)
- Lied beym Heuen (Arnim)
- Lied der Freiheit (BLUMAUER)
- Lied der Klotho (Adler)
- Lied der Rache (Arndt)
- Lied der Schmetterlinge (Rückert)
- Lied des abgesetzten Sultan Selim im alten Serail, nachdem er sich der Kunst gewidmet (Arnim)
- Lied des Einsamen (BIERBAUM)
- Lied des Knappen (BIERBAUM)
- Lied des lustigen Teufels (Rückert)
- Lied des sächsischen Schustergesellen (BIERBAUM)
- Lied des Schiffermädels (BIERBAUM)
- Lied des Trotzes (Hartleben)
- Lied des Verfolgten im Thurm (Arnim)
- Lied einer schlesischen Weberin (Aston)
- Lied eines fränkischen Mädchens (Rückert)
- Lied eines Landmannes, über den Fluch: Im Schweiß seines Angesicht's sein Brod zu essen (BLUMAUER)
- Lied eines Schmiedes (Lenau)
- Lied in der Nacht (BIERBAUM)
- Lied vom alten Hildebrandt (Arnim)
- Lied von der Wüste (Brentano)
- Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg und seinem Traum auf der Brücke; worin ein schöner Dialogus zwischen Frau Pallas und Karl Theodor (Brentano)
- Lied, gesungen auf der Landpfarre zu B*** (BLUMAUER)
- Lied, gesungen zu Edeby am Mälare im Herbstmond 1807 für den Freiherrn Otto Magnus Munck (Arndt)
- Lied, in Abwesenheit des Geliebten zu singen (BLUMAUER)
- Lied, mit welchem die Kinder die Schnecken locken (Arnim)
- Lied (BIRKEN)
- Lied (Rückert)
- Lied (Boie)
- Lied (Arndt)
- Liedlein vom Glücke (Rückert)
- Lilie und Rose (Rückert)
- Linde (Rückert)
- Lindenschmidt (Arnim)
- Linsenlied (Arnim)
- List wider List (Angelus Silesius)
- Literaturgeschichte (Arnim)
- Lob der Gans (BLUMAUER)
- Lob der heiligen Jungfrauen Marie (Angelus Silesius)
- Lob der heiligen Maria Magdalene (Angelus Silesius)
- Lob des Abendrothes (Rückert)
- Lob des Alters (Rückert)
- Lob des Eisens (Arndt)
- Lob des Esels (BLUMAUER)
- Lob des Floh's (BLUMAUER)
- Lob des Hahn's (BLUMAUER)
- Lob des heiligen Johannes des Evangelisten (Angelus Silesius)
- Lob des Ochsen (BLUMAUER)
- Lob des Schwein's (BLUMAUER)
- Lob- und Ehrengedicht für die sämmtlichen neuen schreibseligen Wiener Autoren (BLUMAUER)
- Lobgesang auf Maria (Arnim)
- Loblied auf den Hauptpatron der männlichen und weiblichen Schönheit (BLUMAUER)
- Lohn der Freigebigkeit (Rückert)
- Lokman's Wort (Rückert)
- Lore (Hartleben)
- Lore (Hartleben)
- Löwe und Eichhorn (Rückert)
- Ludwig Thuille (BIERBAUM)
- Luftelement (Arnim)
- Luftfahrt (Arnim)
- Luftgesellen (Rückert)
- Lureley (Brentano)
- Lureley (Brentano)
- Lust des freien Geistes (Arndt)
- Lyng-Lun (BIERBAUM)
- Lyrikerasten (BIERBAUM)
◀◀◀
▶▶▶
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
OPERONE