Das Glück schmeichelt dem einen und grollt dem anderen. la] Favet huic, adversa est illi fortuna. | |
Das Glück schont viele, bis sie reif zur Strafe sind. la] Indulget fortuna malis, ut laedere possit. | |
Das Glück setzt sich auf den Schoß der Schönen. Russland | |
Das Glück setzt sich bei armen Leuten nicht. | |
Das Glück setzt sich nirgends lange nieder, aber das Unglück hat Pech am Arsche. | |
Das Glück sieget mit. | |
Das Glück sieht wie die Papacha bei jedem anders aus. Russland | |
Das Glück sitzt auf den Scheidewegen. Russland | |
Das Glück sitzt im Sattel, Unglück liegt unter den Hufen. Russland | |
Das Glück sitzt immer auf der Schaukel. bm] Stestí sedá na rozcestí. krain] Na razpotjah sréca edí. | |
Das Glück sitzt nicht in den Haren. Surinam i] Keiner hat es von sich selbst, keiner kann darüber gebieten | |
Das Glück spaziert ja nicht auf dem Hof herum. Estland | |
Das Glück spielt immer die erste Geige. la] Fortuna in omni redominatur. | |
Das Glück spielt mit denen, die mit ihm nicht spielen können. | |
Das Glück spielt mit der Welt, es tut was ihm gefällt. la] Fortuna humana fingit artatque ut lubet. | |
Das Glück steckt in einer Ecke, wohl dem, der's fasst. Venetien nl] Het geluk vliegt, die het vangt, heeft het. | |
Das glück stehet wie ein Heuschober, wer darvon rupfft, der hat, wer sich versaumet, der bleibt im Retterdat. | |
Das Glück steht am Wege; der eine nimmt es, und der andere geht daran vorbei. Schweiz | |
Das Glück suche man nicht, man schmiede es. Russland | |
Das Glück suchen, ohne zu wissen, wo es ist, heißt, sich der Gefahr aussetzen, es zu fliehen, heißt, ebenso viele Gefahren laufen, wie es Wege gibt, sich zu verirren. Jean-Jacques Rousseau, Emile | |
Das Glück sucht den Spieler. fr] La balle cherche le joueur. | |
Das Glück sucht den, der sich dessen zu bedienen versteht. | |
Das Glück sucht die Klugen. Frankreich | |
Das Glück sucht nur, wen es will. | |
Das Glück tanzt auf und ab wie ein Ball. un] Jövö s' menö vendég a szerencse. | |
Das Glück tritt gern in ein Haus ein, wo gute Laune (in dem Frohsinn) herrscht. Japan | |
Das glück tuts alles. en] Fortune gains the bride. en] Fortune is all in all in the business. | |
Das glück und das Recht ist der wachenden. | |
Das Glück und das Unglück haben immer eine Ursache, selbst wenn man sie ignoriert. Guinea | |
Das Glück und der Sieg geht um wie die Wacht. | |
Das Glück und die Liebe sind blind. fr] L'amour et la fortune sont aveugles. | |
Das Glück und die Schuhe sollen nicht zu groß und nicht zu klein sein. | |
Das Glück und die Weiber sind den Narren hold. | |
Das Glück unterstützt den Kühnen. | |
Das Glück vergisst man schon am Tage, das Unglück nicht einmal über Nacht. Russland la] Cui placet, obliviositur, cui dolet, meminit. | |
Das Glück verkauft uns, wo wir glauben, es schenkt uns. Frankreich | |
Das glück verkehrt sich leicht, ist jetzt schon, baldt bös. | |
Das Glück verlässt mich nicht, sagte Dummert, als er einen bösen Groschen fand. nl] Het geluk wil mij niet verlaten, zei Lourens, en hij vond een' kleefschen stuiver. | |
Das Glück verlässt uns bald, die Hoffnung niemals. | |
Das glück versagt den Küenen nichts. | |
Das glück verwandelt nit das geschlecht. | |
Das Glück währt nicht lange. | |
Das Glück währt nur kurz. | |
Das Glück wechselt gern das Nachtlager. Russland | |
Das glück will den kecken wohl, es förcht die starcken. | |
Das glück will erschlichen sein. | |
Das glück will frei sein, weder eingesperret, noch aussgeschlagen. | |
Das glück will geritten und nicht gefürcht sein. en] Faint heart never won fair lady. la] Timidi nunquam statuere tropaeum. sp] A los osados ayuda la fortuna. | |
Das glück will hertzhafft angesprengt und nicht gefürcht sein. | |
Das Glück will ihm. i] Nämlich wohl, ist ihm günstig la] Tibi fautor est mercurius. | |
Das Glück will seinen Anfang haben. | |
Das Glück wird die nicht bedecken, die wie die Schnecken immer in ihren Häusern stecken. | |
Das Glück wirst du selbst mit der Zange nicht herbei ziehen und das Unglück kommt selber. Litauen | |
Das Glück wohnt im Herzen, das Unglück auf der Zunge. Japan | |
Das Glück zieht man mit der Zange nicht herbei und das Unglück kommt selbst. | |
Das glück zu hof ändert (o. verkehrt) sichs oft. | |
Das Glück, das ist ein Vögelchen, das springt von Ast zu Ast. | |
Das Glück, es klopft bei manchem an, der Narr lässt's vor der Türe stahn. | |
Das Glück, nicht allemal der Mann, wie er abzielt, treffen kann. la] Non semper feriet quocunque minabitur arcus. | |
Das glück, so es uns zärtelt, will es uns ein strick an hals werfen. | |
Das Glücke gleicht dem Balle, Es steigt zum Falle. | |
Das Glücklein schläft nie neben einem Stein. Estland | |
Das Glücksbrot reichen. Oberösterreich i] Wird ein verkauftes Stück Vieh aus dem Hause gebracht, so nimmt die Person, welche es forttreibt, aus der Tischlade ein Stück Brot, besprengt es mit Weihwasser und streut auch etwas Salz darauf. Dies Brot muss die Person, dem das Tier künftig zur Pflege übergeben ist, diesem alsogleich, nachdem sie es übernommen hat, als Futter reichen. | |
Das Glücksei hat eine zarte Schale. Estland | |
Das Glückskind hat immer guten Wind. i] Glückspilz, Glücksritter und Glücksjäger | |
Das Glücksrad dreht sich nie allein. es] A roda da fortuna nunca é unha. | |
Das Glücksrad festhalten. mhd] Swer hiute sitzet ûf dem rade, der sîget morne drunder. mhd] Hie sigen diu mit dem rade nîder, sô stîgen diu anderen ûf wider: sus gie ez umbe an der stat. Daz was des gelückes rat. mhd] Fortûna die ist sô getân: ir schîbe lâzet si umbegân, si hilft den armen, sô si wile, den rîchen hât ze spile, umbeloufet ir rat, dicke vellet, der dâ vaste saz. Alexanderlied fr] Il a attaché un clou à la roue de la fortune. | |
Das Glücksrad geht um. z] Das Glück ist ein freund der vnbleiblichen ding und kann nit still stehn, sonder das glücks rad fürt ein auff den anderen ab. z] Ein Tag ist nicht dem anderen gleich. Goethe, Hermann und Dorothea 4. Gesang Vs 126 fr] La roue de la fortune n'est pas tousjours une. fr] Les jours se suivent et ne se ressemblent pas. (Die Tage folgen aufeinander und gleichen sich nicht) | |
Das Glücksrad ist simpel und rund, stürzt den bald, der oben stund. | |
Das Glücksrad kehret sich bald um. | |
Das Glücksspiel, das Bett, die Frau und das Feuer geben sich nie mit wenig zufrieden. Italien | |
Das Gnadenbrot essen. nl] Hij eet genadebrood. | |
Das Gold an den Pillen heilet nicht, sondern das Innere, was bitter schmeckt. Russland | |
Das Gold aus der Taschen, den Wein in die Flaschen, die Genss vom Spiess, da friss und jss. | |
Das Gold bedarf der Kleien. i] Das Gold wird mit Kleien poliert. Es ist nichts so groß und vornehm, es kann der Dienste des Niederen nicht entbehren. | |
Das Gold der neuen Welt hat die alte Welt zum Narren gemacht. i] Ein Wort, das kurz nach der Entdeckung Amerikas aufkam und eine scharfe Wahrheit enthält | |
Das Gold der Pinheiros suchen. Brasilien i] Von einem, der etwas Schwieriges unternimmt, gebräuchlich in Sanct-Paul und der Provinz Rio-Janeiro. | |
Das Gold der Wahrheit ist ein seltenes Metall im Palast des Sultans. Ägypten | |
Das Gold des Geizkragens kriegen die Erben. Georgien | |
Das Gold dient zu Kronen und zu Pillen. | |
Das Gold führt den Menschen zur Hölle und bleibt selber hier. | |
Das Gold gehört nicht dem Geizhals, aber der Geizhals dem Gold. Algerien | |
Das Gold hat bei Kupfer gelegen. nl] Het is goud uit de koperen kast. | |
Das Gold hat erst Wert, wenn es aus der Erde gehoben ist. Russland | |
Das Gold hat keine Flecken. | |
Das Gold ist der Wollust Spielgeselle. | |
Das Gold ist klein, sein Wert groß. Armenien | |
Das Gold ist nur Chimäre. i] Aus Meyerbeers Robert der Teufel I, 3, wozu Scribe den Text geliefert hat. fr] Oui, l'or est une chimère. | |
Das Gold ist schön, aber der Erbe selten. Afrika la] Omnis in Ascanio cari stat cura parentis. Virgil | |
Das Gold ist zur Kohle geworden. i] Man sieht sich unangenehm enttäuscht. Von der Goldmacherei entlehnt. | |
Das gold macht taub. | |
Das Gold muss geschlagen werden, um seinen Wert zu bekommen, das Kind auch. Hebräisch | |
Das Gold probiert man an dem Stein, dess Menschen Hertz am golde rein. dk] Guld forsøges ved prøve steenen, men menneskene ved guldet. | |
Das Gold rostet nicht. bm] Zlata se rez nechytá. | |
Das gold scheint clärer dann die Sonn, dann jm zu lieb laufft man in die hell und finsternus. | |
Das Gold schmilzt den Menschen, der Mensch dann das Gold. | |
Das gold überwindet alle ding. | |
Das Gold vergolden wollen. Russland | |
Das Gold verliert nichts an seinem Wert in der Welt, wenn's ein Tor für Messing hält. bm] Sobe a ne zlatu hanbu ciní, kdo je k olovu rovná. | |
Das Gold versilbern. Russland |