Das Glück fliegt, wer es fängt, der hat es. | |
Das Glück folgt dem Geschick(ten). Russland | |
Das Glück folgt der Hoffnung, das Unglück der Furcht. z] Schönes Wetter erfolgt, wenn die Spinne sich munter hervorwagt, aber Regen, wenn sie sich verkriecht. W. Menzel, Streckverse | |
Das glück freundtschaft gebürt, das Unglück sie bewehrt. | |
Das Glück fühlt sich nicht wohl unter den Armen. Russland | |
Das Glück fürchtet der Fromme, das Gesetz der Dumme. | |
Das Glück fürchtet die Kecken und Kleinmütigen. en] Fortune dreads the brave, and is only terrible to the coward. | |
Das Glück fürchtet die Kühnen (o. Klugen). | |
Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. | |
Das Glück geht auf Krücken, das Unglück hat Flügel. Russland | |
Das Glück geht immer auf Tanzschuhen. Russland | |
Das Glück geht oft über Nacht aus. | |
Das Glück geht wohl auch im Krebsgang. Niederlande | |
Das Glück gibt dem einen die Nüsse, dem anderen die Schalen. | |
Das glück gibt den augenblick. | |
Das Glück gibt einem die Arbusen, dem anderen verweigert es die Schalen. Russland | |
Das Glück gibt geschwind einen Schmatz, aber es ist kein treuer (o. bleibender) Schatz. | |
Das Glück gibt heute Heil und morgen Keil'. | |
Das Glück gibt manchem viel, doch niemandem (o. keinem gibt's) genug. la] Fortuna multis dat, nimis satis nulli. Martial | |
Das Glück gibt manchem viel, doch niemanden genug. | |
Das glück gibt nicht zu eigen. la] Fortuna nihil dat mancipio. | |
Das glück gibt unbeständig gab, nimbt gehling auff und wider ab. nl] 'T geluk is los en krom, het neemt en geeft weêrom. la] Fortuna volubilis errat. Ovid | |
Das glück gibt und nimpt gemeinigklich das gut vornen an, das best hinden nach. la] Eripit interdum, modo dat fortuna salutem. | |
Das Glück gibt vielen zu viel, aber niemandem (o. keinem) genug. dk] Lykken har meget til mange, men nok til ingen. la] Fortuna multis dat nimis, satis nulli. la] Multis ipsa dedit nimium sors, haud satis ulli. | |
Das Glück gibt vielen zuviel, aber keinem genug. | |
Das Glück gleicht dem Balle: es steigt zum Falle. | |
Das Glück grauet selten. | |
Das Glück grüßet uns, wir müssen ihm danken. | |
Das Glück habe einen noch so schönen Kragen, es gibt noch was (o. viel) zu klagen. | |
Das glück hält sein worte und brieffe nit. | |
Das Glück hält vor der Tür und fragt, ob die Klugheit drinnen ist. Dänemark | |
Das Glück hängt nicht in der Luft, es wird mit den Händen geschaffen. Russland | |
Das glück hasset weiß und gelehrt Leut, die mit vernunfft alle ding vermögen. | |
Das Glück hat (verborgene) Tück. | |
Das Glück hat den Reichen das Geld nicht geschenkt, sondern nur (auf Zins) geliehen. | |
Das Glück hat ein lachendes Gesicht, aber einen grimmigen Hintern. | |
Das glück hat ein spar an einem jeden Menschen. | |
Das Glück hat eine glatte Ferse. dk] Lykken har et skrøbeligt anker-hold. | |
Das Glück hat einen kürzeren Arm als das Unglück. Russland | |
Das glück hat faule Händ, wenn es erhebt, den kan es bald wider fallen lassen. | |
Das Glück hat Flügel. i] Es ist rasch dahin | |
Das Glück hat gläserne Füße. | |
Das Glück hat gut und böss dück. | |
Das Glück hat ihm den Rücken gewandt. i] Wollte Sälde, eine der deutschen Göttinnen, einem Menschen gnädig sein, so wandte sie ihm ihr Antlitz zu, wo nicht, den Rücken. nl] Het qeluk heeft hem den rug toegekeerd. | |
Das Glück hat Meilenstiefeln. | |
Das Glück hat Mondesart, nimmt zu und ab mit seiner Gab. dk] Lykken er som maanen, voxer af og paa. fr] Bien de fortune passe comme la lune. fr] Fortune varie comme la lune, aujourd'hui serène demain brune. la] Vultus fortunae variatur imagine lunae, crescit, decrescit, in eodem sistere nescit. | |
Das glück hat neider viel. | |
Das Glück hat nur ein Haar auf dem Kopf, du muss es packen, wenn du willst, dass es bei dir bleibt. Spanien | |
Das Glück hat nur so viel Brüste, um die Narren daran zu säugen. | |
Das Glück hat rechten Schneckengang, und oft wird ihm der Berg zu lang. Jüdisch | |
Das Glück hat seine Launen. dk] Man skal være klog naar lykken er vred. | |
Das Glück hat sich gewendet. la] Conversa subite fortuna est. Cornelius Nepos, Att. 10, 1 | |
Das Glück hat Sprungfedern unter den Sohlen. Russland dä] Lykken vender sig ofte om. | |
Das Glück hat starke Beine. Schweiz | |
Das Glück hat tausend Augen. it] La fortuna ha mille occhi. | |
Das Glück hat viel freundt. | |
Das Glück hat viel Neider. | |
Das Glück hat Weiberart, liebt die Jugend und wechselt gern. | |
Das Glück herrschet über alles. | |
Das Glück herrschet, erhebt und niedrigt. | |
Das Glück hilft Buben und Schälken. la] Servat multos fortuna nocentes. Lucan | |
Das Glück hilft den (o. dem) Kühnen gern, von weißer Leber bleibt es fern. | |
Das Glück hilft den kühnen Leuten nicht zu allen Zeiten. la] Audaces fortuna juvat non omnibus horis. | |
Das Glück hilft den Kühnen. es] Al hombre osado, la fortuna da la mano. fr] La fortune aide aux audacieux. | |
Das Glück hilft denen nicht, die sich nicht selbst helfen. dk] Lykken bær en mand over bækken, om han gider sprunget. en] Fortune helps them that help themselves. | |
Das Glück hilft keinem Hasenfuß. | |
Das Glück hilft keinem, der sich nicht selbst hilft. | |
Das Glück hilft nicht, wenn man es nicht zu gebrauchen weiß. | |
Das Glück hört auf, wenn man geliebt wird. Japan | |
Das Glück ihm günstig sei, Was hilft's dem Stöffel? Denn regnet's Brei, Fehlt ihm der Löffel. Goethe (1749-1832), Sprichwörtlich | |
Das Glück im Kriege ist unbeständig. fr] Les armes sont journalières. | |
Das Glück im Streit ist ungewiss. la] Mars belli communis. la] Successus etiam in temerario laudatur. | |
Das Glück is boalle unnen im Doerpe, boalle boewen (oben). Büren | |
Das Glück ist an keinen Pfahl gebunden. bm] Ctnost' a stestí visí na tenké niti. nl] Voorspoed is verleidelijk. | |
Das Glück ist auf der Seite der Mutigen. Ungarn | |
Das Glück ist aus dem Wunsch nach dem Wohlergehen anderer entstanden, das Elend entstand, wenn man sich dem Eigennutz ergab. Buddhistisch | |
Das Glück ist aus Flandern, es geht von einem zum anderen. la] Passibus ambiguis fortuna volubilis errat. | |
Das Glück ist bald gefunden, aber noch leichter verloren. bm] Snadno najíti stestí, a ztratiti snáze. | |
Das glück ist blind und macht blind. z] Blind durch die Welt Fortuna rennt, weil treue Liebe sie nicht kennt. fr] Fortune aveugle les siens aveugle. it] Fortuna instupidisce colui ch' ella di troppo favorisce. | |
Das Glück ist blind(, sihet niemand an). fr] La fortune est aveugle. it] La fortuna è cieca. | |
Das Glück ist blind, es weiß nicht, in wessen Schoß es fallen wird. Estland | |
Das Glück ist blind; es weiß nicht, in wessen Schoß es fallen wird. Estland | |
Das Glück ist dem (o. den) Kühnen hold. z] Das Glück, das nur dem Kühnen frommt, dem Blöden nie zu Hülfe kommt. | |
Das Glück ist dem einen Mutter, dem anderen Stiefmutter. Frankreich | |
Das Glück ist dem Frommen feind. | |
Das Glück ist dem Kühnen hold. fr] La fortune favorise les audacieux. it] La fortuna sorride agli audaci. | |
Das Glück ist dem Mutigen hold. | |
Das Glück ist den (o. dem) Frommen feind. | |
Das Glück ist den Kühnen hold. Frankreich | |
Das Glück ist der Begleiter der Tüchtigkeit. la] Virtutis fortuna comes. (Wahlspruch Wellingtons) | |
Das Glück ist der beste Leim, der die Gemüter zusammenfügt. | |
Das Glück ist der Dummen Vormund. z] Et Glöck lett sich nett zwenge, dörch Söcken ouch net fenge: der Louse (Kluge) werkt sich lahm en stîf, der (dem) Dommkopp flügt et ope Lîf, en da gläuvt dann, sing Lousighed (seine Klugheit) düg (thäte) alles, wat et Glöck dann deht. Aachen en] Fortune favours fools. fr] A fou fortune. la] Asinus in paleas incidit. la] Fortuna favet fatuis. | |
Das glück ist der Einfältigen und böser Leut Patron. z] Die sitzen auff grath wohl und haben glück. it] La fortuna ajuta i pazzi ed i fanciulli. la] Contigit et malis venatio. | |
Das Glück ist der Narren Amme, das Unglück der Waisen rechte Mutter. Russland nl] Het geluk is eene weldaad voor den dwaas, maar en vloek voor den zot. it] A chi fortuna assiste poco senno basta. | |
Das glück ist der Narren Vormund. | |
Das Glück ist der Vormund der Dummen. Dänemark | |
Das Glück ist der weisheit feind. | |
Das Glück ist dessen, der es sich macht. Venetien | |
Das Glück ist eigensinnig. | |
Das Glück ist ein Aal im Teich der Dummen. Russland |