Borgen ist kein Schenkbrief. | |
Borgen ist oft zweifach Pech: Ware los, und Kunde weg! | |
Borgen ist Viel besser nicht als Betteln: so wie Leihen, Auf Wucher leihen, nicht viel besser ist Als Stehlen. Lessing, Nathan der Weise, II, 9 (AI-Hafi) | |
Borgen machd zwaamohl Sorgen. Trier | |
Borgen macht (o. bringt) Sorgen. | |
Borgen macht Freunde, Wiedererhaltenwollen (o. Wiederfordern) Feinde. | |
Borgen macht Sorgen, Abgeben schiefe Gesichter. | |
Borgen macht Sorgen, drum muss man nicht mehr verzehren, als der Pflug kann ernähren. | |
Borgen macht Sorgen, Wiedergeben macht Sauersehen. dk] Borgen giver sorgen, og gield slagen mand er sorgslagen mand. | |
Borgen macht Sorgen. en] He that does lend does lose a friend. en] He that goes a-borrowing goes a-sorrowing. en] Lend your money and lose your friend. fr] Ami au prêter, ennemi au rendre. fr] Celui qui emprunte augmente ses chagrins. fr] Prendre à crédit cause dépit. fr] Qui donne à crédit perd son bien et son ami. it] Chi presta male annesta. it] Chi fida grida. la] Aeris alieni comes miseria. sp] Pedir prestado causa enfado. sp] Hombre que presta sus barbas mesa. | |
Borgen macht Sorgen; drum muss man nicht mehr verzehren, als der Pflug kann ernähren. | |
Borgen soll man unter Zeugen, geben aber ohne. Jüdisch | |
Borgen tut nur einmal wohl. z] Der muss auch pillich sorgen, der do vil wil porgen. ndt] Burrog maget Surrog. Amrum ndt] Borgen mâket Sorgen. dä] Borgen giør sorgen. en] Better buy than borrow. en] He that does lend does lose a friend. en] He that goes a-borrowing goes a-sorrowing. en] He who does lend, loses his friend. en] He that goes borrowing, goes sorrowing. en] He who goes a-borrowing, goes a-sorrowing. en] Lend your money and lose your friend. fr] Ami au prêter, ennemi au rendre. fr] Au prêter ami, au rendre ennemi. fr] Celui qui emprunte augmente ses chagrins. fr] Prendre à crédit cause dépit. (Borgen [o. entleihen] verursacht Verdruss.) fr] Qui donne à crédit perd son bien et son ami. fr] Qui donne beaucoup à crédit, perd son repos, qui donne à crédit perd son bien et son ami. fr] Qui paie avec l'argent d'autrui achète force soucis. nl] Borgen maakt zorgen. it] Chi fida grida. it] Chi presta male annesta. it] Chi presta, perda la cesta. it] Chi presta, tempesta. la] Aeris alieni comes miseria. la] Credendo perdidi pecuniam. sp] El que tomaprestado recibe lastimas. sp] Hombre que presta sus barbas mesa. sp] Pedir prestado causa enfado. | |
Borgen und (wieder) verleihen (was man geborgt hat), das ist die größte Schande. | |
Borgen und Arbeitscheu hat viel Nachreu. | |
Borgen und aufnehmen tut zum ersten wohl, macht aber zuletzt viel sauersehens. fr] Au prêter ange, au rendre diable. fr] Au prêter cousin germain, au rendre fils de putain. la] Semel rubidus, ac decies pallidus. | |
Borgen und jucken (o. krauen) tut nur einmal sanft (o. zeitlang gut). | |
Borgen und Jucken tut nur eine Weile wohl. | |
Borgen und Schmausen enden mit Grausen. | |
Borgen wäre nicht schwer, wenn nur das Bezahlen nicht wär'. | |
Borgen will ein Wiedergeben. dk] Hvo som borger skal baade regne og betale. en] He that borrows must pay again with shame or loss. fr] Ce qui est bon à prendre, est bon à rendre. | |
Borgen Macht Sorgen. | |
Borger ist Leihers Knecht. Sprüche Salomos 22, 7 | |
Borger muss auf den Zahler denken. | |
Borghard ist Lehnhards Knecht. i] Der Borger steht stets zu seinem Gläubiger in einem Abhängigkeitsverhältnisse. | |
Borgst du dir Spreu von einem Reichen, musst du ihm Weizen zurückgeben. Finnland | |
Borgst du Spreu von einem Reichen, Korn musst du ihm wiedergeben. | |
Börse: Institut für Effektenhascherei. | |
Borstig (d.i. ärgerlich) wie ein Igel. | |
Bös (hart, streng) Regiment nimmt bald ein End'. bm] Vláda přísná vsem nenávistna. it] Non può durar longamente un mal governo. la] Invisa imperia nunquam retinentur diu. la] Nulla potentia, scelere quaesita, est diuturna. la] Nulla tyrannis diuturna. la] Nullum violentum diuturnum. | |
Bos (was) Gott zusomme gefügt hat, das brocht d'r Schreiner net ze leime. Meiningen | |
Bös Beispiel verdirbt viel (o. gute Sitte). it] Il cattivo esempio precipita e chi lo dà, e chi lo segue. | |
Bos der März net will, dos nimmt der April. | |
Bös Fleisch ist auch geschenkt zu teuer. nl] Mal vleesch is ook te geef te duur. | |
Bös Gedicht wird bald zunicht. | |
Bös Geschwätz verdirbt gute Sitten. | |
Bös gewissen ist ein böser Gast, der Mensch hat davor kein ruhe noch rast. | |
Bös Gewissen ist eine Glocke, die von selber Sturm läutet. | |
Bös Gewissen ist wie ein Stäublein im Auge. | |
Bös gewissen klagt sich selber an. dk] Ond samvittighed rister ud af øyne. | |
Bös gewissen macht das Kreutz schwerer. | |
Bös Gewissen spricht: Nur nicht! | |
Bös Gewissen, böser Gast, weder Ruhe noch Rast. | |
Bös glück, böser glaub. | |
Bös ist wider die zu schreiben, die da können dich vertreiben. | |
Bös Kalb wird selten eine gute Kuh. it] Male in vacche, e peggio in buoi. | |
Bös Karten (auf einen) auswerfen. i] Böse, üble, zornige Rede. z] Wie aber die hewschreck böse karten auswirft (falsch wird, böse, zornig) und schilt die Ameißen. | |
Bös kraut wächst bald. dk] Onde urter voxe mest. fr] Male herbe croît plustost que bonne. fr] Mauvaise herbe croist soudain. la] Erba mala presto cresce. la] Non cito decrescit mala planta; sed usque virescit. | |
Bös leder kan man nit bass erkennen wie in regenwasser. z] Also die in widerwertigkeit vngedultig seynd, darbey erkennt man ire vnvolkommenheit. | |
Bös leder, bös schueh. | |
Bös Leder, bös Wahre zu Peltzen. | |
Bös Leut lassen sich nicht leichtlich vberbösern. z] Denn sie sind aus dem Bösen und dienen dem Bösen. | |
Bös Leut setzen Gottes Gebott aufn orth und jhre Seel auf die Obertür, und tun dieweil, was sie gelüstet. | |
Bös Leut, bös Werk. | |
Bös Lieb fleugt und bestehet nicht lang. | |
Bös maul redt niemand wohl. | |
Bös mensch verdirbt nicht. | |
Bös mit Kleidern angetan, hilft niemandem auf die Bahn. | |
Bös mönch, bös teufel. | |
Bös muss man mit Bös vertreiben. | |
Bös muss man mit Gutem überwinden. dk] Ingen giver ondt for ondt, uden han er selv ondt. | |
Bös vogel singen bös gesang. i] Der schlechte Mensch verrät sich bald durch seine Rede. | |
Bös vor (o. vorn), arg hinten. | |
Bös war muss man in einn schwätzen. fr] Marchandise offerte a le pied coupe. | |
Bös Weib ist ärger als der Teufel selbst. | |
Bös Wort find't keinen guten Ort. fr] Meschantes parolles ont mechant lieu. nl] Kwade woorden stichten niet. | |
Bös Zeitung erfährt man allezeit frühe genug. en] Ill news comes apace. | |
Bös' Ei, bös' Küchlein. | |
Bös' Gerücht nimmt immer zu, gut Gerücht kommt bald zur Ruh'. | |
Bös' Gewissen, böser Gast: duldet weder Ruh' noch Rast. | |
Bös' und bös' vergleicht sich wohl (o. gern). i] Einer betrügt und prellt den anderen. | |
Bös, bös, spricht man, wann man's hat, wan's weg ist, so kommt Reu zu spat. dk] Ondt bliver aldrig godt før halv værre kommer. la] Tum demum homines nostra intelligimus bona, cum, quae in potestate habuimus, ea amisimus. | |
Bösartig, in böser Absicht la] maligne | |
Böse (o. schlimme) Botschaft bringt man bald. it] Le cattive nuove sono le prime. pl] Do dobrego trudno o kłusaka, a do złego jedno chodniczek jak tu był. un] A rosz hír szárnyon röpül, a jó pedig kullogva is alig jár. | |
Böse Arbeit erlangt bösen Lohn. | Arbeit |
Böse Arbeit erlangt bösen Lohn. | |
Böse Arbeit, böser Lohn. Estland | |
Böse Art ablegen ist so schwer als rechte Art anfahen. nl] De aard gaat voor alle gewoonte. | Art |
Böse Art ablegen ist so schwer als rechte Art anfangen. nl] De aard gaat voor alle gewoonte. | |
Böse Art nie gut ward. | Art |
Böse Art nie gut ward. | |
Böse Art und Unkraut sterben nicht ab. | Art |
Böse Art und Unkraut sterben nicht ab. | |
Böse Art verliert sich nicht. it] Taglia la coda al cane, e riman cane. la] Non cito decrescit mala planta, sed usque virescit. nl] Wie uit den aard heeft zotte kuren, dien zullen ze al zijn leven duren. | Art |
Böse Art verliert sich nicht. nl] Wie uit den aard heeft zotte kuren, dien zullen ze al zijn leven duren. it] Taglia la coda al cane, e riman cane. la] Non cito decrescit mala planta, sed usque virescit. | |
Böse Augen kann man heilen, aber schielende nicht zurückbringen. | Auge |
Böse Augen kann man heilen, aber schielende nicht zurückbringen. | |
Böse Augen sehen (nie) nichts Gutes. dk] Onelt öie skal intet goelt see. fr] Tout paraît jaune à qui a la jaunisse = demjenigen, welcher die Gelbsucht hat, erscheint alles gelb. la] Obliquum talmum digne lateat decus almum. sd] Ont ögha skulde aldre goth see. | |
Böse Augen sehen nichts Gutes. | |
Böse Augen sehen nichts Gutes. dk] Onelt öie skal intet goelt see. la] Obliquum talmum digne lateat decus almum. se] Ont ögha skulde aldre goth see. | Auge |
Böse Augen und bös Gewissen können das Licht nicht leiden. dk] Den som haver onde øine, kand ei taale solens skin. | Auge |
Böse Augen und bös Gewissen können das Licht nicht leiden. dk] Den som haver onde øine, kand ei taale solens skin. | |
Böse Beispiele stecken andere auch an. dk] Exempler forföre mange mand. dä] Ondt exempel ustraffet giör veytil vaere. | |
Böse bleibt böse. i] Böse Gewohnheit legt sich schwer ab. fr] Qui a bu, boira. la] Semel malus - semper malus. | |
Böse Botschaft bringt man bald. it] Le cattive nuove eono le prime. un] A rosz hír szárnyon röpül, a jó pedig kullogva is alig jár. | |
Böse Buben gibt's überall. | |
Böse Buben haben weite Gewissen, man möchte junge Hunde hindurchbeuteln. | |
Böse Buben lesen die Nüsse auf. i] Für das vorherrschende süddeutsche Wort Buben wird norddeutsch meist Junge gebraucht. z] Ein süddeutscher Bub, Bueb, Buob, Bua, Pua, Lotter u.s.w. ist im Norden einfach ein: Junge, Jung, Jungen (mittelhochdeutsch Jungens) und wird er Rekrut im Nordwesten gar ein Monstre- Junge. | |
Böse buben muss man lassen vertoben, bis sie jhren Richter finden. | |
Böse Buben schlagen sich durch. Japan |