Aber, ein ungeschlachter Schlagbaum vor dem Tore der Erwartung. Ludwig Bechstein (1801-1860), Arabesten (1832)
Aber, Wenn und Gar Sind des Teufels War'.
Es ist ein Aber dabei. Es liegt noch ein Hindernis vor, eine Bedingung, Schwierigkeit usw.; der Nachsatz mit Aber leitet gewöhnlich eine Beschränkung des Vordersatzes ein.
Es ist kein Mensch ohne ein Aber.
Still mit dem Aber! Die Aber kosten Überlegung. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), Emilia Galotti (1772) IV, 3 (Orsina)