Außerhalb des Himmels überall Neid. Polen | |
Außerhalb von gibt es kein Leben; und wenn, dann ist es nicht dasselbe. la] Extra Hungariam non est vita, si est vita, non est ita. | |
Außerhalb von Ungarn gibt es kein Leben, und wenn, dann ist es nicht dasselbe. la] Extra Hungariam non est vita, si est vita, non est ita. | |
Auserkoren und noch nicht ausgegoren. i] Von zu frühem Heiraten. | |
Auserkoren und noch nicht ausgegoren. Von zu frühem Heiraten. | Auserkoren |
Äußerst große Ungerechtigkeit la] maxima iniquitas [RSpW] | |
Äußerungen unserer großen Meister la] voces nostrorum procerum | |
Ausfallen bokiem. Jüdisch-deutsch, Warschau. Vom polnischen bok = Seite. Seitwärts gehen. Wenn ein Unternehmen einen schlechten Verlauf, eine schlimme Richtung einnimmt, misslingt. | Ausfallen |
Ausfallen bokiem. Jüdisch-deutsch, Warschau i] Vom poln. bok = Seite. Seitwärts gehen. Wenn ein Unternehmen einen schlechten Verlauf, eine schlimme Richtung einnimmt, misslingt. | |
Ausflüchte gelten wohl auf Erden, aber nicht im Himmel. | Ausflucht |
Ausflüchte gelten wol auf Erden, aber nicht im Himmel. | |
Ausflüchte machen hilft nicht vor Gericht. | |
Ausführender, Besorger la] negotiorum gestor [RSpW] | |
Ausführlich la] in extenso | |
Ausgaben müssen sich nach der Einnahme richten. nl] Zet u teeringe, na u neeringe. | Ausgabe |
Ausgaben noch so klein, müssen wohl berechnet sein. | |
Ausgaben, noch so klein, müssen wohl berechnet sein. it] Anche le piccole spese meritano riflessione. | Ausgabe |
Ausgang (einer Krankheit, Tod) la] exitus (letalis) | |
Ausgeben ist eintragen. | |
Ausgeben ist eintragen. | Ausgeben |
Ausgeben ist leicht, einnehmen schwer. | |
Ausgeben ist leicht, einnehmen schwer. | Ausgeben |
Ausgedresche, ausgefresse. Henneberg | Ausdreschen |
Ausgedrückt wie ein Schwamm. | Ausdrücken |
Ausgedüftelte Schrullen aufs Tapet bringen. nl] Hij heeft wonderlijke krullen in het hoofd. | |
Ausgegangen (ausgehen) war nie so gut, daheimgeblieben (bleiben) war besser. la] Domi manere oportet, belle fortunatum. la] Esse domi praestat, quia damnosum foris esse. (Hesiod) | Ausgehen |
Ausgegangen (ausgehen) war nie so gut, daheimgeblieben (bleiben) war besser. la] Domi manere oportet, belle fortunatum. la] Esse domi praestat, quia dainnosum foris esse. (Hesiod.) | |
Ausgehungerte Wölfe heulen, satte Schweine schlafen. Estland | |
Ausgelassenheit macht Ungelegenheit. | |
Ausgelassenheit macht Ungelegenheit. | Ausgelassenheit |
Ausgelassenheit und Freiheit ist nicht dasselbe. Surinam. Zwischen einem fröhlichen Leben als Sklave und der wirklichen Freiheit ist doch noch ein Unterschied. | Ausgelassenheit |
Ausgelassenheit und Freiheit ist nicht dasselbe. Surinam i] Zwischen einem fröhlichen Leben als Sklave und der wirklichen Freiheit ist doch noch ein Unterschied. | |
Ausgenommen, dass man von Jugend auf daran gewöhnt sei, sind prächtige Zimmer und elegantes Hausgerät etwas für Leute, die keine Gedanken haben und haben mögen. Goethe (1749-1832), Eckermann, 25.3.1831 | |
Ausgepfercht haben. | |
Ausgepfercht haben. | Auspferchen |
Ausgepustete Eier sind keine Eier mehr. | |
Ausgepützt wie a Tok (Puppe). i] Von einem Stutzer, Zierbengel. | |
Ausgepützt wie a Tok (Puppe). Von einem Stutzer, Zierbengel. | Ausputzen |
Ausgeschmissen ün die Rüth' geküscht. Jüdisch-deutsch, Warschau. Ausgehauen, durchgeprügelt. Nach erlittener Strafe zu Kreuze kriechen. | Ausschmeißen |
Ausgeschmissen ün die Rüth' geküscht. Jüdisch-deutsch, Warschau i] Ausgehauen, durchgeprügelt. Nach erlittener Strafe zu Kreuze kriechen. | |
Ausgeschüttet wie Wasser. | |
Ausgeschüttet wie Wasser. Psalm 22, 15 | Ausschütten |
Ausgespannt und (o. gibt) freie Hand. nl] Uitspanning is geoorloofd. | |
Ausgespannt und (o. gibt) freie Hand. nl] Uitspanning is geoorloofd. | Ausspannen |
Ausgespucktes Brot wird gegessen, ein verachtetes Kind gefunden. Estland | |
Ausgesungen, ausgesprungen. z] Wenn die Stimmbänder beim Sänger, die Kniebänder beim Turner nachlassen, dann heißt's: Ausgesungen, ausgesprungen. | |
Ausgesungen, ausgesprungen. »Wenn die Stimmbänder beim Sänger, die Kniebänder beim Turner nachlassen, dann heißt's: Ausgesungen, ausgesprungen.« | Aussingen |
Ausgetretene Fährten führen gewöhnlich zur Tränke. | |
Ausgetrocknete Köpfe und ausgewaschene Schlafröcke werden niemals wieder frisch. | |
Ausgetrunken und ausgegessen ist eins. bm] Co vypito, to vylito, vse jedno. | |
Ausgetrunken und ausgegessen ist Eins. cz] Co vypito, to vylito, vse jedno. | Austrinken |
Ausgewandert alle Länder ün heimgekümmen uhn (ohne) Hemder. Jüdisch-deutsch, Warschau i] Von denen, die nutz-, verstand- und zwecklos in der Welt herumlaufen. | |
Ausgewichen, 's kommt ein großer Herr gestrichen. i] So rufen schlesische Knaben beim Schlittenfahren von einer Anhöhe. | |
Ausgewichen, 's kommt ein großer Herr gestrichen. So rufen schlesische Knaben beim Schlittenfahren von einer Anhöhe. | Ausweichen |
Aushalten tut kriegen. Ausdauer erreicht endlich ihren Zweck. fläm] Aanstaan doet verkrygen. | Aushalten |
Aushalten tut kriegen. i] Ausdauer erreicht endlich ihren Zweck. fl] Aanstaan doet verkrygen. | |
Ausharren tut's. fr] Il est d'un grand coeur d'endurer, et d'un grand sens d'écouter. fr] Qui sert et ne persert, son loyer pert. | Ausharren |
Ausharren tut's. fr] Il est d'un grand cour d'endurer, et d'un grand sens d'écouter. (Recueil.) fr] Qui sert et ne persert , son loyer pert. | |
Ausholen ist so gut wie geschlagen. Afrika | |
Aushorcher und Angeber sind des Teufels Netzeweber. | |
Aushorcher und Angeber sind des Teufels Netzweber. | Aushorcher |
Auskoma, hat der Taubenjagl g'sagt. Oberösterreich. Es ist zu spät, die Sache ist bereits geschehen. | Auskommen |
Auskoma, hat der Taubenjagl g'sagt. Oberösterreich i] Ausgekommen. Es ist zu spät, die Sache ist bereits geschehen. | |
Ausleihe ist der Erstgeborene der Armut. Nigeria | |
Ausleihen ist wie Wegwerfen, Rückzahlung ist wie ein Fund. China | |
Auslernen, wie a Bär tanzen. Jüdisch-deutsch, Warschau. Etwas mechanisch, wie Petz das Tanzen lernt. | Auslernen |
Auslernen, wie a Bär tanzen. Jüdisch-deutsch, Warschau i] Etwas mechanisch, wie Petz das Tanzen lernt. | |
Auslernen, wie ein alter Schuhknecht. Steiermark. Etwas verlernen. | Auslernen |
Auslernen, wie ein alter Schuhknecht. Steiermark i] Etwas verlernen. | |
Auslöschen wie ein Licht. i] Von sanftem Tode. fr] Il a passé comme une chandelle. | |
Auslöschen wie ein Licht. Von sanftem Tode. fr] Il a passé comme une chandelle. | Auslöschen |
Ausm Häusel sein. Oberösterreich i] Die ruhige Fassung und Haltung verloren haben; auch schwärmen, entweder im Rausche eines frohen Affects oder vor Trunkenheit. | |
Ausm Reindl kommen. Oberösterreich i] Die ruhige Fassung verlieren. | |
Ausmachen am Ojer (Ohr). Jüdisch-deutsch, Warschau. Jemanden auf unerlaubte Weise ausbeuten. | Ausmachen |
Ausmachen am Ojer (Ohr). Jüdisch-deutsch, Warschau i] jemanden auf unerlaubte Weise ausbeuten. | |
Ausnahmen bestätigen (o. bekräftigen) die Regel. fr] L'exception confirme la règle. | Ausnahme |
Ausnahmen bestätigen (o. bekräftigen) die Regel. i] Kann ein teilweise verneinender Satz einen allgemein bejahenden begründen? Wenn auf das eine oder andere meine Behauptung nicht passt, kann dies beweisen, sie sei gültig für alle übrigen Dinge? Eine zulässige Ausnahme hebt zwar die Regel nicht auf, wohl aber die Allgemeinheit derselben. en] The exception proves the rule. fr] L'exception confirme la règle. | |
Ausnahmen bestätigen die Regel - nicht die alte, aber die neue. | |
Ausnahmen bestätigen die Regel - sagte der Strauß und steckte den Sand in den Kopf. [ASpW] | |
Ausräumen macht Umstände, sagte der Kerl, da hatte er bloß einen Stiefelknecht. | |
Ausräumen macht Umstände, sagte der Kerl, da hatte er bloß einen Stiefelknecht. | Ausräumen |
Ausrede muss sein. i] Oft zu denen, die sich mit einer Lüge entschuldigen. | |
Ausrede muss sein. Oft zu denen, die sich mit einer Lüge entschuldigen. | Ausrede |
Ausreißen wie Löschpapier. | |
Ausreißen wie Löschpapier. | Ausreißen |
Ausruhen und Erfolg sind Kameraden. England | |
Ausrüstung für den Krieg la] apparatus belli | |
Auss ander leut heut ist gut breyt riemen schneiden. z] Auss ander Leuth Häut ein jeder leicht groß Riemen schneid. z] Ich ho mich zwischa de grussa Barge niedergesotzt, wu sich die Fremde vu dam grussa Rîbazoal furchta, wu aber bîr ver da Loita sicher seyn, die aus andern Loita garne Riema schneida. en] To cut large thongs of another man's leather. fr] Faire du cuir d'autrui large courroie. nl] Uit anderer lieden vleesch is het goed hachten snijden. it] Fare dell' altrui cuojo larghe corregie. la] Alienum tergus in latas dissecare corrigias. la] De alieno ludere corio. la] De alieno liberalis. sd] Skära breda remmar af andras hud. | |
Auss den augen, auss dem hertzen. | |
Auss den augen, auss dem hertzen. Luxemburg: Aus den Än, aus dem Hierze. la] Qui procus est oculis, procus est a lumine cordis. nl] Die uten oghen is, is uten herten. | Auge |
Auss eynem schädlin sol man keynen schaden machen. | |
Auss kleinen brünnlein kan man auch genug trincken. | |
Aussaat bei regnerischem Wetter - des Unkrauts Gedeihen. Estland | |
Ausschauen wie der Floh in der Milchsuppe. Oberösterreich. Häufig von einem Mädchen mit brauner, dunkler Hautfarbe, die sich weiß kleidet. | Ausschauen |
Ausschauen wie der Floh in der Milchsuppe. Oberösterreich i] Häufig von einem Mädchen mit brauner, dunkler Hautfarbe, die sich weiß kleidet. | |
Ausschauen wie ein brinada Lew. Oberösterreich. Wie ein brennender Löwe, d. h. vor Erhitzung, Zorn usw. sehr rot sein. | Ausschauen |
Ausschauen wie ein brinada Lew. Oberösterreich i] Wie ein brennender Löwe, d.h. vor Erhitzung, Zorn usw. sehr rot sein. | |
Ausschaun tuat er wia 's Leiden Christi zu Pferd. | |
Ausschaun wie a taufte Maus. | Ausschauen |
Ausschaun wie a taufte Maus. Oberösterreich |