Henze, Hans Werner * 1. Juli 1926 in Gütersloh (Westfalen) † 27. Okt. 2012 in Dresden Komponist

Leben und Werke

  • Boulevard Solitude (Grete Weil [1951] nach des Abbé Antoine François Prévost Erzählung L'histoire du chevalier des Grieux et de Manon Lescaut [1728] aus dem 7. Band der Mémoires et aventures d'un homme de qualité qui s'est retiré du monde , Szenarium von Walter Jokisch), Lyrisches Drama in 7 Bildern (1950/51; 17. Febr. 1952 Hannover, Staatstheater), revidiert 1952, 1974 mit nachkomponiertem Zwischenspiel zum 5. Bild (siehe Manon von Massenet) DETAILS Personen
    Manon Lescaut - Sopran
    Armand des Grieux, Student - Tenor
    Lescaut, Manons Bruder - Bariton
    Francis, Armands Freund - Bariton
    Lilaque le père, ein reicher Kavalier - Tenor
    Lilaque le fils - Bariton
    Ein Dieneer bei Lilaque - Pantomime
    Eine Dirne - Tänzerin
    Blumenmädchen, Kokainisten, Studenten, Polizisten, Zigaretten- und Zeitungsverkäufer
    Ort und Zeit
    In einer französischen Großstadt in der Gegenwart
    Bild-/Tondokumente
    1987 Ivan Anguelov; Choeurs du T.M.L. Opéra de Lausanne, Choeurs d'Enfants d'Epalinges, Orchestre des Rencontres Musicales
    Elena Vassilieva - Manon Lescaut
    Jerome Pruett - Armand des Grieux
    Bruce Brewer - Lilaque le père
    Carl Johan Falkman - Lescaut
    Daniel Ottevaere - Lilaque le fils
    Marc Salzmann - Franics
    Cascavelle VEL 1006 (2 CD 82'01) (live Nov. 1987)
  • König Hirsch (Heinz von Cramer nach dem Märchenspiel von Carlo Graf Gozzi), Oper 3 Akte (1953-1956; 23. Sept. 1956 Berlin, Städtische Oper); siehe Il Re Cervo (1962) DETAILS Personen
    Der König - Tenor
    Das Mädchen - Sopran
    Der Statthalter - Bassbariton
    Scolatella, eine teilbare Frauensperson - Sopran
    Scolatella II, III und IV - Sopran, Alt, Mezzosopran
    Checco, ein verträumter Bursche - Tenor
    Coltellino, ein schüchterner Mörder - Tenor
    Eine Dame in Schwarz - Alt
    Die Erfinder (Clowns) - Clowns mit Gesang ad lib.
    Die beiden Statuen - Sopran
    Stimmen des Waldes - Sopran, Mezzosopran, Alt
    Der Papagei - Tanzrolle
    Der Hirsch - stumme Rolle
    Menschenstimmen, Jäger, Soldaten, Wachen, Volk, Tiere
    Ort und Zeit
    Irgendwo im Süden in der Märchenzeit
  • Der Prinz von Homburg (Ingeborg Bachmann nach dem Schauspiel von Heinrich von Kleist), Oper 3 Akte (9 Bilder) (1958/59; 22. Mai 1960 Hamburg, Staatsoper); revidiert 1991 DETAILS Personen
    Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg - Tenor
    Die Kurfürstin, seine Gemahlin - Alt
    Prinzessin Nathalie von Oranien, Nichte des Kurfürsten - Sopran
    Prinz Friedrich Artur von Homburg - Bariton
    Feldmarschall Dörfling - Bariton
    Obrist Kottwitz - Baß
    Graf Hohenzollern - Tenor
    Ein Wachtmeister - Bariton
    Drei Offiziere - Tenor, Bariton, Baß
    Hofstaat, Offiziere und Soldaten, Heiducken, Wachen, Dienerschaft
    Ort und Zeit
    Fehrbellin und Berlin im Jahre 1675
    Bild-/Tondokumente
    1993 Wolfgang Sawallisch; Bayerisches Staatsorchester
    Dörfling: Hans Günter Nöcker
    Friedrich Wilhelm: William Cochran
    Graf Hohenzollern: Claes H. Ahnsjö
    Graf Reuss: Rudolf Wurscher
    Heiducken: Alexander Krawetz, Michael Stumpf
    Hofdamen: Anita Bader, Silvia Fichtl, Anne Pellekoorne
    Kottwitz: Alexander Malta
    Kurfürstin: Helga Dernesch
    Nathalie: Marie-Ann Häggander
    Offiziere: Hankur Páll Haraldsson, Markus Hollop, Klaus Ronak, Peter Umstadt
    Prinz: François Le Roux
    Wachtmeister: Bruce McLaren
    Arthaus DVD 100 164 (102'10 live)
  • Elegy for Young Lovers (Elegie für junge Liebende; Wystan H. Auden/Chester Kallman [deutsche Fassung von Ludwig Landgraf unter Mitarbeit von Werner Schachteil und Hans Werner Henze]), Oper 3 Akte (1959-1961; 20. Mai 1961 Schwetzingen, Rokokotheater), revidiert 1987 DETAILS Personen
    Gregor Mittenhofer, ein Dichter - Bariton
    Dr. Wilhelm Reischmann, ein Arzt - Baß
    Toni Reischmann, sein Sohn - Tenor
    Elisabeth Zimmer - Sopran
    Carolina Gräfin von Kirchstetten - Alt
    Hilda Mack, eine Witwe - Sopran
    Josef Mauer, ein Bergführer - Sprechrolle
    Bedienstete im "Schwarzen Adler" - stumme Rollen
    Ort und Zeit
    Berggasthaus in den Österreichischen Alpen, 1910
    Orchester
    Flöte (auch Piccolo), Englisch Horn (auch Oboe), Klarinette, Saxophon, Horn, Trompete, Posaune, Pauken, Glockenspiel, Celesta, Flexaton, Marimba, Vibraphon, Mandoline, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Streicher
    Gliederung
    Durchkomponiert
    Dauer
    ca. 2 1/2 Stunden
    Verlag
    B. Schott's Söhne, Mainz
    Bild-/Tondokumente
    1963 Hans Werner Henze; Orchester des RIAS Berlin
    Carolina: Martha Mödl
    Elisabeth Zimmer: Liane Dubin
    Hilda Mack: Catherine Gayer
    Mittenhofer: Dietrich Fischer-Dieskau
    Toni Reischmann: Loren Driscoll
    DG 449 874 2 (CD)

    1989 Brynmor Llewelyn Jones; Orchester der Berliner Kammeroper
    Regina Schudel - Hilda Mack
    Aurelia Hajek - Carolina
    Silvia Weiss - Elisabeth
    Bruno Fath - Toni Reischmann
    Richard Lloyd-Morgan - Mittenhofer
    Deutsche Schallplatten DS 1050-2 (2 CD 123'25) (live Berlin)
  • Il Re cervo oder Die Irrfahrten der Wahrheit (Heinz von Cramer nach dem Märchenspiel von Carlo Graf Gozzi), Oper 3 Akte (1962; 10. März 1963 Kassel) (eigenständige kürzere Fassung zu König Hirsch) DETAILS Personen
    Der König - Tenor
    Das Mädchen - Sopran
    Der Statthalter - Bassbariton
    Scolatella, eine teilbare Frauensperson - Sopran
    Scolatella II, III und IV - Sopran, Alt, Mezzosopran
    Checco, ein verträumter Bursche - Tenor
    Coltellino, ein schüchterner Mörder - Tenor
    Eine Dame in Schwarz - Alt
    Die Erfinder (Clowns) - Clowns mit Gesang ad lib.
    Die beiden Statuen - Sopran
    Stimmen des Waldes - Sopran, Mezzosopran, Alt
    Der Papagei - Tanzrolle
    Der Hirsch - stumme Rolle
    Menschenstimmen, Jäger, Soldaten, Wachen, Volk, Tiere
    Ort und Zeit
    Irgendwo im Süden in der Märchenzeit
  • Der junge Lord (Ingeborg Bachmann nach der Parabel Der Affe als Mensch aus der Märchensammlung Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven von Wilhelm Hauff), Komische Oper 2 Akte (1964; 7. April 1965 Berlin, Deutsche Oper) DETAILS Personen
    Sir Edgar - stumme Rolle
    Sein Sekretär - Bariton
    Lord Barrat, Neffe Sir Edgars - Tenor
    Begonia, die Köchin aus Jamaica - Mezzosopran
    Der Bürgermeister - Baß, Bariton
    Oberjustizrat Hasentreffer - Bariton
    Ökonomierat Scharf - Bariton
    Professor von Mucker - Tenor
    Baronin Grünwiesel - Mezzosopran
    Frau von Hufnagel - Mezzosopran
    Frau Oberjustizrat Hasentreffer - Sopran
    Luise, Mündel der Baronin - Sopran
    Ida, ihre Freundin - Sopran
    Ein Kammermädchen - Sopran
    Wilhelm, der Student - Tenor
    Amintore La Rocca, Zirkusdirektor - Tenor
    Ein Lichtputzer - Bariton
    Eine Lehrerin - Mezzosopran
    Herr La Truaire, Anstand- und Tanzmeister - Tänzer
    Damen und Herren; Junge Mädchen und junge Herren der guten Gesellschaft von Hülsdorf-Gotha; Einiges Volk; Kinder
    Ort und Zeit
    Hülsdorf-Gotha, eine kleine deutsche Stadt, um 1830
    Orchester
    2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 2 Tuben, Baßtuba, Pauken, Schlagzeug, Harfe, Celesta, Klavier, Gitarre, Mandoline, Streicher
    Auf der Bühne 2 Piccolos, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Trompeten, 2 Tuben, Baßtuba, Große Trommel, Becken, Triangel, Schellenbaum, Klavier, 2 Röhrenglocken, Streicher
    Gliederung
    Durchkomponiert
    Dauer
    ca. 2 3/4 Stunden
    Verlag
    B. Schott's Söhne, Mainz
    Bild-/Tondokumente
    1967 Christoph von Dohnányi; Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin, Schöneberger Sängerknaben
    Inszenierung: Gustav Rudolf
    Bildregie: Ernst Wild
    Barry McDaniel - Sekretär
    Vera Little - Begonia
    Ivan Sardi - Oberjustizrat Hasentreffer
    Helmut Krebs - Professor von Mucker
    Ruth Hesse - Frau von Hufnagel
    Edith Mathis - Luise
    Günther Treptow - Amintore La Rocca
    Loren Driscoll - Lord Barrat
    Donald Grobe - Wilhelm
    Manfred Röhrl - Bürgermeister
    Ernst Krukowski - Ökonomierat
    Margarete Ast - Baronin
    Bella Jasper - Ida
    Günter Treptow - Amintore La Rocca
    DG 139 257 (3 LP) / DG 449 875-2 (2 CD 137'16) / Euro Arts/Medici Arts 2072398 (DVD) (Besetzung der UA)
  • The Bassarids (Die Bassariden; Wystan Hugh Auden/Chester Kallman nach der Tragödie Bakchai/Die Bacchanten von Euripides; deutsche Fassung von Helmut Reinold und Maria Bosse-Sporleder), Opera seria mit Intermezzo 1 Akt (1964/65; 6. Aug. 1966 Salzburger Festspiele), Fassung 1992 ohne das Intermezzo; siehe The Judgement of Calliope DETAILS Personen
    Dionysos, die "Stimme" und der Fremde - Tenor
    Kadmos, Gründer und früherer König von Theben - Baß
    Agaue und Autonoe, seine Töchter - Mezzosopran
    Beroe, die Amme - Sopran
    Pentheus, Sohn der Agaue, König von Theben - Bariton
    Tiresias, ein Seher - Tenor
    Hauptmann der königlichen Wache - Bariton
    Bassariden, Volk von Theben, Wachen und Soldaen, Diener
    Personen des Zwischenspiels:
    Venus (Agaue) - Mezzosopran
    Proserpina (Autonoe) - Sopran
    Kalliope (Tiresias) - Tenor
    Adonis (Hauptmann) - Bariton
    Ort und Zeit
    Der Hof im königlichen Palast von Theben und der Berg Kytheron, in mythischer Zeit
    Bild-/Tondokumente
    1966 Christoph von Dohnányi; Wiener Philharmoniker, Chor der Wiener Staatsoper
    Adonis: William Dooley
    Agaue: Kerstin Meyer
    Autonoe: Ingeborg Hallstein
    Beroe: Vera Little
    Cadmus: Peter Lagger
    Dionysos: Loren Driscoll
    Hauptmann: William Dooley
    Kalliope: Helmut Melchert
    Pentheus: Kostas Paskalis
    Proserpina: Ingeborg Hallstein
    Teiresias: Helmut Melchert
    Venus: Kerstin Meyer
    Orfeo C 6050321 (2 CD 150'35) (live, Salzburg UA)

    1986 Gerd Albrecht; RIAS-Kammerchor, Südfunkchor, Radio-Symphonie-Orchester Berlin
    Kenneth Riegel - Dionysos
    Andreas Schmidt - Pentheus
    Robert Tear - Teiresias
    Karan Armstrong - Agaue
    Ortrun Wenkel - Beroe
    Michael Burt - Kadmos
    William B. Murray - Hauptmann
    Celina Lindsley - Autonoe
    Koch 314006 (2 CD 116'48) (engl., ohne Intermezzo "Das Urteil der Kalliope")
  • La Cubana oder Ein Leben für die Kunst (Hans Magnus Enzensberger nach Canción de Rachel von Miguel Barnet), Fernsehoper (Vaudeville) 5 Bilder (1972/73; 4. März 1974 New York); 1996 stark verkleinerte Neufassung DETAILS Personen
    Rachel, eine Varieté-Künstlerin - Sopran
    Ofelia, ihr Dienstmädchen - Sprechrolle, Mezzosopran
    Der Rezensent - Sprechrolle
    Eusebio, ein junger begüterter Herr - Tenor
    Yarini, Loto, Zuhälter - Sprechrollen, Baß, Tenor
    Lucile - Mezzosopran
    Ein Gangsterboss - Sprechrolle
    Don Alfonso, Zirkusdirektor - Bariton
    Paco, ein Artist - Tenor
    Estéban Montejo, der Cimarrón - Bassbariton
    Ein Senator - Sprechrolle
    Alberto und Rosita, seine Frau, Schauspieler - Tenor, Mezzosopran
    Der Präsident der Republik Kuba, der Erzbischof, Würdenträger, amerikanische Soldaten, Polizisten, Artisten, Gangster, leichte Mädchen, Demonstranten, Gäste, Bettler, Volk
    Ort und Zeit
    In und um Habana, 1906-1959
    Bild-/Tondokumente
    1982 Jan Latham-König; Berta Drews Hamburger Chor, Kammerorchester Ensemble Hinz & Kunz Nachfolger
    Günter Reich - Don Alfonso
    Trudeliese Schmidt - Lucile
    Charlotte Joeres - Lucile II.
    Otto Sander - Yarini
    Eric Vaessen - Senator
    Wilfried Jochens - Rezensent
    Hans Madin - Rezensent II
    William Pearson - Cimarron
    Anja Silja - Rachel
    Wergo WER 6012930-50 (2 CD 86'50)
  • We come to the river (Wir erreichen den Fluß; Edward Bond), Actions for Music (1974/76; 12. Juli 1976 London, Royal Opera House Covent Garden) DETAILS Personen
    Bild-/Tondokumente
    General - Bariton
    Adjutant - Baß
    Hauptfeldwebel - Bariton
    Deserteur - Tenor
    Feldwebel/Wahnsinniger - Tenor
    Gouverneur - Bariton
    Junge Frau - Sopran
    Alte Frau - Mezzosopran
    Frau des Soldaten II - Sopran
    Rachel - Sopran
    Kaiser - Mezzosopran
    Kleinere Rollen: Damen; Herren; Huren; Mädchen; Offiziere; Soldaten; Kinder; Wahnsinnige
    Chor: Damen und Herren; Junge Mädchen und junge Herren der guten Gesellschaft von Hülsdorf-Gotha; Einiges Volk; Kinder
    Ort und Zeit
    Imaginäres Imperium, wahrscheinlich in unserer Zeit
    Orchester
    Bühne I Flöte (auch Piccolo), Altflöte in G, Okarina, Tenorblockflöte, Mundharmonika, 2 Handglocken), Oboe (auch Oboe d'amore, Englisch Horn und 2 Handglocken); Klarinette in B (auch Klarinette in A, Altklarinette in Es, Bassetthorn in F, Baßklarinette in B, 2 Handglocken); Gitarre (auch elektrische Gitarre), Harfe, Klavier (auch hängendes Becken, Metallblöcke, Triangel, Crotales, Almglocke, Gong, Tambuirn, Reibtrommel, Ratsche, hängende Bambusrohre), Viola d'amore (auch Tamburin, Kuhglocke); Viola da gamba (auch log-drums und Kuhglocke)
    Bühne II Flöte (auch Piccolo), Klarinette in B (auch Kleine Klarinette in Es und Sopransax in B), Fagott (auch Kontrafagott), Horn in F, Trompete in C (auch Kleine Trompete in D und hängende Becken), Posaune, Celesta (auch boo-bam, Tempelblöcke, 2 Pauken, Akkordeon und Gong), Violine I (auch Hyoshigi), Violinie II (auch Panderata), Viola (auch Sistrum), Violoncello (auch Cabaca), Kontrabaß
    Bühne III Oboe (auch Englisch Horn und Lotusflöte), Klarinette in B (auch Baßklarinette in B und Kaontrabaßklarinette in B), Fagott (auch Kontrafagott), Horn in F (auch Lithophon), Trompete in C (auch Kleine Trompete in D und Handglocke), Baßtrompete in C (auch Posaune, Große Trommel, Ratsche, Handglocke), Tuba (auch Euphonium, Baßtuba, Flexaton, Ratsche, Große Trommel, Handglocke), Violine (mit Kontaktmikrophon, auch Handglocke), Viola (mit Kontaktmikrophon, auch Handglocke), Violoncello (mit Kontaktmikrophon, auch Handglocke), Kontrabaß (mit Kontaktmikrophon, auch Trumscheit und Gong)
    Zusätzlich Trommler mit verschiedenen Perkussionsinstrumenten
    Extras Akkordeon, Kleine Harfe, 2 Trompeten in C (hinter der Bühne)
    Militärmusik Piccolo, Oboe, Klarinette in Es, 3 Klarinetten in B, Altsax in Es, Tenorsax in B, Fagott, 4 Hörner in F, 4 Cornette in B, 2 Tenorposaunen, Baßposaune, Euphonium, Tuba, Becken, Glockenspiel, Klarinette und Große Trommel
    Gliederung
    Zwei Akte mit Simultanszenen, je ein Zwischenspiel
    Dauer
    ca. 2 1/2 Stunden
    Verlag
    B. Schott's Söhne, Mainz
  • Don Chisciotte (Don Quichotte; Giovanni Battista Lorenzi und Giovanni Paisiello; neu erzählt von Giuseppe Di Leva und Hans Werner Henze unter Mitarbeit von Henning Brauel), komische Oper (1. August 1976 Montepulciano, 1. Cantiere Internazionale d'Arte) DETAILS Personen
    Die Duchessa - Alt
    Die Contessa - Sopran
    Conte Calafone und Don Platone, zwei Landedelleute - Tenor, Bariton
    Don Quichotte, ein fahrender Ritter - Tenor
    Sancho Pansa, sein Knappe - Bariton
    Carmosina, Zofe der Contessa - Sopran
    Cardolella, eine Gastwirtin - Sopran
    Dienerschaft, Landbevölkerung
    Ort und Zeit
    Ein Schloss bei Neapel im 16. Jahrhundert
    Orchester
    1 Flöte (auch Piccolo und Altflöte ad lib.), 1 Oboe (auch Englisch Horn), 1 Klarinette (auch Bassklarinette), 1 Fagott (auch Kontrafagott); Schlagzeug: Handglocken, Röhrenglocken, Triangel, hängendes Becken, Beckenpaar, Kuhglocken, Tamtam, kleine Trommel, Tambourin, 3 Bongos, Rührtrommel, Militärtrommel, große Trommel [liegend], große Trommel, Maracas, Tempelblöcke, Wood-block, Peitsche, Ratsche, Kastagnetten, Klaviaturglockenspiel, Vibraphon (3 Spieler), Gitarre, Klavier (auch Schellentrommel und kleine Orgel), Cembalo (auch Orgel oder präpariertes Klavier), Streicher
    Bühnenmusik: 2 Piccoloflöten, 2 Piccoloklarinetten, 2 Sopransaxophone, Altsaxophon, Tenorsax, Tenorflügelhorn (oder Baßklarinette), Baßflügelhorn (oder Bassklarinette), Schlagzeug (hängendes Becken, kleine Trommel, große Trommel, Windmaschine)
    Dauer
    ca. 135 Minuten
  • The English Cat (Edward Bond nach Peines de cœur d'une chatte anglaise von Honoré de Balzac; deutsche Fassung von Ken Bartlett), A Story for Singers and Instrumentalists 2 Akte, 7 Bilder (1980-1983; 2. Juni 1983 Stuttgart), revidiert 1990 DETAILS Personen
    Lord Puff, Präsident der Königlichen Gesellschaft zum Schutz der Ratten (KGSR) - Tenor
    Arnold, sein Neffe, Kater - Bass
    Jones, ein Geldverleiher, Kater - Bariton
    Tom, ein junger Kater - Bariton
    Peter, sein Freund, Kater - Tenor
    Mr. Fawn, Kater, Mitglied der KGSR - Bariton
    Mr. Kenn, Kater, Mitglied der KGSR - Tenor
    Mr. Punkett, Kater, Mitglied der KGSR - Bassbariton
    Minette, Katze - Mezzosopran
    Miss Crisp, Katze, Mitglied der KGSR - Sopran
    Mrs. Gomfit, Katze, Mitglied der KGSR - Sopran
    Lady Toodle, Katze, Mitglied der KGSR - Mezzosopran
    Der Pfarrer - Tenor
    Luzian, ein Sekretät - Tenor
    Richter, Staatsanwalt, Verteidiger - Bariton, Bass, Tenor
    Louise, ein Waisenkind, Maus, Mitglied der KGSR - Sopran
    Hund, Fuchs, Schaf - Bariton, Tenor, Bass
    Serenadensänger, Mitglieder der Jury, Mond und Sterne - Sopran, Mezzosopran
    Ort und Zeit
    London um 1900, Märchenwelt
    Bild-/Tondokumente
    1989 Markus Stenz; Parnassus Orchestra
    Richard Berkeley-Steele - Lord Puff
    Mark Coles - Arnold
    Alan Watt - Mr. Jones
    Ian Platt - Tom
    Julian Pike - Peter
    Louisa Kennedy - Minette
    Gunvor Nilsson - Babette
    Donna Bennett - Louise
    Carol Court - Miss Crisp
    Jacquelin Bremar - Mrs Gomfit
    Rachael Hallawell - Lady Toodle
    Glyn Davenport - Mr. Plunkett
    Wergo WER 6204-2 (2 CD) (live)
  • Das verratene Meer (Hans-Ulrich Treichel nach dem Roman Gogo No Eiko von Yukio Mishima), Musikdrama 2 Akte (1986-1989; 5. Mai 1990 Berlin), revidiert 1992 DETAILS Personen
    Fusako Kuroda, eine junge Witwe - Sopran
    Noburu, ihr dreizehnjähriger Sohn - Tenor
    Ryuji Tsukazaki, zweiter Offizier auf dem Frachtschiff "Rakuyo-Maru" - Bariton
    Die Jungenbande, Freunde Noburus:
    Nummer Eins, der Anführer - Bariton
    Nummer Zwei - Tenor
    Nummer Drei (Noburu) - Tenor
    Nummer Vier - Bariton
    Nummer Fünf - Bass
    Seeleute, Arbeiter, Passanten, Gäste, Volk
    Ort und Zeit
    Japan in der Gegenwart
    Bild-/Tondokumente
    2006 Gerd Albrecht; Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI
    Fusako Kuroda: Mari Midorikawa
    Noburu, Nummer Drei: Jun Takahashi
    Nummer Eins: Teruhiko Mihara
    Nummer Zwei: Zvi Emanuel-Marial
    Nummer Vier: Kwang-Il Kim
    Nummer Fünf: Yasushi Hirano
    Orfeo C 794092 1 (2 CD)
  • Venus und Adonis (Hans-Ulrich Treichel), Oper 1 Akt für Sänger und Tänzer (1993-1995; 11. Jan. 1997 München) DETAILS Personen
    Sänger:
    Die Primadonna - Sopran
    Clemente, junger Opernsänger - Tenor
    Der Heldendarsteller - Bariton
    Sechs Hirten (Madrigalisten) - Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor, Bariton, Bass
    Tänzer (Mimen, Akteure):
    Venus; Adonis; Mars; die Stute, der Hengst, der Eber
    Ort und Zeit
    Griechische Mythologie
  • L'Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Hans Werner Henze nach einem arabischen Märchen), ein deutsches Lustspiel 11 Tableux (2003 Salzburg, Festspiele) DETAILS Personen
    Badi’at el-Hosn wal Dschamal, a Jewish girl - Sopran
    The demon - Tenor
    The old man (Al Radshi, known as the ‘Eccentric Widower’) Grand Vizier of Manda, the Island of the Black Baboons - Bariton
    Malik, the ancient Sultan of Pati - Mezzosopran
    Dijab, the old tyrant of Kipungani - Bass
    Al Kasim (‘the Sharer’), Al Radshi’s youngest son - Bariton
    Adschib (‘the Wayward’), another son, a good-for-nothing - Countertenor
    Gharib (‘the Untrustworthy’), another son, a sly fox- Bass
    The nameless dictator - mute
    Gardeners, flowers, guards, Nubian soldiers, henchmen and three gnomes
    Bild-/Tondokumente
    2003 Markus Stenz; Wiener Philharmoniker, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
    Adschib: Axel Köhler
    Al Kasim: Matthias Goerne
    Alter Mann: Alfred Muff
    Badi'at el-Hosn: Laura Aikin
    Dämon: John Mark Ainsley
    Dijab: Günter Missenhardt
    Gharib: Anton Scharinger
    Malik: Hanna Schwarz
    Vokalensemble: Franz Gruber, Jung Won Han-Gallaun, Konrad Huber, Kaya Maria Last, Csaba Markovitz, Zbigniew Pinderak, Marianne Sattmann, Evelin Saul
    EuroArt DVD 2053929 (1 DVD 135'40) (live, Salzburg)
  • Phaedra (Christian Lehnert), Konzertoper 2 Teile (9 Bilder) (6. Sept. 2007 Berlin, Staatsoper)
  • Ballett-Variationen, Handlungsloses Ballett (1949; 21. Dez. 1958 Wuppertal), revidiert 1992
  • Jack Pudding, Ballett in 3 Teilen (1949); zurückgezogen, siehe Le disperazioni del Signor Pulcinella (1995)
  • Rosa Silber, Handlungsloses Ballett (1950); zurückgezogen, siehe Das Vokaltuch der Kammersängerin Rosa Silber (1990)
  • Labyrinth, Choreographische Fantasie (1950); zurückgezogen, siehe das gleichnamige Ballett (1996)
  • Pas d'action (1952); zurückgezogen, siehe Tancredi (1964)
  • Der Idiot, Ballett-Pantomime nach F. M. Dostoevskij (1952; 1. Sept. 1952 Berlin), Libretto von Tat'jana Gsovskij (1953 hat Ingeborg Bachmann die Dichtung unter dem Zitel Monologe Myschkins neu verfaßt), revidiert 1953 und 1990
  • Maratona, Tanzdrama von Luchino Visconti 1 Bild (1956; 24. Sept. 1957 Berlin)
  • Ondine, Ballett 3 Akte von F. Ashton frei nach De la Motte-Fouqué (1956/57; 27. Okt. 1958 London)
  • L'usignolo dell'imperatore, Balletto-pantomima von Giulio Di Majo nach Hans Christian Andersen (1959; 16. Sept. 1959 Venedig), revidiert 1970
  • Le Fils de l'air - Der Sohn der Luft oder: L'Enfant changé en jeune homme, Ballett von J. Cocteau (1962) (1996; 25. Mai 1997 Schwetzingen)
  • Tancredi, Ballett 2 Bilder von Peter Csobàdi nach der verworfenen Frühfassung Pasa d'action von 1952 (1964; 18. Mai 1966 Wien)
  • Orpheus, A Story 6 Szenen (2 Akte) von Edward Bond (1978; 17. März 1979 Stuttgart), die Wiener Fassung von 1986 ist für kleine Besetzung
  • Das Vokaltuch der Kammersängerin Rosa Silber, Exercise mit Strawinsky über ein Bild von Paul Klee, Handlungsloses Ballett, beruht auf dem zurückgezogenen Ballett Rosa Silber (1990; 14. Jan. 1991 London)
  • Le disperazioni del Signor Pulcinella, Comedia di balletto con canto, Libretto von S. Sivori nach Molière, basiert auf dem zurückgezogenen Ballett Jack Pudding (1995; 25. Mai 1997 Schwetzingen)
  • Labyrinth, Ballett 1 Akt von M. Baldwin, beruht auf einer verworfenen Fassung von 1950 (1996; 25. Mai 1997 Schwetzingen)
  • Das Wundertheater, Oper 1 Bild auf ein Intermezzo von Miguel de Cervantes (Fassung für Schauspieler: 1948, UA 7. Mai 1949 Heidelberg; Fassung für Sänger: 1964, UA 30. Nov. 1965 Frankfurt a. M.) DETAILS Personen
    Gerardo, Wundertheater-Direktor - Tenor
    Undicia, seine Gehilfin - Sopran
    Oberbürgermeister da Luna - Bariton
    Oberrichter Benito Deformo - Bariton
    Theresa, seine Tochter - Sopran
    Repollo, sein Neffe - Tenor
    Dezernent Juan Fernardo - Bariton
    Juana Fernardo, seine Tochter - Sopran
    Schreiber Micha da Wazzo - Tenor
    Ein Major - Sprecher
    Schabernetzki, ein Musiker
    Honoratioren, die Bürger- und Bürgerinnen einer spanischen Stadt, Soldaten
    Ort und Zeit
    Spanien im 16. Jahrhundert
  • Ein Landarzt, Funkoper nach Franz Kafka (1951; konzertant 19. Nov. 1951 Hamburg; szenisch 27. Mai 1953 Köln), Theatereinrichtung als Oper 1 Akt (1964; 30. Nov. 1965 Frankfurt a. M.), revidiert 1994 DETAILS Personen
    Der Landarzt - Bariton
    Rosa, seine Bedienstete - Sopran
    Der Pferdeknecht - Tenor
    Der Patient - Knabenstimme
    Seine Eltern und Schwestern - Baß, Alt, Sopran
    Schulkinder
    Ort und Zeit
    In der Phantasiewelt
    Bild-/Tondokumente
    b>1958 Sixten Ehrling; Symphonie-Orchester des Schwedischen Rundfunks
    Solisten
    BIS 331-3 (3 LP) (live)
  • La Forza delle Circostanze ovvera Ella non riusci'a convincerlo, Opernparodie 5 Akte (10 Minuten) (1959)
  • Das Ende einer Welt (Wolfgang Hildesheimer), Funkoper 2 Akte mit Prolog und Epilog (1953 NDR), Theatereinrichtung als Opera buffa 1 Akt (1964; 30. Nov. 1965 Frankfurt a. M.), revidiert 1993 DETAILS Personen
    Herr Fallersleben - Tenor
    Marchesa Montetristo - Alt
    Golch, Kulturträger - Baß
    Frau Dombrovska - Tenor
    Signora Sgambati, Astrologin - Sopran
    Professor Kuntz-Sartori, Politiker - Bariton
    Der Haushofmeister - Bariton
    Bérengar, ein Flötist - stumme Rolle
    Gäste, Dienerschaft
    Ort und Zeit
    Auf einer Insel bei Venedig in unbestimmter Legendenzeit
    Bild-/Tondokumente
    1953 Hermann Spitz; Orchester des NWDR, Chor des NWDR
    Ansager: Hans Paetsch
    Die Dombrowska: Fritz Göllnitz
    Erzählerin: Gisela von Collande
    Golch: Hermann Rieth
    Herr Fallersleben: Helmut Melchert
    Lesung: Hans Lietzau
    Marquesa: Ursula Zollenkopf
    Prof. Kuntz-Sartori: Horst Günter
    Signora Sgambati: Anneliese Rothenberger
    Spieldauer 43'59

    1996 Markus Stenz; Orchester des WDR Köln, Chor des WDR Köln
    Astrologin: Isolde Siebert
    Erzähler: Hans Werner Henze
    Golch: Matteo de Monti
    Herr Fallersleben: Frieder Lang
    Marquesa: Daphne Evangelatos
    Politiker: Robert Bork
    Prof. Kuntz-Satori: Robert Bork
    Neufassung 1993, Spieldauer 37'35
  • Moralities (W. H. Auden nach Aesop), Three morality plays für Solisten, Sprecher, Chor und kleines Orchester (1967; 18. Mai 1968 Cincinnati), revidiert 1970
  • Der langwierige Weg in die Wohnung der Natascha Ungeheuer (Gastón Salvator), Show mit 17 (1970/71; 17. Mai 1971 Rom)
  • Streik bei Mannesmann (Erika Runge), Szenische Kantate, Kollektivkomposition von Dietrich Boekle, Niels Fr. Hoffmann, Thomas Jahn, Luca Lombardi, Wilfried Steinbrenner und Hans Werner Henze (künstlerischer Projektleiter) (1973), Partitur im Selbstverlag
  • Der heiße Ofen (Friedrich Hitzer, Klaus Konjetzky, Wolfgang Florey, Niels F. Hoffmann, Thomas Jahn und Dieter Süverkrup, nach dem Bühnenstück Michel und Rosi von Friedrich Hitzer und Klaus Konjetzky), Komische Oper 5 Akte und 3 Zwischenakte (1975), Kollektivkomposition von Richard Blackfort, Henning Brauel, P. M. Davies, M. Denhoff, Hans Werner Henze, Niels F. Hoffmann, Thomas Jahn, Geoffrey King und Francis Pinto (1975; 18. März 1989 Kassel)
  • Pollicino (Giuseppe Di Leva nach Märchen von Collodi, der Brüder Grimm und C. Perrault), Favola per musica (1979/80; 2. Aug. 1980 Montepulciano) DETAILS Personen
    Pollicino und seine sechs Brüder - Kinderstimmen
    Clotilde und ihre sechs Schwestern - Kinderstimmen
    Pollicinos Eltern - Bariton, Mezzosopran
    Der Menschenfresser - Baß
    Seine Frau - Sopran
    Die Tiere des Waldes: Herr Uhu, Madame Füchslein, Fräulein Hase, Monsieur von Wildsau, Frau Wildkauz, Mister Igel, Herr Wolf - Tenor, Bariton, Baß, Alt, Sopran
    Ort und Zeit
    Märchenwelt
    Bild-/Tondokumente
    1999 Jobst Liebrecht; Clara-Schumann-Kinderchor aus Berlin-Lichtenberg; Musikschule Marzahn; Musikgymnasium 'Carl-Philipp Emanuel Bach'; 'Hanns Eisler'-Musikhochschule; Musikschule Wilmersdorf; Staats- und Domchor Berlin; Kinderchor der Komischen Oper Berlin
    Philipp Holstein - Pollicino
    Laila Fischer - Tochter des Menschenfressers
    Sophie Lochmann - Uhu
    Therese Affolter - Pollicions Mutter
    Thomas Schendel - Pollicions Vater
    Lore Brunner - Mutter des Menschenfressers
    Stefan Lisewski - Menschenfresser
    Wergo 6664-2 (2 CD 87'23)
  • Ödipus der Tyrann oder Der Vater vertreibt seinen Sohn und schickt die Tochter in die Küche (Hubert Hollmüller), Ein Spiel (1983; 30. Okt. 1983 Kindberg), unter Mitwirkung von Bose, S. Holt und und David Lang; (zurückgezogen)
  • Knastgesänge (Hans-Ulrich Treichel), 3 Musiktheaterstücke für Puppenspieler, Sänger und Instrumentalisten, Variationen über 4 Lieder von Hans Werner Henze (1985-1995), komponiert von Jörg Widmann (1995)
  • The Judgement of Calliope (W. H. Auden/Chester Kallman), Pastorale (1991), aus den Bassariden herausgelöstes Intermezzo

Schreibe einen Kommentar