Beim Trunk wird manchem Wort der Hals gebrochen. | |
Beim Trunk wird oft ein Mann erkannt, der sonst ein Doktor wird genannt. | |
Beim Trunke Wein muss mancher schnell des Todes sein. | |
Beim Üben wächst die Kraft. | |
Beim Umziehen ist man immer reicher, als man geglaubt. i] Weil dabei alles aus allen Ecken und Winkeln zum Vorschein kommt. nl] Bij 't verhuizen is men altijd rijker, dan men dacht. | |
Beim Unbedachtsamen muss ein handel durchgehen und sollten alle Nonnen keine Kinder haben. | |
Beim Undankbaren verdient man Danck, alss wie der so Erbss auf die Stiegen strewet. | |
Beim Unglück ist Feiern das Beste. | |
Beim Unternehmen Vorsicht, beim Reden Wahrheit und im Handeln (Betragen) gute Sitten, so ist man wohl gelitten. nl] Een klein onderwind, en dat voordachtig, luttel woorden, en die waarachtig, goede manieren in doen en laten doen menigeen komen tot hooge staten. | |
Beim Unterrichten lernt man. la] Homines dum docent, discunt. | |
Beim Vergleich muss man Acht haben, dass der eine Teil nit das Schwert, der ander nur die Scheiden behalte. dk] I forlig skal ogtes at den eene ikke faaer sværdet den anden skeden. | |
Beim Verlieben und beim Kneten muss man sich Zeit lassen. Spanien | |
Beim Verlieben und beim Teigkneten muss man sich Zeit lassen. es] O namorar e o amasar, no se ten porque apurar. | |
Beim Verlieren ist nichts besser als Vergessen. | |
Beim Verputzen spritzt es. Finnland | |
Beim verständigen Mann ist's mit wenig Worten getan. | |
Beim Verwandten soll es warm zu schlafen sein. Estland | |
Beim Vogel zieht der Schnabel immer zu sich hin. Estland | |
Beim vollen Brotschrank verhungern wollen. fr] Crier famine sur un tas de bled. | |
Beim vollen Glas ist es leicht den Helden spielen. bm] Netezko pri plných císích býti hrdinou. | |
Beim Wachsen soll der Flachs den Bauern siebenmal erfreuen und betrüben. Estland | |
Beim Wählen eines Freundes gehe einen Schritt zurück. Israel | |
Beim warmen Hornung spar' das Futter, denn gern wird dann die Ostern weiß und holt der Senn' zu seiner Butter ganz nah statt Wasser Schnee und Eis. | |
Beim Wasser geraten die Weiden am besten. | |
Beim Wein beraten und nach dem Weine taten. i] Bei Tacitus beratschlagen die Deutschen unter Trinken, damit jeder heraussage, was ihm auf dem Herzen liegt, fassen aber die Beschlüsse erst den folgenden Tag. fr] Après boire demander conseil. la] Post vina inire consilia. | |
Beim Wein brennt die Liebe. | |
Beim Wein die Dichter gedeihn. la] Vinum equus Poetae. | |
Beim Wein erkennt man die Leute. la] Vinum animi speculum. | |
Beim Wein geht die Zunge auf Stelzen. | |
Beim wein gelten weinrede inn ihrem wert. | |
Beim Wein geraten die Verse des Dichters fein. | |
Beim Wein gibt's gute Poeten. | |
Beim Wein ist die Mitte, beim Öl das Oberste, beim Honig das Unterste am besten. England | |
Beim Wein lass (soll) Leid und Sorg' vergessen sein. | |
Beim Wein lernt man trinken, bei den Lahmen hinken. | |
Beim Wein macht man Fried und verträg. | |
Beim Wein nicht viel gespielt, denn mancher rümpffet sich und die Sau sticht. | |
Beim Wein wird der (o. mancher) Freund gemacht, beim Weinen auf die Prob' gebracht. fr] La table est l'entremetteuse de l'amitié. | |
Beim widerspenstigen Kind lugt am Kopfende der Tod. Estland | |
Beim Wildfangen und Spinnen ist nicht viel zu gewinnen; mancher geht dabei zu Grund, hätt' er auch den besten Hund. | |
Beim Wirt muss man das Lachen bezahlen. | |
Beim Wirt muss man das Lachen sowohl bezahlen als die Kost. | |
Beim Wirte zehrt man bass, denn beim Wirtlein. | |
Beim Wolf muss man nicht Hilfe gegen die Hunde suchen. bm] Nepřizývej vlka ku pomoci na psy. | |
Beim Wühlen findet man manchmal etwas, was man gar nicht finden wollte. | |
Beim Zanken versteckt sich die wahrheit und behält doch ein Teil recht. | |
Beim Zapfen ist der Wein am besten. bm] Na čepĕ víno dobré. | |
Beim Zorn erkennt man den Tor'n. | |
Beim Zorn erkennt man ein Witzigen und Torn. la] Vide ne impulsum ira praeve insistas. | |
Beim Zorn kennt man den Toren. bm] Srdce po hnĕou poznás. | |
Beim Zündhölzchen muss man zu sparen anfangen. | |
Beinahe bringt keine Mücken um. var] Nahe schießen hilft nicht, man muss treffen. en] Almost was never hanged. fr] On ne doit jamais se contenter d'un à peu près. it] Con quasi, quasi niente fasi. | |
Beinahe getroffen, sagte der Junge, als er einen Stein nach dem Hund warf und das Schienbein seiner Stiefmutter traf. | |
Beinahe ist nicht ganz. | |
Beinahe ist noch lange nicht halb. | |
Beinahe schießt keinen Rehbock. Westfalen | |
Beinahe und fast sind immer große Lügner gewesen. Schottland | |
Beinahe wäre ich in die Grube gefallen. la] Paene in foveam decidi. | |
Beine gibt man nicht vom (o. zu) Hofe wie Futter und Mehl. i] Ein Wort des Erzbischofs Albert zu Mainz, das er häufig brauchte, wenn er seine Diener lange stehen sah. 'Setze dich nieder', sprach er, 'Beine' u.s.w. z]Hofediener müssen stehen und aufwarten, dass ihnen die Beine schmerzen und gibt man ihnen dazu kein Bein zu Hülfe. | |
Beine gibt man nicht zu Hofe. | |
Beine, die ermatten, fallen über den eigenen Schatten. | |
Beine-Knochen dem Wähler. Estland | |
Beiß drein so fressen der Jurist, der solcher Kunst ein Lehrer ist, des langer brauch soll heißen recht, so allzeit ist gewest unrecht. | |
Beiß in den Pelz, wenn du böse bist. | |
Beiß in den sauren Apfel. en] Get the pill down. | |
Beiß nicht (in) die Hand, die dich füttert. USA | |
Beiß nicht mehr ab, als du kauen kannst. en] Don't bite off mote than you can chew. | |
Beiß, wenn du keine Zähne hast. | |
Beischlafen tu ich nicht, Beiwachen soll reichen, sagte des kleine Mädchen. | |
Beiseits muss man weichen, wenn der kommt, der niemand weichet. | |
Beißet ein maus einmahl vom käse (Speck), sie kommt wieder. | |
Beißig gesind machts nirgend gut, weder bei Gott, noch bei den Menschen. | |
Beispiel ist besser als Gebot. England | |
Beispiel ist ein großer Redner. Tschechien | |
Beispiel ist stumme Ermahnung. la] Exemplum est muta adhortatio. | |
Beispiel nützt zehnmal mehr als Vorschrift. | |
Beispiel tut oft mehr als viele Worte und Lehre. | |
Beispiel von oben ist doppelt zu loben. i] Vorbild des Vorgesetzten. | |
Beispiele belehren. la] Exempla docent. | |
Beispiele bessern nicht. | |
Beispiele beweisen nichts. z] Die Geschichte kann nichts geben als die Thatsache, nicht einmal die Präsumtion der Gerechtigkeit, denn sie liefert ebenso viel Schurkereien als lobenswürdige Dinge. Gebrauch ist kein Recht. Wer ein Schurke sein will, hat hundert Autoritäten aus der Geschichte. Seume la] Exempla, nihil probant, sed illustrant. | |
Beispiele gelten nicht, sondern Gesetze. nl] Geene voorbeelden gelden, maar wetten. | |
Beispiele sind die Schwimmbojen der Logik. | |
Beispiele sind verhasst.i] Man hat es nicht gern, wenn zu dem Gesagten oder Behaupteten Tatsachen als Beispiele zum Beweise angeführt werden) la] Exempla sunt odiosa. | |
Beispiele tun oft mehr, als viele Wort' und Lehr'. bm] Příklad lépe nezli ústa ctnosti vyučuje. la] Longum iter est per praecepta, hreve et efficax per exempla. Seneca | |
Beispiele ziehen an. | |
Beiss die Nase ab, so ist das Antlitz geschändet. i] Schädige ein Glied einer Familie, so beschimpfst du sie ganz. ndt] Bitj a Nöös uf, do as at Aanliant skeand. | |
Beiss dir nicht die Ohren ab! Nürtingen i] Zu einem, der einen breiten Mund hat, oder von einem Ohr zum andern lacht. | |
Beisser 'ne klengen (= ein kleiner) Heer, äls 'ne grusse Kneht. Aachen | |
Beisser 'ne Schmedt, äls e Schmedtchen. Aachen | |
Beisst der Hund, so wird er wieder gebissen (oder geschmissen). | |
beisst die Maus einmal vom Käss ist sie schwerlich davon abzubringen. | |
Beisster een Fleg (o. Floh) gefange, älss mössig gegange. Aachen hdt] Besser Fliegen fangen, als müßig gegangen. nl] Beter spirinc ghevanghen dan stil gheseten. la] Pisciculos capere plus approbo quam residere. | |
Beißt dich ein Hund und du beißt ihn nicht wieder, so sagt er, du habest keine Zähne. Sudan | |
Beißt die Maus einmal am Käse, so kommt sie wieder. | |
Beißt einen das Pferd, tut es weh, schlägt einen die Frau, ist es eine Schande. Finnland | |
Beist in Pelz, wenner biese seyd. | |
Beiwohnung macht Kundschaft (o. Freundschaft). | |
Beiwohnung macht Kundschaft, so brennt leicht Stroh und Feuer beisammen. | |
Beiwohnung tut viel; und ein Kloster, das ein Jahr offen ist, wird selten gut. |