Argwohn ist leicht zu betrügen. »Den Argwohn kannst du leicht betrügen, sprich wahr, so wird er sich selbst belügen.« | Argwohn |
Argwohn ist's Teufel's. Ulm | Argwohn |
Argwohn macht aus Spinnweben Schiffstaue. Argwohn hat ein hartes Ohr, er hält die Triller der Nachtigall für Froschgequak. | Argwohn |
Argwohn riecht den Braten, bevor das Kalb geschlachtet worden ist. | Argwohn |
Argwohn riecht einen Wind, ehe er ausbricht. | Argwohn |
Argwohn sieht einen weißen Hund für einen Müllerknecht an. | Argwohn |
Argwohn stellt auf und der Teufel fängt. | Argwohn |
Argwohn tötet die Freundschaft. it] Il sospetto è il veleno dell' amicizia. | Argwohn |
Argwohn trifft oft den Nagel auf den Kopf. it] Chi ha sospetto, di rado è in defetto. | Argwohn |
Argwohn und Feindschaft sind Nachbarn. | Argwohn |
Argwohn und Unbedacht hat manchen in groß Leid gebracht. | Argwohn |
Argwohn weicht nicht, es scheine ihm denn die Wahrheit ins Gesicht. | Argwohn |
Argwohn wirkt zorn. | Argwohn |
Argwohn wittert in jedem Räuchlein eine Brandstiftung. | Argwohn |
Argwohn wühlt im Dreck, der nicht gepfercht ist. | Argwohn |
Argwohn, Hoffart, Zorn machen aus dem Weisen Tor'n. | Argwohn |
Argwöhnisch, treulos und jeder guten Tat unfähig. Tadelnde Schilderung des Charakters eines nichtswürdigen Menschen. | Argwöhnisch |
Aristoteles hat eine wächserne Nase, man kann sie durch einen Nasenstüber nach Belieben drehen. Man sagt daher auch sprichwörtlich: Er hat Aristoteles' Kopf. | Aristoteles |
Arm (ärmer) wie eine Kirchenmaus. Das Sprichwort galt schon zu Gregor's Zeiten nicht mehr. Es war zwar ein altes Mönchsaxiom: Qui habit obo lum, non valet obolum; weshalb die Klöster keine Pfennige nahmen, sondern - runde volle Summen und am liebsten das ganze Vermögen; Äbtissinnen so gut wie Äbte. en] He is as poor as a churchmouse. fr] C'est un aveugle sans bâton. fr] Il est gueux comme un peintre, un rat d'église. la] Iro pauperior. la] Lysistrati divitias habes. it] È povero come Giobbe. se] Han är fattig som en kyrkråtta. | Arm |
Arm an Begierden macht reich an Vermögen. | Arm |
Arm an Gelde, arm an Begierden. Die Wünsche sollen sich nach den Mitteln richten. | Arm |
Arm angefangen, arm fortgegangen, nichts erworben, arm gestorben. | Arm |
Arm auf dem Lande ist besser als reich zur See. la] In terra pauperem. | Arm |
Arm heißt: Gott erbarm! fr] Myeulx aymerois estre neant qe destre pauure et nauoir riens. la] Mallem esse nihil quam pauper. | Arm |
Arm im Beutel, krank im Herzen. | Arm |
Arm ist arm, er komme hin, wohin er wolle. | Arm |
Arm ist nicht, wer wenig hat, sondern wer viel bedarf. D. h. begehrt, dem viel abgeht, mangelt. | Arm |
Arm ist nur, wer sich für arm hält. pt] Naõ he pobre, se naõ o que se tem por pobre.285.) | Arm |
Arm ist, wen Sorge grau macht. | Arm |
Arm ist, wer den Tod wünscht, ärmer, wer ihn fürchtet. | Arm |
Arm ist, wer kein gewisse Statt und nirgendwo zu bleiben hat. | Arm |
Arm ist, wer nirgendwo zu bleiben hat. la] Nil miserabilius, quam incerta, sede vagari. nl] Hij is wel arm, die niet peinzen of weuschen dürft. nl] Hij is zeer arm, dien God haat. | Arm |
Arm ist, wer sich nicht begnügen lässt. la] Pauper est, cui sua non sufficiunt. la] Pauper est, non qui parum habet, sed qui plus cupit. | Arm |
Arm macht reich, wer's Glück hat, vnd wem es Gott gönnen will. | Arm |
Arm mit Ehren kann niemand wehren. nl] Arm met eere kan niemand deren. | Arm |
Arm mit Ehren sitzt bei Herren. | Arm |
Arm oder reich, der Tod macht alles gleich. | Arm |
Arm oder rîk dat is glik; aber in de Welt brukt man jümmer Geld. | Arm |
Arm oder rik, im Hiemel ist alles glik. Westfalen | Arm |
Arm sein ist eine Kunst, wer's kann. Sich in die Armut schicken, sie vernünftig ertragen. la] Res bona paupertas virtuti acoommoda laeta. | Arm |
Arm sein ist keine Schande, noch Unehr'. nl] Arm te zijn is geene schande. Luxemburg] Arem as keng Schan. | Arm |
Arm sein ist keine Schande, wenn man nur Geld genug hat. | Arm |
Arm un Bein kann 'n nich an't Für leggen, 't mütt Holt sien. Mecklenburg Um zu sagen: Holz stehlen kann nicht vermieden werden. | Arm |
Arm und alt sind zwei schwere Bürden, es wär' an einer genug. dk] Fattigdom er gammel mands plage; og det aelendigste er en gammel tiggers. fr] C'est grand peyne d'estre pauvre et vieux, mais il ne l'est pas qui veult. la] Pauper, senex, delikatus. | Arm |
Arm und ehrlich. fr] Pauvre et loyal. fr] Pauvre et prudhomme. (Adag. franç.) | Arm |
Arm und frei ist besser als ein voller Kragen (Kropf) und eine Kette um den Hals. en] A bean in liberty is better, than comfits in a prison. en] A poor freedom is better than a rich slavery. hu] A farkas, ha koplal is, még sem cserélne meg a kalmár ebével. | Arm |
Arm und fromm muss man bei Joseph im Stall suchen. Da war Armut, sagt und Frömmigkeit beisammen, sonst ist die Armut das beste Instrument zu allen Bubenstücken. dk] Fattigdom og fromhed ere sjelden sammen. la] Rarissima est in paupertate integritas. la] Virtus sine censa languet ubique. | Arm |
Arm und frum ist genug Reichtum. | Arm |
Arm und gesund ist reich zu aller Stund'. nl] De gezonde arme is nog een rijk man. | Arm |
Arm und hässlich von Haut ist eine elende Braut. | Arm |
Arm und reich gelten selten gleich. fr] Que le pauvre ne s'allie pas avec le riche, ni les faibles avec les puissants. | Arm |
Arm und reich gesellen sich nicht wohl. it] Niun felice è amico dell' infelice. la] Pauperior caveat sese sociare potenti. | Arm |
Arm und reich gilt dem Tode gleich. fr] Les plus riches ainsi que les plus pauvres, n'emportent qu'un drap en mourant. | Arm |
Arm und reich ist bei Gott alles gleich. | Arm |
Arm und reich, der Tod macht gleich. en] Death and the grave make no distinction of persons. fr] La mort mord les rois si tôt et hardiment que les conducteurs de charrois. it] Alla fin del gioco, tanto va nel sacco il re quanto la pedina. la] Pallida mors aequo pulsat pede pauperum taberna regumque turres. se] Arm och rik gör doden lik. | Arm |
Arm und rich - slimm und slemm. | Arm |
Arm und rich suchen ungelich. | Arm |
Arm und ruhmsüchtig wie ein Maler. | Arm |
Arm und zufrieden leidet kein Mangel. dk] Den har ingen mangel, som nöjes med sin armod. | Arm |
Arm wie das Ackermännchen (weiße Bachstelze). la] Cinclus. | Arm |
Arm wie ein Kirchmaus, und eitel wie ein Pfau. Die Armenier: Arm und stolz. | Arm |
Arm wie eine Schnecke. la] Codro pauperior. (Juv.) | Arm |
Arm wie Lazarus. Hiob; 22 jüdisch-deutsch] Der Dalles von Ijev. fr] Pauvre comme Job. la] Codro pauperior. (Juvenal) la] Lysistrati divitiae. la] Nudus tanquam ex matre. | Arm |
Arm zu Arm, heißt, Harm zu Harm. | Arm |
Arm, aber mit Gott und Ehre durch d' Welt. | Arm |
Armaut drücket, äwwer schanget nit. | Armut |
Armaut giew Rammpauk (Zänkerei). Westfalen | Armut |
Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder. en] Beggars breed, and rich men feed. it] Le ricchezze de' poveri sono i fanciulli. | Arme |
Arme mag man haben, Bettler nicht. Hilfe den Hausarmen, die nicht arbeiten können und zu betteln sich schämen. | Arme |
Arme müssen den Hunger durch Schlaf vertreiben. la] Vulpi surienti somnus obrepit. (Diogenes.) | Arme |
Arme neidet man nicht. fr] Pauvres et chétifs et malheureux ne sont subjects aux envieux. it] La miseria è franca d'invidia. | Arme |
Arme schlafen sicher. la] Tuta est hominum tenuitas, magnae periclo sunt opes obnoxiae. (Phaedr.) | Arme |
Arme sind auf dem Wege des Reichen Felsen im Meere. Sind ihm hinderlich. | Arme |
Arme suchen keine Kuchen. Sie preisen sich schon glücklich, wenn sie erlangen können, was zu ihres Leibes Nahrung und Notdurft dient. | Arme |
Arme und Kranke müssen viel ertragen. | Arme |
Arme und Reisende sind überall (oder nirgends) zu Hause. dk] En fattig og reysende har allesteds hiemme. | Arme |
Arme wissen, wo ihre reichen Vettern wohnen. it] La povertà spesso guarda amistà. | Arme |
Armen geben armet nicht. | Arme |
Armen geben ist eine gewisse Einnahme. | Arme |
Armen geht's nimmer wohl, als wenn das Unglück sich vollgesoffen und schlafen gegangen ist. fr] Le feu prend aisément aux haillons. it] A cenci va fuoco. | Arme |
Armen hat nie kein Geld gebrochen, als nur am Sonntag und die ganze Wochen. | Arme |
Armengut geht in einen Fingerhut. | Armengut |
Armer Adel frisst das Land. Justus Möser vergleicht in einer erbaulichen Betrachtung den Staat mit einer Pyramide. Diese darf an der Spitze nicht zu dick sein, das heißt: die landesherrliche Familie darf nicht zu zahlreich sein, ebenso wenig darf sie in der Mitte eine zu große hohe Dienerschaft am Halskragen, oder zu viel unbegüterten Adel am Bauche haben. Unten kann sie nicht leicht zu zahlreich, zu stark und nicht leicht zu gut gefugt sein. | Adel |
Ärmer als eine Hure in der Marterwoche. | Arm |
Ärmer als Kodrus (o. Irus, Telenikus, Pauson). Das ganze Haus des Kodrus, sagt Juvenal, kann man auf einen Spazierwagen laden. Pauson war ein ebenso armer Maler. la] Hecate piuperior. la] Iro, Codro pauperior. (Ovid) la] Pausone mendacior. la] Telenico pauperior. | Arm |
Armer Hoffart ist ein Spott, Reicher Demut liebet Gott. | Arme |
Armetei bringt Haderei. | Armetei |
Ärmlich zehrt, wer betteln fährt. | Ärmlich |
Armschmalz fettet. Westfalen | Armschmalz |
Armschmalz ist das beste Schmalz. | Armschmalz |
Armschmalz tut's. Anhaltende Arbeit führt zu Wohlstand oder zur Erreichung des Zwecks. | Armschmalz |
Armseligen ist es ein Trost ihresgleichen zu sehen. | Armselige |
Armuot altet ouch den Mann. | Armut |
Armuot hönet den Degen. | Armut |
Armuoth liehrt Veglin spöälen. | Armut |
Armut - ein Wehmut. | Armut |
Armut alle (aller) Türen zutut. nl] De armoede is een zware roe, zij sluit ons alle deuren toe. | Armut |
Armut an Gut ist besser als Armut an Mut. Irdische Güter lassen sich immer noch eher ersetzen als geistige. fr] La pauvreté des biens se peut guérir, celle de l'âme est sans remède. | Armut |
Armut behelt Armut. | Armut |
Armut bei bösen Jahren lehrt einem viel erfahren. | Armut |