Bei Neumonds trüben, dunkeln Spitzen mag man, sich wohl vor Regen schützen. i] Man fügt auch noch hinzu: 'Ist er den vierten Tag als gelb und ringlich, sagt man, dass dieselb' ein Vorbot' vom Gestürme sei. Ein heller Mond, die Luft dabei von brauner Farbe, das bedeut' ein angenehme, trockene Zeit.' | |
bei noch brennendem Verbrechen la] in flagranti (crimine) [RSpW] | |
Bei Nummer Eins fängt's an. nl] Het komt op nommer één aan. | |
Bei Nuten, Windhunden und Stierkämpfern sind die ersten drei Jahren immer die besten. | |
Bei Nutz und Gewehr sitzen. Österreich i] Den Nutzen von etwas ziehen. | |
Bei Ochsen Pate sein. | |
Bei offenem Tor steig nicht über'n Zaun. Lettland | |
Bei offenen Türen handeln. nl] Met open deuren handelen (wandelen). | |
Bei offenen Türen kommen die Hunde herein. en] At open doors dogs come in. | |
Bei offener Kiste mag auch der Fromme ein Schalk werden. | |
Bei Pest und in Kriegszeit gibt's die meiste Neuigkeit. | |
Bei Peter Möfferten auf der Laternengasse. Schlesien | |
Bei Petri Stuhl(feier, 22.2.) hebt sich der Frühling an; die Sommerszeit kommt uns mit Sankt Urban (25.5.), Sankt Michael (29.9.) führt uns den Herbst herein, Lucia (13.12.) muss des Winters Vortrab sein. | |
Bei Pferdehandel und Rinderkauf tu' Augen oder Beutel auf. | |
Bei Pferden und bei Frauen muss man stets auf die Rasse schauen. i] Bei der Wahl einer Frau ist auf die Familie zu achten. Die Araber legen so großen Wert auf die Abstammung der Pferde, dass heute noch die Bewohner von Nedsched und Hadschad keinen noch so schönen Hengst zu ihren Stuten lassen, dessen Genealogie ihnen unbekannt ist. Sie ziehen einen weniger schönen, der aber von untadelhafter Herkunft ist, vor. Und dennoch sagt ein arabischer Dichter: 'Die Unwissenden glauben, es gäbe der edeln Pferde viele. O, sie sind seltener als wahre Freunde.' | |
Bei Pilzen und Dichtern kommen auf einen guten zehn schlechte. | |
Bei Popelmatzens ist Ball. i] Zu Leuten, besonders Knaben, die auf unanständige Weise die Nase leeren. | |
Bei Ratschlägen, die nach Wein stinken, ergellen des Feindes Zinken. | |
Bei Ratsversammlungen haben auch die Mauern Ohren. | |
Bei Ratsversammlungen haben die Wände Ohren. | |
Bei rechten Leuten gehts ein recht. | |
Bei rechttun erzürnest du deinen feindt. | |
Bei rechttun ist alle stund gut sterben. | |
Bei Regen bekommt man Getreide, bei Dürre Stroh. Estland | |
Bei Regen fährt der Deutsche (d. i. der Herr), im Nebel schweift der Wolf umher. Estland | |
Bei Regen geht auch das Krokodil ins Wasser. | |
Bei Reinlichkeit und Ordnungssinn der Bauer zehnfach hat Gewinn. | |
Bei reudigen Schafen wird einer reudig, und am Köhler berußet man sich. | |
Bei Roggenbrot leidet niemand Not. it] Non cercar meglio pane che di grano. | |
Bei Roggenbrot wird die meiste Arbeit getan. | |
Bei Rosskaufens ist der sit, man lest des liegens und schwerens nit. | |
Bei rotem Mond und hellem Sterne sind Gewitter nicht gar ferne. | |
Bei Rothlach schneit's. Oberlausitz i] Rothlach ist ein kleines, unweit Bunzlau, in der Richtung nach Lauban gelegenes Dorf. Die Redensart ist dem Munde eines Kartenspielers entnommen. Wahrscheinlich wollte er damit das Abhandengekommensein der rosenfarbenen Laune andeuten. An Stelle derselben tritt beim Spieler oft, wenn er verliert, frostiges, kaltes Wetter, mit Schnee. | |
Bei ruhigem Wetter kann jeder leicht Steuermann sein. Japan | |
Bei ruhiger See ist jedermann ein Lotse. en] In a calm sea every man is a pilot. | |
Bei ruhiger See ist's gut (o. leicht) Steuermann sein. | |
Bei ruhiger See kann jeder Matrose und Passagier ein Schiff steuern. | |
Bei ruhiger See kann jeder Steuermann sein. | |
Bei S. Velten. z] Ein Kerl, der wie S. Velten gestützet, lanquetiret und geprahlet. z] Nun bei S. Velten, ich bin fast zu jung für euch! | |
Bei Sanct-Antonii Kapelle anziehen. i] Die Sauglocke läuten. | |
Bei Sängern und Poeten findet man so viel Wahrheit als Moneten. | |
Bei Sankt Katharein kommt man in den Himmel hinein. i] Von dem Segen der Verehrung der heiligen Katharina. | |
Bei Sankt-Antonii Kapelle anziehen. Die Sauglocke läuten. | Antonius |
Bei sattem Magen freut sich der ganze Körper. Jiddisch | |
Bei Satze sein. Oberösterreich i] Frisch und mutig, körperlich und geistig aufgelegt sein zu etwas. | |
Bei Säufern lernt man saufen, | |
Bei Säufern wird man ein Schlemmer. | |
Bei Schelmen ist nichts zu gewinnen. it] Il diavolo vuol tentare Lucifero. | |
Bei Scheren und Dienstboten kommt es darauf an wie man sie führt. | |
Bei Schlägen ist nicht gut Wesen. | |
Bei schlechtem, wie bei gutem Essen muss man das Trinken nicht vergessen. | |
Bei schlechter Beleuchtung vermag sich auch der Teufel das Aussehen eines Engels zu geben. Vietnam | |
Bei schlimmem Tun und gutem Hoffen wird man vom Tode leicht getroffen. it] Facendo male e sperando bene, il tempo passa e la morte viene. | |
Bei Schlossern und Schmieden gibts stets viel Stählens. | |
Bei schmalen Bissen macht man keine großen Sprünge. la] Vilis coena non gignit debacchationem. | |
Bei schönem Wetter kann ein Knabe das Schiff lenken. | |
Bei schönem Wetter muss man den Mantel mitnehmen. | |
Bei schönem Wetter nimm den Mantel mit; wenn's regnet, so halt's, wie du willst. i] In guten Tagen bereite dich auf die schlimmen vor. en] Tho' the sun shines don't leave your cloak at home. fr] Quand il fait beau, prends ton manteau, quand il pleut, fais ce que tu veux. it] Nè di state, nè di verno non andar senza mantello. sd] När solen skiner, tag din kappa. un] Se télben szalonnát, se nyárban bundáját el nem haggya az okos. | |
Bei schönen Jungfrauen und bei vollen Gläsern ist's gefährlich sitzen. | |
Bei Schreibers Wort, des Richters Spruch und der Leute Recht. i] Das Recht forderte, dass bei einem Gericht ein Schreiber anwesend war, der dem Gedächtnis zu Hilfe kam. altfries] Bi scriueres worde and bi asega dome, bi liuda riuchte. | |
Bei schwarzem Brot leidet man nicht Not. | |
Bei schwebendem Verfahren la] lite pendente [RSpW] | |
Bei schwierigen Prüfungen wende dich deinem eigenen Herzen zu, suche Zuflucht in dir selbst, und steige mit erneuerten Kräften wieder aus dir empor. Tibet | |
Bei seinem Abgange (Tode) wird man keine Trauerlieder singen. | |
Bei seinem Herrn einen Dienst oder Hirschen zu bekommen suchen. | |
Bei seinem Stolz den Narren man kennt, denn Stolz von stultus wird genennt. | |
Bei seinem volk und Vaterland kommt kein prophet zu ehrenstand. la] Nemo propheta sua magnus erit patria. | |
Bei seinen großen Verdiensten hegte und pflegte es [das 18. Jh.] manche Mängel und tat den vorhergehenden Jahrhunderten, besonders den weniger ausgebildeten, gar mannigfaltiges Unrecht. Man kann es in diesem Sinne wohl das selbstkluge nennen, indem es sich auf eine gewisse klare Verständigkeit sehr viel einbildete und alles nach einem einmal gegebenen Maßstab abzumessen sich gewöhnte. Goethe (1749-1832), Geschichte der Farbenlehre 4. Abt. - Baco | |
Bei seiner Geburt ist niemand ein Schmied. Finnland | |
Bei seiner Hochzeit hat Armut die Lauten geschlagen und Elend dazu gepfiffen. | |
Bei seiner Meinung bleiben. z] Sage doch keiner, den Weg will ich gehen bis ans Ende. Wir gehen nicht hienieden, wir werden gegangen. | |
Bei seiner Tafel lässt sich selten eine Fliege sehen. | |
Bei seiner Zungen wirt einer erkant, aus welchem land er ist. | |
Bei sich Zuhause ist der Hund am stolzesten. Dänemark | |
Bei sicherer Hut schmeckt frische Weide gut. | |
Bei sieben Ammen bleibt das Kind ohne Aufsicht. Russland | |
Bei sieben Hirten keine Herde. Russland nl] Veel herders bij de schapen zullen maar te langer slapen. la] Multitudo imperatorum Cariam perdidit. la] Multos imperitare malum: rex unicus esto. la] Segnius expediunt commissa negotia plures. | |
Bei sieben ist's Gelag, bei neunen wird's zur Schmach. | |
Bei sin Geld well saihen stuwen, maut et leggen an Imen un Duwen. Iserlohn | |
Bei Sinnen i] voll zurechnungsfähig la] compos sui | |
Bei solchem Feuer nicht brennen, ist viel. | |
Bei solcher Lampe betet man keinen Rosenkranz. i] Bei der Weinflasche. | |
Bei Sonne und Mond speisen. Oberösterreich i] Fasten. | |
Bei Sonnenaufgang werden wir sehen. Venezuela | |
Bei sorgsamer Pflege wird's ein Weingarten, sonst ein Berg. tü] Bakarsan bağ, bakmazsan dağ olur. | |
Bei Spiel und Trank wird einem die Zeit nicht lang. fr] En jouant et en bûvent, on ne trouve pas le tems grand. | |
Bei Spiel und Trinkgelag kein Gelehrter werden mag. fr] Étude de feu, de jeu et de fenêtre n'ont jamais fait un savant prêtre. | |
Bei starker Strömung soll man ein Boot nicht querstellen. Thailand | |
Bei Statzlern (Stotterern) lernt man gautzen (o. gatzen, gakezen, croitare). | |
Bei stillem Wetter ist jeder ein guter Seemann. bm] Za pĕkného počasí i béba lod' uřidi. en] In a calm sea every man is a pilot. la] Quilibet nautarum vectorumque tranquillo mare gubernare potest. la] Tranquillo quilibet gubernator est. sd] I stilla wäder äre alla gode sjömän. | |
Bei stillem Winde ist gut Hafer säen. | |
Bei strohernen Pfeifen, ledernen Posaunen und wollenen Zinken muss man auch aus Rindenflaschen trinken. | |
Bei Stühlen und Bänken können schwache Leut selbst gehen. | |
Bei stürmischem Wetter ist bös segeln. dk] Det duer ei at segle i ugjort veder. | |
Bei Südostwind kriegen die Mädchen Lust zu spielen. Frankreich | |
Bei Tag liebt man den Menschen wegen seiner Tugenden, bei Nacht wegen seiner Schwächen. Griechenland | |
Bei Tage braucht man kein Licht aufzustecken. la] Manifesta non egent probatione. | |
Bei Tage darf man kein Licht aufstecken. | |
Bei Tage gut und brav ist Nachts dir süß der Schlaf. | |
Bei Tage trägt es Knochen, bei Nacht sperrt's das Maul auf. Was ist das? Die Schuhe. Rätsel aus Litauen |