Beim Aderlassen ist - Lassen das Beste. bm] Krev pustiti, hřebík v rakev vraziti. (Zur Ader lassen, heißt den Nagel in den Sarg schlagen) | |
Beim Aderlassen ist - Lassen das Beste. Denn die Böhmen sagen: Zur Ader lassen, heißt den Nagel in den Sarg schlagen: Krev pustiti, hrebík v rakev vraziti. | Aderlassen |
Beim Anbieten bekommt man kein richtiges Geld. Estland | |
Beim Anblick vollkommener Schönheit schwinden die Sinne. Ägypten | |
Beim Anblick von Geld werden die Augen rot. China | |
Beim Anblick von Gold wird sogar ein Heiliger zum Wüstling. Turkmenistan | |
Beim Angeln muss man auf den Fisch warten. | Angeln |
Beim Angeln muss man auf den Fisch warten. | |
Beim Angesicht (kennt man) den Mohren, bei den Worten den Toren. dk] Af Ansigtet kiendes manden. nl] Aan het aangezigt kent men de lieden. la] Frons animi interpres. | |
Beim Angesicht kennt man den Mohren, bei den Worten den Toren. dk] Af Ansigtet kiendes manden. la] Frons animi interpres. nl] Aan het aangezigt kent men de lieden. | Angesicht |
Beim Ankleiden denke an die Mühe der Weberin, beim Essen an die Not der Bauern. | |
Beim Anschauen des Schönen entsteht ein Gefühl der Unruhe, das der Vorbote einer inneren Reinigung ist. | |
Beim Aphorismus muss etwas stimmen, nicht er. | |
Beim Arbeiten faulenze nicht, dem Essen weich nicht aus. Estland | |
Beim Aufbau totalitärer Systeme beginnt man stets mit den Außenmauern. | |
Beim Aufstehen von der Tafel erkennt man das Fest. | |
Beim Aufstehen von der Tafel erkennt man das Fest. | Aufstehen |
Beim Aufteilen der Erbschaft steht die Freundschaft still. Dänemark | |
Beim Aufteilen des Fleisches ist für Zorn kein Platz. Russland | |
Beim Auskehren find't sich's, was in der Stube gestunken hat. la] Opprobrium facti, qui male fini habet. | Auskehren |
Beim Auskehren find't sich's, was in der Stube gestunken hat. la] Opprobrium facti, qui male fini habet. | |
Beim Auskehren findet sich alles. ndt] Baim Auskiér'n fänd sich åles. | |
Beim Auskehren find?t sich's, was in der Stube gestunken hat. | |
Beim Auskehren muss man sich auf der Seite des Besenstiels halten. Empfiehlt, sich in entscheidenden Augenblicken der Partei anzuschließen, in deren Händen die Macht ist. | Auskehren |
Beim Auskehren muss man sich auf der Seite des Besenstiels halten. i] Empfiehlt, sich in entscheidenden Augenblicken der Partei anzuschließen, in deren Händen die Macht ist. | |
Beim Auskehren wird sich's finden, wer in der Stube hofiert hat. | |
Beim Auskehren wird sich's finden. la] In fine videbitur, cujus toni. | Auskehren |
Beim Auskehren wird sich's finden. la] In fine videbitur, cujus toui. | |
Beim Ave-Maria-Geläut' sei zu Haus oder nicht mehr weit. it] All' Ave Maria o a casa o per via. | |
Beim Bäcka. Bayern. Ironisch: Bilde dir das nur ein, es wird doch nichts aus der Sache. | Bäcker |
Beim Bäcka. i] Bayern Ironisch: Bilde dir das nur ein, es wird doch nichts aus der Sache. | |
Beim Banketieren kann die Frau Schleier und Schurz verlieren. | |
Beim Bart schwören. | |
Beim Barte des Propheten! - Bei der Büste des Präsidenten! [ASpW] | |
Beim Bau eines Hauses miss das Bauholz nicht im Wald. Liberia | |
Beim Bauern vermehrt Spreu das Brot, beim Herrn Zichorie den Kaffee. Estland | |
Beim Becher ist er ein Held. | |
Beim Beginn der Liebe sprechen die Liebenden von der Zukunft, bei ihrem Ende sprechen sie von der Vergangenheit. Italien | |
Beim besten Tanz bleibt oft nicht eine Saite ganz. i] Beim Spiel ist kein Gewinn. | |
Beim besten Wirt zehret man am besten. | |
Beim Beten ist das Trompeten nicht vonnöten. | |
Beim Beten ist kein Trompeten von Nöten. | |
Beim Betrachten der Natur werden die Gefühle geboren. Japan | |
Beim Bettelhandwerk (o. Bettlerhandwerk) verdirbt man nicht. | |
Beim Bettlerhandwerk verdirbt niemand. | |
Beim Biere gibt's viel tapfere Leut'. z] Alle Männer sind tapfer beim Biere, aber nicht alle in der Not. | |
Beim Bissen Brot vergisst man alle Not. es] Todos los duelos con pan son buenos. Don Quixote un] Könnyü elélni, csak kenyér legyen. | |
Beim Blitz, das ist ein süßer Apfelschnitz. | |
Beim Blitz, das ist ein süßer Apfelschnitz. | Apfelschnitz |
Beim bloßen Spazierengehn kann der Wohlstand nicht bestehn. | |
Beim Borgen heißt es: lieber Vetter, beim Mahnen: dass dich das Donnerwetter. fr] Au prêter ange, au rendre diable. fr] Au prêter cousin germain, au rendre fils de putain. | |
Beim Brauen gesungen, gerät das Bier. | |
Beim Bücherstudium zählt Begeisterung, nicht unbedingt der Bücher Meisterung. China | |
Beim Deile kütt immer einer zo koot. | |
Beim Deutschen sind die Beinchen etwas dünn und die Seele etwas kurz. Russland | |
Beim Dienst der Könige findet sich zweierlei: Hoffnung auf Brot und Gefahr zum Tod. | |
Beim Dreck ist Rauchwerk übel angebracht. la] Apud fimum odorum vaporem spargis. | |
Beim dritten Mal muss es klappen (o. gelingen). | |
Beim dritten Male kommt der Sieg. Spanien | |
Beim Durchschreiten der Furt sieht man den Makel am Bein. Ägypten | |
Beim Ei (d.h. von Anfang an) beginnen i] das Ei Ledas mit der Doppelgeburt Helenas und der Dioskuren la] ab ovo ordiri. Horatius | |
Beim eigenen Spreusack ist jedermann hochmütig. Estland | |
Beim Eigennutz der fromme Wicht zum Vorteil dreht das innre Licht. | |
Beim Eigensinn ist kein Gewinn. | |
Beim Elefanten schaut man auf den Schwanz, bei der Frau auf die Mutter. Thailand | |
Beim ersten Glas trinkt der Mensch den Wein, beim zweiten der Wein den Wein, beim dritten der Wein den Menschen. | |
beim ersten Hahnenschrei la] sub galli cantum | |
Beim ersten Stück ist gut tanzen. bm] Prvni kus hlava vseho. | |
Beim Esel soll man keine Wolle suchen. it] Dall'asino non si cerchi lana. | |
Beim Esel Wolle suchen. i] Da etwas suchen, wo es nicht zu finden ist. la] Ab asino lanam (petere). var] Den Aal beim Schwanz fassen (o. halten). la] Asini lanam quaerere. | |
Beim Essen eine große Schüssel, aber auf der Tenne eine kleine Gabel. | |
Beim Essen ist Musik ein guter Prüfstein, Denn ist das Essen gut, so hört man Die Musik nicht. Christian Dietrich Grabbe, Don Juan und Faust (Don Juan) | |
Beim Essen kommt der Appetit, beim Lernen die Dummheit. | |
Beim Essen mit und ohne Schinken muss man dreimal trinken. it] Il mangiare insegna a bere. | |
Beim Essen und bei Geschäften sollst du nicht bescheiden sein. Indien | |
Beim Essen und beim Spielen erkennt man den wahren Kavalier. | |
Beim Essen und im Geschäft sollte man nicht bescheiden sein. Telugu, Indien | |
Beim Essen und Kratzen kommt alles auf den Anfang an. Kolumbien | |
Beim Essen von Honig steckt ein Mann den Finger nicht nur einmal hinein. Angola | |
Beim Essen wächst der Appetit. Estland | |
Beim Essen wie beim Spiel halte Maß und Ziel. | |
Beim Fallen ist die Kunst aufzustehen das beste. | |
Beim Fallen lernt das Kind gehen. Kasachstan | |
Beim Fass ist der Boden keine Nebensache. | |
Beim faulen Ehemann ist der Hof ohne Brennholz. Russland | |
Beim Fest sind die Mädchen Gazellen, nachher sind es Mäuse. | |
Beim Fest verliert die Frau den Kopf. Italien | |
Beim Feuer erfrieren ja die Hände nicht. Estland | |
Beim Feuer versengt man sich geschwind. | |
Beim Feuerschein sieht ein alter Lappen wie starker Hanfstoff aus. Costa Rica | |
Beim Flachdach ist das Dach flach. | |
Beim Fleischer sind alle Kühe Ochsen, beim Gerber sind alle Ochsen Kühe. fr] A la boucherie, toutes vaches sont boeufs, et à la tannerie, tous boeufs sont vaches. | |
Beim fleißigen Menschen schaut die Armut nur zum Fenster herein. Sie wagt nicht einzutreten. Rumänien | |
Beim Fleißigen starrt der Hunger hinter dem Fenster, aber beim Faulen hinter der Tür. Estland | |
Beim Flicken geht das Kleid in Stücken. i] Gesetz- und Verfassungsflickerei, von Flickwerk an Projekten u. dgl. | |
Beim Fliegen hat man Röntgenaugen, man kann der Erde bis auf den Grund sehen. | |
Beim Fohlen sieht man auf die Stute, die Tochter prüft man nach der Mutter. Estland | |
Beim Freien und Pillenschlucken muss man sich nicht lange besinnen. | |
Beim Fuchs muss man (so) schlau wie ein Fuchs sein. it] Con la volpe conviene volpeggiare. | |
Beim Gastmahl gibt es mehr Freunde als an der Tür des Kerkers. Thailand |