Kagel, Mauricio (Raúl)
* 24. Dez. 1931 in Buenos Aires
Komponist
Bühnenwerk
Sur scène, kammermusikalisches Theaterstück 1 Akt (1959/60; 1962 Bremen)
Journal de Théâtre, Sammlung von Situationen für Instrumente, Darsteller und Requisiten (1960/...)
Antithese, Spiel für einen Darsteller mit elektronischen und öffentlichen Klängen (1962; 1963 Köln)
Die Frauen, szenisches Damenstück für Stimmen und Instrumente (1962/1964), unvollendet
Tremens, szenische Montage eines Tests für 2 Darsteller, elektrische Instrumente, Schlagzeug, Tonbänder und Projektionen (1963/1965; 1966 Bremen)
Variaktionen über Tremens, szenische Montage eines Tests für einen oder zwei Darsteller, Tonbänder und Projektionen (1963/1965; 1967 Knocke)
Pas de cinq, Wandelszene für fünf Darsteller (1965; 1966 München)
Die Himmelsmechanik, Komposition mit Bühnenbildern (1965; 1969 Venedig)
Camera obscura, Chromatisches Spiel für Lichtquellen und Darsteller (1965; 1976 Köln)
Kommentar + Extempore, Selbstgespräche mit Gesten für 2 Schauspielerinnen, 1 Schauspieler, 7 Blechbläser und 1-3 Tonbänder (1966/67; 1967 Frankfurt/M)
Variaktionen für Sänger und Schauspieler (1967 Frankfurt/M)
Montage à titre de spectacle (1967; 1968 Palermo)
Synchronstudie für Sänger, Geräuschemacher und Filmprojektionen (1968/69; 1969 Palermo)
Repertoire, Szenisches Konzertstück (1970) (= Teil von Staatstheater)
Saison, Sing-Spiel in 65 Bildern für 16- bis 76stimmigen Chor und Instrumenalisten (1970); szenisch nur aufführbar zusammen mit Ensemble (1967/69) und/oder Debüt (1968/1970)
Spielplan, Instrumentalmusik in Aktion für 5-7 Spieler (1970) (= Teil von Staatstheater)
Kontra Danse, Ballett für Nicht-Tänzer (1970) (= Teil von Staatstheater)
Freifahrt, Gleitende Kammermusik für 18-36 Spieler beliebiger Blas-, Schlag- und Saiteninstr. (1970) (= Teil von Staatstheater)
Probe, Versuch für ein improvisiertes Kollektiv (1971 Oslo)
Mare Nostrum, Entdeckung, Befriedung und Konversion des Mittelmeerraumes durch einen Stamm aus Amazonien für 2 Sänger und 6 Instrumentalisten (1973/1975; 1975 Berlin)
Bestiarium, Klangfabeln auf zwei Bühnen (1976 Köln)
Zählen und Erzählen (Musiktheater) für Unerwachsene (1976 Bonn)
Présentation für zwei (1 Sprecher, 1 Pianist und Tonbandeinspielungen) (1976/77; 1977 Metz) (= Teil von Quatre Degrés)
Variété, Concert-Spectacle für Artisten und Musiker (1976/77; 1977 Metz) (= Teil von Quatre Degrés)
Die Erschöpfung der Welt , Szenische Illusion in einem Aufzug (1976/1978; 1980 Stuttgart; konzertant 1983 Paris)
Déménagement (Umzug), Stummes Schauspiel für Bühnenarbeiter (1977; 1977 Metz) (= Teil von Quatre Degrés)
Die Rhythmusmaschinen, Aktionen für Gymnasten, Rhythmusgeneratoren und Schlagzeuger (1977/78)
Aus Deutschland , Eine Liederoper (in 27 Bildern) (1977/1980; 1981 Berlin; konzertant 1988 Köln)
La Trahison orale (Der mündliche Verrat), Ein Musikepos über den Teufel (1981;1983; französisch 1983 Paris, deutsche Fassung 1985 Stuttgart)
Tantz-Schul, Ballet d'action (1985/1987; 1988 Wien)
Eine Brise, Flüchtige Akton für 111 Radfahrer (1996; 1996 Münster)
Entführung im Konzertsaal, Musikalischer Bericht eines Vorfalls für Tenor, gemischten Chor und Ensemble (1998/99; 20000 Amsterdam)
II. Werkgruppen (bestehend aus mehreren Einzelwerken, die auch selbständig aufgeführt werden können
Staatstheater , Szenische Komposition 9 Teile, Zeile 2-9 in beliebiger Reihenfolge (1971 Hamburg)
1. Repertoire, Szenisches Konzertstück (1970)
2. Ensemble (1967/1969)
3. Debüt (1968/1970)
4. Einspielungen, Musik für Lautsprecher (1970)
5. Freifahrt, Gleitende Kammermusik (1970)
6. Kontra Danse, Ballett für Nicht-Tänzer (1970)
7. Parkett, Kontertante Massenszenen (1970)
8. Saison, Sing-Spiel in 65 Bildern (1970)
9. Spielplan, Instrumentalmusik in Aktion (1970)
Programm, Gespräche mit Kammermusik 11 Teile in beliebiger Reihenfolge (1971/72)
1. Abend
2. Aus Zungen Stimmen
3. Charakterstück
4. Gegenstimmen
5. General Baß
6. Die Mutation
7. Musi
8. Recitativarie für singende Cembalistin
9. Siegfriedp'
10. Unguis uncarnatus
11. Vom Hörensagen
Quatre Degrés (Vier Stufen), 4 Teile in beliebiger Reihenfolge (1977 Metz)
1. Dressur, Schlagzeugtrio für Holzinstrumente
2. Présentation für zwei
3. Déménagement (UMzug), Stummes Schauspiel für Bühnenarbeiter
4. Variété, Concert-Spectacle für Artisten und Musiker
Ex-Postition, 2 Teile (simultan) (1978 Oslo)
1. Chorbuch (1975/1978)
2. Die Rhythmusmaschinen, Aktion für Gymnasten, Rhythmusgeneratoren und Schlagzeuger (1977/78)
Rrrrrr..., Eine Radiophantasie, Aufführung aller 41 Rrrrrr...-Stücke (1982 Donaueschingen; szenisch 1983 Köln)
11 Stücke für Bläser, Kontrabässe und Schlagzeug (1981/82)
7 Stücke für gemischten Chor a cappella oder mit Klavier (1981/82)
8 Orgelstücke (1980/81)
6 Schlagzeugduos (1981/82)
4 Soli für Stimme mit Begleitung (1981/82)
5 Stücke für Jazzensemble (1981/82)
Die Stücke der Windrose, Zyklus für Salonorchester 8 Teile (1989-1994)
1. Osten (1989)
2. Süden (1989)
3. Nordosten (1991)
4. Nordwesten (1991)
5. Südosten (1991)
6. Südwesten (1992/93)
7. Westen (1993/94)
8. Norden (1993/94)
Études Nr. 1-3 für großes Orchester (1992-1996)
list home