Bis an die Achsel schwören. D. h. bis auf einen gewissen Punkt. | Achsel |
Bis an die Säulen des Hercules. Altgriechisch i] Zur Bezeichnung einer äußersten Grenze, weil die Alten glaubten, dass jenseits Chades (Cadix) kein Fortkommen mehr sei. | |
Bis an die Zähne bewaffnet (verschanzt) sein. fr] Être armé de pié en cap. fr] Être armé jusqu'aux dens. | |
Bis an meinen Tod. la] Ad cineres usque meos. | |
Bis ans Ende der Welt laufen. la] In ultimas terras. | |
Bis ans Ende des Erdkreises la] usque ad terminos orbis terrarum | |
Bis auf den Grund des Sacks greifen. fr] Voir le fond du sac. | |
Bis auf die Ferse mit etwas kommen. Altgriechisch (Zu Ende) | |
Bis auf die Hefen austrinken. fr] Boire iusque a la lye. la] Bibere usque ad faeces. | |
Bis auf die Nagelprobe i] haargenau la] ad unguem. Horatius, Sermones | |
Bis auf Kind und Kindeskind. nl] Kind en kinds kind. | |
Bis aufs Hemd ausplündern la] tondere usque ad vivam cutem (bis auf die lebende Haut scheren) | |
Bis aufs Wort (wortwörtlich) la] verbo tenus | |
Bis blinde Siebezehne schlafen. Ulm | |
Bis dahin fließt noch viel Wasser den Fluss hinunter. Schweiz | |
Bis dahin îs kê gruss Ende uff dar Welt. Hirschberg i] Das ist leicht zu erreichen. | |
Bis dahin kann noch viel Wasser den Rhein hinunter laufen. | |
Bis dahin läuft noch viel Wasser den Rhein hinunter. | |
Bis dahin werden noch viel schlafen gehen. fr] Tel a beaux yeux à la téte, qui n'en verra pas la fête. | |
Bis dahin wird noch manche Maus in ein ander Loch schlüpfen. | |
Bis dahin wird noch manches Rad umgehen. la] Permultis volvetur adhuc rota mota caballis. | |
bis dahin wird noch viel Wasser den Rhein (o. die Donau usw.) hinunterfließen i] Es wird noch lange währen, ehe das geschieht. | |
Bis dahin wird noch viel Wasser in den Bach fließen. | |
Bis dahin wird noch viel Wasser ins Meer ablaufen. z] Bis dahin läuft noch viel Wasser durch die Mühle, es werden noch eine Menge Erfahrungen inzwischen gesammelt. mhd] Für Megenze gût die wîle des klâren Rînes harte vil. ndt] Bäs do wît nôch vil Wasser en der Bach own flessem. Siebenbürgisch-sächsich bm] Mnoho jestĕ dotud Dunajem vody uplyne. en] plenty of water will flow under the bridge until then fr] d'ici là il passera bien de l'eau sous les ponts it] ne passerà d'acqua sotto i ponti - di qui a lì nascon tanti funghi la] Cicero pro domo sua. | |
Bis das die growen röck (rök) vergahn. i] Das wird dauern, wird so sein oder bleiben, so lange es Rauch gibt, so lange der Rauch grau ist, d.h. immer. z] Drumb sieht man auch die spinnen bei den armen bleiben, die reichen tun jr zeit vertreiben mit de podagra auf weichen ethen; mögens auch meinethalb wohl han, biss das die growen röck vergahn. | |
Bis das Gras nachwächst, mittlerweile stirbt das Pferd. la] Multa cadunt inter calicem supremaque labra. | |
Bis das Salz kam, war der Matagh aufgegessen. Armenien | |
Bis das Weib sich anschuht, geht die Sonne auf, und bis es fertig wird, vollendet sie den Lauf. Rumänien | |
Bis de Katze ein Ei gelegt. i] Nimmerleinstag | |
Bis der anfangt zu knelle' (unterrichten) is der S'man (Semester) herum. Jüdisch-deutsch (Vom Trägen, Saumseligen, der, bevor er beginnt, die geeignete Zeit vergehen lässt) | |
Bis der anfangt zu knelle' (unterrichten) is der S'man (Semester) herum. Jüdisch-deutsch Vom Trägen, Saumseligen, der, bevor er beginnt, die geeignete Zeit vergehen lässt. | Anfangen |
Bis der Dicke abmagert, hat der Dünne schon die Federung herausgeworfen (= ist gestorben). Estland | |
Bis der eine um die Kopeke feilscht, steckt der andere den Rubel in die Tasche. Estland | |
Bis der faule Zahn herausgezogen ist, muss der Mund mit Vorsicht kauen. Afrika | |
Bis der Fette abnimmt, geht dem Mageren die Seele aus. | |
Bis der Fette mager wird, geht der Magere zu Grunde. Litauen | |
Bis der Frühling kommt, singen Nachtigallen nicht. Aserbaidschan | |
Bis der Fuchs sich als Fuchs ausweisen kann, hat er seinen Pelz verloren. tü] Tilki tilkiliğini anlatıncaya kadar post elden gider. | |
Bis der Große den Mund wäscht, tränkt der Kleine schon das Kalb. Estland | |
Bis der Kluge die Brücke gefunden hat, hat der Dumme das Wasser durchschritten. tü] Akıllı köprüyü arayıncaya dek deli suyu geçer. | |
Bis der Kluge mit Nachdenken fertig ist, hat der Dumme seinen Sohn schon verheiratet. tü] Akıllı düşününceye kadar deli çocuğunu everir. | |
Bis der Kuckuck nicht die Knospe sieht, singt er nicht. | |
Bis der Nagel getroffen wird, glaubt er nicht an den Hammer. Bolivien | |
Bis der Narr (Dummkopf) das Spiel gelernt hat, haben sich die Spieler zerstreut. Afrika | |
Bis der Narr das Spiel gelernt hat, haben sich die Spieler zerstreut. Afrika | |
Bis der Socher sich besinnt, besinnt sich der Mochsin ach. i] Beim Handel gilt es meist, sich rasch zu entschließen, durch langes Zögern geht nicht selten der sich bietende Vorteil verloren. Bis sich der Kaufmann, soocher, biblisch der umherziehende Handelsmann, besinnt, ob er sich mit dem Zöllner (mochsin, vom biblischen mēches), um die verlangte Summe abfinden soll, besinnt sich der Zöllner auch und wird andern Sinnes. Mit Beziehung auf die Schädlichkeit langer Verhandlungen und Beratungen. | |
Bis der Sumpf aufgetaut, ist der Kranich gestorben. Estland | |
Bis der Tag anbricht, kann viel geschehen. tü] Gün doğmadan neler doğar. | |
Bis der zurückkommt, kann der Messias kommen. | |
Bis des Reichen Laune kommt geschlichen, ist der Arme Todes längst erblichen. Rumänien | |
Bis die Äpfel reif waren, sagte der Junge, als ihn der Schulmeister fragte wie lange Adam und Eva im Paradies gewesen seien. | |
Bis die Äpfel reif waren, sagte der Junge, als ihn der Schulmeister fragte, wie lange Adam im Paradiese gewesen sei. | Apfel |
Bis die Ente nicht mehr schwimmt, bis der Schwan keine Feder mehr hat, bis der Hund seinem Knochen abschwört, solange wird die Frau den Betrug nicht verlernen. | |
Bis die Höhlen dreimal mit Schnee gefüllet sind, weht immer noch der Winterwind. Eifel | |
Bis die Hölle voll ist, wird kein Advokat gerettet werden. Frankreich | |
Bis die Kuh einen Batzen gilt. | |
Bis die Kuh keinen Schwanz mehr hat, weiß man nicht, wozu er gut war. Lettland | |
Bis die Löwen ihre Historiker haben, werden Geschichten von der Jagd immer den Jäger verherrlichen. Aserbaidschan | |
Bis die Schlange tot ist, lass den Stock nicht fallen. Elfenbeinküste | |
Bis die Sonne aufgehen wird, wird der Tau die Augen ausfressen. Litauen | |
Bis dort nuff schliät a ne. hdt] Bis dort hinauf schlägt er nicht. i] Ein Bauer aus Lusdorf (bei Friedland in Böhmen) fuhr mit seinem Ochsengespann nach Görlitz. Dort ließ er sein Gefährte in einer belebten Gasse stehen, wo die Vorübergehenden sehr behindert waren, da einer der Ochsen zum öftern ausschlug. Ein Herr, der dies aus dem zweiten Stockwerk eines Hauses bemerkte, stellte den Bauer zur Rede, worauf dieser mit obigen Worten antwortete. | |
Bis dreißig Wärme von einer Frau, nach dreißig Wärme vom Trunk, zum Schluß nicht einmal vom Ofen. Russland | |
Bis du baust auf neu, bleib dem alten treu. Jüdisch | |
Bis du heiratest, ist alles besser. i] Sagt man beschwichtigend zu Kindern, wenn sie sich gestoßen oder verwundet haben. | |
Bis du kommst, ist die Katz' den Raum hinauf. Nürtingen | |
Bis du nig mêr Vagd, so drêg die de Düvel, sagte der Bauer. Holstein i] Ein Vogt und Bauernschinder bat auf dem Wege, den ein zusammengelaufener Regenwasserfluss schied, einen bestiefelten Bauer, ihn durch den Fluss zu tragen. Der Bauer lud ihn auf den Rücken. Mitten im Flusse erzählte der Vogt seinem Träger, dass ihn der Gutsherr verabschiedet und seines Dienstes entlassen habe. Da sagte der Bauer, den er oft geschunden, und der nun keine Verbindlichkeit, aber Rache für ihn hatte, das obige zum Sprichwort gewordene Wort, und warf ihn ins Wasser. Mit dem Verlust der Macht hören die Rücksichten und Dienste seitens der ehemaligen Untergebenen auf. Charaktersiert die Amtsführung der Vögte, die im Gedächtnis des Volks kein gutes Andenken hinterlassen haben. | |
Bis ein Blinder verstopft ein Fass, ist schon der ganze Boden nass. | |
Bis ein deutscher Schuster sein Werkzeug beisammen hat, hat ein Welscher ein Paar Schuhe gemacht. | |
Bis ein Fetter abnimmt (o. mager wird), geht dem Abgezehrten (o. Magern) die Seele aus. | |
Bis ein narr, so schlicht man dirs har. | |
Bis eine Schlange nicht eine Schlange verschluckt hat, kann sie kein Drachen werden. Serbien | |
Bis einer von dem Spiel wird reich, gehen zehne mit der Leich'. | |
Bis er den letzten Scherf bezahlt. | |
Bis er sich anschuht, geht die Sonne auf, und bis er fertig wird, vollendet sie den Lauf. | |
Bis er sich anschuht, geht die Sonne auf, und bis er fertig wird, vollendet sie den Lauf. | Anschuhen |
Bis fiet gratum, quod opus est, ultro si offeras. en] Twice welcome the needed gift if offered unasked. fr] On obligera doublement qui a besoin, en prévenant sa demande. | |
Bis hierher hat uns Gott geholfen. la] Hucusque auxiliatus est nobis Dominus. | |
Bis hierher und nicht weiter. Jüdisch-deutsch] Ad kân (bis hierher) Tchüm-Schabbes (Sabbatgrenze). i] So heißt eine 2000 Ellen lange Strecke, über welche hinaus die Juden am Sonnabend nicht gehen dürfen. la] Hucusque nec amplius! | |
Bis hierher, sagt man am großen Sabbat. Jüdisch-deutsch] Ad kân ojmrim be-Schabbes ha gudel. Warschau i] Am großen Sonnabend, welcher dem Osterfeste vorangeht, wird ein Teil der Hagada gelesen und die obigen Worte sind eine Anmerkung in dem Buche, bis zu welcher Stelle gelesen wird. | |
Bis ich eine Kapp' (Narrenkappe) von Frankfurt trag'. | |
Bis in alle Ewigkeit la] in saecula saeculorum | |
Bis in de sinket Nacht nei'n. i] Bis sehr spät am Tage, bis tief in die Nacht. | |
Bis in den Himmel rühmlich bekannt la] fama super aetherea notus | |
Bis in die Pogiften. Preußen i] Es geht bis in die Pogiften. | |
Bis in die Puppen. i] Einige mythologische Statuen, die auf einem weit entfernten Platze im Tiergarten zu Berlin von dem Architekten Freiherr von Knobelsdorff während der Regierungszeit Friedrichs des Großen aufgestellt wurden, hießen im Volkmunde 'die Puppen'. Wegen ihrer großen Entfernung von der Stadt (nach damaligen Begriffen) wurde obige Benennung bald zur Bezeichung von 'zu weit' gebraucht. | |
Bis ins Unendliche i] beliebig lange, unbegrenzt la] ad infinitum (usque) | |
Bis jetzt hängt der Streit noch unter dem Richter. la] Adhuc sub judice lis est. Horaz, ars poetica | |
Bis Johannis wird gepflanzt, ein Datum, das du dir merken kannst. Bauernregel | |
Bis kei Kue (Kuh) am Hochsig. i] Milde Ablehnungs- oder Bezweiflungsform, etwa wie: Mache nicht solche Dinge, bringe nicht so etwas aufs Tapet. | |
Bis Löwen ihre eigenen Historiker haben, werden Berichte der Jagd immer den Jäger feiern. Nigeria | |
Bis man die Hand unter dem Stein hervorholt, muss man ihn aushalten. Pakistan | |
Bis man nicht das Fahrwasser geprüft hat, muss man nicht ins Meer hinausfahren. | |
Bis man über der Brücke ist, muss man zum Bären Onkel sagen. tü] Köprüyü geçene kadar ayıya dayı derler. | |
Bis Mitternacht la] ad mediam noctem | |
Bis Pfingsten lass den Pelz nicht fahren, nach Pfingsten ist's gut, ihn bewahren. Oberschlesien | |
Bis Sanct-Lukas habe die Hände wo du willst, nach Sanct-Lukas aber stecke sie in den Busen. Serbien | |
Bis sich der Händler besinnt, besinnt sich auch der Käufer. | |
Bis sich der Krämer (jüdisch: Soocher) besinnt, besinnt sich der Zöllner (Mohsin) aach. | |
Bis solch eine Kuh kälbert, kann man lange warten. | |
Bis still, die Herren gehen herum. i] Ermahnung, still und ruhig zu sein. Von der Gewohnheit, dass in mehreren Städten der Schweiz während des Gottesdienstes ein Umgang gehalten wird, um die angemessene Ruhe zu erhalten. |