Das Gold wird im Feuer geprüft, der Gerechte in der Versuchung. la] Aurum flamma probat, homines temptatio iustos. | |
Das Gold wird probiert durchs Feuer, die Frau durchs Gold, der Mann durch die Frau. | |
Das Gold wird verunehrt, auch wenn man es mit Purpurfarbe malt. Russland | |
Das Gold, sobald es hat erkannt den Edelstein, Ehrt dessen höhern Glanz und fasst ihn dankbar ein. Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen | |
Das goldene Kalb anbeten. fr] Plier (fléchir) les genoux devant le veau d'or. | |
Das Goldene Vlies la] vellus aureum | |
Das goldene Zeitalter war damals, als das Gold noch nicht herrschte. Frankreich | |
Das goldene Zeitalter war nie das gegenwärtige. England en] The golden age was never the present age. | |
Das goldne Glück, das süße Wohlgefallen, Sie eilen - treu ist nur der Schmerz - von hinnen. August Graf von Platen, Sonette | |
Das goldne Kalb blökt am schönsten. | |
Das Goldstück sei dein, das Stück Erde des anderen. Estland | |
Das Gotteshaus verliert sein Recht in hundert Jahren nicht. mhd] So verliert daz gotzhus nit sin recht in hundert iaren. | |
Das Göttliche Recht bricht alle andere Rechte. i] Es sollen nur leider die Merkmale noch entdeckt werden, an denen man das 'göttliche Recht' erkennt; und daher kommt es, dass menschlicher Blödsinn gar nicht selten die Anmaßung hat, sich für 'göttliches Recht' auszugeben und als solches Anerkennung zu fordern. | |
Das Grab eines Mannes ist im Busch. | |
Das Grab gibt die Leiche nicht wieder her. | |
Das Grab ist nachgefallen. i] Wenn nach dem Einsenken des Sarges in die Gruft ein Teil des Grabrandes am Wege nachfällt, so soll jemand nachsterben. | |
Das Grab kann den Namen des Menschen nicht begraben, der wusste, wie man sich nützlich macht. Guinea | |
Das Grab macht den Buckeligen gerade und der Stock den Steifen biegsam. Russland | |
Das Grab öffnet sich jeden Augenblick, aber es schließt sich nur einmal für immer. | |
Das Grab verschlingt alles. fr] Six pieds de terre suffissent au plus grand homme. | |
Das Gras auf der anderen Seite des Hügels ist immer grüner. Niederlande | |
Das Gras auf der anderen Seite ist immer grüner. | |
Das Gras der sechsten Woche ist so stark wie Hafer. Estland | |
Das Gras einer Eln ist stets faul. | |
Das Gras hat Ohren. Nigeria | |
Das Gras hat's gern nass. | |
Das Gras ist besser dran im Sturm als die Bäume. | |
Das Gras ist dort grün, wo man ist, wenn man nur daran denkt, es zu genießen. Norwegen | |
Das Gras ist stets grüner auf der anderen Seite des Zaunes. England | |
Das Gras kann heute noch Heu werden. | |
Das Gras muss man nicht bei Morgentauen, ein Mädchen nicht beim Kerzenlicht beschauen. ndt] Me muess nie's Gras biem Tau betrachte unn e Jumpfere biem Tanz. Mülhausen frz. Schweiz] Il ne fau pas vueîti l'herba à la rojà, et la fille a la tsandèla. | |
Das Gras müsste sehr kurz sein, wenn er keine Weide finden sollte. i] Es müsste schlimm sein, wenn er sein Brot nicht fände. | |
Das Gras trägt keine Kornähren. | |
Das Gras wächst ihm auf dem Herde. i] Es steht schlimm mit seiner Küche, um das Daniederliegen alles Verkehrs zu schildern. dä] Der groer græs paa alfare veye. (Es wächst Gras auf der Landstraße) | |
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Afrika | |
Das Gras wächst schnell über dem Blut, das in redlichem Kampf vergossen wurde. Kurdistan | |
Das Gras, das du ignorierst, wird dein Auge verletzen. Afrika | |
Das Gras, das du verachtest, sticht dich ins Auge. Haussa, Afrika (Unterschätze deinen Gegner nicht) | |
Das Gras, das in der Mitte des Wassers wächst, kann nicht vom Feuer erreichen werden. Mali | |
Das graue Alter kommt schnell. la] Canities festina venit. | |
Das graue Haar des Armen ist ein Schauspiel zum Erbarmen. la] Senex inops spectaculum est tristissimum. | |
Das Graue schlägt der Grische nach. Schweiz i] Das Kalb der Kuh | |
Das Grauen vor dem Leeren la] horror vacui | |
Das Greisenalter ist keine Freude. mas] Starość nie radość. Masuren fr] La vieillesse est un plaisant fardeau. it] La vecchiaia è una pesante soma. it] La vecciezza è una grave soma. it] La vecchiezza ne viene con ogni lam mendo. la] Ipsa senectus morbus est. Terenz la] Multa senem circumveniunt incommoda. la] Senectus onus Aetna gravius. Marcus Tullius Cicero pl] Starość nie radość. | |
Das Greisenalter, das alle zu erreichen wünschen, klagen alle an, wenn sie es erreicht haben. Cicero (106-43 v. Chr.) | |
Das griechische Volk besteht nicht aus acht Millionen einfältiger Menschen, die sich unbegrenzt über diese Zusammenhänge durch die Propaganda einer gelenkten Presse und der Massenmedien täuschen lassen werden. Walter Hallstein: Der unvollendete Bundesstaat | |
Das grob, das stark. | |
Das Grollen des Liebenden ist von kurzer Dauer. Spanien | |
Das Grommet muss me' of d'n Reche dörr mach'. Meiningen i] Eine gute Grummeternte hilft einer schlechten Heuernte aus. | |
Das Große bedarf viel. | |
Das Große birgt das Kleine. | |
Das große Buch bringt den Pfarrer um. Surinam i] Groß Amt - große Sorge | |
Das Große erscheint nur dadurch groß, wenn es mit etwas kleinerem gemessen wird. Lukian, Prometheus | |
Das große Eulengeschlecht drängt sich in die Kirche ohne Recht. | |
Das große Glück bringt der Himmel, das kleine die Anstrengung. China | |
Das große ist allweg ein ellen faul. it] Le case grande dal mezzo in sú non s'habitano. la] Caliga Maximini. | |
Das Große ist allweg eine Elle lang faul. | |
Das Große lässt er schleifen, doch im Kleinen ist er eine Krämerseele. China | |
Das große Los bezahlt bei dem alles. i] Von einem, der gar nicht bezahlt. | |
Das Große Los verdient es nicht, dass man bis zu seinem Tode darauf hofft. Petersburg | |
Das große Los ziehen i] Ein außerordentliches Glück haben. en] to hit the jackpot fr] gagner le gros lot it] vincere un terno al lotto | |
Das große Meer ist ruhig, der gebildete Mensch ist bescheiden. Mongolei | |
Das große Messer gebrauchen. i] Aufschneiden, unverschämt lügen. | |
Das große Schiff bleibt zu Haus, das Boot geht hinaus. | |
Das große Spiel beginnt oft, wenn der Jäger die Jagd für den Tag aufgegeben hat. Nigeria | |
Das größere Licht verdunkelt das kleine. | |
Das größere Recht hebt das mindere auf. [RSpW] i] Vom Widerstreite der Rechte. Wenn innerhalb desselben Rechtskreises verschiedene Gesetze auftreten, so geht, weil nur, was gilt, Recht ist, das jüngste allen vor; unter gleich alten kommt das enger begrenzte und darum für den einzelnen Gegenstand mit reicherem Inhalte vor dem allgemeineren, das stärkere vor dem schwächern zur Anwendung. mhd] Dat gröter Recht heuet dat minste op. mhd] The merae logh takaer e the minnae. | |
Das größest Recht ist, von seinem Recht weichen. | |
Das größeste ist das Alphabet, Denn alle Weisheit steckt darin. Aber nur der erkennt den Sinn, Der's recht zusammenzusetzen versteht. Emanuel Geibel (1815-1884), Juniuslieder (1848), Spr. Nr. 1 | Alphabet |
Das gröst reich, sein selbs künig sein. | |
Das größte aller Laster ist die Wollust, die höchste aller Tugenden die Kindesliebe. | |
Das größte Ärgernis ist das größte Glück. Tschechien | |
Das größte Elend ist, kein Elend tragen können. | |
Das größte Geheimnis zur Erhaltung der Hoheit (Ansehen, Würde) ist, dieselbe vor den Untertanen geheim zu halten. | |
Das größte Glück für jeden Mann, Ist eine Frau, die sparen kann. | |
Das größte Glück ist ein guter Ehemann und das nächste ein guter Diener. Serbien | |
Das größte Gut ist Gesundheit, der größte Schatz Zufriedenheit, die größte Last ist Liebe, der größte Trost der Schlaf, die beste Arznei ein wahrer Freund. | |
Das größte Pferd ist oft zur Arbeit wenig wert. nl] Het grootste paard van stal werkt veeltijds mindst van al. | |
Das größte Recht ist das größte Unrecht. i] Eine witzige Anwendung des lateinischen Sprichworts machte Montmaur, als er einst beim Kanzler Seguier zum Mittagsessen war und mit Brühe begossen wurde. 'Summum jus (Brühe), summa injuria', sagte er, auf den Kanzler hinblickend, dem er die Absichtlichkeit dieses Scherzes zumutete. bm] Holé přísné právo holé bezpraví. bm] Vrch práva, vrch křivdy. nl] Het hoogste regt is het hoogste onregt. nl] Het uiterste regt gaat slim genoeg toe. la] Jus summum saepe summa malitia est. la] Summum jus, summa injuria. Cicero la] Summum jus, summa saepe malitia est. sd] Högsta rätt är ofta högsta orätt. | |
Das größte Schiff ist ein kleiner Bissen fürs Meer. | |
Das größte Schwein bekommt die größte Birne. Italien | |
Das größte stück gilt. z] Ynn etlichen spielen als mit den steynen zum pflocke schießen, wenn schon ein steyn zurschoßen odder zurworffen ist, so gillt doch das große stueck vom steyn, es sey nahend oder weyt vom pflocke gelegen, zu gewin und verlust. | |
Das größte Unglück begegnet einem oft am größten Festtage. | |
Das größte Unglück der Kinder ist, ungeratene Eltern zu haben. | |
Das größte Unglück ist, glücklich gewesen zu sein. | |
Das größte Unglück oder Glück für einen Mann ist eine Frau. | |
Das größte Vorrecht ist das Recht, Unrecht haben zu dürfen. England | |
Das Größte, was dem Menschen begegnen kann, ist es wohl, in der eignen Sache die allgemeine zu verteidigen. Leopold von Ranke (1795-1886), Sämtliche Werke (1875-1890), Englische Geschichte | Allgemeinwohl |
Das Grüne brennt für das Trockene, und die Gerechten zahlen für die Sünder. Spanien | |
Das grüne Büschel bestimmt nicht den Preis der Kohlrübe. Schwarze in den USA | |
Das günckelein (Künklin), so du angelegt, mustu selbs abspinnen. i] Denke vor der Tat daran, dass du ihre Folgen tragen musst. | |
Das günkelin, so du angelegt, mustu selbs abspinnen. | |
Das Günstlein spielen. i] Seinen eigenen Nutzen suchen | |
Das Gut an die Kerze bringen. i] Unter den Hammer, es versteigern. In England wird bei Versteigerungen eine Kerze angezündet. Wer zuletzt geboten hat, wenn die Kerze verlischt, dessen Gebot gilt. | |
Das Gut bleibt bei dem Blute, woher es gekommen. Livland [RSpW] i] Bezeichnet das Rückfallsrecht und findet bei Erbgütern seine Anwendung. | |
Das Gut bleibt bei denen, die in der Were sitzen. [RSpW] i] Wenn zwei, die zwei Erbschaften haben, sich verheiraten und ohne Kinder sterben, so fallen die Erbschaften wieder an den nächsten Stamm, aus dem sie gekommen, die des Mannes an den seinen, die der Frau an den ihren. Wenn ferner Kinder noch auf dem Gute der Familie leben, ohne eigene Haushaltung, so fällt ihr Nachlass an die Hausgenossenschaft. In Lübeck: Dat gudt blifft by den, de yn der were sitten. | |
Das Gut einer Ehefrau, soll hinter ihrem Manne weder wachsen noch schwinden. [RSpW] i] War die Verbindung des ehelichen Vermögens bloß für die Dauer der Ehe eingegangen worden, so musste bei des Mannes Tode das ehefrauliche Vermögen wieder ausgeschieden und der Frau und ihren Angehörigen zugestellt werden. mhd] Eener Ehefrowen guot sol hinder jrem man weder swinen noch wachsen. | |
Das Gut erbt Kind nach. [RSpW] i] Es folgt dem Kinde | |
Das gut erzogene Kind isst auch das, was verborgen ist. Tansania | |
Das Gut fährt ihm alles durch den Bauch. nl] Hij heeft zijn goed door de bi|len gelapt. |