Alceste (ital.) tragedia per musica 3 Akte
    Ranieri di Calzabigi, nach dem gleichnamigen Drama des Euripides, franz. Umdichtung nach dem ital. Vorbild von François Gand-Leblanc du Roullet
    16. Dez. 1767 Wien, Burgtheater
    Widmung des Textes an Maria Theresia, der Musik an Großherzog Leopold von Toskana
    EA Kassel 6. April 1778 (frz.); Braunschweig 1801 (frz.); deutsch von J. Böhm: Frankfurt 31. Juli 1784; Köln 1784; Kassel 1787; Mainz 1791 (deutsch von H. G. Schmieder); Berlin 1817 (deutsch von C. A. Herklots); Budapest 1817; München 1840; Dresden 1846; Leipzig 1853; Karlsruhe 1855 (sämtlich deutsch); Stuttgart 1923 (neue deutsche Version von H. Albert). Rückübersetzung ins Italienische aus der deutschen Übersetzung von Herklots: Bologna 1888 und Barcelona 1889; London 1904 (englisch)
    WA 12. Okt. 1866 Grand Opéra Paris (in der Revision der Partitur durch H. Berlioz); danach in Paris zahlreiche Aufführungen bis ins 20. Jh;

    Personen

    • Italienisch

    • Admeto (König von Pherae, Thessalien) - Jugendlicher Heldentenor/Heldentenor

    • Alceste (seine Gattin) - Dramatischer oder Hochdramatischer Sopran

    • Eumelo und Aspasio (Kinder der Alceste) - Soprane

    • Evandro - Lyrischer Tenor

    • Ismene (Alcestes Vertraute) - Lyrischer Sopran

    • Ein Herold - Baß

    • Oberpriester Apollos - Helden- oder Charakterbariton/Heldentenor/Hoher Baß

    • Apollo - Baß/Tenor

    • Das Orakel - Baß

    • Französisch

    • Admète - Haute-Contre

    • Alceste - Sopran

    • Eumelo und Aspasio - stumme Rollen

    • Évandre - Haute-Contre

    • Ein Herold - Baß

    • Oberpriester Apollos - Baß

    • Hercule - Baß

    • Das Orakel - Baß

    • Vier Chorführer - Sopran, Alt, Tenor, Baß

    Orchester Italienisch 2 Flöten, Chalumeau, 2 Oboen, 2 Englisch Hörner, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Streicher, Basso continuo
    Französisch 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Streicher, Basso continuo
    Bühnenmusik: Trompete

    Form quasi durchkomponiert, in 20 Szenen gegliedert

    Aufführungsdauer ca 2 1/2 Stunden

    Verlag Italienisch Trattner, Wien (1769); Neuausgabe Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe)
    Französisch Bureau d'abonnement musical, Paris (1776); Neuausgabe Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe)

    Ort und Zeit Pherae (Thessalien) in Griechenland in sagenhafter Urzeit.

    Chor Volk von Pherae, Frauen der Alkestis, Priester und Höllengeister, Götter der Unterwelt (Große Aufgaben)

    Ballett

    Pantomime der Priesterinnen (1. Akt), Festballett (2. Akt) (Große Aufgaben)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert