Das Mädchen hat neun Lügen, die Frau hat eine Lüge. Estland | |
Das Mädchen ist aus besonderem Teig, hebt man ihn auf, so verdirbt er gleich. Venetien | |
Das Mädchen ist aus besonderm Teig, man sieht ihn nur an, da verdirbt er gleich. Venetien | |
Das Mädchen ist bei der Mutter wie ein Lamm so sanft und fromm; ist sie mit dem Manne getraut, wird ihr Zünglein laut. | |
Das Mädchen ist des Hauses Schmuck, der Junge des Hauses Schande. Estland | |
Das Mädchen ist des Jungen Seitenwärmer. Estland | |
Das Mädchen ist des Jungen zweite Hälfte. Estland | |
Das Mädchen ist im Sommer ein Flaschenstäubling (d.i. schmückt den Hof wie ein Flaschenstäubling), im Winter des Hauses Schmuck. Estland | |
Das Mädchen ist just kein Hund. i] In der Studentensprache: sie sieht nicht übel aus. | |
Das Mädchen ist so lange zu Gast, bis die Elster auf dem Zaunpfahl (hockt). Estland | |
Das Mädchen ist verliebt, die Suppe ist versalzen. nl] De meid is verliefd, zij laat den brij aanbranden. | |
Das Mädchen ist von Gott geschaffen, die Frau vom Mann entkräftet (d. i. welk gemacht). Estland | |
Das Mädchen ist zu haben. fr] Cette fille a le bouquet sur l'oreille. | |
Das Mädchen kann nicht heiraten, wenn der Mann sie nicht nimmt. | |
Das Mädchen kommt aus Jüterbogk, das Hemd ist länger als der Rock. | |
Das Mädchen lob (erst dann), wenn es verheiratet ist. Estland | |
Das Mädchen macht die Mutter schön. i] Nach dem Volksglauben wird die Frau, wenn sie mit einem Mädchen schwanger geht, schön, während sie hässlich werden soll, wenn sie einen Knaben in Aussicht habe. it] La puella fa la mamma bella. | |
Das Mädchen mag einen Bräutigam han, es soll sich aber an einem begnügen lan. | |
Das Mädchen mit leerem Kopf, der Junge mit halbem Verstand. Estland | |
Das Mädchen mit Recht wohl Perle heißt, denn je seltener gesehen, desto schöner es heißt. it] La ragazza è come la perla, men la si vede più par bella. | |
Das Mädchen mit schönen Augen hat ein Herz der Güte. Russland | |
Das Mädchen mit Sternen in ihren Augen leuchtet wie das Mondlicht. Südafrika | |
Das Mädchen muss einen Mann haben. Ostpreußen i] Beim Kartenspiel, wenn die Dame von dem König gestochen wird. | |
Das Mädchen muss sich auch vor dem Hund schämen. Estland | |
Das Mädchen sieht man bei der Arbeit, den Jungen beobachtet man beim Kaufladen. Estland | |
Das Mädchen soll auch der Katze den Weg freigeben. Estland | |
Das Mädchen soll den Mund zu-, die Ohren aber offenhalten. Estland | |
Das Mädchen soll man ohne Grund antreiben und den Jungen ohne Schuld schlagen. Estland | |
Das Mädchen sucht den klugen Mann, der Jüngling die schöne Frau. Fernost | |
Das Mädchen trägt die Nase hoch. i] Ist eitel, hoffärtig, will hoch hinaus. | |
Das Mädchen tritt vor die Tür des Hauses und richtet an den Abendstern die Bitte, ihr ihren Liebsten treu zu erhalten | |
Das Mädchen von Andros Terenz (um 195-159 v. Chr.) | |
Das Mädchen wächst um die Höhe einer Mistkugel, der Knabe um Haaresbreite. | |
Das Mädchen wäre schön, sagte der Mohr, als er eine Weiße sah, wenn es nur schwarz wäre. | |
Das Mädchen weiß nichts, aber versteht alles. Russland | |
Das Mädchen wird durch Viehmist groß, der Junge durch das Axtöhr. Estland | |
Das Mädchen wird sich einrichten, wie eine Kuh mit dem dritten Kalbe. Litauen | |
Das Mädchen, das liebelt allgemein, wird keines einzigen Braut je sein. Bergamo | |
Das Mädchen, das schlecht wäscht, lässt sieben Mal das Wasser kochen. | |
Das Mädchen, das seine Backen nicht schmücken, schmücken seine Großväter. | |
Das Mädchen, das seiner älteren Schwester vertraut, bleibt ohne Mann. Türkei | |
Das Mädchen, das viele Freier hat, wählt oft den schlechtesten. England | |
Das Mädchen, dessen Wangen es nicht schön machen, wird es auch nicht durch seine Großväter. Libanon i] Durch ihren Familiennamen | |
Das mag 'ch ne nohchsoin (nachsagen), 's is mer schun zu lichte. Oberlausitz | |
Das mag 'nen Stein jammern. i] Das verdient Mitleid. | |
Das mag Apollo verstehen! i] Wenn etwas sehr dunkel und unverständlich ist. la] Ne Apollo quidem intelligat. | |
Das mag Apollo verstehen! Wenn etwas sehr dunkel und unverständlich ist. la] Ne Apollo quidem intelligat. | Apollo |
Das mag der Geier holen! i] In Tirol denkt man bei dieser sprichwörtlichen Verwünschungsformel zunächst wohl nur an den Lämmergeier, der zuweilen selbst kleine Kinder überfällt und in seinen Klauen durch die Luft als Beute mit sich fortträgt. | |
Das mag der Geier wissen! fr] Le diable n'en sait rien. | |
Das mag der Henker glauben. la] Credat Judaeus Apella. | |
Das mag der Hund nicht, und wenn's mit Butter geschmiert ist. Breslau | |
Das mag der Kuckuck glauben, ich nicht. | |
Das mag der Teufel glauben (o. verstehen, wissen). ndt] Das mag der Teixel glauben. ndt] Der Teix'l hol' di ganzi G'schicht. ndt] Du schlagst ein Teixel heraus und zehn hinein. fr] Le diable n'y entend rien. nl] Dat mag de drommel doen (weten). nl] De duivel geloove hem. | |
Das mag die beste Musik sein, wenn Herz und Mund stimmt überein. | |
Das mag ein anderer glauben. fr] Croyez cela et buvez de l'eau. (Glaub's und trink Wasser darauf, um es hinabzuwaschen) | |
Das mag ein böse henne sein, die eyer legt den nachbauern mein. la] Est gallina mala, quae uicinis parit oua. | |
Das mag ein elends mäuslein sein, das nicht mehr hat, dan ein löchlein. | |
Das mag ein jüdischer Rabbi glauben. la] Credat Judaeus Apella. Horaz | |
Das mag ein Narr glauben (machen). nl] Dat mag een geek geloven. | |
Das mag er an die Peitsche schmieren. | |
Das mag er in seinen Sack stecken. nl] Die kunt gij in uwen zak steken. | |
Das mag er noch auf dem Siechbett büßen. la] In morbo consumat. | |
Das mag Gott entscheiden. nl] Dat zullen wij God en den molenaar laten scheiden, die scheiden zooveel. | |
Das mag ich umsonst nicht. i] Etwas anders schaut in Betreff dieses Punktes der Morgenländer an; was er umsonst haben kann, ist ihm immer angenehm, daher verschmäht niemand ein Geschenk vom Höchsten bis zum Niedrigsten. Dies ist der Sinn des arabischen Sprichworts: Es wurde an die Tür gepocht. Wer ist da? Eine Hure umsonst. Herein, sagte er und wärst du auch tötliches Gift. la] Non pluris quam simias. | |
Das mag man einem andern weißmachen. fr] Autant pour le brodeur. fr] Donner des bricoles à quelqu'un. fr] Donner des canards à quelqu'un. fr] Donner des cassades à quelqu'un. fr] Il me semble qu'on me bout du lait. fr] Je lui en ai baillé d'une. fr] Passer la plume par le bec à quelqu'un. fr] Portés vos coquilles à d'autres. fr] Vous me la baillés belle. la] Ad populum phaleras tuas profers. | |
Das magere Schaf wird von allen Lämmern gesogen. | |
Das Magere und das Fette, das Süße und das Bittere sind Brüder. Estland | |
Das Magere vom Fetten ist auch gut. Jüdisch | |
Das magere Zebu wird nicht von seinen Artgenossen geleckt. Madagaskar | |
Das Mäglin der Trüschen (der Magen der Aalraupe) soll ein herrliche krafft haben wider alle Krankheiten der Mutter (Gebärmutter) der Weiber, insonderheit soll er, im Tranck gegeben, die Nachgeburt gewaltig treiben, auch das Bauchgrimmen hinnemmen | |
Das magst du sieden oder braten. | |
Das magst du wissen, eines Arabers Eifersucht ist die Eifersucht selbst. Persien | |
Das Mähen macht die Lenden krank, das Heurechen die Knochen krank. Estland | |
Das Mahl des Herrn i] Abendmahl la] cena dominica | |
Das Maidlein hat Werg an der Kunkel. z] So spricht man, so eines schellig ist und im unordentlichen Lieben der Buhler gefangen. | |
Das Majorat um ein Linsengericht geben. | |
Das Makura, das man geworfen hat, trifft keine Schuld. i] Makura = Kopfstütze | |
Das malet man jhm nicht in Schild. | |
Das man am meisten veracht und verschweret, des kann man oft am wenigsten entbehren. | |
Das man den Käs acht (für) ungesund, hat bei Gesunden keinen Grund. | |
Das man ein schack (schalk, nequam) vil unter dye panck stest, so ragen ym dye Fuße her fur. | |
Das man fern holet, ist das best. | |
Daß man in eine andre Haut schlüpfe, hilft nicht in den Himmel. | |
Das man mir nicht gann (gönnt), des war ich ein Mann. | |
Das man verhehlet, ist das best. | |
Das Mangelholz hängt ihm über (vor) der Tür (o. vor Küche und Keller). i] Bezeichnung der Dürftigkeit. | |
Das Mangelholz hängt ihm vor der Tür. | |
Das mangelt ihm so wenig wie dem Hund die Flöhe. fr] Je ne manque non plus de cela qu'un chien de puces. | |
Das Manneswert zählt. Estland | |
Das männliche Glied la] membrum virile | |
Das Märchen der Stadt werden. z] Dass ich das Märchen der Stadt geworden. | |
Das Märchen ist aus, da läuft eine Maus. fr] Je jetai mon bonnet par dessus les moulins, et je ne sais plus ce qu'il devint. | |
Das Mark aus etwas aussaugen. fr] Tirer la mouelle des os. la] Eruere medullam. | |
Das Marsfeld la] campus Martius | |
Das martialische Polen, das wachsame Preußen, das witzige Niederland, das reiche Flandern, das niedliche England, das verliebte Frankreich, das herzhafte Schweizerland, das listige Savoyen, das verschmitzte Italien. | |
Das Martinsfest (10.11.) begehen. | |
Das Maß darf nicht größer sein als der Sack. Estland | |
Das Maß ist ihm voll gemessen. nl] Wij hebben hem de maat vol gemeten. | |
Das Maß ist voll en] that's the limit fr] la mesure est comble it] la misura è colma | |
Das Maß sei so groß wie es ist, einmal wird es doch voll. Estland |