Ostrčil, Otakar
* 25. Febr. 1879 in Prag(-Smíchov)
† 20. Aug. 1935 Prag
Komponist und Dirigent
Bühnenwerk
Rybáři (Die Fischer; J. Pruák), Oper (1894), unvollendet
Jan Zhořelecký (A. Šetelík), Oper 3 Akte (1896-1898)
Cymbelín (F. Zákrejs nach Shakespeare (1899), Oper unvollendet
Vlasty skon (Vlastas Tod; Karel Pippich), Oper 3 Akte op. 5 (1900-1903; 14. Dez. 1904 Prag, Nationaloper) DETAILS
Personen
Ort und Zeit
Vlasta - Sopran
Vlaslav, ein Edelmann - Tenor
Svatava, seine Frau - Sopran
Vojmír, Vlaslavs Freund - Bariton
Bořek, Burgvogt - Bass
Ein Bote Przemysls - Bariton
Morana, die Göttin - Alt
Bewaffnete, Jäger, Dienerschaft
Aus böhmischer Sagenzeit
Kunálovy oči (Kunáls Augen; K. Mašek nach Julius Zeyer), Oper 3 Akte op. 11 (1907/08; 25. Nov. 1908 Prag, Nationaltheater)
Poupě (Die Knospe; František Xaver Svoboda), Oper 1 Akt op. 12 (1909/10; 25. Jan. 1912 Prag, Nationaltheater) DETAILS
Personen
Klán, Gutsbesitzer - Bass
Anežka, seine Tochter - Sopran
Ladislav, Kláns Neffe - Tenor
Kučina, Gutsbesitzer, Kláns Nachbar - Bariton
Ort und Zeit
Ein böhmisches Dorf zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Legenda z Erinu (Legende von Erin; Zeyer), Oper 4 Akte op. 19 (1913-1919; 16. Juni 1921 Brno, Zemske divadlo [Brünn, Landestheater])
Honzovo království (Hansens Königreich; Jiří Mařánek nach Leo N. Tolstoj), Oper 7 Bilder op. 25 (1928-1933; 26. Mai 1934 Brno, Moravské státní divadlo (Brünn, Mährisches Staatstheater) DETAILS
Personen
Ort und Zeit
Der Vater - Bass
Seine Söhne:
Iwan, der Feldherr und seine Frau - Tenor, Sopran
Grischa, der Kaufmann und seine Frau - Bariton, Alt
Hans, der Bauer - Tenor
Der König - Bass
Die Prinzessin, seine Tochter - Sopran
Der Teufel - Bass
Zwei Feldwebel - Tenor, Bariton
Der Bettler - Tenor
Hofstaat, Ein Herold, Bedienstete, Soldaten, Bauern, Volk
Ein Märchen zu unbestimmter Zeit
operone