• νεᾱ-πολίτης, ὁ, Neustädter, Bewohner von Neapolis
  • νεαρο-ηχής, ές, neu tönend
  • νεαρο-ποιέω, neu machen, erneuern
  • νεαρο-πρεπής, ές, neu erscheinend
  • νεαρός, jung, jugendlich; ὁ ν., der Knabe; καὶ πρόσφατος, vom Fleische: frisch
  • νεαρο-φαής, ές, neu, jüngst erschienen
  • νεαρο-φόρος, neu, frisch tragend
  • νεάσιμος, umzupflügen, vom Brachlande
  • νέασις, ἡ, das Erneuen, Umpflügen des Brachlandes
  • νεα-σπάτωτος, neubesohlt
  • νεατή, ἡ, Brachfeld
  • νέατος, der letzte, äußerste, unterste, in örtlicher Beziehung; bes. von Teilen des menschlichen Körpers; von Gegenden: ὑπαὶ πόδα νείατον Ἴδης, am untersten Fuße des Ida, wo er sich in die Ebene verläuft; νείατα πείρατα γαίης καὶ πόντοιο, die äußerste Grenze; πόλις νεάτη Πύλου, am äußersten Rande von Pylos gelegen; τὴν νεάταν ὁδὸν στείχουσα, den letzten, den Todesweg; auch παίδων τῶν σῶν νέατον γέννημα, der jüngste Sproß, der zuletzt geboren; ἡ νεάτη, sc. χορδή, die unterste Saite, d. i. die höchste
  • νεατός, ὁ, Bestellung des Brachfeldes u. Zeit der Bestellung
  • νεάω, erneuern, bes. ein neues Land od. Brachland umpflügen; νεωμένη, sc. γῆ, neu aufgebrochenes Brachland
  • νέβρειος, vom Hirschkalbe
  • νεβρῆ, ἡ, sc. δορά, Fell des Hirschkalbes
  • νεβρίας, ὁ, einem Hirschkalbe ähnlich, so bunt gefleckt
  • νεβριδό-πεπλος, u. νεβριδό-στολος, mit dem Fell eines Hirschkalbes bekleidet, vom Bacchus
  • νεβρίζω, das Fell eines Hirschkalbes tragen, ein Bacchusfest begehen
  • νεβρίς, ίδος, ἡ, das Fell eines Hirschkalbes, bes. Bekleidung des Bacchus und der Bacchantinnen
  • νεβρισμός, ὁ, das Tragen der νεβρίς, u. die Feier des Bacchusfestes
  • νεβρίτης, ὁ, ein dem Bacchus heiliger Stein, von seiner Farbe
  • νεβρό-γονος, vom Hirschkalbe stammend
  • νεβρο-κτόνος, ein Hirschkalb tötend
  • νεβρός, ὁ, das Junge des Hirsches, das Hirschkalb; als Sinnbild der Furcht u. Verzagteit
  • νεβρο-τόκος, Hirschkälber gebärend
  • νεβρο-φανής, ές, wie ein Hirschkalb erscheinend
  • νεβρο-φόνος, Hirschkälber tötend
  • νεβρο-χαρής, ές, sich an Hirschkälbern freuend
  • νεβρο-χίτων, ωνος, mit dem Fell eines Hirschkalbes bekleidet
  • νεβρόω, in ein Hirschkalb verwandeln
  • νεβρ-ώδης, ες, von der Art od. Gestalt eines Hirschkalbes. Auch Bacchus heißt so
  • νεη-γενής, ές, neu, eben geboren
  • νεη-θαλής, ές, neu, frisch grünend, sprossend
  • νε-ήκης, ες, neu, eben erst gespitzt, geschärft
  • νε-ηκονής, ές, neu geschärft; ϑηγάνῃ νεηκονής, vom Schwerte
  • νε-ηλάτης, ὁ, Schiffstreiber (ἐλαύνω), Schiffslenker
  • νε-ήλατος, frisch, eben erst getrieben, geschmiedet; νεήλατα, Kuchen aus frisch gemahlenem Mehle, frisch bereitet
  • νε-ηλιφής, ές, frisch angestrichen
  • νέ-ηλυς, υδος, neu, eben erst angekommen
  • νε-ήμελκτος, frisch gemolken
  • νεῆνις, ιδος, ἡ, jugendlich, jungfräulich; subst., das Mädchen
  • νεή-τομος, γάλλος, in der Jugend verschnitten
  • νεή-φατος, neu gesprochen, neu ertönend, von einem nie zuvor gehörten Klange
  • νείαιρα, ἡ, nur in der Vrbdg νείαιρα γαστήρ, der untere Teil des Bauches, der Unterleib; subst. ἡ ν., der Unterleib
  • νεικεο-γεννέστης, ὁ, durch Streit entstanden
  • νεικεστήρ, ῆρος, ὁ, der Zankende, Streitende, Scheltende
  • νεικέω, zanken, streiten; τινί, mit einem; häufiger c. acc. der Person: einen ausschelten, anfahren, tadeln, beschimpfen; vom Paris heißt es ὃς νείκεσσε ϑεὰς - τὴν δ' ᾔνησε, er tadelte, verschmähte die Hera und Athene
  • νεῖκος, τό, Zank, Streit; mit Worten, Wortwechsel, auch Schimpfen beim Streit, Vorwurf; auch Streit vor Gericht; Kampf, Gefecht; plur., von dem Streit zweier Völker
  • Νειλ-αγαθία, eine Nilfrucht
  • Νειλο-γενής, ές, Nilgeboren, dem Nil entstammt
  • Νειλο-θαλής, ές, Nilentsproßt
  • Νειλο-θερής, ές, am Nil gesommert, gebräunt
  • Νειλο-μέτριον, τό, Nilmesser, eine in einer Grube angebrachte Säule, an der man das Steigen u. Fallen des Nils bemerkte
  • Νειλόῤ-ῤυτος, vom Nil durchströmt
  • νειόθεν, von unten her; ἀνεστενάχιζ' Ἀγαμέμνων νειόϑεν ἐκ καρδίας, aus tiefstem Herzensgrunde
  • νειόθι, zu unterst, tief unten, im Innersten; δάκε νειόϑι ϑυμόν, es kränkte tief sein Herz; νειόϑι γαίης, πέτρης, unter dem Felsen
  • νεῖον, jüngst
  • νειο-ποιέω, zu Brache machen, ein Stück Landes brach liegen lassen, dah. auch es mit Hülsenfrüchten besäen, um die Brache zur künftigen Getreidesaat vorzubereiten
  • νειός, ἡ, die Brache, das Land, welches eine Weile unbenutzt gelegen hat u. neu aufgebrochen, frisch gepflügt wird, novale; νειὸν μαλακὴν τρίπολον, weiches, dreimal gepflügtes Brachland
  • νειο-τομεύς, ὁ, der das Brachfeld Schneidende, der Pflug
  • νεῖρα, ἡ, der Unterleib, das Innerste
  • νεκάς, άδος, ἡ, ein Haus von Leichen (νέκυς, νεκρός), reihenweis daliegende Tote
  • νεκρ-άγγελος, Tote ankündigend, Totenbote
  • νεκρ-αγωγέω (ein νεκραγωγός sein), Tote führen, geleiten
  • νεκρ-ακαδημία, ἡ, Totenakademie
  • νεκρ-εγερσία, ἡ, Totenerweckung
  • νεκρικός, den Toten betreffend; νεκρικὰ διαπράττει, er besorgt die Totengeschäfte; νεκρικῶς τὴν χροίαν ἔχων, Totenfarbe
  • νεκριμαῖος, von toten Tieren: verreckt
  • νεκρο-βαρής, ἄκατος, mit Toten belastet
  • νεκρο-βαστάξ, Tote tragend
  • νεκρο-βόρος, Tote fressend
  • νεκρο-δέγμων, ονος, u. νεκρό-δεγμος, Tote fassend, aufnehmend
  • νεκρο-δερκής, ές, wie ein Toter anzusehen
  • νεκρο-δοχεῖον, τό, Totenbehältnis
  • νεκρο-ειδής, ές, totenähnlich
  • νεκρο-θάπτης, ὁ, Totengräber
  • νεκρο-θήκη, ἡ, Totenbehältnis, Sarg, Urne
  • νεκρο-καύστης, ὁ, der die Toten verbrennt
  • νεκρο-κομέω u. νεκροκομίζω, die Toten besorgen, schmücken
  • νεκρο-κόμος, der Tote, Leichen besorgt, schmückt
  • νεκρο-κορίνθια, τά, nannte man in Rom die aus den Gräbern in Korinth ausgegrabenen Aschenkrüge von künstlicher Arbeit
  • νεκρο-λατρεία, ἡ, Totendienst
  • νεκρο-μαντεία, ἡ, Totenwahrsagerei, Heraufbeschwören eines Abgeschiedenen, daß man ihn über die Zukunft befrage
  • νεκρο-μαντεῖον, τό, der Ort, wo man Tote heraufbeschwört, um sie über die Zukunft zu befragen
  • νεκρό-μαντις, ὁ, der Totenprophet, der Tote heraufbeschwört u. über die Zukunft befragt
  • νεκρο-νώμης, ὁ, Leichenträger
  • νεκρο-πέρνας, ὁ, Toten-, Leichenverkäufer
  • νεκρο-ποιός, tot machend
  • νεκρο-πομπός, Tote geleitend, führend
  • νεκρ-ορύκτης, ὁ, der Leichen Ausgrabende
  • νεκρός, ὁ, der Leichnam, die Leiche; nur von menschlichen Leichnamen; die Toten in der Unterwelt; von den in der Schlacht Gefallenen; πολλοὺς νεκροὺς ἐποίησαν, sie machten viele Tote, richteten eine große Niederlage an; τὴν φρουρὰν ἀπώσασϑαι δυσὶ νεκροῖς ἢ τρισὶ οὐ ῥᾴδιον, mit dem Verluste von zwei oder drei Mann
  • νεκρο-στολέω, Tote bestatten
  • νεκρο-στόλος, Tote ankleidend, schmückend, bestattend
  • νεκρο-σῡλία, ἡ, die Plünderung der Toten
  • νεκρό-σῡλος, Tote plündernd, beraubend
  • νεκρό-τᾱγος, ὁ, Totenfürst, -richter
  • νεκρότης, ητος, ἡ, das Totsein
  • νεκρο-τοκέω, ein totes Kind gebären
  • νεκρο-τόκιον, τό, das Totgeborene
  • νεκρο-φαγέω, Leichname, Aas fressen
  • νεκρο-φάγος, Leichname, Aas fressend
  • νεκρο-φορεῖον, τό, die Totenbahre
  • νεκρο-φορέω, Tote zu Grabe tragen, begraben
  • νεκρο-φόρος, Tote zu Grabe tragend, bestattend
  • νεκρο-φύλαξ, ακος, ὁ, Totenwächter
  • νεκρό-χρως, totenfarbig
  • νεκρόω, tot machen, töten; übertr., abstumpfen, unbrauchbar machen
  • νεκρ-ώδης, ες, totenartig, leichenähnlich
  • νεκρών, ῶνος, ὁ, Begräbnisort
  • νεκρώσιμος, zum Töten gehörig, tötlich
  • νέκρωσις, ἡ, das Töten; auch das Absterben einzelner Glieder
  • νέκταρ, αρος, τό, der Trank der Götter, wie Ambrosia ihre Speise ist; den edlen Wein nennt Polyphem ἀμβροσίης καὶ νέκταρος ἀποῤῥώξ; Nektar mit Ambrosia, um den Leichnam des Patroklos vor Fäulnis zu bewahren; χυτόν, von der Dichtkunst; Honig: νέκταρ αἰϑέριον; ἁδύ τι νέκταρος ὄζει, vom κεκρύφαλος gesagt, ist eine wohlriechende Salbe gemeint; von νή u. κήρ od. ΚΤΑΩ ab, so daß es wie ἀμβροσία auf die Unsterblichkeit der Götter hindeuten sollte
  • νεκτάρεος, wie Nektar duftend, od. allgem. wie Nektar, göttlich. Von Nektar
  • νεκτάριον, τό, eine Pflanze, die auch ἡλένιον heißt
  • νεκταριτης οἶνος, ὁ, mit νεκτάριον abgezogener Wein
  • νεκταρο-σταγής, ές, Nektar träufelnd, von edlem Wein
  • νεκταρ-ώδης, ες, nektarartig
  • νεκυ-άμ-βατος, von den Toten bestiegen, betreten
  • νεκύδαλος, ὁ, die Puppe der Seidenraupe, die einem Toten ähnlich ist
  • νεκυδόν, nach Toten-, Leichenart
  • νεκυη-πόλος, mit Toten umgehend
  • νεκυία, ἡ, u. νεκυϊσμός, ὁ, Titel des 11. Gesanges der Od., Totenopfer, durch welches man die Seelen der Abgeschiedenen aus der Unterwelt heraufbeschwört, um sie zu befragen; auch = Totensühne
  • νεκυοσ-σόος, Tote rettend, od. Tote aufjagend, d. i. zum Leben erweckend
  • νεκυο-στόλος, = νεκροστόλος, πορϑμεύς, Charon. Auch von der Bahre
  • νέκυς, υος, ὁ, der Leichnam; von Menschen. Der Tote in der Unterwelt
  • νεκύσια, τά, Totenopfer, Totenfeier
  • νεμέθω, Πελειάδες νεμέϑοντο, sie weideten, fraßen
  • νεμεσάω, unwillig sein über ein Unrecht, gerechten Unwillen gegen einen empfinden, ihm zürnen oder ihm etwas verübeln; gew, c. dat., οὐ γὰρ νεμεσῶ Ἀγαμέμνονι, ich verdenke es ihm nicht; c. inf., νεμεσσῶμαί γε μὲν οὐδὲν κλαίειν ὅς κε ϑάνῃσι, ich nehme es nicht übel, tadele es nicht, den Toten zu beweinen; auch c. accus., νεμεσσᾶται κακὰ ἔργα, er ist unwillig über die bösen Merke; τινί τι, ἦ καί μοι νεμεσήσεαι, ὅττι κεν εἴπω, wirst du mir übelnehmen, was ich etwa sagen werde. Aber νεμεσσήϑητε καὶ αὐτοί ist = empfindet gegen euch selbst Unwillen, schämt euch vor euch selber; νεμεσσᾶται ἐνὶ ϑυμῷ ἐπεσβολίας ἀναφαίνειν, hält es für unschicklich, mit vielen Worten um sich zu werfen; τινί τι, einem ein Glück mißgönnen
  • νεμέσεια, τά, Fest der Nemesis, zu Ehren der Verstorbenen gefeiert
  • νεμεσήμων, ον, unwillig, zornig
  • νεμεσητικός, zum Unwillen über unverdientes Glück geneigt; λυπεῖται ἐπὶ τοῖς ἀναξίως εὖ πράττουσιν, als Tugend dem φϑονερός u. ἐπιχαιρέκακος entgegengesetzt
  • νεμεσητός, was Unwillen, Zorn, Haß, Neid nach sich zieht, was zu verargen ist, tadelnswert, also ungebührlich; νεμεσητὰ παϑεῖν, die Nemesis erfahren. Auch der, vor dem man Scheu, Ehrfurcht empfindet, neben αἰδοῖος
  • νεμεσίζομαι, 1) wie νεμεσάω, unwillig gegen einen werden, ihm zürnen; τινί τι, einem etwas verargen, verübeln, verdenken; οὐ νεμεσίζομ' Ἀχαιοὺς ἀσχαλάαν, ich verdenke es ihnen nicht. 2) wie νεμεσάομαι, sich schämen. Auch c. accus., sich vor jem. schämen, ihn scheuen
  • νέμεσις, ἡ, (eigtl. von νέμω, das Zuteilen des Gebührenden); 1) der gerechte Unwille, den man über ein Unrecht, etwas Ungebührliches, Unschickliches empfindet, Entrüstung und ausgesprochener Tadel, bes. Unwille über unverdientes Glück oder unwürdigen Gebrauch desselben, als Tugend in der Mitte stehend zwischen φϑόνος, Reue, und ἐπιχαιρεκακία, Schadenfreude; die Rache, Ahndung der Götter. Auch Mißgunst, Neid; auch Strafe. 2) das was gerechten Unwillen verdient, der Gegenstand gerechten Unwillens; οὐ νέμεσις, man darf es nicht übel nehmen, nicht tadeln, es ist nicht zu mißbilligen, zu verdenken; εἰ δ' ἔπεστι νέμεσις, οὐ λέγω, wenn man nicht darf, si nefas est. Daher auch 3) Unwille über ein selbstbegangenes Unrecht, Scheu vor strafwürdigen Handlungen, Ehr- und Rechtsgefühl. Personifiziert: Nemesis (die Tochter der Nacht) neben Αἰδώς, die sittliche Scheu. Auch ist sie die Glück und Recht gleich verteilende Göttin, die bes. das Übermaß im Menschenleben haßt und aufhebt, den aus großem Glück entstehenden Übermut der Menschen bestraft und überhaupt darauf sieht, daß der Mensch sich nicht überhebe und nicht über die ihm von der Gotteit gesteckten Grenzen hinausgehe
  • νεμέτωρ, ορος, ὁ, der Verteiler, bes. der Recht verteilt, Gerechtigkeit übt, der Richter, Rächer
  • νέμησις, ἡ, 1) das Weiden. 2) das Verteilen
  • νέμος, τό, der Weideplatz, die Viehweide; übh. Waldung, Hain, nemus
  • νέμω, 1) austeilen, verteilen; meist Speise und Trank; οὐδὲν ϑεοὶ νέμουσιν ἡδύ μοι, zuteilen; auch αἵρεσιν, d. i. die Wahl lassen; bes. einem zuteilen, was ihm gebührt; ϑάνατον, Todesstrafe zuerkennen; τρίποδες κρεῶν μεστοὶ νενεμημένων, vom Fleisch, das schon zerschnitten, in Portionen verteilt war; νείμας τὰ τῶν λαφύρων, die Beute verteilen; wofür halten, wofür nehmen; σὲ νέμω ϑεόν, ich halte dich für eine Gotteit, ehre dich, wie einen Gott. Daher auch = wozu annehmen; προστάτην, einen zum Schutzherrn annehmen oder erwählen; οἱ νενεμημένοι, die in die Liste Aufgenommenen; etwas unter sich verteilen, bes. vom Erbgut. 2) weiden, auf die Weide treiben, füttern, vom Hirten; übertr., χόλον, wie auch wir sagen: den Zorn nähren; auch τὰ ὄρη νέμειν, die Berge abweiden, mit dem Vieh beweiden; übertr., πυρὶ νέμειν πόλιν, eine Stadt durch Feuer verwüsten, die Stadt dem Feuer zuerteilen, Preis geben; weiden, vom Vieh, auf die Weide gehen, fressen; auch ἄνϑεα ποίης νέμεσϑαι, abweiden, abfressen; essen; übertr., vom Feuer: um sich fressen und ergreifen und von einem bösartigen Geschwür. 3) mit dem accus., wie πατρώϊα πάντα νέμεσϑαι, vom Eigentum, bes. liegenden Gründen od. Ackerbesitzungen, besitzen und genießen; Ἰϑάκην, Ὑρίην, diese Orte innehaben, bewohnen; γῆ, τὴν νέμονται Σκύϑαι, das Land, welches die Scythen beweiden und überh. benutzen, bewohnen; γῆν νέμεσϑαι, für sich bebauen; πρόσω τιμὰς νέμειν, Ehre haben, genießen; daher auch = beherrschen, handhaben
  • νενίηλος, töricht, blödsinnig
  • νέννα, ἡ, Mutter- oder Vatersschwester, Tante
  • νέννος, ὁ, Mutter- oder Vaterbruder
  • νενομισμένως, üblicher Weise
  • νεο-αρδής, ές, neu, frisch bewässert
  • νεο-αύξητος, neuerdings, neu vermehrt
  • νεο-βάπτιστος, neu, jüngst getauft
  • νεό-βδαλτος, frisch gemolken
  • νεό-βλαστος, u. νεο-βλαστής, ές, frisch oder neu keimend, sprossend, hervorbrechend
  • νεό-βλυτος, neu, frisch hervorgesprudelt
  • νεό-βορος, neuerdings, frisch verzehrt, gefressen
  • νεό-βουλος, ὁ, der neue Ratsherr
  • νεό-βροχος, neu, frisch benetzt, frisch befruchtet
  • νεο-βρώς, ῶτος, eben erst gegessen habend
  • νεό-γαμος, u. νεο-γαμής, ές, eben erst verheiratet, junger Ehemann, junge Ehefrau
  • νεο-γενής, ές, u. νεο-γέννητος, neugeboren, eben erst entstanden
  • νεο-γῑλός, ή, όν, neugeboren, jung; ὀδούς, Milchzahn
  • νεο-γλαγής, ές, neugeboren, noch die Muttermilch trinkend
  • νεό-γληνος, mit neuen, eben erst wiedererhaltenen Augäpfeln
  • νεο-γλυφής, ές, neugeschnitzt
  • νεο-γνός, u. νεο-γνής, ές, neugeboren
  • νεό-γονος, neugeboren
  • νεό-γραφος, u. νεό-γραπτος, neu, frisch gemalt, geschrieben
  • νεό-γυιος, mit jungen, frischen Gliedern, übh. jung
  • νεο-γύνης, ὁ, neu beweibt, kürzlich verheiratet
  • νεο-δάκρῡτος, frisch weinend
  • νεο-δᾱμώδης, ες, bei den Lacedämoniern = neuerdings frei geworden und in die Bürgergemeinde aufgenommen, im Gegensatz zu den freigeborenen Bürgern, von den Heloten, welche zur Belohnung für Kriegsdienste mit der Freiheit beschenkt wurden, und die ein Vorrecht als Bürger vor den περίοικοι hatten
  • νεό-δαρτος, neu, frisch abgezogen
  • νεο-δίδακτος, erst kürzlich unterrichtet; von einem Drama, neu, eben erst einstudiert
  • νεο-δμής, ῆτος, frisch, neu gebaut; γάμοι, der neue Hochzeitbund
  • νεό-δμητος, 1) (δέμω) frisch, neu gebaut. 2) (δαμάω) eben überwältigt, getötet; νεόκμητος, - eben, neu vermählt
  • νεο-δόμητος, neu gebaut
  • νεό-δρεπτος, u. νεο-δρεπής, ές, neu, frisch gepflückt
  • νεό-δρομος, jüngst gelaufen
  • νεο-ειδής, ές, von jugendlichem Ansehen
  • νεό-ζυγος, u. νεο-ζύγιος, neu, eben erst angejocht, neu vermählt
  • νεό-ζῡμος, frisch gesäuert
  • νεό-ζυξ, υγος, neu vermählt
  • νεο-ηλής, ές, neu, frisch gemahlen
  • νεο-ῆλιξ, ικος, von jugendlichem Alter
  • νεο-θαλής, ές, frisch, neu grünend, sprossend; νεωστὶ βλαστήσασα, neu entstanden
  • νεο-θανής, ές, neuerdings, eben erst gestorben
  • νεόθεν, von neuem, neuerlich. Auch = νειόϑεν, von unten herauf
  • νεο-θηγής, ές, u. νεό-θηκτος, neu geschärft
  • νεο-θηλής, ές, u. νεό-θηλος, 1) frisch, neu keimend, sprossend, grünend; frisch, freudig gedeihend. 2) (ϑηλή) frisch milchend
  • νεο-θήρευτος, frisch, eben erst gejagt
  • νεό-θλιπτος, u. νεο-θλιβής, ές, frisch gequetscht, eben erst ausgepreßt
  • νεό-θρεπτος, 1) frisch, neu ernährt, gewachsen. 2) frisch geronnen; τυρός, frischgemachter Käse
  • νεό-θριξ, τριχος, mit neuem, jungem Haar
  • νεό-θυτος, neu, eben erst geopfert
  • νεοίη, ἡ, Jugendlichkeit, Jugendhitze
  • νε-οικο-δόμητος, neu gebaut
  • νέ-οικος, neu augebaut
  • νε-οίνια, τά, sc. ἱερά, das Fest des neuen, jungen Weins
  • νεο-κάθαρτος, neu, frisch gereinigt
  • νεο-καθ-ίδρῡτος, neu, kürzlich gegründet
  • νεο-κατά-γραφος, neu, eben erst verzeichnet, aufgeschrieben
  • νεο-κατά-σκευος, u. νεο-κατα-σκεύαστος, neu eingerichtet, gemacht
  • νεο-κατά-στατος, neuerdings, eben erst eingesetzt, eingerichtet; ἄνϑρωποι, neue Ansiedler
  • νεο-κατά-χριστος, neu, frisch bestrichen
  • νεο-κατ-ήχητος, erst kürzlich unterrichtet
  • νεο-κάττυτος, neu versohlt
  • νεό-καυτος, u. νεό-καυστος, neu, frisch gebrannt oder verbrannt
  • νεο-κηδής, ές, in neuen, frischen Sorgen, frischer Trauer
  • νεο-κληρό-νομος, der neuerdings, eben erst eine Erbschaft gemacht hat
  • νεό-κλωστος, neuerdings, jüngst erst gesponnen
  • νεό-κμητος, u. νεο-κμής, ῆτος, ὁ, neu, frisch gearbeitet, gemacht
  • νεο-κόνητον αἷμα χειροῖν ἔχειν, mit frisch vergossenem Blut bespritzte Hände haben
  • νεό-κοπτος, u. νεό-κοπος, neu gehauen, frisch ausgehauen
  • νεό-κοσμος, die neue Welt, oder neu geschmückt
  • νεό-κοτος, in frischem Zorne, durch frischen Zorn lästig, oder besser (nach ἀλλόκοτος) von neuer, ungewöhnlicher Beschaffenheit
  • νεο-κράς, ᾶτος, neu, eben erst gemischt; auch νεοκρᾶτα φίλον κομίσειεν, den neu vereinigten, gewonnenen; im eigentlichen Sinne vom Wein
  • νεό-κρᾱτος, neu, eben erst gemischt; bei Gastmählerbündnissen und Leichenschmäusen üblich
  • νεό-κτητος, neu erworben
  • νεό-κτιστος, u. νεό-κτιτος, neu gegründet, neu gebaut
  • νεό-κτονος, neuerdings, eben erst getötet
  • νεό-κτυπος, neu ertönend; βροντή, von einem neuen Redner
  • νεο-λαία, ἡ, das junge Volk; λαός, die junge Mannschaft
  • νεο-λαμπής, ές, neu leuchtend
  • νεό-λεκτος, neu gesammelt, geworben
  • νεο-λεξία, ἡ, Zustand des Neuangeworbenen, tirocinium
  • νεό-ληπτος, neu, eben erst genommen
  • νεό-λουτος, frisch gewaschen, eben erst gebadet
  • νεό-λυτος, eben erst gelöst, getrennt
  • νεο-λώφητος, eben aufgehört habend
  • νέομαι, gehen, kommen, teils weggehen, teils zurückkommen, zurückkehren; von Göttern und Menschen
  • νεο-μάλακτος, frisch geknetet
  • νεό-μην σελήνη, Neumond
  • νεο-μηνία, ἡ, der Neumond, der angehende Monat; röm. calendae
  • νεο-μορφο-τύπωτος, neugestaltet, in neuer Form
  • νεο-μόσχευτος, eben erst abgelegt
  • νεό-μυστος, neu eingeweiht
  • νεό-νεκρος, ὁ, der frische Leichnam
  • νεό-νυμφος, neu vermählt
  • νεό-ξαντος, neu, frisch gekrempelt
  • νεό-ξεστος, neu geglättet, geschnitzt
  • νεο-παγής, ές, neu, eben erst festgemacht; auch = eben geronnen
  • νεο-παθής, ές, in frischem Schmerz
  • νεο-πάτητος, neu betreten
  • νεό-πειστος, u. νεο-πειθής, ές, neu gehorchend
  • νεο-πένης, ητος, neu, eben erst verarmt
  • νεο-πενθής, ές, in frischem Leide, frischer Trauer; eben erst betrauert
  • νεο-πέπειρος, neu, eben erst gereist
  • νεό-πεπτος, neu, eben erst gebacken
  • νεό-πιστος, der vor kurzem gläubig geworden
  • νεο-πλάστης, ὁ, der Neubildner, Schöpfer
  • νεο-πλεκής, ές, u. νεό-πλεκτος, neu geflochten
  • νεο-πλουτο-πόνηρος, durch neu erworbenen Reichtum schlecht
  • νεό-πλουτος, neuerdings, eben erst reich geworden, dah. mit Reichtum prunkend, wie es die plötzlich reich Gewordenen tun
  • νεό-πλυτος, u. νεο-πλυνής, ές, neu, eben erst gewaschen
  • νεό-πνευστος, neu angehaucht, begeistert
  • νεο-ποιέω, neu machen, erneuern
  • νεο-ποίητος, neu gemacht, erneut
  • νεο-ποίκιλος, frisch bunt
  • νεό-ποκος, neu, eben erst abgeschoren
  • νεο-πολίτης, ὁ, der eben erst Bürger geworden, bes. von eben Freigelassenen
  • νεο-πότιστος, frisch, eben erst getränkt, bewässert
  • νεό-ποτος, der eben erst getrunken hat
  • νεό-πους, ποδος, bes. im plur. νεόποδες, die jungen Seitentriebe der jährigen Weinranken
  • νεο-πρᾱγέω, Neuerungen machen
  • νεο-πρεπής, ές, sich für junge Leute schickend, jugendlich
  • νεό-πριστος, frisch zersägt, zerschnitten
  • νεό-πτολις, ἡ, neugegründet
  • νεο-πυρίητος, frisch durchwärmt, eben erst aus dem Dampfbade kommend
  • νέ-οργος, von jungem Triebe strotzend, in schwellender Jugendfülle
  • νεοῤ-ῥαγής, ές, eben erst gerissen, geborsten
  • νεόῤ-ῥαντος, frisch besprengt, benetzt
  • νεοῤ-ῥαφής, ές, u. νεόῤ-ῥαπτος, neu genäht
  • νεοῤ-ῥόφητος, eben erst ausgeschlürft, getrunken habend
  • νεόῤ-ῥυτος, frisch fließend, eben erst vergossen
  • νεόῤ-ῥῡτος, frisch, eben erst gezogen, gezückt
  • νέ-ορτος, neu erregt, -entstanden, jung, frisch
  • νέος, α, ον, neu; zunächst a) von Menschen: jung, im Ggstz von παλαιός; ein bestimmtes Alter nicht bezeichnet, bis in die dreißiger Jahre; νέοι, Jünglinge; öfter = die junge Mannschaft der Soldaten; auch εὖτ' ἂν τὸ νέον παρῇ, die Jugend, Jugendblüte; ἀνϑρώποις νέοις, jungen Leuten; ἡμεῖς γὰρ ἔτι νέοι, ὥςτε τοσοῦτο πρᾶγμα διελέσϑαι, wo wir sagen 'wir sind noch zu jung'; μὴ νεωτέρους πεντήκοντα ἐτῶν, jünger als 50 Jahre; εὐϑὺς ἐκ νέου, von Jugend auf; b) auch von anderen Dingen, wie Pflanzen; c) von Zuständen: neu, frisch, sowohl das noch nicht Dagewesene, als das noch nicht lange Daseiende bezeichnend; νέοι γὰρ οἰακονόμοι κρατοῦσ' Ὀλύμπου, neue Herrscher; τοὺς νέους ϑεούς, von Zeus u. seinem Hause, im Ggstz der alten Titanen; was Neues; ἐδόκει τι νέον ἔσεσϑαι, mit dem Nebenbegriffe des Unerwarteten, Befremdenden; bes. im compar., νεώτερόν τι ποιέειν, Neuerungen machen; gew. von Neuerungen im Staate; d) ἡ 'μπειρία ἔχει τι λέξαι τῶν νέων σοφώτερον, so wird auch sonst das Jugendliche nicht bloß als unerfahren (νέος περὶ λόγους), sondern auch als das Leidenschaftliche, Übereilte bezeichnet. Adverbial wird νέον gebraucht, neuerlich, jüngst, nur eben; ἐκ νέης adverb., von neuem
  • νεός, ἡ, sc. γῆ, auch ὁ νεός, sc. ἀγρός, Neuland, Brache
  • νεο-σίγαλος, frisch glänzend, neu funkelnd
  • νεο-σκαφής, ές, neu gegraben
  • νεο-σκ#954;ύλευτος, ἔντεα, den Feinden eben abgenommene Rüstung
  • νεό-σμηκτος, neu, frisch abgerieben, blank gemacht
  • νεο-σπάρακτος, neuerdings, eben erst zerrissen
  • νεό-σπαστος, u. νεο-σπάς, άδος, frisch, eben erst gezogen, abgepflückt
  • νεό-σπειστος, neu, eben erst gespendet, geopfert
  • νεό-σπορος, neu, frisch gesät, erzeugt
  • νεοσσία, ἡ, das Nisten, Hecken
  • νεοσσιά, ἡ, das Nest mit den Jungen; auch die Jungen selbst, die Brut der Vögel
  • νεόσσιον, τό, junger Vogel, bes. Küchlein; auch = Kindchen
  • νεοσσο-κομέω, junge Vögel halten, füttern, aufziehen
  • νεοσσο-κόμος, junge Vögel nährend, pflegend
  • νεοσσο-ποιέω, ein Nest machen, nisten, hecken, brüten
  • νεοσσο-ποιΐα, ἡ, das Nisten
  • νεοσσός, ὁ, das junge, neugeborne Tier; gew. von Vögeln; auch von anderen Tieren; Bienenbrut. Auch von Menschen: das junge Kind; auch vom Eidotter
  • νεοσσο-τροφεῖον, τό, Ort, wo junge Vögel aufgezogen werden
  • νεοσσο-τροφέω, junge Vögel füttern, halten
  • νεοσσο-τροφία, ἡ, das Füttern u. Aufziehen der jungen Vögel
  • νεο-σταθής, ές, eben erst gestellt, eingesetzt
  • νεό-στεπτος, u. νεο-στεφής, ές, neu, frisch gekränzt
  • νεο-στράτευτος, neu im Kriegsdienst, den ersten Feldzug machend, tiro
  • νεό-στροφος, neu, frisch gedreht, geflochten
  • νεο-σύλ-λεκτος, u. νεο-σύλ-λογος, neuerdings, eben erst gesammelt, angeworben
  • νεο-σύ-στατος, eben erst zusammengestellt
  • νεο-σφαγής, ές, neu, eben erst geschlachtet, getötet

Schreibe einen Kommentar