Das Waisenkind schneidet sich selbst die Nabelschnur ab. Türkei | |
Das Waisenkind soll nicht versuchen, mit dem Liebling der Mutter zu wetteifern. Haussa, Afrika | |
Das Waisenkind wächst eine Spanne, vermindert sich um zwei Spannen. Estland | |
Das Waisenkind wird selten rot und dennoch duldet man es nicht. Estland | |
Das Waldhorn hört man weit, aber die Fehler eines Mädchens noch viel weiter. | |
Das walt Got, sprach pfaff Peter, da stieg er auf die magd. | |
Das walt Gott! nl] Dat wilde God. | |
Das walt Gott, sprach der Dieb, da er zum ersten Mal zum Laden einstieg und stehlen wollt. | |
Das walte der Teufel. | |
Das Waltgott isch alliwil no besser as e Fluech. | |
Das Wams ist ihm aufgegangen. fr] Vôtre jupe s'est detachée. | |
Das Wandern ist eigene, nicht erborgte Aktivität, mit der man die Überwindung des Raumes bestreitet. Viel inniger wird man so ein Teil der Natur, man taucht immer tiefer in sie ein und erfüllt sich mit ihrer Produktivität. Es gibt keine zweite Art, zu seinPestalozzi, in der sich Naturgenuss und geistiger Selbstgenuss so verbinden lassen. Hauptmann, Das Abenteuer meiner Jugend | |
Das Wänglein weiß, das Mündlein rot, bringt manche Jungfrau in große Not. | |
Das Wappen an die Wand hängen. nl] De wapens aan den wand hangen. | |
Das war (alles) für die Katze en] that was a waste of time - that was for the birds fr] on a travaillé pour le roi de Prusse - c'est comme si an pissait dans un violon it] era buttato via (o. sprecato) | |
Das war (prächtig) abgerändelt, als wenn's beim Uhrmacher bestellt wäre. | |
Das war (prächtig) abgerändelt, als wenns beim Uhrmacher bestellt wäre. | Abrändeln |
Das war a Bissen vor en Kroancken. i] Von etwas sehr Gutem, Wohlschmeckendem, Gesundem nl] Het is een lekker beetje (hapje). | |
Das war alles, mehr ist nicht drin. | |
Das war an eines Tauben Tür geklopft. nl] Het is voor een doofmans deur geklopt. | |
Das war auf mich geschossen. i] Ich war damit gemeint. z] Die Jungfraw merckte, dass vff sie geschossen wehr. | |
Das war aus dem Herzen gesprochen. nl] Dat was uit het hart gesproken. | |
Das war beim Maule weg. | |
Das war damals, als der Herzog durch die Töppe ritt. i] Es ist lange her. Vom Herzog zu Sachsen und Weißenfels, der die über Mangel an Verdienst klagenden Töpfer dadurch unterstützen wollte | |
Das war das rechte Eieressen nicht. | |
Das war den Tauben geflötet, kann man's nicht sehen, so kann man's doch riechen. nl] Het is den doove gefloten, als men het niet zien kan, men kan het toch rucken. | |
Das war der Funke ins Pulverfass en] that made the whole thing blow up fr] cela a mis le feu aux poudres it] ciò ha dato fuoco alle polveri | |
Das war der rechte Ton. fr] C'est le ton qui faut la chanson. | |
Das war der Tropfen, der das Gefäß zum Überlaufen brachte en] that was the straw that broke the camel's back (o. the drop that made the cup run over) fr] c'était la goutte qui fit déborder le vase it] era la goccia che fece traboccare il vaso | |
Das war des Guten zuviel. | |
Das war deutsch gesagt. i] Derb z] Spanisch mit Gott, italisch mit den Frauen, französisch mit den Freunden, englisch mit den Vögeln und deutsch - mit den Pferden. Kaiser Karl V. | |
Das war die gute alte Zeit en] those were the good old times fr] c'était le bon vieux temps it] era il buon tempo antico | |
Das war die Reise nach Kalwe. i] Eine unnütze, erfolglose. | |
Das war dieses Haus, auf zum nächsten. Kirgisien | |
Das war dumm, sagte der Tod, dass ich den Doktor Pillmann geholt habe. i] Weil dieser ihm durch seine Pillenkuren sehr nützlich war | |
Das war ein Beutelschlag. i] Ein empfindlicher Verlust für die Börse, die Kasse | |
Das war ein blinder Schlag. nl] Blinde slagen doen. | |
Das war ein Butz. Nürnberg (Posse, lustiger Streich) | |
Das war ein Cäsar: Wann kommt seinesgleichen? en] Here was a Caesar. When comes such another? Shakespeare (1564-1616), Julius Cäsar III,2 | |
Das war ein dummer (übel abgelaufener) Spaß. la] Jocularium malum. | |
Das war ein Fang, sagte der Bettler, als er in einem Griff zehn Läuse fing. nl] Dat is eene schoone vangst, zei Lijs Smoddermuil, en zij ving negen en twintig luizen in éénen greep. | |
Das war ein fetter Brocken. nl] Dat is een vette brok in zijn nest gesleept. | |
Das war ein Fuchsstreich. nl] Het zijn vossen streken. | |
Das war ein gelungener Streich. en] A trick and a half. fr] Le coup vaut l'argent. | |
Das war ein goussautischer Streich. i] Der Präsident Goussaut war seiner Torheiten wegen sprichwörtlich geworden; und wenn irgendetwas Närrisches vorkam, so sagte man: das war ein goussautischer Streich. Als einst bei einer Spielpartie einer falsch geworfen hatte, rief er aus: 'Ich bin ein wahrer Goussaut.' Zufällig stand der Präsident hinter ihm und rief; 'Sie sind ein Narr.' Der Spieler erwiderte: 'Das wollte ich eben sagen.' | |
Das war ein grober Schnitt. i] War sehr stark gesagt, verletzend. | |
Das war ein grober Spaß. fr] Cette raillerie passe jeu. | |
Das war ein gründlicher (ordentlicher, rechter) Bock. nl] Hebt gij ooit zulk een' bok gezien? | |
Das war ein guter Junge. i] Berliner Spottrede hinter dem Rücken eines Angeführten. | |
Das war ein Lazarettball. i] Beim Billardspiel für kraftlos. | |
Das war ein Platz vor langer Zeit. Irak | |
Das war ein Quiproquo. i] Eine arge Verwechslung. fr] Un quiproquo d'apothicaire. | |
Das war ein reinigendes Gewitter. [fig] | |
Das war ein Schlag ins Kontor für ihn en] that was a real slap in his face fr] quelle douche pour lui - il lui est arrivé une tuile - quelle tuile! it] fu un brutto colpo per lui | |
Das war ein Schlag ins Wasser en] that was a flash in the pan (o. a wild goose chase) fr] ce fut un coup d'épée dans l'eau it] fu un buco nell'acqua | |
Das war ein schlimmes Omen. z] Ist ein schlim omen, wann eine Nation den Ausländern verhönet. Grimmelshausen, Teutscher Michel | |
Das war ein Schneiderstich. i] Beim Kartenspiel, ein Stich ohne zählende Augen, bei Spielen, wo es auf letztere, nicht auf die Zahl der Stiche ankommt. | |
Das war ein schönes Angebinde. la] Donum onomasticum. | |
Das war ein schönes Angebinde. la] Donum onomasticum. | Angebinde |
Das war ein Schuss, der traf, sagte der, welcher nach einem toten Huhn schoss. Lappland | |
Das war ein Seidenleben mit Zwirn verfitzt. | |
Das war ein Sprung, sagte der Narr, als er über einen Strohhalm geschossen war. nl] Dat is een extraordinaire sprong, zei Maarten, en hij sprong ovor eene wetering van drie voeten waters. nl] Dat is een schoone sprong, zei Barend, en hij stopte over een slotje. nl] Dat is een voltigeersprong, zei de boer, en hij sprong over een' zwavelstok. nl] Dat is een voltigeer-sprong, zei Tijs, en hij zag een dief van de ladder stooten. | |
Das war ein unverhofftes Erbe. nl] Die erfenis is als uit den hemel komen vallen. | |
Das war ein Wink. fr] C'est un avertissement, un avis au lecteur. | |
Das war ein Wurf, sagte Hans, da schmiß er seine Frau zum Dachfenster hinaus. | |
Das war ein Zug, sagte Hans und zog der Braut das Hemd aus. | |
Das war eine (moralische) Ohrfeige für ihn en] that was a slap in his face fr] c'ètait une gifle pour lui it] era per lui uno schiaffo (morale) | |
Das war eine harte Nuss, sagte Luther, als er an einem Tage in der Schule funfzehn mal die Rute und dann daheim wegen einer Nuss noch den Stock bekam und denselben Abend noch ins Kloster lief. | |
Das war eine köstliche Zeit! Lortzing, Der Waffenschmied (Stadinger) | |
Das war eine Prügelsuppe mit groben Schnitten. | |
Das war eine scharfe Prise. | |
Das war eine schwere o. eine Zangengeburt en] that was a tough job fr] c'éait un accouchement laborieux it] questo è stato un parto difficile | |
Das war einem Tauben gepredigt. nl] Dat is voor den doove gepreekt. la] Mortuo verba facere. | |
Das war geflogen ohne f. i] Buchstabenwitz für: gelogen | |
Das war gepudelt. Ostpreußen i] Soviel wie ein Bock geschoßen. | |
Das war getroffen, als ein Fleischer, der den Ochsen für den Kopf schlagen wollte, und schlug ihn für den Hintern. z] Dat is schlecht troffen, söä' de Schlächter, doa ha'r'n Osten in 't O' schloan. | |
Das war getroffen, sagte der Jung, da schmiß er seiner Mutter ein Aug aus dem Kopf. | |
Das war grobes Geschütz. nl] Hij komt met grof geschut. | |
Das war gut geschossen für einen Einäugigen. fr] Voilà bien visé pour un borgne. | |
Das war herum wie ein Lauffeuer. | |
Das war hier nicht am Platze. la] Non erat his locus. Horaz, Ars poëtica | |
Das war immer mein Wunsch. la] Hoc erat in votis. Horaz, Satiren | |
Das war in den Wald geredet. i] Erfolglos, wie: in den Wind. mhd] Es ist in den walt gesungen, daz ich ir genâden klage. mhd] Swâz ich han gesungen, de ist gerüefet in den walt. | |
Das war Kaffee, der schmeckte, sagte das alte Weib, als es Lauge trank. Lappland | |
Das war Kalk in die Kürssen. i] Mit der erklärenden Beifügung: Da hatt' ers verschütt. z] Einem Kalck in die Kürsen geben. | |
Das war keinem Tauben gesagt. nl] Dat hebt gij geen' doove gozegd. | |
Das war Maurerregen. Schwaben i] Eine Feuersbrunst. | |
Das war mein bester Markt. fr] Il n'en a pas eu meilleur marché. | |
Das war nicht das erste Mal. | |
Das war noch unterm alten Fritze, wo der Kalbskopf um zwei Gröschel war. Schlesien | |
Das war Not gegen Elend. | |
Das war Pech, sagte der Schuster, als er Butter haben wollte und in den Quark griff. | |
Das war schlecht geschwommen, sagte der Krebs zum Hecht. z] Wenn der Erbadel von seinen Vorrechten über den wahren Adel eines Landes, d.i. die Klügsten und Tapfersten desselben, spricht, so lautet es ungefähr ebenso. | |
Das war schlechter Tabak. i] Wenn man unangenehme Dinge hören muss. | |
Das war schlechter Zwirn. i] Mittel und Verfahren taugten nichts. | |
Das war Speck auf die Falle gelegt. i] Ein Anschlag, jemand in die Falle zu locken. z] Die Pharisäer brachten ein Weib zu Jesu, die sie im Ehebruch betroffen hatten und forderten von ihm, seine Meinung darüber auszusprechen, was für einen Prozess man ihr machen solle; aber das war Speck auf die Falle gelegt. fr] Le goût de la noix. | |
Das war vor dem Kriege i] jüdisch-deutsch: vor der Milchomoh i] Nämlich vor der französischen Revolution. Das gehört der alten Zeit an. | |
Das war weg wie ein Vesperquark. | |
Das war zu früh geknallt, sagte der Kellner zum Pfropfen, der im Keller aus der Flasche sprang. en] Fly not yet, as the waiter said to the gingerbeer on a hot day. | |
Das wär' das Rechte, dann kommst du vom Hund auf den Bettelsack. |