Das Pferd leitet man an der Leine, den Mann an einem Frauenhaar. | |
Das Pferd leitet man an einer Leine (o. am Zügel), den Mann an einem Frauenhaar. nl] Het paard gengelt aan eene loße lijn gelijk de man aan het draadje van de vrouw. | |
Das Pferd lenkt man mit dem Zügel, das Weib mit dem Stock. | |
Das Pferd lernt man im Gehen, den Reiter im Wirtshaus kennen. fr] On connaît le cheval en chemin, et le cavalier à l'auberge. | |
Das Pferd liebt den Hafer mehr als den Sattel. Russland nl] Dat paard will wel eten, maar geen' zadel dragen. | |
Das Pferd liebt die Krippe mehr als das Kummt (den Sattel). | |
Das Pferd lobe nach einem Monat und das Weib nach einem Jahre. bm] Konĕ chval po mĕsici a zenu teprv po roce. | |
Das Pferd lobt den Sattel (Sattler). i] Wenn derselbe so ist, dass er dem Pferde nicht wehe tut, sondern wohl anpasst. nl] Een paard eet niet wel met zijn gareel aan. | |
Das Pferd merkt auf den Ruf des Herrn, aber nicht auf das Schelten des Fuhrmanns. | |
Das Pferd mit dem Zaume, ein bös Weib mit dem Stock. dk] Styr hest med bidsel og ond kone med kiep. | |
Das Pferd mit dem Zügel, den Menschen mit dem Worte. Türkei dä] Styr hest met bidsel, og kone med kiep. | |
Das Pferd mit Sattel und Zaum zum Schinder führen. la] Cave ne malum malo curare velis, et duplices mala. | |
Das Pferd möchte ein Joch und der Ochs den Sattel. i] Man ist nie zufrieden, mit dem, was man hat bm] Kůň zadá jho, a vůl sedlo. | |
Das Pferd muss fressen, wo es angebunden ist. nl] Waar het paard aangebonden is, moet het vreten. | |
Das Pferd muss man anders satteln. i] Das muss man in einer andern Weise anfassen; der Mann, die Sache muss anders behandelt werden. | |
Das Pferd muss schleppen, was der Unverständige ihm auflegt. | |
Das Pferd muss ziehen, weil es auch gezogen wird. Ungarn | |
Das Pferd nimm aus dem Nachbarort, die Frau aus der Ferne. Kasachstan | |
Das Pferd sammt dem Zaum (d.i. alles) verkaufen. Nürtingen | |
Das Pferd scheißt Gold, aber der Ochs scheißt Dreck. | |
Das Pferd schlägt aus und das Maultier schlägt aus; der Esel zwischen ihnen stirbt. Türkei | |
Das Pferd schlägt aus, das Maultier schlägt aus, zwischen beiden stirbt der Esel. tü] At teper, katır teper, arada eşek ölür. | |
Das Pferd schlägt nicht nach hinten aus, wenn es allein im Stall ist. | |
Das pferd schlägt, gehe ihm nicht zu nahe. i] Warnung vor einem bösen Menschen. | |
Das Pferd schleppt eine Fuhre, der Weg zwei. | |
Das Pferd schleppt nicht, wenn der Weg nicht schleppt. | |
Das Pferd schüttelt die Ohren, wenn die Esel schreien. bm] Zle koni, kolem nĕhoz osli hýkají. kroat] Tezko konju, okol koga se osli ričeju. | |
Das Pferd sieht des Nachts so gut wie am Tage, sagte der Rosskamm, als er einen blinden Gaul verkaufte. | |
Das Pferd sieht immer nach der Krippe. | |
Das Pferd soll die Krippe suchen (zur Krippe gehen), nicht die Krippe das Pferd (zum Pferde). dk] Hest skal gaae til krybben, ikke krybben til hest. la] Aequum est, a quo quid velis, ad eum currere. la] Non praesepe bovem, sed bos praesepe requirat. | |
Das Pferd soll nicht mehr schlagen. nl] Dat paard zal mij niet meer slaan. | |
Das Pferd soll vor alten Zeiten auch selbst gesagt haben: 'Lieber im Heuschober eines Herrn wohnen als in der Haferkiste von neun Herren'. Estland | |
Das Pferd soll zur Krippe gehn, nicht die Krippe zum Pferd. | |
Das Pferd springt, gelobt wird sein Reiter. Kurdistan | |
Das Pferd stallt gern, wo es schon nass ist. nl] Het paard stalt meest (liefst), daar't nat is. | |
Das Pferd stehlen und den Sattel zurückgeben. en] Steal the horse and carry home the bridle. | |
Das Pferd steht im Stalle des Sparsamen, das Geld im Beutel des Schmiedenden, das Korn im Kasten des Schaffenden. Estland | |
Das Pferd stirbt oft, eh das Gras wächst. | |
Das pferd stirbt oft, eh gras wächsst. bm] Prvé nez tráva zroste, az kůň umře. dä] Komma med mjølken sedan følet är dødt. en] While the grass grows, the steed starves. la] Inter calicem et os. la] Inter malleum et incudem. la] Inter manum et mentem. la] Inter os et ossam (multa intervenire possunt). | |
Das Pferd stirbt, aber der Sattel bleibt. i] Der Mensch stirbt, aber sein Andenken überlebt ihn. | |
Das Pferd stolpert (auch) mit vier Füßen und der Mensch mit zwei Füßen stolpert noch mehr. Litauen | |
Das Pferd stolpert auch mit vier Füßen. Litauen | |
Das Pferd stolpert mit vier Füßen, und der Mensch mit zwei Füßen stolpert noch mehr. Litauen | |
Das Pferd strauchelt auf vier Beinen, warum soll sich der Mensch nicht bei einem Wort irren. | |
Das Pferd suchen und darauf sitzen. | |
Das Pferd sucht die Ebene. Altgriechisch gr] Hippos eis pedion. | |
Das Pferd trägt fortwährend einen Sattel, manchmal könnte auch das Schwein (einen haben). | |
Das Pferd trinkt genug Wasser und lässt der Kuh noch etwas übrig. i] Wenn du auch noch so gierig und ungenügsam bist, etwas wirst du mir wohl noch lassen müssen. | |
Das Pferd und die Frau nimm aus der eigenen Gemeinde. | |
Das Pferd und die Frau soll man nie leihen. | |
Das Pferd und sein Reiter haben nicht stets einerlei Gedanken. en] The horse thinks one thing and he tat rides him another. sp] Una cosa piensa el bayo, y otra el que lo ensilla. | |
Das Pferd verdient sein Brot mit den Hufen, der Mensch mit der Zunge. Irak | |
Das Pferd versprach, lieber vier Männer in die Kirche zu bringen als einen Mann ins Wirtshaus. | |
Das Pferd verweigert niemals einen Galopp zum Hause. Nigeria | |
Das Pferd von hinten aufzäumen. | |
Das Pferd vor (den Schlitten), die Frau in den Schlitten, der Mann soll hinterher gehen. | |
Das Pferd vor den Wagen, den Ochsen vor den Pflug. la] Equus in quadriga, in aratre bos. (Jeder auf den Platz, der ihm gebührt) | |
Das Pferd vor die rechte Schmiede führen. i] Sich dahin mit einer Sache wenden, wo sie gut besorgt werden kann. | |
Das Pferd war schön, aber jetzt ist's eine Mähre. | |
Das Pferd wäre ein ganz hübsches Tier, sagte der Ochse, wenn es nur ein Paar Hörner hätte. | |
Das Pferd wäscht sich nie, aber sieht immer; auch der Bär wäscht sich nie, alle fürchten (ihn). | |
Das Pferd widerspricht niemals, es geht, bis (es) auf die Nase fällt. | |
Das Pferd will wohl den Hafer, aber nicht den Sattel. mhd] Dat pert will gêrne eten, mer dat will neinen sadel dragen. la] Esse cupit mannus, sed ephippia ferre recusat. pl] Jadłby kot ryby, ale niechce ogona maczać. | |
Das Pferd wird alle. i] Ich rutsche ab, die Mittel und Kräfte gehen zu Ende. | |
Das Pferd wird fett vom Auge des Herrn. Russland | |
Das Pferd wird hinkend, der Fisch wird stinkend, der Wein stößt dem Fass den Boden aus, so läuft der Kaufmann zum Tor hinaus. | |
Das Pferd wird schon ziehen, wenn das Krummholz hält. | |
Das Pferd wird wohl alt, aber es wird nicht wieder ein Füllen. i] Wie der Mensch, der, sehr alt, noch einmal zum Kinde wird. bm] Kůň jest jednou hříbĕtem, človĕk dvakrát dítĕtem. | |
Das Pferd wirft gern den Zaum ab, die Jugend die Zucht, das Alter die Dienstbarkeit. | |
Das Pferd wirft nur ein Füllen, aber es gilt mehr als zehn Hasen. i] In der Schriftstellerwelt geht es wie in der Tierwelt, die fruchtbarsten Schriftsteller sind nicht stets die geachtetsten. | |
Das Pferd zieht lieber neun (Menschen), als dass es einen auf dem Rücken trägt. | |
Das Pferd zieht nicht, aber der Hafer. | |
Das Pferd ziert seine Mähne, den Dshigiten seine Kühnheit. Russland | |
Das Pferd zum Reiten, der Mensch zum Schreiten. bm] Kůň k tahu, pták k letu, a človĕk ku práci. | |
Das Pferd, auf das man zeigt, ist nicht vorhanden. | |
Das Pferd, das am besten zeucht, bekommt die meisten streich. en] The horse tat draws is not whipped. fr] On touche toujours sur le cheval qui tire. nl] Altijd slaat men het paard, dat wel gaat. | |
Das Pferd, das am besten zieht, bekömmt die meisten Schläge. | |
Das Pferd, das am meisten zieht, bekommt am wenigsten Hafer. | |
Das Pferd, das den Hafer verdient hat, bekommt ihn nicht immer. Wales | |
Das Pferd, das den Hafer verdient hat, frisst ihn nicht immer. Wallonien | |
Das Pferd, das den Hafer verdient, kriegt dessen wenig. | |
Das Pferd, das den Hafer verdient, kriegt ihn nicht. bm] Kůň, který nejvíce táhne, nevzdy také nejvíce ovsa dostává. bm] Kůň, kterýz ovsa dobývá, nejménĕ ho jí. wend] Koň, kiz najwjacy cehnje, dostanje zwjetsoh' najmenje wowsa. | |
Das Pferd, das den meisten Hafer bekommt, hat die meiste Lust, den Reiter abzuwerfen. | |
Das Pferd, das man nicht haben kann, hat immer einen Fehler. Dänemark | |
Das Pferd, das seinen Halfter hinter sich herzieht, ist noch nicht ganz entkommen. England | |
Das Pferd, das sich wider den Sporn sträubt, wird zweimal gestochen. | |
Das Pferd, so den Hafer verdient, bekommt dessen wenig, sagte der Bauer zum Grosskellner. | |
Das Pferd, so den meisten Hafer bekommt, hat die meiste Lust, den Reiter abzuwerfen. dk] Den hest som faaer meest havre, er meest villig til at slaae af. | |
Das pferd, so langsam ist und träg, werd zuerst gerüst auf den weg. la] Primo sternatur equus, qui tardus habetur. | |
Das Pferd, so wider die Sporen strauchelt, wird zweimal geschlagen. | |
Das Pferd, so wider die Sporen streubet, wird zweimal gestochen. la] Nemo laeditur nisi a se ipso. | |
Das Pferd, welches den Hafer baut, muss Spreu fressen. | |
Das Pferd, welches den Hafer verdient, bekommt ihn nicht. i] Macht geht vor Recht. | |
Das Pfingstbier ist der Thüringer Malvasier. i] Das Pfingstbier ist ein thüringisches Volksfest. | |
Das Pflaster führt zum Laster. i] Müßiges Umherstreifen führt in Sünden. | |
Das Pflaster ist gut bei Stockungen im Unterleibe. i] Spott auf schlechtes Straßenpflaster. fr] Le pavé de Chaumont porte médecine. | |
Das Pflaster kommt zu spät, wenn der Kranke am Brand gestorben ist. es] Despues de descalabrado untarle el casco. Quebrásteme la cabeza, y ahora me untas el casco. | |
Das Pflaster neben die Wunde legen. i] Ein Mittel verkehrt anwenden. fr] Mettre l'emplastre près de la playe. nl] Hij legt de pleister nevens de wond. la] Cataplasma iuxta vulnus imponere. | |
Das Pflöckchen treffen. i] Der Punkt, auf den gewirkt werden soll, auf den es ankommt. Ihr habt das Pflöckchen noch lange nicht getroffen. Das Pflöckchen ist getroffen; es ist alles gesagt worden, was hat gesagt werden können. fr] On vous trouve à dire où vous n'êtes pas. | |
Das Pflugeisen rostet nicht. Estland |