Das Feuer muss man beim Nachbar und nicht über Feld holen. | |
Das Feuer muss man nicht besprechen, sondern begießen. | |
Das Feuer nähren la] flammam alere | |
Das Feuer nicht zehrt, sondern bewährt. i] Es ist in Westfalen Sitte, nicht bloß Gebäude, sondern auch Möbel und allerhand Geräte mit Sprüchen zu versehen. Der obige gehört einer Kuchenform an | |
Das Feuer peitschen. i] Von überflüssiger, unnützer, undankbarer Arbeit. var] Den Aal beim Schwanz fassen (o. halten). la] Obterere pavimentum. | |
Das Feuer sagte: 'Jedesmal, wenn du zu mir kommst, wirf einen Ast auf meine Stätte'. Estland | |
Das Feuer schüren la] alere flammam | |
Das Feuer soll einst gesagt haben. 'Wenn ich klein bin, dann haltet mich, wenn ich groß werde, dann kommt nicht in meine Nähe'. Estland | |
Das Feuer steckt auch Paläste (und Kirchen) an. | |
Das Feuer und die Kinder muss man am meisten hüten. | |
Das Feuer und die Liebe sagen nicht: gehe zu deiner Arbeit, denn sie nehmen in Anspruch. Spanien | |
Das Feuer verbrennt den Ort, wo es einschlägt. Armenien | |
Das Feuer verbrennt den, der es aufwühlt (anfacht). Südafrika | |
Das Feuer verbrennt die Stelle, auf die es fällt. tü] Ateş düştüğü yeri yakar. | |
Das Feuer verbrennt nur den Fuß dessen, der darauf tritt. | |
Das Feuer verzehrt den, der es entfachte. Simbabwe | |
Das Feuer verzehrt eher eine Strohhütte als einen Palast. i] Der Arme wird vom Unglück am ersten und empfindlichsten betroffen | |
Das Feuer vom Himmel holen. | |
Das Feuer weiß nicht, wessen Kappe (o. Mütze) brennt. | |
Das Feuer wird das Fett finden. Litauen | |
Das feuer wirdt durch seine aigne Aschen erhalten. la] Suis ignis cineribus alitur. | |
Das Feuer wollen auslöschen und die Funken in der Asche lassen, ist nicht weisen Mannes Werk. | |
Das Feuer ziert den Krieg, wie das Magnificat die Vesper. i] Albrecht der Jüngere von Brandenburg, ein kleiner Louvois | |
Das Feuer, das den Bart ergriffen, wird auch das Haupthaar verzehren. | |
Das Feuer, das den Leib erwärmt, kann auch den Leib verbrennen. Pygmäen | |
Das feuer, das Meer und ein Weib sind drey böse Ding. | |
Das Feuer, das mich nicht brennt, lösche ich nicht. | |
Das Feuer, die Liebe und den Husten erkennt man rasch. it] Il fuoco, l'amore e la tosse presto si conosce. | |
Das Feuerchen brennt im Ofen - die Christenmenschen kommen. Estland | |
Das Feuilleton ist die Unsterblichkeit eines Tages. Ludwig Speidel | |
Das feurige Pferd zehrt den Reiter auf. Italien | |
Das Fieber lest sich nicht dreymal anschreiben. i] Es bekommt's keiner dreimal in seinem Leben | |
Das Fieber überfällt die schwachen Mägen, und Frömmelei die schwachen Krägen (o. Köpfe). | |
Das Fiedeln, Schreien, Kegelschieben Ist mir ein gar verhasster Klang, Sie toben, wie vom Bösen Geist getrieben, Und nennen's Freude, nennen's Gesang. Goethe (1749-1832), Faust I (Wagner) | |
Das fiel aufs Butterbrot. | |
Das Filial gehört zu der Mutter, wie die Küchlein zur Henne. | |
Das Filztuch schätzt man erst, wenn es regnet. tü] Abanın kadri yağmurda bilinir. | |
Das Finale singen. i] Ein Ende machen | |
Das Finden ist nicht verboten. i] Der Finder darf den Fund behalten Duala (Bantu) | |
Das findet keine Zustimmung. i] es wird nicht genehmigt la] Non placet. | |
Das findet man nicht auf der Gasse. fr] Cela ne se trouve pas dans le pas d'un cheval. | |
Das findet sich, sagt der Bauer. | |
Das finstere Gesicht schneidet den Lebensunterhalt ab. Arabien | |
Das Firmament kreist, und die Stunden zeigen beständigen Wechsel. Marokko | |
Das Fischlein möge man bestreuen mit seinem Bruder (Salz), seinem Vater (Wasser) zuführen, es genießen mit seinem Sohne (Saft, Brühe aus dem Fisch) und den Vater (Wasser) darauf trinken. Hebräisch | |
Das Fitschel-Fetscheln. i] Heucheln, Verleumden | |
Das Flattieren hilfft jetzt manchen herfür, der sonst müsst bleiben hinder der Tür. | |
Das Fleisch an den Knochen ist süß, das Mädchen in der Morgendämmerung lieb. Estland | |
Das Fleisch der Lerche (lodola) schmeckt jedem. Toskana dä] Hver hører helst sin egen roos. dä] Ingen er som jo heller vil loves end lastes. la] Nemo tam gnarus, qui non sit laudis avarus. la] Omnes mortales sese laudarier optant. la] Trahimur omnes laudis studio. Cicero sd] Hwem hörer icke giärne sitt egit roos. | |
Das Fleisch der Schwachen ist die Kost der Starken. | |
Das Fleisch des alten Pelikans wird dir weich schmecken, wenn du zwei Tage hast hungern müssen. Tartaren | |
Das Fleisch einer alten Jungfer fault nicht. Estland | |
Das Fleisch essen die Herren, die Knechte müssen die Knochen nagen. | |
Das Fleisch gib nicht in die Obhut des Tigers. Thailand | |
Das Fleisch ist bei dem Katholiken ebenso schnell aus dem Fass wie bei dem Protestanten. | |
Das Fleisch ist gut (für die Dauer), sagte Neumann, und aß die Sauce. nl] Dat is lekkere peen, zei Lubbert, en hij at al het vleesch op. | |
Das Fleisch ist Kraut, das Kraut Wasser; die Männer sind Weiber, die Weiber nichts. i] In Bezug auf die Einwohner von Valencia | |
Das Fleisch ist willig - aber der Koch ist schwach. | |
Das Fleisch ist zu zähe, sagte der hungernde Schusterbub, als ihn die Meisterin ins Gesicht schlug. en] That's a bad pas, as the man said, when he saw a dancing master kicking his son. | |
Das Fleisch kauft man nach Pfunden, aber die Weiber nach der Hand. | |
Das Fleisch können alle essen, aber die Haut nicht alle tragen. i] Was für den einen passt, passt darum nicht für alle. Es schickt sich nicht alles für alle | |
Das Fleisch muss hoch stehen, wenn's der Hund nicht erlangen soll. dk] Flesket hænger ikke saa høit, at hunden ei agter sig beenet. en] Flesh never stands so high, but a dog will venture his legs. | |
Das Fleisch sei auf dem Markte noch so schlecht, es findet seinen Knecht. i] Der Appetit darauf hat. Trost für weibliche Personen, die sich nicht durch vorzügliche Eigenschaften auszeichnen | |
Das Fleisch um die Knochen herum, (und) eine Frau unter dem Nabel sind am süßesten. Estland | |
Das Fleisch verlieren, um die Knochen zu behalten, ist töricht. la] Stultitia perdere carnes propter ossa. | |
Das Fleisch vom Bratspieße wegessen. | |
Das Fleisch vom Wolfe kaufen. Spanien | |
Das Fleisch von der Katze kaufen. dk] Kiød af katten kiøbe. | |
Das Fleisch wächst nicht ohne Knochen und der Baum nicht ohne Äste. Estland | |
Das Fleisch wird trocken, die Federn sind dahin. Was ist das? Das Gebäude. Rätsel aus Litauen | |
Das Fleisch wird wohlfeil werden, die Kälber sind geraten. la] Vili pretio carnes ementur, multi enim vituli humi jacent. | |
Das Fleisch, dess man viel kriegt für wenig Geld, ist selten gut. | |
Das Fliegen geht an, aber das Niedersitzen ist des Teufels, sagte der junge Fuchs, als er vom Turm herabgeflogen und auf eine Hechel zu sitzen gekommen war. i] Der junge Fuchs wollte durchaus trotz der Warnungen des alten fliegen. Er band sich ein Paar Hühnerflügel an, sprang zu den Turmfenstern hinaus und kam unten auf dem Lager eines Hechelmachers an. Als ihn der alte fragte, wie ihm das Fliegen gefallen habe, gab er die obige Antwort. | |
Das fliegen ist wohl sanfft, aber das nidersitzen tut weh. i] Anspielung auf Ikaros | |
Das fliegende Pferd braucht keine Sporen. es] Caballo que vuela, no quiere espuelas. | |
Das Fließen des Wassers und die Wege der Liebe haben sich seit den Zeiten der Götter nicht geändert. Japan | |
Das Fließen des Wassers und die Wege der Liebe haben sich seit Göttergedenken nicht geändert. China | |
Das fließende Wasser kommt nicht von der Stelle, ehe es alle Höhlungen in seinem Laufe ausgefüllt hat. Der Lernende, der seinen Sinn auf die Lehren der Weisen richtet, dringt nur stufenweise zu ihnen vor. Mengzi | |
Das fließt wie Wein aus einem hölzern Bein. nl] Het vloeit als een fontein uit een' bezenstok. | |
Das flüchtige Leben gleicht einem Traum. China | |
Das Flußpferd, das du sehen kannst, wirft dein Boot nicht um. Südafrika | |
Das Flußpferd, welches du sehen kannst, wirft dein Boot nicht um. | |
Das Flusswasser, das für dich bestimmt ist, fließen nicht an dir vorbei. Kongo | |
Das Flüstern auf dem Kissen ist niemals gut. Irland | |
Das Flüstern einer schönen Frau wird eher wahrgenommen, als das Brüllen eines Löwen. Arabien | |
Das Flüstern eines Grashalms kann einem schlechten Gewissen wie Donner tönen. Japan | |
Das Flüstern eines hübschen Mädchens kann weiter gehört werden als das Brüllen eines Löwen. Tamilen | |
Das Flüstern zerstört Häuser. Armenien | |
Das flutscht wie ein Aal | |
Das Fohlen kann das Pferd übertreffen; das Kind kann seinen Vater übertreffen. Kasachstan | |
Das Fohlen wird faul, wenn es geht mit dem alten Gaul. | |
Das folgt nicht daraus. la] Non sequitur. | |
Das Fortue auff vier stimmen singen. i] In Geld, Vermögen, Leben u.s.w. hineinstürmen | |
Das Fragen hat man umsonst. dk] Spørgsmaal koster intet. | |
Das Fragen ist die Frömmigkeit des Denkens. Martin Heidegger | |
Das Fragen kostet nichts - aber die Antwort, sagt der Advokat. | |
Das Fräulein Adulatio trumpelt Kayser, Chur- Fürsten, Graffen und Obrigkeiten auffm maul, und müssen thun, was sie haben will. | |
Das frei schaf frisst der wolff. fr] Brebis mal gardée, du loup est tost happée. | |
Das freie Meer i] außerhalb der Küstengewässer la] mare liberum | |
Das freie Schaf frisst der Wolf. |