Der Aberglaub', in dem wir aufgewachsen, Verliert, auch wenn wir ihn erkennen, darum Doch seine Macht nicht über uns. - Es sind Nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), Nathan d. Weise (1779) IV, 4 (Tempelherr) ABERGLAUBE
Der Aberglaube trauet den Sinnen bald zu viel, bald zu wenig. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), Sämtl. Schriften. Theologische Streitschriften (1777). D. Testament Joh. ABERGLAUBE
Der Aberglauben schlimmster ist, den seinen Für den erträglichern zu halten. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), Nathan d. Weise (1779). A. 4, Sz. 4 (Tempelherr) ABERGLAUBE
Still mit dem Aber! Die Aber kosten Überlegung. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), Emilia Galotti (1772) IV, 3 (Orsina) ABER