Betrügt die, die euch betrügen! la] Fallite fallentes! | |
Betrunken lege dich schlafen, gealtert lege dich sterben. Litauen | |
Betrunken wie ein Schwein. | |
Betrunken wie eine Rodehacke. i] Ursprünglich heißt es Rothhacke, woraus man Rodehacke gemacht hat. Zur Zeit Ludwig's XIV. trugen vornehme Leute, namentlich sogenannte Lebemänner, an den Schuhen rote Hacken und zwar von solcher Größe, dass sie den Trägern das Gehen erschwerten und sie oft veranlasste, sich der Wagen zu bedienen, namentlich dann, wenn sie zu viel getrunken hatten. Daraus entstand die Redensart: beditselt wie eine Rothhacke, d.i. ein Wüstling, der so viel getrunken hat, dass er nicht mehr auf den Beinen stehen kann, sondern nach Hause gefahren werden muss. Dresdener Nachrichten, 4. Juni 1872 | |
Betrunkene Leute und kleine Kinder reden die Wahrheit. | |
Betrunkene Menschen fliegen. Die Nüchternen sehen sie zwar hin und her wanken, in Wahrheit aber fliegen Betrunkene mit unsichtbaren Schwingen und erreichen jeden Ort eher, als sie es selbst gehofft haben. Kosztolányi, Lerche | |
Betrunkene und Kinder sagen die Wahrheit. | |
Betrunkene und Kinder schützt der liebe Gott. | |
Betrunkene und Wütende sagen alles, was sie denken. fr] Ivres et forcenés disent toute leur pensée. | |
Betrunkenen Menschen stößt kein Unglück zu. Niederlande | |
Betrunkenen und Narren müssen weichen Wagen und Karren. Eifel | |
Betrunkenen und tollen Hunden geht man aus dem Wege. | |
Bett ist Bett, sagte das Schwein und wälzte sich auf einem Blumenbeet. en] Such a bed as this is a perfect luxury, as the pig said, when he rolled amongst the tulips. | |
Bett und Nest müssen nicht kalt werden. masur] Jak sobie kto posćiele, tak się wyspi. | |
Bette dich weich, so ruhst du nicht hart. | |
Bettel hat einen langen Zettel, man trägt aller Welt Garn darein. i] Zusatz: Zertrennet dannoch beym Weber täglich das Tuch. la] Expensas fugere solet omnis, qui caret aere. la] Mendicus ubique habet saccum paratum. un] Beszél a barát, alamizsna a vége. | |
Bettel hat langen Zettel: man trägt aller Welt Garn darin. | |
Bettel ist ein Orden, darin viel zu Herren sind worden. | |
Bettel und Armut dies Haus verwehren tut. i] In einem Haus, in dem arme Leute und Bettler wohnen, geht niemand um Geld oder Geldeswert zu holen. la] Harum aedium custos est paupertas. i] Als Hausinschrift gegen zudringliche Besucher. In frühern Zeiten machte man auch wohl das Postzeichen daran, um unliebsame Besucher abzuschrecken. | |
Bettel und Geiz kann niemand erfüllen (o. stillen). | |
Bettel und Stolz (o. Hochmut, Dünkel, Anmaßung) stehen nicht gut auf einem Holz. nl] Eene bedelaars beurs en een trotsch gemoed passen niet bij een. sd] Fatighman höghburin aer laghir i hedher. | |
Bettelbriefe führen ins Galgenland. | |
Bettelbriefe werden nicht gestempelt. | |
Bettelbrocken schmecken süß. | |
Bettelbrot - Galgentod. | |
Bettelbrot - Schandbrot. Rheinhessen | |
Bettelbrot - teuer Brot. i] Denn es muss mit Schimpf und Schande bezahlt werden. nl] Gebedeld brood is goed voor lazarij. | |
Bettelbrot bringt bittre Not, Diebesbrot bringt Galgentod, aber Arbeit segnet Gott. | |
Bettelbrot ist bitter zu sammeln. Estland | |
Bettelbrot ist immer das letzte. Estland | |
Bettelbrot macht faul. Kamnitz | |
Bettelbrot macht frech. Niederlausitz | |
Bettelbrot schmeckt bitta. Ukermark | |
Bettelbrot, (ein) teuer Brot. | |
Bettelei erzeugt Betrügerei. | |
Bettelei ist das beste Gewerbe. nl] Daar is niets rijker dan de bedelarij. | |
Bettelei schmeckt wohl einem unverschämten Maul. | |
Bettelglocke klingt: Soll, soll! Mir, mir! trag' her, affer. | |
Bettelkauf - teurer Kauf ndt] Beadelkaup, düer Kaup. Westfalen | |
Bettelleut seind Sommervögel, und nicht ein Störck, der ein federpelz an hat. | |
Bettelleut und landsknecht stand, die sind mit einander so nah verwandt, dass sie nicht dürften me einander die kinder geben zur ee. | |
Bettelleut' schlafen am ruhigsten. | |
Bettelleute - Beutelleute. | |
Bettelleute haben die Kinder und die Reichen füttern sie. nl] Bedelaars fokken kinderen, en laten er de rijken voor zorgen. | |
Bettelmännisch gesessen ist besser als edelmännisch gestanden. | |
Bettelmanns Erbe liegt in allen Landen. nl] Bedelaars erf ligt in alle landen. | |
Bettelmanns Tasche wird nicht voll. | |
Bettelmönche sind die Läuse, die der Teufel unserm Herrgott in den Adamspelz setzt. Luther. | |
Betteln heißt Armut verzetteln. i] Man soll nicht an Bettler von Gewerbe verschwenden, womit man verschämter und unverschuldeter Armut helfen kann. | |
Betteln ist besser als stehlen. fr] Il vaut mieux tendre la main que le cou. ndt] 'T as besser biédeln, ewe stiélen. en] It is better to be a beggar than a thief. fr] Il vaut mieux tendre la main que le cou. fr] Mieux vaut tendre la main que le cou. it] Accattare è meglio che rubare. it] È meglio accattare che rubare. sp] Más vale pedir y mendigar que en la horca pernear. sp] Mejor es pedir que robar. | |
Betteln ist besser denn stehlen, arbeiten aber ist besser als betteln. Russland | |
Betteln ist ein gülden Handtwerck. z] So waren zween Bettler, die sagten, sie wünschten sich nicht gesund zu sind, sonsten dürfften sie nicht mehr betteln gahn, müssten jhr gülden Handwerck verlahn. | |
Betteln ist ein leichter Beruf, nur an der Tür zu stehen ist schwer. Arabien | |
Betteln ist ein Orden, darin (o. in dem) viele zu Herren sind worden. i] Betteln hieß früher das 'güldene faule Handwerk'. Im 14. Jahrhundert waren in Basel die Bettler als solche noch besteuert, und der Vogt musste darauf sehen, dass zunftgerecht gebettelt wurde. Zu Augsburg an der Brücke saßen (16. Jahrhundert) viel kranke Bettler alle Tage, hoben die Hände in die Höhe und flehten um Barmherzigkeit. Als ein reicher Bürger sie heilen lassen wollte, liefen sie davon bis auf zwei. Die Gesundheit hätte ihnen ihr 'gülden Handwerk' verdorben. Als der Strasburger Bettler Klingelhans eine Erbschaft von 20 Pfund Goldes machte, nahm er sie nicht an, damit er nicht um dieses Bettels willen das reiche Bettelhandwerk aufgeben müsse. In Rom und in katholischen Wallfahrtsorten kann man jetzt einzelne Meister oder ganze Gruppen des 'güldenen faulen Handwerks' finden. | |
Betteln ist eine Schande, auf der Stelle sterben eine Sünde. | |
Betteln ist keine Sünd noch Schand, den nicht ernähren kann, seine Hand. | |
Betteln tut niemand wehe. | |
Betteln um Wasser kocht die Kuhhaut nicht. Belize | |
Betteln und appellieren steht jedem frei. | |
Betteln und Brothaschen (o. Brotheischen) geht in einen Sack. | |
Betteln und Gleisnerei nähret sich von Simonei. | |
Betteln verderbt niemands, man wird aber seiner gar unwert. la] Satius est pauperem in terra vivere, quam divitem navigare. | |
Betteln viele in einen Sack, so wird er bald gefüllt (o. voll). | |
Betteln vom Bettler macht unsern Herrgott lachen. i] Gott selbst muss über die Verkehrtheit lachen, wenn ein armer Teufel einen äußerlich großtuenden, aber in Wirklichkeit noch ärmern Teufel um Unterstützung bittet. Jüdisch-deutsch] Schnor min Haschnor lacht unser Harjet. | |
Bettelsack hat ein (immer) gähnend Maul. la] Impedit ire forum defectus denariorum. | |
Bettelsack hat ein gähnend Maul. | |
Bettelsack ist bodenlos. en] A beggar's purse is bottomless. fr] Besace de mendiants n'a pas de fond. it] La tasca di un mendico non è mai piena. la] Mendicus est insatiabilis. sp] Mochila de mendigo no se llena. | |
Bettelsack kann nicht voll werden. | |
Bettelsack sagt nie: Ich habe genug. | |
Bettelsack sagt, ich habe nie genug. | |
Bettelsack steht allzeit leer. | |
Bettelsack und Hoffart wohnen gern beisammen. | |
Bettelsack ward nie voll. | |
Bettelsack wird nimmer voll, wie man ihn füllt, so bleibt er hohl.Soltau en] A beggers purse is always empty. fr] Le sac des mendians n'a point de fonds. it] Il sacco de mendici non ha fondo. la] Mendicorum loculi semper inanes. (Zenodot.) po] Fardel de pedinte nunca he cheio. | |
Bettelstab nährt, Buchstab verzehrt. | |
Bettelstab und Bischofsstab sind aus einem Holze. | |
Bettelstolz wächst auf gemeinem Holz. i] Der eigentliche (zu unterscheiden von unserm, nur übertragenen) Bettelstolz ist in Italien zu Hause, wo der Bettler noch sein Standesbewusstsein besitzt, wie ein deutscher Junker. Auf sein ihm von der Polizei verliehenes messingenes Schild am Knopfloch, das ihn in den Stand der privilegirten Bettler erhebt, bildet er sich so viel ein als mancher Deutsche auf seine Orden. it] Brutta cosa è il povero superbo e 'l ricco avaro. | |
Bettelt ein Mönch um Brot, nimmt er auch Fleisch, wenn man es ihm gibt. es] El fraile que pide pan, carne toma si se la dan. | |
Bettenn und Gleisnerei nähret sich von Simonei. | |
Better en half Ei, o'se en leddigen Dopp (Schale). Waldeck | |
Better en schroen (mageren) Verglîk, o'se en fetten Process. Waldeck | |
Better en Stücke Braud in der Kiepe (Tragkorb), o'se ene Fedder upp'm Haude. Waldeck | |
Better en Vuggel in der Hand, o'se tehne uppen Dake. Waldeck | |
Better ennen Kopp (Kopf) as ennen duwen Dopp. Meurs i] Dopp = Holländisch = Schale. - Die Italiener wollen gar lieber zwei Köpfe als einen haben. it] Due teste son migliore che una. | |
Better etten (essen), drinken un erwerwen, osse hungeren un verderwen. | |
Better eunen hebben (haben) osse tweu kruigen (bekommen). Lippe | |
Bettest du dir gut, so liegst du gut. | |
Bettest du dir wohl, so liegst du wohl. ndt] Bettst dir guet, so ligst guet. Bayern | |
Bettet doch alte Menschen weich und warm und lasset sie recht genießen, denn weiter vermögen sie nichts mehr, und beschert ihnen gerade im Lebens-Dezember und in ihren längsten Nächten Weihnachtsfeiertage und Christbäume; sie sind ja auch Kinder, ja Zurückwachsende. Jean Paul, Aphorismen | |
Bettfreundschaft und Lieb' ist über alle Freundschaft. | |
Bettle einen Bettler an, und du wirst den schlimmsten Geiz vorfinden. Afrika | |
Bettle nie bei dem, der hat, sondern bei dem, von dem du weisst, dass er dich liebt (o. gern hat). Spanien. sp] Nunca pidas a quien tiene, sino a quine sabes que te quiere. | |
Bettler aber sollte man ganz abschaffen! Wahrlich, man ärgert sich, ihnen zu geben, und ärgert sich, ihnen nicht zu geben. Nietzsche, Zarathustra, II, Von den Mitleidigen | |
Bettler beschmeißen alle Land. | |
Bettler dürfen nicht wählerisch sein. en] Beggars must be no choosers. | |
Bettler fasten selten. | |
Bettler fürchten die Hunde, angehende Doktoren die Jahresprüfung. China | |
Bettler fürchten keine Diebe. dk] Tiggeren er altid sikker, frygter hverken tyve eller rövere. | |
Bettler fürchten keinen Krieg. en] Beggars fear no rebellion. | |
Bettler geben keine Steuern. |