Besser, nur irdene Töpfe zu zeigen, als Silbergeschirr, das nicht dein eigen. | |
Besser, sagt die sich, ein Mann, der im Bette sitzt und hustet - als gar keinen Mann. [ASpW] | |
Besser, sich an einem großen Happen verschlucken als an einem geheuchelt' Wort. Russland | |
Besser, sich Haar für Haar den Bart auszureißen, als in die Hände einer boshaften Frau zu geraten. Georgien | |
Besser, sich hinkend fortbewegen als ohne Arbeit dazustehen. Russland | |
Besser, sich vom Pferd zu trennen als vom Zaumzeug. Kasachstan | |
Besser, sie gehören einem anderen: das schöne Töchterlein und das Feld am Wegesrand. Russland | |
Besser, sie lachen über dich, wenn du recht hast, als sie weinen über dich, wenn du Unrecht hast. Jamaika | |
Besser, tausend Knechte stehlen, als dass ein Kompagnon abrechnet. | |
Besser, wenn der Mann die Arbeit antreibt, als wenn die Arbeit den Mann antreibt. Estland | |
Besser, wenn der Verstand im Kopf ist. | |
Besser, wenn die Füße mit Erde beschmiert sind, als die Hände mit bösen Taten. | |
Besser, wenn die Kuh danach mict dem Schwanz schlägt als wenn die Vögel danach flöten. ndt] Bäter wenn de Koh darna mit'n Stärt sleit, as wenn de Vägel darna floit't. Rastede | |
Besser, wenn tausend Knechte stehlen, als wenn ein Teilhaber abrechnet. Arabien | |
Besser, wer fliehend entrann der Gefahr, als wen sie ereilet! Homer, Ilias | |
Besser, wer mit Gottes Hilfe geht, als wer noch so früh aufsteht. Spanien | |
Besser, zeitlebens barfuß gegangen, Als im knappen Schuh; Besser, nie Haus und Hof erlangen Als ein böses Weib dazu. Rückert, Erbauliches und Beschauliches aus dem Morgenlande | |
Besser: da läuft er, als: da liegt er. | |
Besser: trink' Wein und erwirb, als: trink Wasser und verdirb. | |
Besser: weh' mir, als: weh' uns. i] Damit erklären sich die Rumänen gegen leichtsinniges Heiraten. bm] Lépe jest, aby dĕti plakaly, nez otcové. bm] Plač ty radĕji nez já, řiká moudrá matka, nechtíc býti po vůle dítĕti v zádosti jeho nemoudré. dä] Bedre at børnene græde end forældrene sukke. dä] Bedre er at barn græder end en gammel mand. fr] Il vaut mieux que l'enfant pleure, que le père. nl] Beter dat het kind weent dan de vader (of: moder). nl] Beter ist, dat een kint schreit dan een olt man. it] É meglio che il fanciullo pianga, che il padre. la] Juveniles lacrimae vitiis obstant. la] Melius est, ut pueri fleant, quam senes. la] Quod fleat est melius puer unus quam vir adultus. un] Jobb, ha a' gyermekek sirnak, mintsem a' szüleik. | |
Bessere aus, wenn es die richtige Zeit ist. Estland | |
Bessere deinen Sinn, zähme deine Zunge. Estland | |
Bessere dich, oder der Teuffel wird zuletzt Abt werden. | |
Bessere Rede gibt es nicht als: Mir ist nichts bekannt, ich habe nichts gesehen. Türkei | |
Bessere zu verhindern als zu bedauern. El Salvador | |
Besserer Rat kommt über Nacht. | |
Besseres kommt selten nach. | |
Besseres riechen und Schlechteres kriegen ist hart. | |
Bessern ist oft bösern. | |
Bessern und bösern steht in gleicher Waage. | |
Besserung ist niemandem verboten. | |
Besserwerden ist größere Kunst als reich werden. | |
Bessre Kost wird nicht gehegt, als Hühnereier, frisch gelegt. nl] Daer wort geen netter kost beregt, als hoendereyers vers gelegt. | |
Besst in de Mirr (das beste in der Mitte), säd' de Düwel, dôr gung he twischen twê Pâpen. Ostfriesland | |
Besst' in de Mirr, säd' de Paster un ging twischen twê Düwels. | |
Besster en eg'ne Hütt, als 'ne geborgte Pallast. Düsseldorf | |
Best is immer Best wêrt. Rendsburg i] Die Schlimmsten findet man in den Klöstern, sagt Augustin. | |
Beständig auf dem Maule liegen. i] Herzen und küßen. fr] Lecher le grouin. | |
Beständig den Seilergang gehen. | |
Beständig sein, wie ein Has bei der Trummel. | |
Beständig über den Büchern liegen. i] Fleißig studieren. | |
Beständig wie ein Wetterhahn. | |
Beständige Treuherzigkeit und treuherzige beständigkeit, wo die kommen zur einigkeit, so widerstehen sie allem leyd. | |
Beständigkeit bricht Glückes Neid. | |
Beständigkeit ermöglicht es, seine Ziele zu erreichen. Sambia | |
Beständigkeit führt zum Ziel. Estland | |
Beständigkeit hält Farb(e). | |
Beständigkeit ist das Fundament der Weisheit. | |
Beständigkeit ist die größte Tugend, denn sie macht alle Tugenden vollkommen. | |
Beständigkeit ist eine Krone der Tugenden. | |
Beständigkeit ist gut zu böser Zeit. | |
Beständigkeit ist Regentin aller Tugend, sonst fallen sie all inn Kot. | |
Beste gedanken kommen erst hinden nach. | |
Beste Ware, bester Kauf. | |
Bestechung tötet nicht. | |
Bestechung und Diebstahl sind Vettern ersten Grades. England | |
Bestechungen erleuchten dunkle Pfade. Armenien | |
Bestechungsgeld liebt keine Geschwätzigkeit. Russland | |
Bestehendes Gesetz la] lex lata | |
Bestell' dein Haus; wär' gleich der Tod noch weit, so ist doch nur ein Schritt zur Ewigkeit. | |
Bestelle den Sarg nicht, ehe der Tote auf dem Tische liegt. Russland | |
Bestiehl den Herrn, aber nicht den Bauern. Estland | |
Bestimmung soll die Mutter des Erfolgs sein. Liberia | |
Bestochen la] emptus pecunia (wörtlich: mit Geld erkauft) | |
Bestrafe den Juden mit der Peitsche und den Bauern mit Geld. Polen | |
Bestreiche dich, weil du das Kreuz in der Hand hast. | |
Bestürzter Mut viel Fehlgriffe tut. z] Bin blöd Herz und bestürtzter muth in allen Sachen Fehlgriffe tut. | |
Besuch ist wie Fisch, nach drei Tagen stinkt er. it] L'ospite è come il pesce, dopo tre giorni puzza. | |
Besuch ist wie Fisch: Am dritten Tage stinkt er. | |
Besuche deinen Freund, aber selten (o. mit Abstand), bei zu vielen Besuchen verlierst du ihn. Algerien | |
Besuche einmal im Jahr einen Ort, den du noch nicht kennst. Zen | |
Besuche erfreuen stets, wenn nicht bei der Ankunft, so doch beim Abschied. Portugal | |
Besuche machen immer Freude: wenn nicht beim Kommen, dann beim Gehen. Portugal | |
Besuchst selten, wirst gut empfangen. | |
Besudelst du dir die Hände, so bleibt auch dein Gesicht nicht frei von Schmutz. Vietnam | |
Bet a Parch züm Minjen, halt er sich derünter. Jüdisch-deutsch, Warschau i] Minjen = die vorgeschriebene Zahl von zehn erwachsenen Personen zur Abhaltung des Gebets; derünter = hintangesetzt, beleidigt. Das Sprichwort wird von anspruchsvollen Leuten gebraucht, die eine ihnen zugedachte Auszeichnung und Ehrenbezeigung als eine zu geringe verschmähen. Das Hereinbitten zur Abhaltung des Gebets wird nicht nur als ein frommes Werk, sondern auch als Ehre betrachtet, der sich kein Jude entziehen wird. Nur ein 'Parch', d.h. hier ein Taugenichts, ist im Stande zu glauben, dass eine solche Einladung etwas für ihn Beleidigendes enthalte. | |
Bet an't Knî is frî, sä' dat Mäken. Hildesheim | |
Bet de êste Grashocke in 'n Anger steit, sau lange maut ein de Hanschen in 'n Schâte drâgen, un wenn de êste Grommelnhucke wêer herinkümt, sau maut ein se wêer inhengen. i] Da bis zum Beginn der Heuernte noch immer einzelne kalte Tage kommen, so empfiehlt das Sprichwort, so lange bis der erste Gras- oder Heuhaufen auf der Wiese (Anger) steht, die Handschuhe im Schoß zu tragen, und sobald der erste Grummethaufen wieder hereinkommt, sie wieder einzuhängen oder an der Seite zu tragen, weil um diese Zeit die kalten Tage wieder beginnen. | |
Bet de Sperling sine graue Rock uttitt. Samland i] Beim Brüderschafttrinken. Freunde wollen wir bleiben, bis u.s.w. | |
Bet öwer de Ohren im Dreck stecken. | |
Bet' lieber kurz aus Herzensdrang als Wortgeplapper viel Stunden lang. Jüdisch | |
Bet' und arbeit', Gott weiß die beste Zeit. | |
Bet' und arbeit', so hilft dir Gott allezeit. es] A Dios roganda y con el maro dando. Don Quixote | |
Bet' und arbeit, Gott segnet zu seiner Zeit. Rheinpfalz | |
Bet' und habe Gott vor Augen, sollen deine Werke taugen. | |
Bet' und knet'. | |
Betålt (bezahlt) is't, ût mütt't. Potsdam i] So sagt, wer, um dem Wirte nichts zu schenken, selbst das schlecht schmeckendste Essen oder Trinken verzehrt. | |
Bete an, was du verbrannt hast, verbrenne, was du angebetet hast. la] Adora quod incendisti, incende quod adorasti! Gregorius von Tours, Historia Francorum | |
Bete einmal, eh du in den Krieg gehst, zweimal, wenn du auf die See gehst, und dreimal, eh du heiratest. Polen | |
Bete fleißig, arbeite oft und viel, das sei dein Hund und Federspiel. | |
Bete inbrünstig, aber hämmere eifrig. en] Pray devoutly but hammer stoutly. | |
Bete nicht um die Zerstörung des Hauses, von dem du issest. | |
Bete nicht um leichtere Last, sondern um einen stärkeren Rücken. Teresa von Ávila | |
Bete nie darum, dass dein Freund reich wird, denn dann verlierst du ihn. Libanon | |
Bete rein, arbeite fein, Das Übrige (o. Andre) lass Gott befohlen sein. | |
Bete rein, schätz' dich klein und lass dich Gott befohlen sein. | |
Bete und arbeite! (lat. 'Ora et labora!') Benedikt von Nursia | |
Bete und arbeite! Gott ist anwesend (o. da) ohne Verzug. z] Ora, labora! Der fromme Segen ist nur da des Reimes wegen. War's nicht weiser zu sagen: geh' beten und dann lass dich geduldig treten? Karl v. Holtei', Der Katzendichter, Breslau 1862 z] Ora et labora, ora et non labora, neque ora neque labora. Lichtenberg überdie drei Hauptstände der Gesellschaft ndt] Bä un arbei. Altmark dä] Bed og arbeyd. it] Prega e lavora. la] Cum Minerva manum quoque move. la] Ora et labora. la] Ora et labora, deus adest sine mora. Wahlspruch der Benediktiner | |
Bete und arbeite! la] Cum Minerva manum quoque move. la] Ora et labora. it] Prega e lavora. | |
Bete zu deiner Schwiegermutter und lass den Topf brutzeln. |