Brüchige Mauern sind leicht umzuwerfen. | |
Brüchige Räder knarren am meisten. i] Die Unzuverlässigen schimpfen am meisten. | |
Brück din Recht, man sanner Bocht. Nordfriesland hdt] Brauche dein Recht, aber ohne Bucht i] Ohne Umwege, gehe gerade durch. | |
Brucke sönt got to schlucke, wenn se öm Fett hucke. Elbing i] Brucke = Wrucke (Brassica Napus rapifera) | |
Brücken machen. i] Alte Schulden mit neuen bezahlen. | |
Brücken und Wege repariere im Winter. China | |
Brüd dine Moder (Mutter) nig. i] Lass alte Leute ungeneckt. | |
Brud dine Möme. hdt] Vexiere deine Mutter. i] Als Abfertigung eines Menschen, von dem wir wünschen, dass er uns ungeschoren lasse. | |
Brüden geht üm, säd de Fru, un lär sich up'n Mann. i] brüden = narren, necken, quälen. | |
Brüden geit rund. Süderdithmarschen i] Neckereien gehen die Reihe herum. | |
Brüder bleiben selten einig. | |
Bruder bleibt Bruder und Schwiegervater bleibt Schwiegervater, bloß das liebe Geld weiß von keiner Verwandtschaft. Russland | |
Brüder haben wohl ein Geblüte, aber selten (nicht) ein Gemüte. dk] Brödre have vel eet blod, men sjelden eet mod. | |
Bruder hin, Bruder her, zahl' den Käse, den ich dir gegeben. Rumänien it] Le parole non bastano. | |
Bruder lass den Mut nicht sinken, spiel mir mal, de Lott öss dodt. | |
Brüder lieben einander wie Messerspitzen. | |
Brüder lieben einander, wenn sie gleich reich sind. Sudan | |
Brüder lieben sich, wenn einer so reich ist wie der andere. Uganda | |
Brüder sind (bleiben) selten eins. la] Fratrum concordia rara, disceptatio crebra. la] Fratrum quoque gratia rara est. Ovid | |
Brüder sind (nur) dann Brüder wenn sie Junggesellen sind. Estland | |
Brüder sind Freund' einander, aber von ihren Börsen kennt eine nicht die ander. | |
Brüder sind wie Arme und Beine,mit denen man zeitlebens verbunden bleibt; ein Weib aber gleicht einem Kleid: Gefällt es dir nicht mehr, so kaufst du dir eben ein neues. | |
Brüder sind wie zwei Hände. Japan | |
Brüder streiten sich um ein Feldstück, Schwestern zanken sich um eine Perlenkette. Estland | |
Brüder und Herrn sind from, und das Kloster oder Kapitel ein Schalk. | |
Brüder und Mütter lieben sehr, aber ein Eheweib noch viel mehr. | |
Brüder und Schwestern sind die Vorläufer von Fremden. Japan | |
Brüder vertragen sich selten. en] Between two brothers, two witnesses and a notary. la] Fratrum concordia rara. la] Fratrum quoquo gratia rara est. Ovid | |
Brüder vom gemeinsamen Leben la] Fratres communis vitae Geert Groote | |
Brüder, die sich im Haus zanken, gehen gemeinsam gegen den Feind von außen. Japan | |
Brüder, die sich verstehen, werden den Feind immer besiegen. Kongo | |
Bruder, dir geht es so schlecht wie mir, sagte der Bauer, der vor seinen Schweinestall kotzte und die Sau grunzen hörte. | |
Brüder, ein Herz und ein Sinn, berechnen aber doch wie Juden ihren Gewinn. nl] Men vindt veel broeders, maar luttel beurzen gezusters. | |
Bruder, hat dich der Teufel noch nicht geholt, ich denke, du bist lange am Galgen. i] Eine scherzhafte, früher besonders unter Soldaten übliche Begrüßungsformel. | |
Brüder, lagert euch im Kreise, sprecht die Wahrheit, aber - leise. | |
Bruder, lass den Mut nicht sinken, spiel' mir mal: die Lott' ist tot. Ostpreußen | |
Bruder, nimm die Brüder mit, Mit zu deinem alten Vater, Zu dem ewgen Ozean, Der mit ausgespannten Armen Unser wartet. Goethe (1749-1832), Mahomets Gesang | |
Bruder, wie geht's, sagte die Nadel zum Hebarm. i] Gegen das Vetternsuchen in höheren Kreisen. | |
Brüderchen, du kannst den Wind Niemals nach der Mühle drehen; Dreh die Mühle nach dem Wind Und sie wird vortrefflich gehen. Russland | |
Brudereinigkeit ist ein Kraut, das nur in wenig Gärten wird gebaut. | |
Bruderhass, Teufelshass. i] Die ärgste Zwietracht, die bitterste Feindschaft ist die unter Brüdern. la] Fratrum inter se irae sunt acerbissimae. | |
Bruderkriege - schlimme Kriege. | |
Brüderliche Liebe hält fester als steinerne Mauern. Russland | |
Brüderliche Teile müssen unverschmitzt sein. [RSpW] i] Es soll das Erbe so gerade, so gerecht als immer möglich geteilt werden, es soll keine Übervorteilung dabei vorkommen. ndt] Broderlike dele moth unbeschmittet sin. Rügen | |
Bruderliebe gegen Bruderliebe, aber Käse (nur) gegen Geld. Albanien | |
Bruderliebe ist besser als eine steinerne Mauer (o. Mauern aus Stein). | |
Bruderliebe ist stark, aber zerbrechlich. Liberia | |
Bruderliebe sieht oft trübe. la] Rara concordia fratrum. un] Csak ritkán vagyon egyesség az atyafiak között. | |
Bruderliebe Sieht oft trübe. | |
Bruderstreit ist um Seel' und Leib. Niederlande | |
Brudertreu ist worden klein. | |
Bruderzank dauert nicht lang. la] Est uterinorum placabilis ira duorum. sd] Laat aer syskona wredhe. | |
Bruderzorn ist heftig. nl] Der broederen toorn rijst ei te hoog. | |
Bruderzorn ist Teufelszorn. Frankreich | |
Bruderzorn ist Zorn von Teufeln aus der Hölle. fr] Courroux de frères, courroux de diables d'enfer. | |
Bruderzorn, Höllenzorn. | |
Bruderzorn, Zorn von Teufeln aus der Hölle. Frankreich | |
Bruderzwist der schlimmste ist (o. gar heftig ist). | |
Bruderzwist gar heftig ist. var] Ungleiche Schüsseln machen schielende Brüder. var] Brüder bleiben selten einig. en] When Greek meets Greek then comes the tug of war. fr] Courrox de frères, courroux d'enfer. it] Ira di fratelli, ira di diavoli. it] Curruccio di fratelli fa più che due flagelli. la] Fratrum quoque gratia rara est. sp] Ira de hermanos, ira de diablos. | |
Bruderzwist Gar heftig ist. | |
Brüest (quälst) du mi, brüde ick di wêr. | |
Brüest du mi, brüde ick di wêr. i] brüden = narren, necken, quälen u. dgl. | |
Brühe für die Gans ist Brühe für den Gänserich. i] Was einem recht, ist dem anderen billig. | |
Brühe kocht bis zum Abend, ein Bettler wartet bis zum Morgen. Estland | |
Brühe treibt Kinder nicht auseinander. Estland | |
Brülle, Ochse, brülle, ich will dir Heu scheißen. | |
Brüllen ängstlich die Küh, ist's gute Wetter bald perdü. Bauernregel | |
Brumm in den Bart wie ein Bettler, der die Grütze verstreut hat. Litauen | |
Brumm wier' an ålda Kåda (alter Kater). Oberösterreich | |
Brumm'n wier an ålda Saubär. Oberösterreich | |
Brummagem screwdriver. en] Phrase | |
Brummbeeristude (Brombeerstaude), Brumbeeriblust, i ha'n e mol a Schätzli g'ha, jzt hani en Wust. | |
Brummers Sohn nimmt sich Nörglers Tochter. i] Gleich sucht sich. la] Bombi fit nata lerule coeunt similata. sd] Lika foro ok lika funnos fiis fik fiurtins dotther. | |
Brummt das Weib den ganzen Tag, so geht der Mann zum Schwarzen Bären. Abraham a Sancta Clara | |
Brunnen, die immer Wasser geben, schätzt man nicht. | |
Brunnen, die stets gebraucht werden, haben immer frisches Wasser. | |
Brunnenwasser hat seine Unreinigkeiten, das Regenwasser hat sie auch. Surinam i] Wenn zwei einander nichts vorzuwerfen haben, wenn auf beiden Seiten gefehlt ist. | |
Brunst hat süßen Anfang und sauer Ende. | |
Brunst, dess meers flut und des Weibs duck sindt vber all stuck. | |
Brunst, Flut und Weibertücke gehn über alle Stücke. | |
Brunst, Meeresflut und Weibertücke sind über alle Stücke. | |
Brünstig wie eine Wachtel. | |
Brunze nicht gegen den Wind. i] Brunze = uriniere. | |
Brüssel hieß die Große und Edle, auch die Stadt der Sieben. i] Denn sie zählten sieben mal zehn große und kleine Türme, sieben Hauptstraßen, sieben große Häuser auf dem Hauptmarkte, sieben Schöffen, sieben Pfarrkirchen, sieben Tore, sieben öffentliche Brunnen, sieben vornehme Adelsgeschlechter. | |
Brüssel ist der Höflinge Stadt. | |
Brüste sind nie zu schwer für den Brustkorb. Martinique | |
Brusterben (Deszendenten) gehen zu und Rückerben gehen weg. [RSpW] z] Brystarf gange til ock barkorf frä. | |
Brût (Brot), wenn's koan sein, Brantwein muss sein. Kreis Hirschberg | |
Bschâds (Bescheid) gnug, haessd's in Wallersta. Wallerstein in Rims bei Neresheim | |
Bu alles genunk es, do hesst me' mit Flâes ei, an mit Wârk brönnt me' ô. Meiningen hdt] Wo alles genug ist, da heizt man mit Flachs ein, mit Werk zündet man an. | |
Bu de Mann, sau de Kroam. hdt] Wie der Mann, so der Kram. | |
Bu me in den Berg räupet, sau anferdet ennem (o. sau schallt et widder rûter). Lippe | |
Bu vill hî gätt, gätt ah wink hî. Henneberg hdt] Wo viel hingeht, geht auch wenig hin. | |
Bu's (Wo es) verschimmelt Brûd git (gibt), do git's â verschimmelte Tâler. Henneberg | |
Bua, lern 'm Vater 's Kindermachn net! | |
Bua, Ohrn machen, koane Äugeln, wannst heiraten willst. | |
Buam, seid's still, der Vater muaß sein' Nama schreiben. Bayern | |
Buawen (oben) glatt un bunt, un unnen (unten) nicks as Strunt. Münster | |
Bub schlägt sich mit Bub und verträgt sich mit Bub. | |
Bub', steh' auf und bete, sagte der Vater, musst bald in den Busch gehen, Holz stehlen. |