Beize mit Eulen, wenn du keinen Schuhu hast. | |
Beizeit auf die zäun, so trocknen die windeln. i] Damit mahnte Merck, als Goethe von seinem Aufenthalt in Strassburg und Wetzlar ins väterliche Haus zurückgekehrt, mit der Veröffentlichung des Götz und Werter zögerte. | |
Beizeit halt Rat, denn nach der Tat kommt er zu spat. | |
Beizeiten auf die Zäune, so trocknen die Windeln. | |
Beizeiten ist gut löschen. | |
Beizeiten schlafen gehen, früe aufstehen und jung freyen soll niemand gereuen. | |
Bekack' di man nich. i] Zu dem, der sehr aufgeregt ist. | |
Bekam's auf die Hand, bekam Splitter, bekam's in die Hand, war's grindig. Estland | |
Bekäme jedes Kind den rechten Namen, so müssten die Zwillinge von Gnadental Pater Beichtiger heißen. | |
Bekämpfe das Feuer nicht mit Eisen. Italien (Reize einen Zornigen nicht noch weiter) | |
Bekämpfe eine Katze mit den Waffen, die du gegen einen Löwen gebrauchen würdest. Suaheli | |
Bekande lude (Leute) sint leiftallich (angenehm). la] Diligimus notos, ignotum nullus amavit. | |
Bekannt as 'n Hund ane Swanz. | |
Bekannt ist halb gebüßet. [RSpW] i] Auch wohl: ehrlich, frei, ganz, wohl bekannt ist halb gebüßt. Insofern ein unerzwungenes Bekenntniss des Unrechts die Reue über dasselbe in sich schließt. Das freiwillige Bekenntnis ist stets von den Richtern unter die Ursachen einer Strafmilderung gerechnet worden. Das Sprichwort ist aber keineswegs so zu nehmen, als ob dasselbe in allen Fällen eine Linderung der Strafe nach sich ziehen müsse. Es kommt dabei mehr auf das Ermessen des Richters oder auf die Gnade des Fürsten an. Nach seiner juridischen Seite ist es daher nur in sehr beschränktem Sinne zu verstehen. en] Confession of a fault, makes half amends. fr] Faute confessée est à demi pardonnée. fr] Péché caché, est à demi pardonné. it] Peccato celato, mezzo perdonato. la] Confessioni proxima est poenitentia. la] Confessio sceleris, initium salutis. la] Erranti medicina confessio. la] Initium est salutis notitla peccati. Seneca la] Poenitentia ad confitendum ansam dedit. la] Quem poenitet, jam pene non peccavit. la] Quem poenitet peccasse paene est innocens. sd] Erkändt fel är till hälften förlåtet. | |
Bekannt ist, dass auf Gertrudfest (17.3.) der Storch besucht sein altes Nest. | |
Bekannt wie die Gans im Schafstall. | |
Bekannte Bahn und alte Freunde sind die besten. | |
Bekannte Sache braucht kein Zeugnis. sd] Bekiänd saak är så god som wittnad. | |
Bekannte Schergen scheuen alle Dieb. la] Apparens recte fugere volucria quaeque. | |
Bekannte Sünde ist halb verziehen. it] Peccato confessato è mezzo perdonato. | |
Bekannte Tat das beste Bad. i] Von den Wirkungen der Beichte nach der Lehre der katholischen Kirche, auch wohl von aufrichtiger Buße überhaupt. | |
Bekannte Wissenschaft ist oft halb vergeben. | |
Bekanntes Kraut ist liebes Kraut. | |
Bekanntes Kraut macht keinen Kopfschmerz. | |
Bekanntes Unglück hält man für das beste. la] Nota res mala optima. la] Praemeditatio futurorum malorum lenit eorum ad ventum. | |
Bekappte Leute können nicht erben. [RSpW] i] Der Eintritt ins Kloster macht erbunfähig. | |
Bekenn (erkenne) dich selbs, so bekennestu all Ding. | |
Bekenne bringt an e Galge. i] Beim Kartenspiel gebräuchlich. Bekennen = Farbe bedienen. Beim Ausspielen des Trumpfes sagt der Ausspielende gewöhnlich zu seinem Mitspieler: 'Bekenn', und erhält dann obige Antwort. | |
Bekennen bricht den Hals. [RSpW] i] Wer sein begangenes Verbrechen bekannt hat, muss sich auch der in den Gesetzen darauf verordneten Strafe unterwerfen. Das blosse Bekennen kann aber die Strafe noch nicht nach sich ziehen, es muss gerichtlich geschehen und der Tatbestand des Geständnisses zuvor untersucht werden, weil Blödsinnige u.s.w. Dinge bekennen können, die sie gar nicht begangen. Die Strafe folgt also erst dann, wenn die Gewissheit des Verbrechens mit des Täters Bekenntnis genau übereinkommt. | |
Bekennen hat manchen an den Galgen gebracht. | |
Bekennen Sie, dass nichts so kräftig auf den Willen wirkt als die einmal erkannte Wahrheit. Forster, Parisische Umrisse | |
Bekennest du die welt, so hütestu dich vor jren werken. | |
Bekenntnis geht über Beweis. ndt] Bekantenisse gheyt baum alle bywyske. Hamburg | |
Bekimmerte Loite honn's (haben es) ne gutt. Schlesien i] Es sind Leute gemeint, die sich um Dinge bekümmern, die sie gar nichts angehen, und um ungelegte Eier. | |
Beklag nicht des anderen Schaden und begehr nicht des anderen Freude. | |
Beklagen ist recht gut, aber dafür danken - schwer. | |
Beklagten gehört der letzte Satz. [RSpW] | |
Bekleide den Strunk, so wird er hübsch. Arabien | |
Bekleide dich lieber mit einer Matte als mit Geliehenem. | |
Bekleide dich mit der Tür, umgürte dich mit der Schwelle. | |
Bekleide ein Stück Holz und es erscheint ein König. | |
Bekleide einen Stock und du erhältst eine Puppe. Ägypten | |
Bekomme ich es nicht, so verliere ich es nicht. Niederlande | |
Bekomme ich keinen Kerl, lass ich mir einen backen, sagte das Mädchen. | |
Bekommen die Kinder Zähne, so tut sich der Tod bene. es] Cuando la criatura dienta, la muerta la tienta. | |
Bekommst Brot, bekommst auch Salz. Estland | |
Bekommst du nicht das Kalb, so nimm die Haut davon. | |
Bekommst's nichts und wenn du dich auf den Kopf stellst. | |
Bekommt das Kind viel Nüsse, bekommt die Puppe viel Schmisse. | |
Bekommt das Schaf täglich so viel Heu, wieviel es beim Scheren Wolle gibt, dann hat es noch nicht zu wenig gefressen. Estland | |
Bekommt der Arme ein Stück Brot, so reisst es ihm der Hund aus der Hand. it] La gallina è del povero, e il ricco se la mangia. | |
Bekommt der Arme ein Stück Brot, so reißt es ihm der Hund aus der Hand. it] La gallina è del povero, e il ricco se la mangia. | Arme |
Bekommt ein armer gwalt und gut, so tregt er eins Tyrannen mut. la] Fiunt Nerones miseri facti locupletes. | |
Bekommt ein Kind eine Stiefmutter, so bekommt es oft auch einen Stiefvater. Lappland | |
Bekommt einer nicht den Vogel, so bekommt einer doch eine Feder davon. dk] Faaer man ei fuglen, man faaer vel en feder af ham. | |
Bekommt man denn keine Frau! Häng die Hosen an den Zaunpfahl - viele werden sich da versammeln. Estland | |
Bekommt man einen Kornkasten oder einen Lehmtopf voll - ein Jahr muss man (davon) immerhin leben. Estland | |
Bekommt man nicht mit dem Recht, dann bekommt man mit einer Krankheit. Estland | |
Bekompt ein armer gwalt vnd gut, so tregt er eins Tyrannen mut. la] Fiunt Nerones miseri facti locupletes. | Arme |
Bekümmere dich nicht um ungelegte Eier. | |
Bekümmere dich um deine Nase. | |
Bekümmere dich um keinen Nackten, er bekommt schon Federn. Oberpfalz | |
Bekümmern sollte viel mehr fehlende Menschenkenntnis. | |
Bekümmert euch um eure alten Schuhe. Schlesien i] Die Alten sagten von jemandem, der sich um Dinge bekümmerte, die ihm nichts angingen: Er mischt seine Beine in fremde Reigen. la] In alieno choro pedem ponere. la] Cura aliud. | |
Bekümmert Gemüt macht trübe Augen. | |
Bekümmert Herz treibt selten Scherz. | |
Bekümmerten Herzen vergeht das Scherzen. | |
Bekümmerter Mann ersieht selten seinen Vorteil. nl] Becommert man doet selden bate. la] Profectum faciunt rarum quos debita stringunt. | |
Belachten Scherz soll man nicht fortspinnen. it] Lascia la burla quando più piace. sp] A la burla dejarla cuando mas agrada. | |
Belangloses Tun la] operae subsicivae | |
Belaste dich nie damit, den Gottlogen zu tragen. Hebräisch | |
Belehre deine Frau nicht in Gegenwart deiner Kinder und deine Kinder nicht vor Fremden. Russland | |
Belehre deinen Sohn im Hausflur und deine Frau auf dem Kissen. China | |
Belehre nicht durch linkes, sondern durch rechtes Wort. Russland | |
Beleidige das Krokodil erst, wenn du den Fluss überquert hast. Haiti | |
Beleidige nicht den Jagdführer, bevor die Sonne untergegangen ist. Tansania | |
Beleidige niemanden! la] Maledicus ne esto! | |
Beleidigst du einen Mönch, so knappen alle Kuttenzipfel bis nach Rom. | |
Beleidigt dich ein junger Mensch, so kehre ihm brüsk den Rücken, rügt dich aber ein Alter, so stirb! Usbekisch | |
Beleidigt dich einer, so schelte ihn nicht. Verächtliches Schweigen ist die richtige Strafe für ihn. | |
Beleidigt die Mutter des Alligators (den Alligator) nicht, bevor du den Fluss überquert hast. Haiti | |
Beleidigungen werden alt, Wohltaten vergisst man bald. en] Injuries are written in brass. en] Ten good turns lie dead and one ill deed report abroad does spread. fr] Les injures s'écrivent sur l'airain (o. l'acier) et les bienfaits sur le sable. (Die Beleidigungen schreibt man in Erz und die Wohltaten in Sand) it] Chi offende scrive in polvere di paglia, chi è offeso, nei marmi lo sdegno intaglia. it] Scordati dell' ingiurie ma non de beneficii. | |
Beliebt ist halb getan. i] Der Sieg über die Leidenschaft gründet sich hauptsächlich auf den Sieg über unsere Einbildungskraft- | |
Beliebt macht eine süße Zunge. i] Alles, was man sagt, wird so für gut gehalten. la] Fauce manet quavis gustus proca lingua suauis. sd] Ae aer sötgaern tunga i hwars mans hööse. | |
Bellen macht ja keine Wunde. | |
Bellen schützt vor Beißen. | |
Bellen und Beißen soll man den Hunden überlassen. la] Facundiam caninam ne exerceas. | |
Bellen, wie ein Hund beim Mondschein. Litauen | |
Bellende Hunde beißen nicht. mhd] Grînunden hunt der nie gebeiz sult ir harte vürhten niht. en] Dogs that bark at distance, bite not at hand. fr] Ca à qui layre non boii pas gnaca. fr] Chien qui aboie ne mord pas. nl] Blaffende honde bijten niet. nl] En bassende hond wil geen' hinder doen. it] Can che abbaia non morde. it] Can che abbaia non morde mai. la] Nemo canem timeat, qui non laedit nisi latret. la] Nulla minacis tuae linguae apud me est autoritas. la] Si non morderis, cane quid latrante vereris. prt] Perro ladrador, nunca bom caçador. sp] Perro ladrador nunca buen mordedor. tü] Isıracak köpek diş göstermez. | |
Bellende Hunde beißen selten. England | |
Bellenden hund fürt kein ritter im schilt, sonder einn hasen. | |
Bellenden Hunden gibt man Brot, so hat mann vor ihrem Zorn keine Not. | |
Bellenden Hunden stopft man das Maul mit Brot. en] Barking dogs never bite. | |
Bellet ein Hund, so klaffen sie alle. | |
Bellhammel, der Hammel mit der Schelle. ndt] Lêdhamel, der vorangeht und dem die übrigen Schafe zu folgen gewohnt sind. Pommern | |
Bellt der Fuchs im grünen Wald, stellt sich ein der Regen bald. | |
Bellt dich ein Hund an, gehe ins Haus, bellt dich eine Hündin an, mache dich auf und davon. Aramäisch i] Das Schelten der Frau ist schlimmer. | |
Bellt ein Hund, so kläffen sie alle. | |
Belügt euch nicht gegenseitig. la] Nolite mentiri invicem. | |
Bemerkst du bei jemandem eine schlechte Eigenschaft, so mache dich auf ihre Schwestern gefasst. Arabien |