- εἴκω, weichen; a) sich zurückziehen; τινί τινος, vor j-m in etwas; προϑύρου, von der Tür; ohne casus, Platz machen, als Zeichen der Ehrerbietung; εἶκε ϑυμοῦ, laß ab von deinem Zorn. b) nachstehen, geringer sein, τινί τι, einem worin; auch εἴκειν πόδεσσι, an Schnellfüßigkeit nachstehen; κάκῃ, unterliegen; ϑυμῷ, der Neigung des Gemütes folgen; sich davon fortreißen lassen; πενίῃ, sich durch Armut verleiten lassen; εἶξαι ἵππῳ τὰ ἡνία ταῖς χερσίν, einem Pferde die Zügel nachlassen, schießen lassen; ὁπηνίκ' ἂν ϑεὸς πλοῠν ἡμῖν εἴκῃ, gestattet
- εἰκών, όνος, ἡ, das Bild, welches einem Gegenstande gleicht, Ebenbild; ἐχϑίστου δάκους εἰκὼ φέρων, im Schilde; Statue, χρυσῆν εἰκόνα ἀναϑήσειν; εἰκὼν γεγραμμένη, Gemälde. Gedankenbild, Vorstellung. Vergleichung, Gleichnis
- εὶλαπινάζω, schmausen, bei einem großen Gelage
- εἰλαπιναστής, ὁ, der Schmausende, Tischgenosse; Beiname des Zeus bei den Cypriern
- εἰλαπίνη, ἡ, Festschmaus
- εἶλαρ, ατος, τό, Bedeckung, Schutzwehr; νηῶν, für die Schiffe; κύματος, gegen die Woge
- εἰλ-αρχέω, Anführer eines Reitergeschwaders sein
- εἰλ-άρχης, ὁ, Führer einer Rotte, eines Reitergeschwaders
- εἰλάτινος, von der Fichte; von Fichtenholz
- εἰλεός, ὁ, eine durch Verwickelung der dünnen Därme entstehende schwere Krankheit, Darmverschlingung. Schlupfwinkel der Tiere; auch Schlacht- od. Küchentisch. Eine Art Weinstock
- εἰλετίας, ὁ, eine Rohrart
- εἱλέω (εἵλη), an der Sonne wärmen
- εἰλε-ώδης, ες, an dem εἰλεός krank
- εἵλη, ἡ, Sonnenwärme
- εἴλη (εἰλέω), ἡ, gewöhnlicher ἴλη, Haufen, bes. Reitergeschwader
- εἰληδά, scharenweis
- εἰληδόν (von εἰλέω), verflochten; verwickelt
- εἱλη-θερέω, sich an der Sonne wärmen, sonnen
- εἱλη-θερής, ές, von der Sonne gewärmt, gesonnt
- εἴλημα, τό, die Hülle, Decke; Gewölbe; die Krankheit εἰλεός
- εἰληματικός, gewunden, gewölbt
- εἴλησις, ἡ, das Wickeln, Zusammendrehen, Wirbeln, der Wirbelwind
- εἵλησις, ἡ, das Sonnen, die Sonnenhitze
- εἰλητικός, sich wälzend, sich windend
- εἱλικόεις, εσσα, εν, gewunden; κτίλοι, mit gewundenen Hörnern
- εἱλικό-μορφον, κέρας, von gewundener Gestalt
- εἰλι-κρίνεια, ἡ, die Deutlichkeit, Reinheit, Echtheit; von der Farbe
- εἰλι-κρινέω, reinigen, säubern; genau unterscheiden, sondern
- εἰλι-κρινής, ές, eigtl. = am Sonnenlicht betrachtet, genau geprüft u. echt befunden, übh. = rein, tadellos; τέρψεις, reine Freuden; διὰ τὸ εἰλικρινῆ τὰ φῠλα εἶναι, unvermischt; von Farben, im Ggstz von κεκραμένα ἑτέροις; vom Golde; sonnenklar, deutlich
- εἰλί-πους, οδος, u. εἰλι-πόδης, ὁ, schleppfüßig, d. h. die Hinterfüße im Gehen schwerfällig nachschleppend (schwerwandelnd), stets als Beiwort der Rinder; ohne Zusatz: die Rinder. Frauen, die wegen ihres breiteren Beckens langsamer gehen
- εἱλι-σκότωσις ἡ, drehende Finsternis, = σκοτοδινία, Schwindel
- εἱλι-τενής, ἄγρωστις, durch Sümpfe (ἕλος) sich hinerstreckend, wuchernd
- εὶλυθμός, ὁ, der Schlupfwinkel
- εἴλῡμα, τό, die Einhüllung, Bedeckung, Kleidung
- εἴλῡσις, ἡ, das Kriechen
- εἰλυσπάομαι, verlängerte Form von εἰλύω, sich wie ein Wurm fortbewegen, wie ein Wurm krümmen, bes. von krampfhaften Bewegungen bei großem Schmerz
- εἰλύσπωμα, τό, wurmförmige Bewegung
- εἰλῡφάζω, 1) ἄνεμος φλόγα, daherwälzen, wirbeln. 2) intrans., daherrollen (von aufwirbelndem Fackelschein)
- εἰλυφάω, daher wälzen, wirbeln
- εἰλύω, 1) wälzen, winden; εἷρπε τότ' ἂν εἰλυόμενος παῖς ἄτερ ὡς φίλας τιϑήνας, also sich fortwinden, kriechen; εἴλυτο von einem . 2) einhüllen, umhüllen; εἰλύσω ψαμάϑοισιν, mit Sand; σάκεσιν εἰλυμένοι ὤμους, mit Gewölk umhüllt, mit Erz geschirmt
- εἴλω, 1) drängen, zusammendrängen; sich zusammendrängen; ἀνδρῶν εἰλομένων, wo Menschen sich in dichten Scharen zusammendrängen; pass., εἰλεῦντο ἐς ποταμόν, sie wurden in den Fluß gedrängt; γῆ περὶ τὸν διὰ παντὸς πόλον τεταμένον εἱλλομένη (εἱλουμένη v. l.), die sich um die Achse andrängt; μὴ νῠν περὶ σαυτὸν εἶλλε τὴν γνώμην ἀεί, verwickle dich nicht in die Gedanken; Ἀργείους ἐκέλευσα ἀλήμεναι ἐνϑάδε πάντας, sich hier zusammenzudrängen; ἀλὲν ὕδωρ, zusammengelaufenes und eingeschlossenes Wasser. Vor sich hindrängen, treiben. 2) einschließen, einengen; εἴλει ἐνὶ σπῆϊ, hielt eingesperrt; λαὸν κατὰ τείχεα ἔλσαι, gegen die Mauer zusammendrängen; Διὸς βουλῇσιν ἐελμένος, durch Zeus Ratschluß in die Enge getrieben, im Zaume gehalten; νῆα κεραυνῷ ἔλσας, mit dem Blitze treffend. 3) zusammenziehen; ἀλῆναι ὑπ' ἀσπίδι, sich unter den Schild zusammenziehen, zusammenducken; ὑπ' ἀσπίδος ἄλκιμον ἦτορ ἔλσας, bergend; Ἀχιλῆα ἀλεὶς μένεν, sich zusammennehmend; wie vom Löwen, der sich zusammenkauert, bevor er auf seine Beute losstürzt; οἴμησεν ἀλείς, alle seine Kräfte nahm er zusammen u. stürzte darauf los; abhalten, hindern; umhüllen. 4) Pass., sich herumtreiben; τῶν ἐν ποσὶ εἰλευμένων τοισι ἀνϑρώποισι, in der Nähe der Menschen. Auch von den Sternen: kreisen. Sich herumwinden, ἕλιξ εἱλεῖται κατ' αὐτόν, um den Becher
- εἵλως, ωτος, ὁ, der Helot
- εἱλωτεία, ἡ, der Helotenstand, Leibeigenschaft
- εἱλωτεύω, ein Helot sein, als Sklave dienen
- εἱλωτικός, helotisch
- εἷμα, τό, der Anzug, das Kleid, Gewand; mit hinzugefügter näherer Bestimmung πὰρ δ' ἄρα οἱ φᾶρός τε χιτῶνά τε εἵματ' ἔϑηκαν, das Ober- u. Untergewand. Auch = Decke, Teppich
- εἱμαρτός, durchs Schicksal bestimmt
- εἱματ-ανω-περί-βαλλοι, heißen die Philosophen, Kleidhochüberwerfer, die den Mantel über die Schulter schlugen
- εἰ μή, wenn nicht, wo nicht; oft ironisch, es sei denn daß, es müßte denn, nisi forte. Εἰ δὲ μή, wenn aber nicht, wo nicht; gew. nach bejahenden Sätzen, um diese aufzuheben
- εἰμί, ich bin; 1) vorhanden sein, existieren. a) wirklich sein, im Ggstz des Scheinens; διπλασίαν τὴν δύναμιν εἰκάζεσϑαι ἢ ἔστιν, als sie wirklich ist; τοῠτο ὃ ἔστι, das wahre Sein; ὁ ἐὼν λόγος, der wahre, u. τὸ ὄν, das wahrhaft Seiende; τὰ ὄντα ἀπαγγέλλειν, die Wahrheit melden; τῷ ἐόντι χρῆσϑαι, die Wahrheit sagen; ὑπόϑεσιν παριστάντες ὑμῖν οὐχὶ τὴν οὖσαν, nicht die wirkliche; τὰ ὄντα, das Vorhandene, die ganze Schöpfung, aber auch = οὐσία, χρήματα, das Vermögen; τῷ ὄντι, in der Tat, wirklich, wahrhaft. b) leben; εἰ δέ κε τεϑνηῶτος ἀκούσῃς μηδ' ἔτ' ἐόντος, daß er nicht mehr lebt; οὐ δὴν ἦν, er lebte nicht lange; ἔτι εἰσί, sie sind noch am Leben; die Götter αἰὲν ἐόντες, die Nachkommen ἐσσόμενοι, die Lebenden οἱ ὄντες; ὁ οὐκ ὤν, der Tote. Vollständiger, ἐν φάει, μετὰ ζώντων εἶναι; auch von Sachen; ὧν ὑπομνήματα ἦσαν ὄντες οἱ στέφανοι, das Bestehen der Kränze. c) fortdauern, fortbestehen; übh. dauern. d) Oft mit einem relativ. verbunden, εἰσὶν οἵ, es gibt Leute, welche, d. h. einige, manche, οὐκ ἔστιν ὅστις πλὴν ἐμοῠ κείραιτό νιν, es gibt nicht einen, der, d. i. keiner außer mir; ἔσϑ' ὅτε, bisweilen; οὐκ ἔστιν, ὅτου ἕνεκα, es ist kein Grund, weswegen; ἔσϑ' ὅπως, auf irgend eine Art; οὐκ ἔσϑ' ὅπως οὐκ ἐπιϑήσεται, es ist nicht möglich, daß nicht, d. i. notwendiger Weise; ἔστιν ὅτε καὶ οἷς βέλτιον τεϑνάναι ἢ ζῆν, für einige u. zuweilen; αὐχμοὶ ἔστι παρ' οἷς μεγάλοι, bei einigen. e) Mit dem dat. der Person, ἔστι μοι, es ist für mich da, ich habe, besitze; πρὸ τοῠ μὲν αἰδὼς ἦν ἐμοὶ λέγειν τάδε, ich scheute mich; σκεψώμεϑα τί τοῠτ' ἔσται τῇ πόλει, was dies dem Staate nützen soll; ἔφασαν σφίσι τε καὶ Ἀϑηναίοισι εἶναι οὐδὲν πρῆγμα, sie hätten mit den Athenern Nichts zu schaffen. Verba wollen, wünschen, ἐμοὶ δέ κεν ἀσμένῳ εἴη, es würde mir lieb sein. f) ἔστι mit folgdm inf., es findet statt, ist möglich, geht an, εἴ τί που ἔστι, wenn es möglich ist; bes. mit der Negation, οὐκ ἔστι Διῒ μάχεσϑαι, man kann nicht mit Zeus kämpfen; ϑάλασσα δ' οὐκ ἔτ' ἦν ἰδεῖν, war nicht mehr zu sehen; ἄλλα μυρί' ἂν εἴη λέγειν, man könnte viel anderes sagen; ἐδόκει τὸ ἀπάγειν οὐκ εἶναι ἄνευ πολλῶν νεκρῶν, schien ohne großen Verlust nicht möglich; ἔστι μὲν - ἔστι δέ entspricht sich so. Oft οὐκ ἔστι, οὐκ ἔστι ταῠτα, das geht nicht an, ist nicht möglich; ἐκβῆναι οὐκ ὄν, da es nicht anging; χαλεπὸν ὄν, obgleich es schwer ist. 2) sein als Copula, überall. a) wo das adv. dabei steht u. εἶναι eigentlich die Existenz, das adv. eine Modification derselben ausspricht; οὕτω πη τάδε, γ' ἐστὶ - ὡς ἀγορεύεις, so verhält es sich; ἔλασσον εἶναι, im Nachteil stehen. b) das partic. ὤν entspricht oft dem deutschen als, wenn es eine Apposition anfügt, τοιοῦτος ὤν, als ein solcher, bes. häufig bei Altersbestimmungen. c) mit Participien bildet es nicht selten Umschreibungen, in denen aber der Begriff des Seins von dem des Verbums aus einander zu halten ist, Ὀρέστης φεύγων ἐστί, ist ein Fliehender, auf der Flucht; αἰδόμενός τις ἔστω, einer, der im Zustande des Scheu Empfindenden verharrt. Anders mit dem Artikel, τίς δ' ἦν ὁ ἔχων, wer war der, der da hatte, der Besitzer; ἔσται ὁ κρίνων, der Richter; αὐτὸς ἦν ὁ μαρτυρῶν, der Zeuge. Ganz verschieden, wo das Particip für sich zu nehmen, wie καὶ ἐνϑάδ' εἰμὶ σὺν πολλῷ φόβῳ διάγων, ich bin hier, u. zwar mit großer Furcht. 3) Dieses sein wird mit dem gen. u. mit vielen Präpositionen zur genauern Bestimmung des Prädicats verbunden. a) mit dem gen., zunächst die Abkunft od. Abstammung auszudrücken; πατρὸς δ' εἴμ' ἀγαϑοῖο, αἵματός εἰς ἀγαϑοῖο, von gutem Vater, aus gutem Geblüt; οἰκίας μεγάλης καὶ εὐδαίμονος, aus einem großen Hause; ἐνϑυμήϑητε ἃ ἔσται ἐντεῠϑεν, was daraus entstehen wird. Auch = bestehen aus. b) mit dem gen., zur Bezeichnung einer Pflicht, Eigentümlichkeit u. dgl., es ist die Sache; τό γ' αἴνιγμα οὐχὶ τοὐπιόντος ἦν ἀνδρὸς διειπεῖν, es konnte nicht der erste Beste lösen; τῶν νικώντων τὸ ἄρχειν ἐστίν, das Herrschen kommt den Siegern zu; τὸ ναυτικὸν τέχνης ἐστί, erfordert Kunst; αὐτὸ τὸ σιγᾶν ὁμολογοῠντός ἐστί σου, verrät, daß du es zugibst. Sprichwörtlich οὐ παντὸς ἀνδρὸς εἰς Κόρινϑόν ἐσϑ' ὁ πλοῠς, nicht jeder kann nach Korinth fahren; τὸ ἐπιτιμᾶν παντὸς εἶναι, tadeln könne jeder. c) mit dem gen., das Eigentum ausdrückend u. die Unterwürfigkeit; ἔλαϑον ὄντες ἀεὶ τῶν ἐπιϑεμένων. eine Beute derer, die sie angriffen: μήτε συγγνώμης μήτ' ἄλλου μηδενός εἰσιν, ἀλλ' ἢ τοῠ πλείονος, sondern nur dem Gewinn ergeben, nehmen weder auf Mitleid noch sonst etwas Rücksicht; ἑαυτοῦ εἶναι, sein eigener Herr sein; εἶ γὰρ τῶν φίλων, gehörst zu den Freunden; Ἀϑηναῖοί εἰσι τῶν ἡγουμένων, gehören zu den Anführern; ἅτε τοῠ Ἀπόλλωνος ὄντες, dem Apollo geweiht; ἔστι τῶν αἰσχρῶν, es gehört zu den schimpflichen Dingen, ist schimpflich. Auch das Alter wird so bezeichnet, εἶναι ἐτῶν τριάκοντα, von dreißig Jahren sein. d) ἔκ τινος εἶναι, s. ἐκ, bestehen; ἐκ πολλῶν μερῶν ὄν, daraus bestehend; εἴς τινα, sich auf einen beziehen; ἐν τινι, häufige Umschreibung, ἐν ὀργῇ εἶναι = ὀργίζεσϑαι, wie versari; εἰ γὰρ ἐν τούτῳ εἴη, wenn es daran läge. 4) In vielen Vrbdgn liegt in εἶναι mehr als das bloße sein. a) bedeuten; οἱ δοκοῠντες εἶναί τι, die sich etwas zu sein dünken; τὰ δὶς πέντε δέκα ἐστίν, zweimal fünf macht zehn. Bes. τοῠτ' ἔστιν, das heißt, bedeutet; ὅπερ ἐστί, was soviel bedeutet wie. b) sich befinden, aufhalten. c) entstehen, sich ereignen; ἔσται ταῦτα, das soll geschehen. 5) Pleonastisch tritt εἶναι scheinbar hinzu in Vrbdgn, wie τόν ποτέ οἱ Κινύρης δῶκε ξεινήϊον εἶναι, er gab es ihm, daß es ihm ein Gastgeschenk sei, zum Gastgeschenke; bes. bei nennen, μάτρωος δ' ἐκάλεσσέ μιν ἰσώνυμον ἔμμεν, nannte ihn, so daß er denselben Namen hatte; auffallender in absoluten, bes. einschränkenden Zwischensätzen, ἐγὼ δὲ τούτοις ἅπασι κατὰ τοῠτο εἶναι οὐ ξυμφέρομαι, in dieser Beziehung; τὸ κατὰ τοῠτον εἶναι, wenigstens was ihn betrifft; τὸ μὲν τήμερον εἶναι, für heute; ἐάσωμεν τὸ νῠν εἶναι, für jetzt; τὸ ἐπ' ἐμοὶ εἶναι, so viel an mir liegt
- εἶμι, gehen; weggehen, fortgehen, herankommen, vorübergehen, zurückgehen, zurückkehren zu übersetzen; ἰέναι εἰς Ἀΐδαο, in den Hades hinabgehen, sterben; ἐπὶ τὰ ἔμπροσϑεν, zurückkehren; ἐπὶ νεώς, ἐφ' ἵππων, zu Schiffe gehen, fahren, reiten. Ὁδὸν ἰέναι, einen Weg gehen; ὁ ἥλιος ἰὼν τὸ μέσον τοῠ οὐρανοῠ, die Mitte des Himmels durchwandernd; von den Planeten, τοὺς ἰσόδρομον ἡλίῳ κύκλον ἰόντας. Der gen. bedeutet den Ort, durch welchen man hingeht, ἰὼν πεδίοιο, durchs Gefilde hin; χροὸς εἴσατο, er ging durch die Haut; εἰς συμμαχίαν, εἰς λόγους ἰέναι, dem Bündnis beitreten, zu Unterhandlungen schreiten; mit ἐπί τινα, feindlich auf j-n losgehen. Mit dem partic. fut. drückt es auch aus »sich anschicken etwas zu tun«, ἤϊε αἰνέων, er hob an zu laben. Von leblosen Dingen: ἤδη γὰρ τρίτον ἐστὶν ἔτος, τάχα δ' εἶσι τέταρτον, schon ist es das dritte Jahr, d. h. das dritte volle Jahr, drei Jahre sind schon vorbei, und bald wird das vierte vergehen (δίεισι) oder weggehen, Abschied nehmen (ἄπεισι). Der imperat. ἴϑι steht oft adverbial, wie ἄγε, wohlan
- εἰνα-ετής, neunjährig; εἰνάετες, adv., neun Jahre lang
- εἰναετίζομαι, neun Jahre alt sein
- εἰνα-έτις, ιδος, ἡ, neunjährig
- εἰνάκις, p. = ἐννάκις, neunmal
- εἰνακις-χίλιοι, neuntausend
- εἰν-αλί-δῑνοι αἴϑυιαι, im Meere umherschwimmend
- εἰν-αλί-φοιτος, im Meere wandelnd, sich bewegend
- εἰνά-νυχες, adv. neun Nächte lang
- εἰνάτερες, αἱ, Frauen, die Brüder zu Männern haben
- εἰνα-φώσσων, στόλος, mit neun Segeln
- εἰνοσί-φυλλος, blätter-, laubschüttelnd, belaubt, waldig (von Bergen)
- εἶξις, ἡ, das Weichen, Nachgeben
- εἴ-περ, 1) wenn anders, wenn sonst, wenn ja, siquidem; falls wirklich; εἴπερ τις ἄλλος, wenn ja ein anderer, wie ein anderer, nachdrücklich, fast = wie keiner. 2) wenn gleich, wenn auch. 3) elliptisch: wenn dem also ist
- εἴποθεν, wenn, ob irgendwoher
- εἴποθι, wenn, ob irgendwo
- εἶπον, heißen, befehlen; oft vom Gesetz; von Rednern = ein Gesetz vorschlagen; τινά, j-n anreden; ihn nennen; von einem verkündigen; εὖ εἰπεῖν τινα, gut von einem sprechen; ὡς ἔπος εἰπεῖν, ὡς εἰπεῖν, so zu sagen; um nur ein Wort zu sagen; oft bescheidener Ausdruck für eine nachdrückliche Behauptung; ὡς εἰπεῖν, man möchte fast sagen; είπέ μοι steht im Anfange der Rede auch wo mehrere angeredet werden
- εἴ ποτε, 1) wenn irgend einmal, wenn je. 2) ob einmal; eine wehmütige Erinnerung an das, was vordem war, δαὴρ αὖτ' ἐμὸς ἔσκε, εἴποτ' ἔην γε, er war mein Schwager, wenn er es einst war, ach, er ist es leider nicht mehr, od. ein Wunsch, wenn er es doch noch wäre!; wenn er je gewesen ist, was er jetzt nicht mehr ist
- εἴ που, wenn irgendwo, wenn etwa, ob etwa; εἴ τί που ἔστιν, wenns möglich ist
- εἶπος, Mausefalle
- εἴ πως, wenn auf irgend eine Art, wenn etwa, ob etwa
- Εἰραφιώτης, ὁ, Bacchus
- εἰράων, Marktplatz, Versammlungsort
- εἰργάθω, zurückhalten
- εἰργμός, ὁ, das Einsperren, Gefängnis; die Fessel, Bande
- εἱργμο-φύλαξ, ακος, ὁ, der Gefängniswärter
- εἱργνύω, ins Gefängnis werfen
- εἴργω, 1) einschließen, einsperren; ἕρξε, sperrte ein. 2) mit dem spir. lenis, ausschließen, abhalten; τινά τινος, von etwas; εἴργου, halte dich fern; εἰ τοῠτό τις εἴργει δρᾶν ὄκνος, verbieten; τῆς ἀγορᾶς, daß einer nicht in die Volksversammlung kommen darf; τῶν ἱερῶν, von der Teilnahme an den Opfern ausschließen; τῶν νομίμων, von den gesetzlichen Berechtigungen der Bürger. Von den Gesetzen, ὁ νόμος εἴργει μὴ ἀποκτείνειν, verbietet zu töten; ὁ νόμος κέλευει (einen, der sich widerrechtlich eindrängt) τύπτειν εἰργόμενον ϑανάτου καὶ τοῦ ἀνάπηρον ποιῆσαι, nur muß er sich enthalten, ihn zu töten oder zu verstümmeln
- εἴρερος, ὁ (εἴρω), die Gefangenschaft
- εἰρεσία, ἡ, das Rudern; ποιεῖσϑαι, rudern. Auch = die Rudermannschaft; sogar = das Schiff; die Ruderbank; das Ruderlied, nach welchem die Ruderer im Takte rudern. Übh. eine heftige Bewegung
- εἰρεσιώνη, ἡ, ein mit Wolle umwundener Oliven- oder Lorbeerzweig, den man an den Festen Πυανέψια u. Θαργήλια, während dem Helios u. den Horen geopfert wurde, von Knaben umhertragen ließ u. dann an die Türen stellte. Auch der dabei übliche Gesang heißt so, u. dah. auch andere Bettellieder. Ein Kranz, der einem Toten zu Ehren aufgehängt wird
- εἴρην, ενος, ὁ, hieß der lacedämonische Jüngling vom 20. Jahre an, wo er teils in einzelnen Abteilungen der Ilen über Jüngere die Aufsicht führen, teils im Kriege eine kleine Abteilung befehligen durfte
- εὶρην-αγωγέω, im Frieden führen
- εἰρηναῖον, τό, Friedenstempel
- εἰρηναῖος, friedlich, ruhig; ὁ δὲ τροχίλος εἰρηναῖόν οἵ ἐστι, lebt mit ihm im Frieden; was im Frieden geschieht
- εἰρην-αρχέω, ein Friedensrichter sein
- εἰρην-άρχης, ὁ, Friedensrichter, unter den späteren Kaisern ein Beamter
- εἰρην-αρχικός, ή, όν, zum Friedensrichter gehörig
- εἰρήνευσις, ἡ, Friedensstiftung
- εἰρηνεύω, in Frieden bringen, beruhigen. Intrans., Frieden halten, im Frieden leben, Ggstz μάχομαι
- εἰρηνέω, im Frieden leben
- εἰρήνη, ἡ (εἴρω), der Friede, die Friedenszeit; εἰρήνην ποιεῖν Ἀρμενίοις καὶ Χαλδαίοις, Frieden stiften zwischen den Armeniern u. Chaldäern; εἰρήνην ποιεῖσϑαι, (für sich) Frieden machen; εἰρήνης γενομένης, als Friede geworden; auch πράττειν, κατεργάζεσϑαι, zu Stande bringen; εἰρήνην ἄγειν, Frieden halten; πολλὴ εἰρήνη, tiefer Frieden. Übertr., Ruhe; ἐν εἰρήνῃ λέγειν, ruhig sagen. Personifiziert: die Friedensgöttinn, Tochter des Zeus u. der Themis
- εἰρηνικός, den Frieden betreffend, friedlich; Ggstz πολεμικός
- εἰρηνο-δίκαι, οἱ, Friedensentscheider, die röm. fetiales
- εἰρηνό-δωρος, u. εἰρηνό-δοτος, ὁ, den Frieden schenkend
- εἰρηνο-ποιέω, Frieden machen, beruhigen
- εἰρηνο-ποίησις, ἡ, Friedensstiftung
- εἰρηνο-ποιός, 1) Frieden stiftend, ὁ, der Friedensunterhändler; röm. fetialis. 2) = εἰρηνικός
- εἰρηνο-φυλακέω, Friedenswächter sein
- εἰρηνο-φύλαξ, ὁ, 1) der Friedenswächter. 2) fetialis
- εἰρίνεος, ον, wollen, von Wolle
- εἴριον, τό, Baumwolle
- εἱρκτή, ἡ, das Gefängnis
- εἱρκτο-φυλακέω, Gefängniswärter sein
- εἱρκτο-φύλαξ, ακος, ὁ, ἡ, Gefängniswärter, -wärterinn
- εἱρμός, ὁ, die Verbindung, Reihe
- εἰρο-κόμος, Wolle bearbeitend, spinnend
- εἰρο-πόκος, wollschürig, wollig
- εἰρο-πόνος, in Wolle arbeitend
- εἶρος, τό, Wolle
- εἰρο-χαρής, τάλαρος, sich der Wolle freuend
- εἴρω, aneinanderreihen; flechten; im Ggstz von κατεστραμμένη, ein gedehnter Stil aus locker aneinandergereiheten Sätzen bestehend; ἐερμένος, ἠλέκτροισιν, von einem goldenen Halsbande mit Elektron
- εἴρων, ωνος, ὁ, der sich anders ausspricht, als er es meint; sagt, daß er etwas nicht könne, was er kann; dem ἀλαζών entgeggstzt, der mehr scheinen will, als er ist; vom Fuchs, im Ggstz von αὐϑέκαστος
- εἰρωνεία, ἡ, Verstellung im Reden, wenn einer sich stellt, als wisse er etwas nicht, was er weiß, bekanntlich die gewöhnliche Waffe, mit der Sokrates die Sophisten bekämpfte. Von dem, der sich seiner Pflicht unter mancherlei Vorwänden entzieht. Bei den Rhett. die Figur der Ironie
- εἰρώνευμα, τό, ironische Rede
- εἰρωνεύομαι, med., sich im Reden verstellen, sich unwissend stellen in dem, was man weiß; übh. sich verstellen
- εἰρωνικός, u. εἰρωνευτικός, ironisch; τὸ εἰρωνικόν, Heuchelei
- εἰς und ἐς, die allg. Bedeutung ist die Bewegung nach etwas hinein. 1) am häufigsten von Ländern bei den Verbis, die eine Bewegung ausdrücken. Nach griechischer Weise steht oft der Name der Einwohner für das Land, εἰς τοὺς Καρδούχους ἐμβάλλειν; überall an die Volks- oder Richterversammlung als den Ort zu denken, in den man eintritt; εἰς ϑεὸν ἐλϑεῖν, zum Orakel. Bei einzelnen Personen wo immer auch noch an den Ort, das Zelt od. Haus gedacht werden kann. In den häufigen Vrbdgn εἰς Ἀΐδαο u. Ἅιδου fehlt οἶκον oder ein ähnliches Substantivum; ἀνδρὸς ἐς ἀφνειοῠ, in das Haus eines begüterten Mannes; εἰς διδασκάλων πέμπειν, ἐς διδασκάλου φοιτᾶν in die Schule schicken, gehen; φέρων ἐς σεωυτοῦ, in dein Haus; auch bei Tempeln heißt es εἰς Ἀϑηναίης, in den Tempel der Athene; ἂψ δ' εἰς Αἰγύπτοιο - στῆσα νέας, in des Aegyptus Strom. Bes. bei den Rednern; ἐς τοσοῠτο ἐγένετο, so weit kam es; ἐς πᾶν ἔργον χωρεῖν, alles wagen; εἰς πρόσϑεν, vorwärts. 2) Bei mehreren Verbis, die eine Ruhe ausdrücken, steht εἰς brachylogisch, so daß man das Verbum der Bewegung hinzudenken muß; ἐφάνη λῖς εἰς ὁδόν, er kam auf den Weg u. zeigte sich da; εἰς Σάρδεις, nach Sardes hingekommen sein; κατασκηνοῠν εἰς κώμας, sich einquartieren u. lagern; κατέστη εἰς τὴν βασίλειαν, er trat ein in die Herrschaft; ἀποστὰς εἰς Μυσούς, ἐς χωρίον, fiel ab zu den M.; στῆναι εἰς μέτωπον, sich hingestellt haben auf; in παραγγέλλειν εἰς τὰ ὅπλα, fehlt ἰέναι, wie bei uns: zu den Waffen rufen; βούλομαι ἐς τὸ βαλανεῖον, ich will in das Bad. Aehnl. εἰς ἀνάγκην κείμεϑα, wir sind in die Notwendigkeit versetzt. Gramm. zitieren mit ζήτει εἰς τὸ δεῖνα, z. B. ζήτει εἰς τὰ ἐπάνω, d. h. »siehe oben«. 3) Nicht das Eindringen in einen Ort, sondern nur die Richtung wohin; ἀφίκοντο εἰς χωρίον, wo sie nicht hineinkommen; τὸ εἰς Παλλήνην τεῖχος, dahin gelegen. Dah. steht es oft bei den Verbis des Sehens. So auch bei den Verbis sagen, zeigen, wo wir vor, unter, in Gegenwart übersetzen; ἐς φανερὸν λεγόμεναι αἰτίαι, die ins Öffentliche ausgesprochnen, offen angegebenen Gründe; ἀποδῠναι ἐς τὸ φανερόν, vor aller Augen; στρατιὰν ἐπαγγέλλειν ἐς τοὺς συμμάχους, unter den Bundesgenossen ausschreiben. So auch εἰς τοὺς ἄλλους διαβεβλῆσϑαι, bei den anderen verleumdet worden sein; ἐπαχϑῆ εἶναι εἰς τοὺς πολλούς, der Menge lästig sein. 4) Feindliche Bdtg: gegen; ἴεντο εἰς τοὺς ἀνϑρώπους, stürzten auf die Feinde los. Auch in gutem Sinne: gegen. 5) Bei der Zeit ist εἰς Grenzbestimmung und bedeutet. a) bis; εἰς τόδε, bis auf diese Zeit; εἰς ἐμέ, bis zu meiner Zeit; ἐς τί; wie lange?; εἰς ὅτε, bis zur Zeit, wann; ἐς οὗ, bis daß. Oft entspricht es einem vorangehenden ἐκ,; εἰς ἔτος ἐξ ἔτεος, wie unser: Jahr aus, Jahr ein. b) die ganze, dazwischenliegende Zeit; εἰς ἐνιαυτόν, ein Jahr lang, auf ein Jahr, eigtl. bis ein Jahr vollendet ist. c) den Zeitpunkt selbst; ἐς ϑέρος, ἐς ὀπώρην ἐλεύσεσϑαι, auf den Sommer; οὔτε ἐς τὸ παρέον οὔτε ἐς χρόνον μεταμελήσει, weder für jetzt, noch dereinst; ἐς νύκτα ἐτελεύτα, zur Nacht; ἡ εἰς αὔριον ἡμέρα, der morgende Tag. 6) Bei der Zahl drückt es ebenfalls die Grenze aus: bis an, höchstens, u. allgemein: gegen, an; ἐς δίσκουρα λέλειπτο, auf Diskusweite; ἐς δραχμὴν ἑκάστῳ διέδωκε, zum Belauf einer Drachme; ἐς τρίς, bis auf dreimal. Distributiv steht es bes. bei Angabe der Stellung der Soldaten; εἰς δύο, je zwei Mann neben einander; εἰς ὀκτώ, je acht Mann hinter einander. 7) An βλέπειν εἴς τι reiht sich die Zweckbedeutung: zu, für; εἰπεῖν εἰς ἀγαϑόν, zum Guten reden, um Gutes zu bewirken; πείσεται εἰς ἀγαϑόν, zu seinem Besten; εἰς χάριν πράττειν, zu Gefallen; εἰς τί, wozu?; εἰς πίστιν δέδωκα, auf Kredit; ἐς χλαῖναν πόκον δωρεῖσϑαι, zum Kleide; ἐς γράμματα, um zu lernen. Bei adject.; ἐπιτήδειος ἔς τι, geeignet zu etwas; εἰς τὸ πρᾶγμά ἐστι ist zweckdienlich. Auch ἐξάγει τὸ στράτευμα, εἰς τὸ μὴ φοβεῖσϑαι, damit nicht; τὸ προςτυχὸν εἰς ὅπλον ἁρπάζεσϑαι, τὴν πήραν εἰς καϑέδραν ποιεῖσϑαι, als Waffe, zum Sitz. 8) In Ansehung, in Rücksicht auf; τὸ μὲν γὰρ εἰς ἔμ' οὐ κακῶς ἔχει, was mich anbetrifft, ich befinde mich nicht schlecht; εἰς ὅσον ἐγὼ σϑένω, wie weit; ἐς τὰ μάλιστα, häufig; εἰς χρήματα δίκην λαμβάνειν u. εἰς τὰ σώματα τιμωρίας ποιεῖσϑαι, an Geld u. am Leben strafen. Bes. bei anklagen, loben, tadeln; εἴς τε μαλακίαν καὶ εἰς τὴν ἀβουλίαν ἀπελύσαντο, sie rechtfertigten sich gegen den Vorwurf der Weichlichkeit; ἐνεκάλουν εἰς τὴν ἐπιτροπήν, über die Vormundschaft. Auch πρῆγμα γενόμενον εἴς τινα, ein Vorfall, der sich mit einem zugetragen. Absolut, εἰς δὲ τὴν τοῠ καρποῠ κομιδήν, was das anbetrifft; ἐς τὰ ἄλλα, in anderer Hinsicht. Man merke noch εἰς τὸν ἀριϑμὸν ἐφάνη τριςχίλια, für die Zählung oder nach der Zählung; εἰς τὸν πάντα ἀριϑμόν u. εἰς λόγον, in Rücksicht auf. 9) Hieraus entwickelt sich die Bdtg: gemäß, nach; εἰς το πεπρωμένον τελεῖται, das Vollenden nach dem Schicksal, drin Aufgehen in das Beschlossene; ἐς δύναμιν, nach Kräften; ἐς τὸ δυνατόν, soweit es möglich ist; ἐς ἀργύριον λογισϑέν, auf Geld berechnet; εἰς ἓν μέλος, nach einer Weise. Adverbial, ἐς το ἀκριβὲς εἰπεῖν, genau. In der Zusammensetzung: hinein, hinan, hinzu
- εἷς, einer, eine, eines, Cardinalzahl; bei Aufzählungen für die Ordinalzahl. Zuweilen in Verbindung mit Ordinalzahlen; πλεῖστοι δὴ αὐτῷ ἑνί γε ἀνδρὶ τῶν ἐφ' ἡμῶν ἐπεϑύμησαν χρἠματα προέσϑαι, ihm dem einen Manne, im Ggstz gegen ganze Staaten. Mit dem Artikel wird es verbunden, um es im Ggstz gegen andere hervorzuheben; δύο δ' ἔνδοϑι κασσιτέροιο, τὴν δὲ μίαν χρυσέην, die eine von Gold. Οὐδὲ εἷς, auch nicht einer, nachdrücklicher als οὐδείς; εἷς τις, irgend einer. Auch εἷς allein geht in das unbestimmte einer über; εἷς ὁστιςοῠν, einer, wer es auch sei, ein jeder; εἷς ἕκαστος, ein jeder einzelne, unus quisque; καϑ' ἓν ἕκαστον, jedes für sich; καϑ' ἕν, für sich allein, einzeln; καϑ' ἕνα τῶν οἰκετῶν, einem jeden. Aber καϑ' ἓν ὅτι μάλιστα ξύμπαντες, ist »auf einmal alle zusammen«; καϑ' ἕνα εἰς ταὐτόν, τὸ λεγόμενον, ξυμφυσῆσαι, von einem Pferdegespann hergenommen; καϑ' ἓν γενέσϑαι, sich (in eins) vereinigen; εἰς ἓν συνάγειν, ἁλίζειν, (in eins) vereinigen; ἐπειδὴ ἡ πόλις εἰς ἓν ἦλϑε, ὡμονόησε, von der Aussöhnung nach der Zeit der 30 Männer. Εἷς καὶ ὁ αὐτός, einer u. derselbe; auch εἷς allein = einer und derselbe
- εἰς-αγγελεύς, ὁ, der da anmeldet, ein Hofbeamter beim Perserkönig; auch: der Anzeiger, Denunziant
- εἰς-αγγελία, ἡ, 1) Ankündigung. 2) in Athen eine Art öffentlicher Klagen; die Klageschrift selbst. a) der Kläger ward, im Fall er den Prozess verlor, nicht bestraft. b) ἐπὶ κακώσεσιν, beim Archon Polemarchos; der Kläger bleibt straflos, selbst wenn er nicht den 5. Teil der Stimmen erhält. c) κατὰ τῶν διαιτητῶν, gegen öffentliche Schiedsrichter
- εἰς-αγγέλλω, 1) ankündigen, anmelden; bei Hofe; vom Türsteher; übh. melden, berichten. 2) in Athen, wegen eines Staatsverbrechens anklagen, eine εἰςαγγελία einbringen; τινὰ ἀποβεβληκότα τὰ ὅπλα, daß er die Waffen weggeworfen
- εὶς-άγγελσις, ἡ, Ankündigung
- εἰς-αγγελτικός, ή, όν, die εἰςαγγελία betreffend; Anklagerede
- εἰς-αγείρω, hineinversammeln; sich darin versammeln; übertr., νέον δ' ἐςαγείρετο ϑυμόν, faßte sich wieder, kam wieder zur Besinnung
- εἰς-άγω, hineinführen, -bringen; εἰς τοὺς φράτορας, εἰς τοὺς δημότας τινὰ εἰςάγειν, in diese Genossenschaften einführen, einschreiben lassen; ἰατρόν τινι, den Arzt zu j-m rufen lassen; τινὰ εἰς σπονδάς, zur Teilnahme am Bündnis bewegen; σῖτον ἐς τὴν νῆσον, einführen. Von Sitten u. Gebräuchen. In Schriften, auf der Bühne. Auch ὑποκριτὰς εἰςάγομαι, auftreten lassen; in eine Gemeinschaft einführen; dem εἰςδέχομαι entsprechend, bei sich aufnehmen; γυναῖκα, zu sich einführen, heiraten. In der attischen Gerichtssprache = die Klage dem Gerichtshofe vorlegen, vom Vorstande desselben; vom Kläger: j-n vor Gericht laden; εἰςάγειν τινά τινος, j-n worüber belangen
- εἰς-αγωγεύς, ὁ, der Einführer; bes. einer Klage; vom Archon
- εἰς-αγωγή, ἡ, die Einführung, Ggstz ἐξαγωγή; τῶν εἰςποιητῶν, Einschreibung in die Bürgerlisten. Bes. Einleitung eines Prozesses. Einleitung in eine Wissenschaft; übh. wissenschaftliche Abhandlung
- εἰς-αγωγικός, ή, όν, zur Einleitung gehörig
- εἰς-αγώγιμος, was eingeführt werden darf (von Waren), im Ggstz von ἐξαγώγιμος; dah. übh. fremd; bes. vom Prozess, der eingeleitet werden darf. Dah. πότερον εἰςαγωγίμους καὶ τὰς τῶν ἄλλων δωροδοκίας ποιήσετε, werdet ihr Klagen über Bestechungen zulassen
- εἰς-αείρομαι, zu sich nehmen
- εἰς-αθρέω, ansehen, anblicken
- εἰς-αίρω, hineintragen
- εἰς-αΐσσω, hineinstürmen, -dringen
- εἰς-ακοή, ἡ, das Anhören
- εἰς-ακοντίζω, wohinein, auf etwas (den Wurfspieß) schleudern
- εἰς-ακούω, auf etwas hören; auf j-n hören, ihm folgen, εἰςακουσϑήσεται, er wird erhört werden, Matth. 6, 7; mit dem dat., einem gehorchen. Im eigentlichsten Sinne, von draußen im Hause oder ins Haus hinein gehört werden
- εἰς-αλείφω, einsalben
- εἰς-άλλομαι, hineinspringen; πυρὸς κρατῆρας εἰςήλατο, in den Krater; dagegen anstürmen; ἐπὶ κρατί μοι πότμος δυςκόμιστος εἰςήλατο, stürzte auf mich ein
- εἰς-αμείβω, hineingehen
- εἰς-ανα-βαίνω, hinauf- u. hineinsteigen, -gehen; ὅτε Ἴλιον εἰςανέβαινον Ἀργεῖοι, nach Ilios hinauszogen
- εἰς-ανα-βολή, ἡ, Aufschub
- εἰς-αναγκάζω, (hineinzwingen), zu etwas zwingen
- εἰς-αν-άγω, hineinführen; εἴρερον, in Knechtschaft
- εἰς-ανᾱλίσκω, darauf verwenden
- εἰς-ανδρόω, mit Männern anfüllen
- εἰς-άν-ειμι, zu etwas hinausgehen; ἥλιος οὐρανὸν εἰςανιών, den Himmel hinaufsteigend
- εἰς-αν-έχω, sich hineinerstrecken, hineinragen; ins Meer, πέλαγος γαῖαν, ins Land
- εἰς-αν-οράω, εἰς-ανεῖδον οὐρανόν, sie schauten nach dem Himmel hinauf
- εἴς-αντα, entgegen, gegenüber; ἰδεῖν, genau ansehen
- εἰς-αντλέω, hineinschöpfen
- εἰς-άπαν, d. i. εἰς ἅπαν, ganz und gar
- εἰς-άπαξ, d. i. εἰς ἅπαξ, wie es auch geschrieben wird, für einmal, auf einmal
- εἰς-απο-βαίνω, aussteigen u. hineingehen
- εἰς-απο-κλείω, einschließen in
- εἰς-απο-στέλλω, ab- u. hineinschicken
- εἰς-αράσσω, hinein-, daraufwerfen; τὴν ἵππον, die Reiterei, nämlich auf das Fußvolk zurück,
- εἰς-αριθμέω, hinzuzählen
- εἰς-αρπζάω, hineinreißen
- εἰς-αρτίζω, hineinfügen
- εἰς-αρύομαι, hineinschöpfen
- εἰς-αυγάζω, ansehen
- εἰς-αῦθις, auf einandermal; in Zukunft, hernach
- εἰς-αύριον, auf morgen
- εἰς-άφασμα, τό, das Anfassen
- εἰς-αφάσσω, inwendig betasten; εἰςαφάσσεσϑαι τὸν δάκτυλον, mit hineingestecktem Finger betasten
- εἰς-αφ-ίημι, hinein-, absenden, hineinlassen
- εἰς-αφ-ικνέομαι, u. εἰς-αφ-ικάνω, hineinkommen; συβώτην, zum Sauhirten, in dessen Haus; vom Gerücht
- εἰς-αφύσσω, hineinschöpfen
- εἰς-βαίνω, hineingehen; ins Schiff einsteigen, sich einschiffen; πρὸς λιϑόστρωτον κόρης νυμφεῖον, ins steinerne Brautgemach zur Jungfrau; τοιαῦτα καὐτὸς εἰςέβην κακά, wie subire; εἰςβαίνει μοι οἶκτος, mich kommt an, ergreift Mitleid; trans., hineinbringen, -führen
- εἰς-βάλλω, 1) hineinwerfen; Ζεὺς ὑμᾶς εἰς ἀπρόοπτον πῆμ' εἰςέβαλεν, stürzte euch in ungeahnet Leid; στρατιὰν εἰς Μίλητον, ein Heer ins Milesische Gebiet hineinwerfen; βοῦς πόντον, Ochsen ins Meer treiben; ἐςβάλλομαι τοὺς ἵππους ἐς νέας, an Bord bringen. Häufig intr.: a) einfallen, einbrechen, bes. mit einem Heere, so daß man στρατόν ergänzen kann; ohne Zusatz, einen Einfall machen, εἰςβεβληκότων; anlanden; auch εἰς τοὺς ὁπλίτας, angreifen. b) von Flüssen: sich ergießen, hineinfallen. c) Bei den Ärzten = anfallen, bes. vom Fieber. d) zufällig hineingeraten. e) anheben, beginnen
- εἴς-βασις, ἡ, das Hineingehen, der Eingang; das Einschiffen
- εἰς-βατός, zugänglich
- εἰς-βδάλλω, hineinsaugen
- εἰς-βιάζομαι, mit Gewalt hineindringen; ὢν οὐκ ἀστὸς εἰςβιάζεται, drängt er sich ein; παρὰ τὴν ϑύραν als einen auf der Bühne üblichen Ausdruck erwähnt
- εἰς-βιβάζω, hineinsteigen lassen, in die Schiffe, diese damit bemannen; einschiffen; auch γυναῖκα εἰς ἅρμα, auf den Wagen setzen
- εἰς-βλέπω, hineinsehen; ἐς πρήγματα, darauf hinsehen; μητρὸς ἐςβλέψαι τάφον, ansehen
- εἰς-βοηθέω, hineingehen, um zu helfen
- εἰς-βολή, ἡ, der Einfall, Angriff. Vom Fieber, Anfall. Der Eingang, Zugang, Paß; von den Thermopylen. Einfluß oder Mündung eines Flusses. Eingang einer Rede oder Schrift
- εἰς-γραφή, ἡ, das Einschreiben
- εἰς-γράφω, einschreiben; τινὰ εἰς τοὺς φίλους καὶ συμμάχους, ihn unter die Freunde u. Bundesgenossen aufnehmen; sich etwas ein-, aufschreiben; sich einschreiben lassen, ἑαυτοὺς εἰς τὰς Ἀϑηναίων σπονδάς, ließen sich in das Bündnis aufnehmen
- εἰς-δανείζω, durch Leihen auf Zinsen an sich bringen
- εἰς-δέρκομαι, hineinsehen, ansehen; οὔτις τὴν νῆσον εἰςέδρακεν, erblicken
- εἰς-δέχομαι, hinein-, darin aufnehmen, einlassen; γῆς εἰςδέχεσϑαι, ins Land; τίν' εἰςδέδεγμαι πημονὴν ὑπόστεγον, ins Haus; οἶκον, ins Haus; ἄντροις, in der Höhle; προφάσεις, annehmen
- εἰς-δοχεῖον, τό, Ort, um etwas aufzunehmen
- εἰς-δοχή, ἡ, die Aufnahme
- εἰς-δρομή, ἡ, das Einlaufen, der Angriff
- εἴς-δυσις, ἡ, der Eingang, Zugang
- εἰς-δύω, hineingehen, eindringen; ἀκοντιστὺν εἰςδύσεαι, du wirst dich ins Speerwerfen begeben, dich hineinwagen; ἐς ἄλλο ζῷον, der Geist geht in ein anderes Tier über; εἰς τὴν ἀμφικτυονίαν εἰςδεδυκώς, sich unter die Amph. eindrängen. Ankommen, anwandeln; δεινόν τι εἰςέδυνέ σφισι, kam ihnen in den Sinn
- εἰς-εάω, sich hineinlassen
- εἰς-εγγίζω, sich nähern
- εἴς-ειμι, hineingehen; μετ' ἀνέρας, zu den Männern; οὐκ Ἀχιλλῆος ὀφϑαλμοὺς εἴςειμι, ich werde dem Achilleus nicht vor die Augen kommen. Bes. in der Gerichtssprache: vor Gericht erscheinen; von den Parteien, δίκην εἰςίωμεν κατ' αὐτοῠ; εἰς ὑμᾶς, vor den Richtern auftreten; von der Klage, ἡ δίκη εἰςῄει, war eingebracht. Ἐς σπονδάς, ein Bündnis eingehen; εἰς ἀρχήν, ein Amt antreten; die Bühne betreten; vom Chor = auftreten; ἐς ἀγοράν, in die Volksversammlung gehen. Auch von Dingen, τὰ εἰςιόντα, was man zu sich nimmt. Übertr., einem in den Sinn kommen, einfallen, oder von Leidenschaften: ihn ergreifen, γόου δὲ μηδὲν εἰςίτω δάκρυ; εἰςῄει αὐτούς, ὅπως, es fiel ihnen ein
- εἰς-έλασις, ἡ, das Eindringen
- εἰς-ελαστικός, ή, όν, zu einem Einzuge gehörig, ludi iselastici
- εἰς-ελαύνω, eintreiben; ποιμὴν εἰςελάων, der die Herde eintreibende Hirt; hineintreiben; das Schiff ans Land, landen; τινὰ εἰς τὸν τοῠ πράγματος δρόμον, εἰς τοὺς τοῠ πράγματος λόγους, einen nicht abschweifen lassen, sondern bei der Sache zu bleiben nötigen. Intr., hineinmarschieren, -reiten u. dergl.; im Triumphzuge einziehen
- εἰς-έλευσις, ἡ, das Hineingehen
- εἰς-έλκω, u. εἰς-ελκύω, hineinziehen
- εἰς-εμπορεύομαι, in Handelsgeschäften reisen
- εὶς-έπειτα, für hernach, für die Zukunft
- εἰς-επι-δημέω, als Fremder wohin kommen
- εἰς-έργνῡμι, einschließen
- εἰς-ερπύζω, hineinkriechen
- εἰς-έῤῥω, hineingehen, hineinstürzen, hineingeraten, zum Unglück
- εἴς-ερσις, ἡ, Anknüpfung
- εὶς-ερύω, hineinziehen, νῆα σπέος εἰςερύσαντες, das Schiff in die Grotte
- εἰς-έρχομαι, 1) hineingehen, -kommen. Oft absolut, bes. = auftreten (vom Chor); vom Tänzer. Ἐς τὰς σπονδάς, ein Bündnis eingehen; ἐς τοὺς ἐφήβους, in das Alter der Epheben treten. Auch von Geld u. Waren: einkommen, eingehen. 2) in attischer Gerichtssprache: vor Gericht gehen; ohne den Zusatz: sich vor Gericht stellen; εἰς ὑμᾶς, Richter; vom Senat; die Klage vorbringen. 3) wie εἴςειμι, ein Amt antreten. 4) übertr., μένος ἄνδρας ἐςέρχεται, Mut kommt in die Männer; πείνη δῆμον, Hungersnot kommt über das Volk; εἰςελϑέτω σε μήποϑ' ὡς ἐγὼ - ἔσομαι, es falle dir nie ein, komme dir nie in den Sinn; von Leidenschaften; πόϑος μ' εἰςέρχεται, Sehnsucht ergreift mich; τὸν δὲ ἀκούσαντα εἰςῆλϑε αὐτίκα, ὡς εἴη τέρας, es fiel ihm ein; ἐπιϑυμία τοὺς πολλούς, Begierde wandelte sie an; αὐτοῖς διαλεγομένοις, im Gespräch fiel es ihnen ein
- εἰς-έτι, noch jetzt, noch immer
- εἰς-ευ-πορέω, reichlich hereinschaffen
- εἰς-έχω, hineinreichen, sich hineinerstrecken; κόλπος ἐκ τῆς βορηΐης ϑαλάσσης ἐςέχων ἐπὶ Αἰϑιοπίης, der sich nach Aethiopien hineinerstreckt; ϑάλαμος ἐςέχων ἐς τὸν ἀνδρεῶνα, hat einen Ausgang dahin; ἐς τὸν οἶκον ἐςέχων ὁ ἥλιος, die in das Haus hineinscheinende Sonne. In Gemälden ist τὸ εἰςέχον der Schatten
- εἰς-ηγέομαι, hinein-, einführen. Bes. = anraten, vorschlagen, anempfehlen; vortragen, darstellen; τινί, eine Anleitung geben, ihn unterrichten
- εἰς-ήγημα, τό, das Vorgetragene, der Vorschlag
- εἰς-ήγησις, ἡ, das Anraten, Vorschlagen, der Vorschlag; rogatio; Ggstz von ἀποτροπή
- εἰς-ηγητής, ὁ, der Einführer; der Veranlasser, Urheber
- εἰς-ηγητικός, ή, όν, einführend
- εἰς-ηθέω, hineinseihen, -spritzen, εἰς τὴν ἕδρην, durch ein Klystier
- εἰς-ήκω, hineinkommen; hinkommen, hingelangen; sich hineinerstrecken
- εἴς-θεσις, ἡ, das Hineinsetzen, Philo: der Anfang, Eingang
- εἰς-θέω, hineinlaufen; πρός τινα, herbeilaufen
- εἰς-θλίβω, hineinquetschen, drücken
- εἰς-θρώσκω, hineinspringen; δόμον, ins Haus
- εἰς-ιδρύω, hineingründen, -bauen
- εἰς-ίζομαι λόχον, sich in einen Hinterhalt legen
- εἰς-ίημι, hineinschicken, -werfen, -lassen; ἐς τὴν δύο ποταμοὶ εἰςιεῖσι τὸ ὕδωρ, ihr Wasser, sich ergießen; zu sich einlassen; αὖλιν εἰςιέμεναι, sich begebend
- εἰς-ίθμη, ἡ, der Eingang
- εἰς-ικνέομαι, hineinkommen; εἰςικνουμένου βέλει βουκόλου πτερόεντος, = durchdringen, durchkommen
- εἰς-ιππεύω, hineinreiten
- εἰς-ίπταμαι, hineinfliegen
- εἰς-ιτήριος, zum Eingang gehörig, bes. τὰ εἰςιτήρια, Opfer beim Anfange des Jahres, beim Antritt eines Amtes, ὅταν βουλεύειν ἢ ὅταν ἄρχειν τις χειροτονηϑῇ, wo auch ein solches Opfer beim Eintritt der βουλὴ εἰς τὸ δικαστήριον erwähnt ist
- εἰς-ιτητός, zugänglich
- εἰς-καθ-οράω, hinab- u. hineinsehen
- εἰς-καλέω, hineinrufen, einladen, vorladen; zu sich
- εἰς-κατα-βαίνω, u. εἰς-κατα-δύνω, in etwas hinabsteigen
- εἴς-κειμαι, hineingelegt sein, darin liegen
- εἰς-κέλλω, hineintreiben; intrans., σκάφει, darin anlanden
- εἰς-κηρύττω, durch den Herold hereinrufen, vorladen; bes. zum Wettkampf
- εἰς-κλύζω, hineinspülen
- εἰς-κλύω, anhören
- εἰς-κολυμβάω, hineinschwimmen
- εἰς-κομιδή, ἡ, das Hineinbringen, die Einfuhr
- εἰς-κομίζω, hineinführen, -bringen, eintragen. Pass., sich in einen Platz flüchten; für sich hineinbringen; auch absolut, = sich verproviantieren
- εἰς-κρίνω, hinein, zu etwas auswählen? hineinbringen. Dah. pass. = hineinkommen
- εἴς-κρισις, ἡ, das Hineinkommen
- εἰς-κρούω, τὸν πύνδακ' εἰςέκρουσε, hineinstoßen
- εἰς-κτάομαι, sich (hinein) erwerben
- εἰς-κυκλέω, hineindrehen, bes. im Theater das Ekkyklema; übh. = hineinbringen; übertr., δαίμων ἄπορα πράγματα εἰςκεκύκληκεν εἰς τὴν οἰκίαν, hat unversehens böse Händel ins Haus gebracht
- εἰς-κύκλημα, τό, worauf das Ekkyklema hineingedreht wird
- εἰς-κυλίω, hineinwälzen; übertr., ἑαυτὸν ἐς πράγματα, sich verwickeln
- ἐίσκω, gleich machen; αὐτὸν ἤϊσκε δέκτῃ, gab sich das Ansehn eines Bettlers; gleich, ähnlich finden, dafür halten; Αρτέμιδί σε ἐΐσκω, ich vergleiche dich mit der Artemis; οὔ σε δαήμονι φωτὶ ἐΐσκω, ich halte dich nicht dafür; für ähnlich halten = vermuten; im pass. gleichen
- εἰς-κωμάζω, im Festaufzuge (κῶμος), lustig, lärmend einziehen, mit Ungestüm eindringen
- εἰς-λάμπω, hineinleuchten
- εἰς-λεύσσω, hinein-, ansehen
- εἰς-μάττω, hineindrücken; χεῖρας ἐς κόλπον, die Hände in den Busen stecken
- εἰς-μίγνῡμι, hineinmischen
- εἰς-νέομαι, hineingehen
- εἰς-νέω, u. εἰς-νήχομαι, hineinschwimmen
- εἰς-νοέω, wahrnehmen, bemerken
- εἰς-οδιάζω, sich Einkommen verschaffen. Pass., eingebracht werden, einkommen (vom Gelde)
- εἰς-όδιος, den Eingang betreffend, dazu gehörig; οἱ εἰςόδιοι εἴσω, die Besuchenden; τὰ εἰςόδια, das Einkommen; der Einzug
- εἴς-οδος, ἡ, der Eingang, Zugang; εἴςοδός ἐστι παρὰ βασιλέα ἄνευ ἀγγέλου, der Zutritt, er kann hineingehen; ἡ εἴςοδος τῆς δίκης εἰς τὸ δικαστήριον, die Einführung, Einleitung. Auch das Einkommen
- εἰς-οιδαίνω, anschwellen
- εἰς-οικειόω, zum Freunde machen
- εἰς-οίκησις, ἡ, die Ansiedlung
- εἰς-οικίζω, ansiedeln, als Bewohner wohin versetzen. Häufiger: sich ansiedeln, einwandern u. sich niederlassen; εἰς ἐργαστήριον, einziehen; übertr., ἡ παρανομία κατὰ σμικρὸν εἰςοικισαμένη, die allmälich einschlich
- εἰς-οικισμός, ὁ, Einführung in ein Haus
- εἰς-οικο-δομέω, hineinbauen, zum Bau verwenden
- εἰς-οιστέος, man muß es einbringen
- εἰς-οιχνέω, hineingehen
- εἰς-ό-κε, bis daß, bis aus den Fall daß. Auch = so lange wie
- εἰς-ομόργνυμαι, hinein-, abdrücken
- εἰς-όπιν, u. εὶς-οπίσω, nachher, in der Folge
- εἴς-οπτος, anzusehen, sichtbar
- εἰς-οπτρίζω, abspiegeln; sich im Spiegel beschauen
- εἰς-οπτρικός, ή, όν, zum Spiegel gehörig; εἰκόνες, Spiegelbilder
- εἰς-οπτρίς, ίδος, ἡ, Spiegel
- εἰς-οπτρισμός, ὁ, das Abspiegeln
- εἰς-οπτρο-ειδής, ές, spiegelartig
- εἴς-οπτρον, τό, der Spiegel
- εἰς-οράω, ansehen, anschauen; verehrend auf j-n sehen, ihn hochachten; καλὸς εἰςορᾶν, schön anzusehen, von Ansehen; οὐδέ τί τοι δούλειον ἐπιπρέπει εἰςοράασϑαι, es ist dir Nichts anzusehen. Von den Göttern: wie unser »ansehen, dareinschauen«, für »nicht ungestraft lassen«. Geistig ansehen, betrachten; πλοῠτον εἰςιδὼν γαμεῖ πονηράν, berücksichtigend
- εἰς-ορμάω, hineindringen, -drängen; hineindringen
- εἰς-ορμίζω, in den Hafen bringen; in den Hafen einlaufen
- ἐῒσος, η, ον, 1) δαίς, das gleich verteilte Mahl, an dem jeder Gast gleichen Anteil bekommt, nicht wie sonst die Mächtigeren einen größeren. 2) αἱ ἐξ ἑκατέρου μέρους ἴσως πλέουσαι, die gleichschwebenden, auf dem Kiel gleichgebauten Schiffe. 3) ἀσπὶς πάντοσ' ἐΐση, der überall hin gleiche, also vollkommen runde Schild. 4) φρένες ἔνδον ἐῗσαι, der sich gleichbleibende, gleichmütige, oder in sich gleiche, tüchtige Sinn. 5) von Pferden σταφύλῃ ἐπὶ νῶτον ἐΐσας, über dem Rücken nach der Schnur gleich
- εἰς-οχετεύω, hineinleiten (einen Kanal)
- εἰς-οχή, ἡ, die Vertiefung, im Ggstz von ἐξοχή
- εἴς-οψις, ἡ, Anblick, Hinblick
- εἰς-παίω, hineinspringen, -stürmen
- εἰς-παρα-δύομαι, daneben eindringen
- εἰς-πέμπω, hineinschicken, einlassen
- εἰς-περάω, (über das Meer) übersetzen nach einem Orte hin
- εἰς-πηδάω, hineinspringen: εἰς τὴν οἰκίαν, schnell eindringen
- εἰς-πίπτω, u. εἰς-πίτνω, hineinfallen, hineingeraten; εἰς τὰ ἴχνη, auf die Fährte kommen; εἰς τὴν εἱρκτήν, ins Gefängnis kommen, d. i. geworfen werden. Häufiger = feindlich eindringen; vom Meere. Übertr., τοῖς στρατιώταις ὁρμὴ εἰςέπεσε ἐκτειχίσαι τὸ χωρίον, es fiel ihnen ein
- εἰς-πίφρημι, inf. εἰςπιφράναι, einlassen, einschließen
- εἰς-πλέω, hineinsegeln, hineinfahren; auffallend. Auch ὅπως μηδὲν εἰςπλέοι τῶν ἐπιτηδείων, zu Wasser ankommen
- εἰς-πληρόω, anfüllen
- εἴς-πλοος, ὁ, das Einlaufen der Schiffe; auch der Ort, wo die Schiffe einlaufen
- εἰς-πνέω, 1) anblasen, -wehen. 2) einatmen
- εἰς-πνήλας, ὁ, u. εἴς-πνηλος, ὁ, lakon., der Liebhaber eines Knaben
- εἰς-πνοή, ἡ, das Einatmen
- εἴς-πνοος, einatmend
- εἰς-ποιέω, hineintun, einführen; ἑαυτόν, sich ein-, aufdrängen, κοινωνόν, zum Teilnehmer. An Kindes Statt annehmen u. in die Familie einführen; Ἄμμωνι ἑαυτόν, sich für einen Sohn des Ammon erklären. Εἰςποιητός, an Kindes Statt angenommen, adoptiert