Bis über die Ohren rot werden en] to blush right up to o's ears fr] rougir jusqu'au blanc des yeux it] arrossire fino alla radice (o. alla punta) dei capelli | |
Bis über die Ohren verliebt sein. | |
Bis Weihnacht gibt es Speck und Brot, nachher kommt Kält' und Not. | |
Bis Weihnacht: juchhe, nach Weihnacht: o weh. i] In vielen Wirtschaften ist bis Weihnachten die Ernte ziemlich aufgezehrt und dann fängt die Not an. masur] Do god, to nie głod, do gromnic to niemasz nic. (Bis Weihnacht ist kein Hunger, Lichtmess ist nicht mehr da) bm] Do Vánoc neni hladu ani zimy. bm] Do Vánoc huj, od Vánoc auve. | |
Bis Weihnachten gibt es Speck und Brot, nachher kommt Kält' und Not. | |
Bis Weihnachten juchhe, nach Weihnacht oweh. | |
Bis Weihnachten weder Kälte noch Hunger; aber von Weihnachten an Kälte und Hunger. Herzegowina | |
Bis wir uns wieder sehen, berge dich Gott in der Tiefe seiner Hand. Irischer Segensspruch | |
Bis zu den Säulen des Herakles i] bis ans Ende der Welt = ans Ende der Möglichkeiten la] ad Herculis columnas | |
Bis zu dreißig Jahren erwärmt einen die Frau, nach dreißig ein Gläschen Wein und später nachher - nicht einmal mehr der Ofen. | |
Bis zu Mittag: Wein trinkt Königssohn Marko, und von Mittag an: O weh mir, meine Mutter! Herzegowina | |
Bis zu welchem Ende, zu welchem Zweck la] quem ad finem | |
Bis zu zwölf Jahren ist das Mädchen ein Becher, bis zu sechzehn ein Kübel, nach dem sechzehnten Jahre danke dem, der sie aus dem Hause holt. Böhmen | |
Bis zum (bitteren) Ende la] usque ad finem | |
Bis zum 30. Mai lege deine Winterkleider nicht ab. Bergamasken | |
Bis zum Abend geschuftet, bis zum Morgen versoffen. tü] Akşamdan kavur sabaha savur. | |
Bis zum Abwinken. | |
Bis zum achten April muss der Gügger schreien, und wäre ihn das Nest verfroren. Luzern | April |
Bis zum achten April muss der Gügger schreien, und wäre ihn das Nest verfroren. Luzern | |
Bis zum Aufgang der Bescheidenheit soll die Rute der Kinder Missetat zwingen. So lange, bis die Kinder zu Verstand gekommen sind, stehen sie unter dem Züchtigungsrecht der Eltern. mhd] Bis an den uffgang der bescheydenheit sal die rede twingen der kinder myssethat. | Aufgang |
Bis zum Aufgang der Bescheidenheit soll die Rute der Kinder Missetat zwingen. [RSpW] (So lange, bis die Kinder zu Verstand gekommen sind, stehen sie unter dem Züchtigungsrecht der Ältern. mhd] Bis an den uffgang der bescheydenheit sal die rede twingen der kinder myssethat. | |
Bis zum Ekel. la] Ad satietatem usque. | |
Bis zum Georgstag (23.4.) muss das Heu für die Herde, bis zum Kreuztag (Himmelfahrt) das Heu für den Ochsen reichen. | |
Bis zum Grabe gibt's kein gutes Weib. Afghanistan | |
Bis zum Halse genug haben. | |
Bis zum Ita missa bleiben. la] Us que ad 'plaudite'. | |
Bis zum Jakobstag (25.7.) regnet es in den Kornkasten und nach dem Jakobstag aus dem Kornkasten heraus. | |
Bis zum Knie ist erlaubt. ndt] Bet an't Knê steit et frê. | |
Bis zum letzten Act kommen. Ans Ziel, ans Ende, bis zum Händeklatschen, sagten die Römer. | Akt |
Bis zum letzten Akt kommen. i] Ans Ziel, ans Ende, bis zum Händeklatschen, sagten die Römer. | |
bis zum letzten Atemzug la] usque ad extremum spiritum | |
Bis zum Meer für einen Bruder, durch das Meer für eine Geliebte. Bulgarien | |
Bis zum Nabel reicht der Bart, doch ist der Schädel stumpf und hart. | |
Bis zum Sarg hört man nicht auf zu lernen. it] Fino alla bara sempre si impara. | |
Bis zum Sarge lernt man immer weiter. Italien var] Bis zum Sarg hört man nicht auf zu lernen. it] Fino alla bara sempre si impara. | |
Bis zum Tod ist alles Leben. es] Hasta la muerte todo es vida. | |
Bis zum Tod tut's Lernen Not. it] Fino alla bara sempre se ne impara. | |
Bis zum tz. | |
Bis zum Wahnsinn verliebt la] amens amansque | |
Bis zum Zaren ist es weit, bis zu Gott ist es hoch. Russland | |
Bis zur Ernte eigen Brot, da hat's nicht Not. | |
Bis zur Sättigung la] ad saturationem. | |
Bis zur Seekrankheit i] bis zum Erbrechen, bis zum Überdruss la] ad nauseam (usque) | |
Bis zwölf liegt heut der Faule grollend im Bett, weil er gestern bis elf geschlafen hat. | |
Bischof bis bei den Schafen. | |
Bischof Felix (30.8.) zeiget (o. zeigt dir) an, was wir in 40 Tag für Wetter han. | |
Bischof Gamrock wusste auch alles und wusste doch nichts. Polen i] Am Hofe des polnischen Königs Siegmund lebte der Bischof von Krakau: Maciejowsky, reich an Kenntnissen und sehr bescheiden, eine Zierde des Hofs; und der Bischof Gamrock von Gnesen, ein eitler Grosssprecher. Bei einer passenden Gelegenheit sagte der Hofnarr Namczyk zum Könige, es befänden sich an seinem Hofe die zwei größten Lügner des Landes: Maciejowski, der alles wisse und nichts zu wissen vorgebe, und Gamrock, der nichts wisse und alles zu wissen behaupte. Der letzte Teil dieser Vergleichung ist in obiges Sprichwort übergegangen. | |
Bischof oder Bader, General oder Corporal, Minister oder Küster, Sess oder Aess. i] Zu ergänzen: Will er werden. Oder wie eine andere Redensart sagt: König oder Esel (will er werden), d.i. siegen oder unterliegen. i] Das Concil von Rouen schärft den Bischöfen Bescheidenheit im Gewande und Mäßigkeit bei Tische ein. Das vierte Kapitel von Karthago schrieb vor: der Bischof soll eine kleine Wohnung neben der Kirche haben, sein Tisch soll ärmlich, seine Einrichtung gering, wertlos sein. Das erste Kapitel von Mailand bestimmt den Speisezettel der Bischöfe: Suppe, Rindfleisch, eine Milchspeise und zweierlei Früchte. fr] Ou Christ ou Caesar. nl] Bisschop of bedelaar. la] Aut rex aut asinus. la] Aut Caesar aut nihil. | |
Bischof oder Bader. | |
Bischof oder Kardinal ist gleich in diesem (o. manchen) Fall. i] Vom lutherischen Narren. | |
Bischöfe sind Boten und Lehrer des göttlichen Wortes. angels] Biscopas sindom hydelas and Godes lage lâreo was. | |
Bischöfe sollen wissen, dass sie Priester sind, nicht Herren. | |
Bischoffen in Italia, Grauen in Germania, Rittern in Hispania sunt in magna copia. | |
Bischofgut und Fahnlehn muss der König ganz leihen und nicht zweien. mhd] Bischope gut unde vanlen sal sie koning ganz lien unde nicht tweien. | |
Bischofs und Königs Wort sei unleugbar ohne Eid. angels] Biscopes word and cyninges sie unlaîgen buten adhe. | |
Biscuit mâkt det Mûl wîd, un de Wangen râd, un den Ars blât. i] Warnung vor Leckerhaftigkeit unter Hinweis auf die dadurch herbeigeführte Verarmung. | |
Bîse Geld un anne Jumpfer muss ma sich a poarmal ôsahn. Oberlausitz | |
Bisig ka no mängd Mûs in en anders Loch krüchn. hdt] Bis dahin kann noch manche Maus in ein ander Loch kriechen. i] Es kann noch lange dauern. | |
Biss des gelds herr, oder es herscht dich. | |
Biss du mein Schiff, ich bin dein Ruder, sagte der Lahme zum blinden Bruder. | |
Biss ein fauler die feder schneid und das Papier bricht, hat ein rüstiger schon einen brief gefertigt. | |
Biss em Narra übers Säckle komma. i] Du bist voll Narrheiten, es schlägt eine die andere. | |
Biss gern allein, mach dich nicht zu gemein, so wirstu wert gehalten sein. | Allein |
Biss gern allein, mach dich nicht zu gemein, so wirstu werth gehalten sein. | |
Biss gnüget an dem, das du hast. | |
Biss hur oder dieb, hast gelt, so bistu lieb. ndt] Bist du Hôr of (oder) Dêf (Dieb), mit Geld bist du lêf (lieb.) Ostfriesland nl] Zijt gij hoer of zijt gij dief, hebt gij geld, men heeft u lief. la] Generosus es ex crumena. la] Scilicet uxorem cum dote, fidemque et amicos, et genus et formam regina pecunia donat. | |
Biss in räthen ein schneck, in taten ein vogel. la] Festina lente, sat cito, si bene sat. la] Nec nil, nec nimium, medium tenuere beati. | |
Biss mild und gastfrey jederman, doch mehr dem freund, dir selbst voran. | |
Biss nicht zu gath, bedenck dich recht. | |
Biss nit recht dran, so wend deinn rath. | |
Biss sich ein fauler besinnet, wie er die Arbeit angreiffe, hat es ein Schleuniger schon gethan. | |
Biss vorsichtig und halt dich schlecht, aufrichtig from, desgleich gerecht. | |
Biss, das du erhörest. i] Sei so, wie du hörst, dass du sein sollst. la] Esto quod audis. | |
Biss, das du wilt (gesehen) sein. la] Quod videri vis esto. | |
Biss, dass du hörest oder gern sein wolltest. | |
Bissedel (= Geldadel), facti per literas, illos appellant gemacht edel, es ist eitel gemacht Ding. | |
Bissige Hunde fahren in jeden Stein. es] Los perros de zurita, no teniendo á quien unos á otros se muerden. | |
Bissige Hunde haben geschlitzte Ohren. | |
Bissige Hunde haben zerbissene Ohren, böse Hunde zerbissen Fell. | |
Bissige Hunde haben zerbissene Ohren. i] Folgen der Zänkerei und Schicksal zanksüchtiger Menschen. dä] Ild hund haver ar i næse. dä] Onde hunde faae revne skind. fr] Un chien hargneux a tourjours les oreilles déchirées. nl] Bitse honden krijgen hakkelige ooren. nl] Een twistzoekende hond loopt meest met gescheurde ooren. | |
Bist auch nackt, aber steck den Finger nicht an des anderen Sachen. | |
Bist d' Stieg ra g'falle? Ulm hdt] Bist du die Treppen hinuntergefallen? i] Zu jemandem, der sich das Haar hat schneiden lassen. | |
Bist der vär, musst der där (hindurch). Oldenburg | |
Bist des Gutes Häusler - bist ein halber Herr, bist des Bauern Häusler - bist ein ganzer Sklave. Estland | |
Bist des Herrn Freund, dann sei auch seines Hundes Freund. Estland | |
Bist du (auch) rot, denk' an den Tod. | |
Bist du allein, so gedenke deiner Schwächen (o. denke an deine Fehler), bist du in Gesellschaft, so sprich nicht von denen der anderen. China | |
Bist du alt, (so) gehorche deinen Kindern! Japan | |
Bist du alt, so gib Ratschläge, bist du jung, so nimm sie an. China | |
Bist du Amboss, dulde du, bist du Hammer, schlage zu. Rumänien | |
Bist du Amboss, sei geduldig, bist du Hammer, schlage zu. | |
Bist du an der Schlange vorbeigekommen, dann laß dich nicht beißen. Estland | |
Bist du an tugend wohl getan, acht nicht, was red ein böser man. la] Si decus est morum, ne cures uerba malorum. | |
Bist du ärgerlich, zähle bis zehn, bist du sehr ärgerlich, zähle bis hundert. USA | |
Bist du arm, so schweig, bist du elend, so halt den Mund. Estland | |
Bist du arm, so steh zur Seite, bist du unglücklich, halte dich fern von den Glücklichen. China | |
Bist du auch nicht schön, das Rot und Kaffeebraun lassen schöner dich schau'n. Italien it] Il rosso ed il caffè fan bello chi non è. | |
Bist du auch weise und alt, verschmähe nicht den guten Rat. | |
Bist du auf dem hohen Meer, so fahr' mit vollen Segeln her. | |
Bist du aufrichtig und ohne Arglist, welchen Gott musst du um Verzeihung bitten? China |