Bewahre uns Gott vor vielen Kindern und wenig Brot. | |
Bewahre, was man dir anvertraut hat. la] Datum serva. | |
Bewahren ist schwerer, als zu gewinnen. Rumänien | |
Bewahren ist so gut wie erwerben. la] Plus est servare repertum, quo quam sivisse decus novum. | |
Bewährter Freund, versuchtes Schwert, die sind in Nöten Goldes wert. | |
Bewässere den heiligen Banyan-Baum, wenn du es brauchst. Myanmar | |
Bewege nicht das Übel, das ruhig daliegt. Altgriechisch | |
Bewegliche Güter gehören zur Person. la] Mobilia sequuntur personam. [RSpW] | |
Bewegliche Sachen la] res mobiles | |
Bewegst du im Sommer die Beine langsam, musst du im Winter den Magen einziehen. Russland | |
Bewegter Mann nicht wirken kann. | |
Bewegtes Wasser macht stehendes Wasser bewegt. Somalia | |
Bewegung hat Glück in sich und viel Glück braucht einen Sprung. Libanon | |
Bewegung ist das Glück des jungen Mannes, Ruhe das Glück des Mädchens. Russland | |
Bewegung, Mäßigkeit und Ruh' schließt dem Arzt die Türen zu. | |
Beweibe den, der traurig ist, vermähle die, so klagt, und wenn gemacht der Handel ist, fühlt jeder sich geplagt. Toscana | |
Beweine nicht, was du nie gehabt hast. fr] Ne pleure pas ce que tu n'eus jamais. | |
Beweinen sechs Frauen ein und denselben toten, hat doch jede ihr eigenes Leid. Kirgisien | |
Beweinet den, der leidet, nicht den, der scheidet. Talmud | |
Beweis der Werke ist kräftiger als Beweis der Worte. fries] Bewysinghe der wirken is crefftiger dann bewysinghe der worden. | |
Beweis geschieht des Richters wegen. | |
Beweise sind besser als Argumente. | |
Beweisen macht wahr. Schlesien | |
Beweismittel aus den Nebenumständen la] argumenta ex adiunctis | |
Beweist der Kläger nicht, so ist der Beklagte frei. [RSpW] | |
Bewerfe deinen Hund nicht mit Steinen, damit die Nachbarn es dir nicht nachmachen. Kurdistan | |
Bewerte das Pferd nicht nach seinem Sattel. China | |
Bewerte den Tag vom Untergang, nicht vom Aufgang der Sonne an. var] Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. la] casu describe diem, non solis ab orto. | |
Bewirfst du mich mit einem Stachelschwein, so bewerfe ich dich mit dem Fruchtstand der Ölpalme. Kosi, Afrika i] Der ebenfalls stachlig ist. | |
Bewirte deine Gäste, doch halte sie nicht auf. var] Bewirte deine Gäste, aber behalte sie nicht. | |
Bewirte den Beduinen und er wird dir die Kleider stehlen. Türkei | |
Bewirte einen Gast drei Tage lang, eh du ihm Fragen stellst. Arabien (Beduinisch) | |
Bewirtest du einen Faulpelz, gibt es einen Dummkopf mehr auf der Welt. Usbekistan | |
Bewölkter Himmel und geschminkte Frauen sind nicht von langer Dauer. | |
Bewunderung ist die Tochter der Unwissenheit. Frankreich | |
Bey allen Heiligen gilts gleich, wer hinterm Offen thut vnd wer es aussfegt. | |
Bey Alten findt man alten Rat. | Alten (die) |
Bey Alten findt man alten Rath. | |
Bey alten Leuten lernen die Jungen gute Sitten. | |
Bey ander Leut Feuer kann man sich auch wärmen. | |
Bey armen leuten gibts kleine beuten. | |
Bey armen Leuten ist man gemeinigklich am frölichsten. | |
Bey böser gesellschafft wirdt einer Hauptsiech. | |
Bey dem geiz ist wenig glück. | |
Bey dem ich ass (esse) und nicht tranck, dem wüst ichs keinen danck. | |
Bey den bauren muss man in die krüge und sackpfeiffen blasen. | |
Bey den bawren (= Bauern) muss man in die krüge vnd sackpfeiffen blasen. | |
Bey den Christen will jedermann fewer holen und Ritter an jhnen werden. | |
Bey den feinden ist böss rath zu suchen. | |
Bey den Gottlosen hat man gewisse Post in die Höll. | |
Bey den Gottlosen ist beid Leben und Sterben lauter Verlust. | |
Bey den Großvätern ist die Weißheit, und der Verstand bey den Eltern. | |
Bey den guten wirdt man gut, und bey den bösen böss. mhd] Ich hân gehort sagen ie, der guote boum bring schoene bluot unt frühte baere süeze unt guot. ouch sprichet her Davît fürbaz unt bediutet in dem salter daz, daz man bî guoten werde guot unt bî argen übels tuot. 14. Jahrhundert | |
Bey den Heiligen ist gott heilig, bey den frommen from, bey den reinen rein, bey den verkherten verkhert. | |
Bey der gesellschaft erkennt man den Mann. i] Weil sich jeder gern die Gesellschaft nach seinen Neigungen auszusuchen pflegt. bm] Jaký kdo sám jest, s takým rád obcuje. | |
Bey der gewalt hat der glaub kein gstalt. | |
Bey einem Brunnen muss man einen Eymer haben. | |
Bey einem glück seindt zwey vnglück. | |
Bey einem guten Büchsenschuss. | |
Bey einem Hor (Haar) het e mich getruffen. | |
Bey frommen Leuten ist gut wesen, bei den man glücklich kan genesen. | |
Bey Geschäfften darff man den Senff nicht mit sich bringen, man wirdt jhn finden. | |
Bey geschäfften stimmen Anfang und end selten zusammen, ist der anfang Süß, so ist das Ende Sawer, tut der anfang Wehe, so tut das Endt wohl. | |
Bey Gesellschaft begräbt man oft die lebenden und erweckt die todten. | |
Bey Gott ist kein betrug. | |
Bey Gott ist Raht und Tat, krafft und stärcke. | |
Bey Gott mann allzeit hülffe findt wider der Welt vntrew geschwind. | |
Bey Gott seind alle dinge möglich. | |
Bey Gott stehet das Recht. | |
Bey Gott und allen helygen schweren. | |
Bey Gottes Wort und gutem rheinischen Wein geblieben, ist kein böss Arbeit. | |
Bey großem fewer kan sich einer wohl wärmen. | |
Bey großem geschrey ist wenig klugheit. | |
Bey großem gewinn ist gar großer betrug. | |
Bey großem glück ist große fahr. | |
Bey großem Glück ist selten Bestand. | |
Bey großem Gut ist vbel forcht. | |
Bey großer Gewalt ist große Narrheit. mhd] Grôz gewalt und irdisch guot verkerent wîser liute muot. fr] Où force domine, raison n'a pas lieu. | |
Bey gutem glück fürcht vnglück. | |
Bey guter Gesellschafft ist gut sitzen. i] Hier nicht in dem Sinne der sogenannten 'guten Gesellschaft. | |
Bey hals und bauch verbieten. i] Bei Leib und Leben. | |
Bey Hals und Kopff verbotten. | |
Bey kleinem glück ist kleine sorge. | |
Bey vil Handwerk ist Bettlen das beste. | |
Bey vilen uberkompt der betler (= Bettler) vil. fr] Une besace bien promenée, nourrit son maître. | |
Bey wichtigen Geschäfften soll man Gravitet und nicht Schertz brauchen. la] Difficile esse inter magna negotia non aliquando desipere. | |
Bey zeit ist dem feuer am besten zu wehren. | |
Beym essen sol man frôlich sind. | |
Beym gefährten kan man einen kennen, den man sunst nicht därfft einen Schalk nennen. | |
Beym geringen jsset man auch satt. | |
Beym Geringen lebt man am besten. | |
Beym Hundsimbis trinckt man keinen Wein. | |
Beym stück Brot lassen. | |
Beyne gibt man nicht von hofe. | |
Beyss mit Eulen, hast keyne kautzen. | |
Beyzeit geben macht die gabe wert. | |
Bezahl denner Mutter arst örn Brei. Henneberg | |
Bezahl' das Böse mit Gut und hab' einen fröhlichen (geduldigen) Mut. | |
Bezahle, dann verlange Rückerstattung! la] Solve et repete! [RSpW] | |
Bezahle, was du schuldig bist, so wirst du wissen, was dein ist. |