Beim Zorn kennt man den Toren.
bm] Srdce po hnĕou poznás.
Beim Zündhölzchen muss man zu sparen anfangen.
Beinahe bringt keine Mücken um.
var] Nahe schießen hilft nicht, man muss treffen.
en] Almost was never hanged.
fr] On ne doit jamais se contenter d'un à peu près.
it] Con quasi, quasi niente fasi.
Beinahe getroffen, sagte der Junge, als er einen Stein nach dem Hund warf und das Schienbein seiner Stiefmutter traf.
Beinahe ist nicht ganz.
Beinahe ist noch lange nicht halb.
Beinahe schießt keinen Rehbock.
Westfalen
Beinahe und fast sind immer große Lügner gewesen.
Schottland
Beinahe wäre ich in die Grube gefallen.
la] Paene in foveam decidi.
Beine gibt man nicht vom (o. zu) Hofe wie Futter und Mehl.
i] Ein Wort des Erzbischofs Albert zu Mainz, das er häufig brauchte, wenn er seine Diener lange stehen sah. 'Setze dich nieder', sprach er, 'Beine' u.s.w.
z]Hofediener müssen stehen und aufwarten, dass ihnen die Beine schmerzen und gibt man ihnen dazu kein Bein zu Hülfe.
Beine gibt man nicht zu Hofe.
Beine, die ermatten, fallen über den eigenen Schatten.
Beine-Knochen dem Wähler.
Estland
Beischlafen tu ich nicht, Beiwachen soll reichen, sagte des kleine Mädchen.
Beiseits muss man weichen, wenn der kommt, der niemand weichet.
Beispiel ist besser als Gebot.
England
Beispiel ist ein großer Redner.
Tschechien
Beispiel ist stumme Ermahnung.
la] Exemplum est muta adhortatio.
Beispiel nützt zehnmal mehr als Vorschrift.
Beispiel tut oft mehr als viele Worte und Lehre.
Beispiel von oben ist doppelt zu loben.
i] Vorbild des Vorgesetzten.
Beispiele belehren.
la] Exempla docent.
Beispiele bessern nicht.
Beispiele beweisen nichts.
z] Die Geschichte kann nichts geben als die Thatsache, nicht einmal die Präsumtion der Gerechtigkeit, denn sie liefert ebenso viel Schurkereien als lobenswürdige Dinge. Gebrauch ist kein Recht. Wer ein Schurke sein will, hat hundert Autoritäten aus der Geschichte. Seume
la] Exempla, nihil probant, sed illustrant.
Beispiele gelten nicht, sondern Gesetze.
nl] Geene voorbeelden gelden, maar wetten.
Beispiele sind die Schwimmbojen der Logik.
Beispiele sind verhasst.i] Man hat es nicht gern, wenn zu dem Gesagten oder Behaupteten Tatsachen als Beispiele zum Beweise angeführt werden)
la] Exempla sunt odiosa.
Beispiele tun oft mehr, als viele Wort' und Lehr'.
bm] Příklad lépe nezli ústa ctnosti vyučuje.
la] Longum iter est per praecepta, hreve et efficax per exempla. Seneca
Beispiele ziehen an.
Beiss die Nase ab, so ist das Antlitz geschändet.
i] Schädige ein Glied einer Familie, so beschimpfst du sie ganz.
ndt] Bitj a Nöös uf, do as at Aanliant skeand.
Beiss dir nicht die Ohren ab!
Nürtingen
i] Zu einem, der einen breiten Mund hat, oder von einem Ohr zum andern lacht.
Beiß drein so fressen der Jurist, der solcher Kunst ein Lehrer ist, des langer brauch soll heißen recht, so allzeit ist gewest unrecht.
Beiß in den Pelz, wenn du böse bist.
Beiß in den sauren Apfel.
en] Get the pill down.
Beiß nicht (in) die Hand, die dich füttert.
USA
Beiß nicht mehr ab, als du kauen kannst.
en] Don't bite off mote than you can chew.
Beiß, wenn du keine Zähne hast.
Beisser 'ne klengen (= ein kleiner) Heer, äls 'ne grusse Kneht. Aachen
Beisser 'ne Schmedt, äls e Schmedtchen. Aachen
Beißet ein maus einmahl vom käse (Speck), sie kommt wieder.
Beißig gesind machts nirgend gut, weder bei Gott, noch bei den Menschen.
Beisst der Hund, so wird er wieder gebissen (oder geschmissen).
Beißt dich ein Hund und du beißt ihn nicht wieder, so sagt er, du habest keine Zähne.
Sudan
Beißt die Maus einmal am Käse, so kommt sie wieder.
beisst die Maus einmal vom Käss ist sie schwerlich davon abzubringen.
Beißt einen das Pferd, tut es weh, schlägt einen die Frau, ist es eine Schande.
Finnland
Beisster een Fleg (o. Floh) gefange, älss mössig gegange.
Aachen
hdt] Besser Fliegen fangen, als müßig gegangen.
nl] Beter spirinc ghevanghen dan stil gheseten.
la] Pisciculos capere plus approbo quam residere.
Beist in Pelz, wenner biese seyd.
Beiwohnung macht Kundschaft (o. Freundschaft).
Beiwohnung macht Kundschaft, so brennt leicht Stroh und Feuer beisammen.
Beiwohnung tut viel; und ein Kloster, das ein Jahr offen ist, wird selten gut.
Beize mit Eulen, wenn du keinen Schuhu hast.
Beizeit auf die zäun, so trocknen die windeln.
i] Damit mahnte Merck, als Goethe von seinem Aufenthalt in Strassburg und Wetzlar ins väterliche Haus zurückgekehrt, mit der Veröffentlichung des Götz und Werter zögerte.
Beizeit halt Rat, denn nach der Tat kommt er zu spat.
Beizeiten auf die Zäune, so trocknen die Windeln.
Beizeiten ist gut löschen.
Beizeiten schlafen gehen, früe aufstehen und jung freyen soll niemand gereuen.
Bekack' di man nich.
i] Zu dem, der sehr aufgeregt ist.
Bekäme jedes Kind den rechten Namen, so müssten die Zwillinge von Gnadental Pater Beichtiger heißen.
Bekämpfe das Feuer nicht mit Eisen.
Italien (Reize einen Zornigen nicht noch weiter)
Bekämpfe eine Katze mit den Waffen, die du gegen einen Löwen gebrauchen würdest.
Suaheli
Bekam's auf die Hand, bekam Splitter, bekam's in die Hand, war's grindig.
Estland
Bekande lude (Leute) sint leiftallich (angenehm).
la] Diligimus notos, ignotum nullus amavit.
Bekannt as 'n Hund ane Swanz.
Bekannt ist halb gebüßet.
[RSpW]
i] Auch wohl: ehrlich, frei, ganz, wohl bekannt ist halb gebüßt. Insofern ein unerzwungenes Bekenntniss des Unrechts die Reue über dasselbe in sich schließt. Das freiwillige Bekenntnis ist stets von den Richtern unter die Ursachen einer Strafmilderung gerechnet worden. Das Sprichwort ist aber keineswegs so zu nehmen, als ob dasselbe in allen Fällen eine Linderung der Strafe nach sich ziehen müsse. Es kommt dabei mehr auf das Ermessen des Richters oder auf die Gnade des Fürsten an. Nach seiner juridischen Seite ist es daher nur in sehr beschränktem Sinne zu verstehen.
en] Confession of a fault, makes half amends.
fr] Faute confessée est à demi pardonnée.
fr] Péché caché, est à demi pardonné.
it] Peccato celato, mezzo perdonato.
la] Confessioni proxima est poenitentia.
la] Confessio sceleris, initium salutis.
la] Erranti medicina confessio.
la] Initium est salutis notitla peccati. Seneca
la] Poenitentia ad confitendum ansam dedit.
la] Quem poenitet, jam pene non peccavit.
la] Quem poenitet peccasse paene est innocens.
sd] Erkändt fel är till hälften förlåtet.
Bekannt ist, dass auf Gertrudfest (17.3.) der Storch besucht sein altes Nest.
Bekannt wie die Gans im Schafstall.
Bekannte Bahn und alte Freunde sind die besten.
Bekannte Sache braucht kein Zeugnis.
sd] Bekiänd saak är så god som wittnad.
Bekannte Schergen scheuen alle Dieb.
la] Apparens recte fugere volucria quaeque.
Bekannte Sünde ist halb verziehen.
it] Peccato confessato è mezzo perdonato.
Bekannte Tat das beste Bad.
i] Von den Wirkungen der Beichte nach der Lehre der katholischen Kirche, auch wohl von aufrichtiger Buße überhaupt.
Bekannte Wissenschaft ist oft halb vergeben.
Bekanntes Kraut ist liebes Kraut.
Bekanntes Kraut macht keinen Kopfschmerz.
Bekanntes Unglück hält man für das beste.
la] Nota res mala optima.
la] Praemeditatio futurorum malorum lenit eorum ad ventum.
Bekappte Leute können nicht erben.
[RSpW]
i] Der Eintritt ins Kloster macht erbunfähig.
Bekenn (erkenne) dich selbs, so bekennestu all Ding.
Bekenne bringt an e Galge.
i] Beim Kartenspiel gebräuchlich. Bekennen = Farbe bedienen. Beim Ausspielen des Trumpfes sagt der Ausspielende gewöhnlich zu seinem Mitspieler: 'Bekenn', und erhält dann obige Antwort.
Bekennen bricht den Hals.
[RSpW]
i] Wer sein begangenes Verbrechen bekannt hat, muss sich auch der in den Gesetzen darauf verordneten Strafe unterwerfen. Das blosse Bekennen kann aber die Strafe noch nicht nach sich ziehen, es muss gerichtlich geschehen und der Tatbestand des Geständnisses zuvor untersucht werden, weil Blödsinnige u.s.w. Dinge bekennen können, die sie gar nicht begangen. Die Strafe folgt also erst dann, wenn die Gewissheit des Verbrechens mit des Täters Bekenntnis genau übereinkommt.
Bekennen hat manchen an den Galgen gebracht.
Bekennen Sie, dass nichts so kräftig auf den Willen wirkt als die einmal erkannte Wahrheit.
Forster, Parisische Umrisse
Bekennest du die welt, so hütestu dich vor jren werken.
Bekenntnis geht über Beweis.
ndt] Bekantenisse gheyt baum alle bywyske.
Hamburg
Bekimmerte Loite honn's (haben es) ne gutt.
Schlesien
i] Es sind Leute gemeint, die sich um Dinge bekümmern, die sie gar nichts angehen, und um ungelegte Eier.
Beklag nicht des anderen Schaden und begehr nicht des anderen Freude.
Beklagen ist recht gut, aber dafür danken - schwer.
Beklagten gehört der letzte Satz.
[RSpW]
Bekleide den Strunk, so wird er hübsch.
Arabien
Bekleide dich lieber mit einer Matte als mit Geliehenem.
Bekleide dich mit der Tür, umgürte dich mit der Schwelle.
Bekleide ein Stück Holz und es erscheint ein König.
Bekleide einen Stock und du erhältst eine Puppe.
Ägypten
Bekomme ich es nicht, so verliere ich es nicht.
Niederlande
Bekomme ich keinen Kerl, lass ich mir einen backen, sagte das Mädchen.
Bekommen die Kinder Zähne, so tut sich der Tod bene.
es] Cuando la criatura dienta, la muerta la tienta.
Bekommst Brot, bekommst auch Salz.
Estland
Bekommst du nicht das Kalb, so nimm die Haut davon.
Bekommst's nichts und wenn du dich auf den Kopf stellst.
Bekommt das Kind viel Nüsse, bekommt die Puppe viel Schmisse.
Bekommt das Schaf täglich so viel Heu, wieviel es beim Scheren Wolle gibt, dann hat es noch nicht zu wenig gefressen.
Estland
Bekommt der Arme ein Stück Brot, so reisst es ihm der Hund aus der Hand.
it] La gallina è del povero, e il ricco se la mangia.
Bekommt ein armer gwalt und gut, so tregt er eins Tyrannen mut.
la] Fiunt Nerones miseri facti locupletes.
Bekommt ein Kind eine Stiefmutter, so bekommt es oft auch einen Stiefvater.
Lappland
Bekommt einer nicht den Vogel, so bekommt einer doch eine Feder davon.
dk] Faaer man ei fuglen, man faaer vel en feder af ham.
Bekommt man denn keine Frau! Häng die Hosen an den Zaunpfahl - viele werden sich da versammeln.
Estland
Bekommt man einen Kornkasten oder einen Lehmtopf voll - ein Jahr muss man (davon) immerhin leben.
Estland
Bekommt man nicht mit dem Recht, dann bekommt man mit einer Krankheit.
Estland
Bekümmere dich nicht um ungelegte Eier.
Bekümmere dich um deine Nase.
Bekümmere dich um keinen Nackten, er bekommt schon Federn.
Oberpfalz
Bekümmern sollte viel mehr fehlende Menschenkenntnis.
Bekümmert euch um eure alten Schuhe.
Schlesien
i] Die Alten sagten von jemandem, der sich um Dinge bekümmerte, die ihm nichts angingen: Er mischt seine Beine in fremde Reigen.
la] In alieno choro pedem ponere.
la] Cura aliud.
Bekümmert Gemüt macht trübe Augen.
Bekümmert Herz treibt selten Scherz.
Bekümmerten Herzen vergeht das Scherzen.
Bekümmerter Mann ersieht selten seinen Vorteil.
nl] Becommert man doet selden bate.
la] Profectum faciunt rarum quos debita stringunt.
Belachten Scherz soll man nicht fortspinnen.
it] Lascia la burla quando più piace.
sp] A la burla dejarla cuando mas agrada.
Belangloses Tun
la] operae subsicivae
Belaste dich nie damit, den Gottlogen zu tragen.
Hebräisch
Belehre deine Frau nicht in Gegenwart deiner Kinder und deine Kinder nicht vor Fremden.
Russland
Belehre deinen Sohn im Hausflur und deine Frau auf dem Kissen.
China
Belehre nicht durch linkes, sondern durch rechtes Wort.
Russland
Beleidige das Krokodil erst, wenn du den Fluss überquert hast.
Haiti
Beleidige nicht den Jagdführer, bevor die Sonne untergegangen ist.
Tansania
Beleidige niemanden!
la] Maledicus ne esto!
Beleidigst du einen Mönch, so knappen alle Kuttenzipfel bis nach Rom.
Beleidigt dich ein junger Mensch, so kehre ihm brüsk den Rücken, rügt dich aber ein Alter, so stirb!
Usbekisch
Beleidigt dich einer, so schelte ihn nicht. Verächtliches Schweigen ist die richtige Strafe für ihn.
Beleidigt die Mutter des Alligators (den Alligator) nicht, bevor du den Fluss überquert hast.
Haiti
Beleidigungen werden alt, Wohltaten vergisst man bald.
en] Injuries are written in brass.
en] Ten good turns lie dead and one ill deed report abroad does spread.
fr] Les injures s'écrivent sur l'airain (o. l'acier) et les bienfaits sur le sable. (Die Beleidigungen schreibt man in Erz und die Wohltaten in Sand)
it] Chi offende scrive in polvere di paglia, chi è offeso, nei marmi lo sdegno intaglia.
it] Scordati dell' ingiurie ma non de beneficii.
Beliebt ist halb getan.
i] Der Sieg über die Leidenschaft gründet sich hauptsächlich auf den Sieg über unsere Einbildungskraft-
Beliebt macht eine süße Zunge.
i] Alles, was man sagt, wird so für gut gehalten.
la] Fauce manet quavis gustus proca lingua suauis.
sd] Ae aer sötgaern tunga i hwars mans hööse.
Bellen macht ja keine Wunde.
Bellen schützt vor Beißen.
Bellen und Beißen soll man den Hunden überlassen.
la] Facundiam caninam ne exerceas.
Bellen, wie ein Hund beim Mondschein.
Litauen
Bellende Hunde beißen nicht.
mhd] Grînunden hunt der nie gebeiz sult ir harte vürhten niht.
en] Dogs that bark at distance, bite not at hand.
fr] Ca à qui layre non boii pas gnaca.
fr] Chien qui aboie ne mord pas.
nl] Blaffende honde bijten niet.
nl] En bassende hond wil geen' hinder doen.
it] Can che abbaia non morde.
it] Can che abbaia non morde mai.
la] Nemo canem timeat, qui non laedit nisi latret.
la] Nulla minacis tuae linguae apud me est autoritas.
la] Si non morderis, cane quid latrante vereris.
prt] Perro ladrador, nunca bom caçador.
sp] Perro ladrador nunca buen mordedor.
tü] Isıracak köpek diş göstermez.
Bellende Hunde beißen selten.
England
Bellenden hund fürt kein ritter im schilt, sonder einn hasen.
Bellenden Hunden gibt man Brot, so hat mann vor ihrem Zorn keine Not.
Bellenden Hunden stopft man das Maul mit Brot.
en] Barking dogs never bite.
Bellet ein Hund, so klaffen sie alle.
Bellhammel, der Hammel mit der Schelle.
ndt] Lêdhamel, der vorangeht und dem die übrigen Schafe zu folgen gewohnt sind. Pommern
Bellt der Fuchs im grünen Wald, stellt sich ein der Regen bald.
Bellt dich ein Hund an, gehe ins Haus, bellt dich eine Hündin an, mache dich auf und davon.
Aramäisch
i] Das Schelten der Frau ist schlimmer.
Bellt ein Hund, so kläffen sie alle.
Belügt euch nicht gegenseitig.
la] Nolite mentiri invicem.
Bemerkst du bei jemandem eine schlechte Eigenschaft, so mache dich auf ihre Schwestern gefasst.
Arabien
Bemitleide den Fremden, auch wenn er reich ist.
Jemen
Bemm Luchche (Loche) is de Kû fett.
Schlesien
Bemüh dich nicht um das Unheil, bis das Unheil dich bemüht.
England
en] Never trouble trouble till trouble troubles you.
Bemüh dich nicht, auf einen guten Teller Fleisch, der vor dir steht, zu schauen, aber sieh immer auf das Gesicht, das du liebst. Maori, Neuseeland
Bemüh lieber deine Füße als dein Gemüt.
Arabien
Bemühe dich täglich, Wissen zu erhalten.
Myanmar
Bemühe lieber deine Füße als dein Gemüt.
Bemühe niemals die Sorge, bis die Sorge dich bemüht.
en] Never trouble trouble till trouble troubles you.
Bemuttert (oder bevatert) werden.
Benachter Rat (Rat über Nacht) ist der beste.
i] Demnach wäre das Bett das beste Rathaus.
Benedikt hat's Babbl geschlickt, hat nu nöt gnua, möss a no d' Kua.
Benediktinerorden
la] Ordo Sancti Benedicti (OSB)
Beneide bei der Arbeit, dann bist du beim Essen nicht neidisch.
Russland
Beneide deinen Nächsten nicht um seine Sachen; was nützt dir's? Wird wohl der Neid dich reicher machen?
Beneide nicht den, der dir überlegen, und verachte nicht den, der dir unterlegen ist.
Japan
Beneide niemals den ersten, denn er hat es immer am schwersten.
Beneidet Brot schmeckt (bekommt) gôt.
Benimm dich nicht wie ein Europäer.
Benutz zwei Augen, wenn du unterwegs bist.
Papua-Neuguinea
Benutze beizeiten eine Nadel, oder du wirst später eine Axt brauchen.
Myanmar
Benutze deinen Speer nicht, um Vieh zu trennen.
Kenia
Benutze jeden schönen Tag, Spazierengehn ist keine Plag'.
Benutze keine Axt zum Sticken.
Malaysia
Benutze keines anderen Mund, wenn man dir ihn nicht geliehen hat.
Wallonien
Benutze Männer, wie du Holz benutzen würdest, du würdest nie den ganzen Stamm wegwerfen, weil ein Zoll wurmstichig ist.
China
Benutzen Sie keine Axt um Stickereien zu machen.
Afrika
Beobachte die Kante (Sahlleiste) und nimm das Leinen; beobachte die Mutter und nimm die Tochter.
Türkei
nl] Wie de dochter will hebben, moet eerst de moeder winnen.
la] Praesumitur bonus de bono genere natus.
sd] Den som will ha dottren, måste hålla sig wal med modren.
Beobachte die Mutter und heirate (o. nimm) die Tochter.
Türkei
Beobachte, was früher geschah, dann wirst du wissen, was kommen wird.
China
Beobachte, was früher war, dann weisst Du, was kommen wird.
Beobachtet man die Art, in der man in den Spitälern mit den Kranken umgeht, so möchte man glauben, die Menschen hätten diese traurigen Zufluchtsstätten nicht erfunden zum Wohl der Kranken, sondern um den Glücklichen den Anblick zu ersparen, der sie in ihrem Vergnügen stört.
Chamfort, Maximen und Gedanken
Beobachtung bringt die Ferne nicht nahe.
Afrika, Haussa
i] Man muss hingehen und arbeiten.
Beobachtung ist die Mutter der Argumentation.
Guinea
Bequem auf der Straße mit den Dingen der anderer.
Italien
Bequeme dich, Gast, sonst bist du zur Last.
dk] Naar du vil gaae til gæst, prøv vertens øye-meed.
Bequemlichkeit geht über den Anstand, sagte die Magd, als sie beim Bauern schlief, das spart einmal Bett machen.
Bequemlichkeit ist die Hauptsache, sagte der Teufel, da setzte er sich auf die Flachshechel.
[ASpW]
Ber nêrt, Brannwîn têrt.
hdt] Bier nährt, Branntwein zehrt.
Ber warn noch anander bein Koppen (Kopfe) krîgen.
Schlesien
Berat dich Gott bricht keinem den Steck'.
Berät man's, so verrät man's.
Beratdichgott bricht keinem den Sack.
Berate das Kind vor der Reise, nicht während der Reise.
Kongo
Berate dich beim Wein, aber entschließ dich später beim Wasser.
England
Berate dich sowohl mit einem Klugen als auch mit einem Einfältigen.
Russland
Berate dich, wenn du sonst niemanden hast, mit deinem Knie.
Japan
Berate langsam und vollziehe schnell.
Berater der Götter
la] consiliator deorum
Beratschlagen Große, so sprechen sie in Gleichnissen.
Kaguru (Ostafrika)
Beratschlagt draußen auf See, wer das Schiff führen soll.
Samoa-Inseln
i] Dort zeigt sich der Erfahrene)
Beratung ist ein kostenloses Geschenk, das teuer werden kann für den, der es bekommt.
Armenien
Beraube den Armen nicht, ob er wohl arm ist.
Beräucherte Ahnenbilder sind alte Warenschilder.
la] Fumosae imagines.
Berausche dich nicht, so wirst du nicht sündigen.
Asien
Berechne zuerst die Größe des Knochens nach deiner Kehle, ehe du ihn herunterschluckst.
Arabien
Beredt sein ist eine herrliche Gabe, aber fromm sein ist besser.
Beredter als selbst Cicero
la] Cicerone disertius ipso
Beredter Gefährte ist so gut wie ein Wagen.
Beredter Mund geht nicht zugrund.
Beredter Mund spricht aus Herzensgrund.
Beredtes Schweigen.
Bereichere dich an dem, was du umsonst haben kannst, was etwas kostet, dem geh' aus dem Wege.
i] Was man umsonst haben kann, ist stets annehmbar, daher verschmäht kein Morgenländer auch das kleinste Geschenk.
Bereinigte Buchausgabe
i] nach Streichung anstößiger Stellen
la] editio castigata
Bereit bis auf den letzten Gamaschenknopf.
i] Sagte im Juli 1870 der französische Kriegsminister Le Boeuf vor der Kriegserklärung gegen Deutschland.
Bereit geld im Kasten ist ein guter Hase.
Bereit geld leidet keinen kummer.
nl] Gereed geld lijdt geen' kommer.
Bereit im Sommer den Schlitten, im Winter den Wagen!
Bereit ist ein guter Mann, aber Fähig ist ein besserer.
Jungferninseln
Bereit sein ist Alles.
z] The readiness is all. Hamlet in der zweiten Szene des fünften Aktes
Bereit und aufrichtig.
i] Wahlspruch Calvins
la] Prompte et sincere.
Bereite (d. i. mach) im Winter Räder, dann kannst du im Sommer fahren.
Estland
Bereite den Regenschirm vor, bevor es regnet.
Malaysia
Bereite der Henne ein Nest, und sie wird dir Eier legen.
Portugal
Bereite der Henne ein Nest, und sie wird Eier für dich legen.
Portugal
Bereite dich aufs Unheil vor, noch ehe du in der Knospe bist.
China
Bereite die Wiege keinem Ungeborenen.
Moldawien
Bereite Hand lobt alles Land.
Bereite Honig, mein Sohn, sei aber nicht so verliebt darein, dass du ihn selber issest.
Russland
Bereitet euch auf den Kampf vor!
Bereitet man den Hühnern nicht beizeiten ein Bett, so legen sie in die Nesseln.
Bereitwilligkeit ist die Kunst, gern zu tun, was man ohnehin tun muss.
China
Bereue nie, zu wenig gegessen zu haben.
Estland
Bereut und wandelt euch.
la] Paenitemini igitur et convertimini.
Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch.
Irak
Berg und Tal begegnen sich nicht, wohl aber Menschen.
Berg und Tal kommen nicht zusammen, aber die Leute (o. aber gute Menschen wohl).
var] Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch.
j-d] Berge kumme' nit zusamme', aber Menschen. Jüdisch-deutsch.
ndt] Barg un Dal begegnen sick nich, äwest wol Minschenkinner. Mecklenburg.
ndt] Bearg un Dal ligget stille, Menskenkinner begiegnet sik wan'er wo. Westfalen (1. Abrechnung wegen Beleidigungen und Rechtsverletzungen ist nie unmöglich. 2. Gleich Große machen selten Gemeinschaft. 3. Wenn entfernte Freunde sich an einem dritten Orte treffen. Dieses Sprichwort gehört zu den ältesten und den am weitesten verbreiteten. Es war besonders in chaldäischer Sprache gebräuchlich: "Turo beturo lo poga, enosch béenosch poga.". Das Sprichwort gilt von dem unvermuteten Zusammentreffen zweier Personen, die lange Zeit fern von einander gelebt haben.
en] Friends may meet, but mountains never greet.
en] Mountains do not come nearer to mountains, but men to men.
fr] Deux hommes se rencontrent bien, mais jamais deux montagnes.
fr] Deux montagnes ne se rencontrent jamais (o. point), mais les (o. deux) hommes se rencontrent.
nl] Bergen en dalen ontmoeten elkander niet, maar menschen wel.
it] I monti stanno fermi e le persone camminano.
it] Si riscontrano gli uomini, e non le montagne.
la] Occurrunt homines, nequeunt occurrere montes.
la] Mons cum monte non miscetur.
Berg und Tal liegt stille, Menschenskinder mäßigt euch, sagt Tostmann.
ndt] Bârg un Dâl ligget stille, Minschenkinner moitet seck, sagt Tostmann. Hildesheim
i] Moitet seck ist das plattdeutsche möten, sick moten = sich mäßigen, beruhigen, zurückhalten.
Berg und Thal kommt z' sümme, warum sollet d' Leut net z' sümme komme.
Schwaben
Bergab geht's rasch.
i] Sowohl mit dem Vermögen als auch mit Stellungen, die jemand der Gunst verdankt.
Bergab gehts um ein Pferd leichter.
Bergab ist es immer schwerer zu gehen als bergauf.
Estland
Bergab ist es leicht zu gehen.
Bergab leite mich, bergauf schone mich, in der Ebene brauche mich, sagt das (fleißige) Pferd.
Bergab schieben alle Teufel, bergauf hilft koa Heiliger.
Bergab werden mehr Hasen geschossen als bergauf.
Bergan hat das alte Weib (Hexe) gemietet, bergab fuhr sie selbst.
masur] Pod gora baba nagmała, a z góry sama iech ała.
Bergan legt nur ein Narr den Hemmschuh an.
Bergarbeit ist Rossarbeit.
Bergauf ist eine Last, aber (o. doch) oben süß die Rast.
Bergauf sachte, bergab achte, geradeaus trachte!
Bergauf sachte, bergab achtsam, wo ein gerader Weg, da fahr los.
Estland
Bergauf treib' mich nicht, bergab jag' mich nicht, auf der Ebene schon' mich nicht und im Stall vergiss mich nicht, sagt das Pferd zu seinem Herrn.
Bergauf, bergab ist besser, als müßig in seinen vier Pfählen.
Bergauf, bergab, zuletzt ins Grab.
Bergbau leidet keinen Zwang.
[RSpW]
z] Die alte Regel bewies damals ihr Recht etc. (Die Bergleute wanderten nämlich (im 15. Jahrhundert) infolge unweiser Berggesetze aus)
Berge haben Augen, Wände haben Ohren.
es] Montes ven, paredes oyen.
Berge kommen nicht zusammen, aber Menschen.
i] 1. Abrechnung wegen Beleidigungen und Rechtsverletzungen ist nie unmöglich. 2. Gleich Große machen selten Gemeinschaft. 3. Wenn entfernte Freunde sich an einem dritten Orte treffen. Dies Sprichwort gehört zu den ältesten und den am weitesten verbreiteten. Es war besonders in chaldäischer Sprache gebräuchlich: Turo beturo lo poga, enosch béenosch poga. Nach Duke's Rabbinischer Blumenlese kommt es auch bei den Arabern vor, wie es sich auch bei den Negern Surinams findet.
pl] Góra z gorą się nie zejdzie, ale człowiek z czło wiekiem się zejść moźe. (Berg kümmen nit zünauf (zusammen), aber Menschen mit Menschen.)
Berge kreißen, doch sieh! Es kriecht eine winzige Maus raus.
la] Parturiunt montes, nascetur ridiculus mus.
Horatius, Dichtkunst
Berge kumme' nit zusamme', aber Menschen.
Jüdisch-deutsch
Berge leben länger als Könige.
Estland
Berge mit Bäumen sind Spuren von Gott.
Afrika
Berge sind keine gegenseitige Stütze, Menschen schon.
Armenien
Berge treffen sich nicht. Menschen treffen sich wieder und wieder im Leben.
Tansania
Berge und Berge begegnen sich nicht, wohl aber Menschen und Menschen.
Arabien
Berge versetzen (können, wollen).
nl] Met den wil kan men bergen verzetten.
Berge werden von Herrn Niemand umgestoßen.
Bergen ist das norwegische Hamburg.
Bergleute, Werkleute, ansehnliche Leute.
Bergluft - gesunde Luft, darin die Leute wohl dauern.
Bergrecht ist stark, und weder König noch Herzog noch Graf kann dagegen.
i] Unter allen Regalen, d.h. ausschließlichen Rechten des Staats (des Volks, Königs), steht das Bergregal oben an, da sich der Bergbau besonderer Begünstigungen erfreute. Selbst die Rechte der bevorzugtesten Stände mussten ihm gegenüber zurückstehen.
mhd] Dos bergrecht ist stark und noch Künig, noch Hertzog noch graff en kan dagegen.
Bergspitzen verdecken einander vor dem Blick.
Bantu
Bergwerk haben vil ankerens.
Bergwerk und Rollenrecht verliegt sich bei Jahr und Tag.
[RSpW]
i] Wenn jemand den Bergbau eine gewisse Zeit lang, etwa Jahr und Tag, nicht mehr bergordnungsmäßig betrieben hat, so geht sein Berglehn wieder verloren.
mhd] Berchwerk unde stollerechte verlicht sek bi jar unde bi tage.
Bergwerk und Vogelstellen verderben manchen jungen Gesellen.
Bergwerk will haben Verstand und eine treue Hand.
Königshütte
Bergwerke können nicht alle Jahre schütten.
Berichte nicht mehr, denn man dich fraget.
Berlin hat seine gleichgültige Ecke verloren.
i] Auf der Stelle derselben steht jetzt das prächtige Gebäude der Reichsbank, das in drei Straßen hineinschaut. Der Volkswitz nannte sie so, weil auf der einen Seite alles 'Wurst' (bei Niquet) und auf der anderen alles 'Pomade' (bei Nuglisch) war)
Berlin ist auch eine schöne Gegend.
Heine, Himmelfahrt
Berliner Kind, Spandauer Wind, Charlottenburger Pferd sind alle drei nichts wert.
nl] Die te Gent is geboren, te Utrecht ligt ter schole en te Luik leert zijn Walsch, is een muitmaker door zijn' hals, en komt gij dan nog wat te kort, zoo moogt gij aanspreken die van Dord.
Bern hat schöne Gassen und ein wüstes wildes Land.
i] Ein Bernerischer Schriftsteller meint, dass dies Sprichwort in alten Zeiten entstanden und besonders von der nächst um die Stadt gelegenen Landschaft zu verstehen sei. Auf die Gegenwart passt es nicht mehr, denn die Italiener vergleichen sprichwörtlich das Berner Gebiet sogar mit Mailand.
it] Berno ed il Bernese, vale Milano ed il Milanese.
Bern wird bleiben Herr im Land, es stehe kurz oder lang.
i] Ein Wort, das der Hofnarr Kaiser Rudolfs an diesen richtete, als er 1207 diese Stadt belagerte.
Berr sein ne a su ork uff da weecha Quôrk.
Hirschberg
i] Die Sache interessiert uns sehr wenig.
hdt] Wir sind nicht sehr gespannt auf den weichen Quark.
Berr sein noch neh auseinander, soite der Hoan, als der Râgenworm eis Lohch krichn wullte.
Schlesien
hdt] Wir sind noch nicht auseinander, sagte der Hahn, als der Regenwurm ins Loch kriechen wollte.
Bertha mit dem Fuße (oder: mit der langen Nase).
Be-Ruchel bitchu so-ktane.
Jüdisch-deutsch, Warschau
hdt] Etwas sehr deutlich verklausulieren.
i] Die Bibel erzählt, der Patriarch Jakob habe dem Laban erklärt: 'Ich will dir dienen sieben Jahre um Rachel deine Tochter, die kleine!' Und doch wurde Jakob betrogen, weshalb der Volkswitz noch hinzugefügt: 'ün mit a Stückel Licht', damit nicht in der Dunkelheit ein anderer Gegenstand untergeschoben werde.
Beruf und Gaben, auch viel gearbeitet haben, hat nie kein zur Seligkeit erhoben.
Berufsstand geht über Geburtsstand.
Berufsstatus kreuzt die Flüsse, aber königliche Abstammung nicht.
Südafrika
Berufung auf die Machtverhältnisse
la] argumentum ad baculum
Berufung auf die Unsinnigkeit
la] argumentum ad absurdum
Berüglichs leben ist geldes werd. Biss danckbar dem, der dich geehrt.
la] Bona res quies.
la] Beneficium repende.
Beruhigt euch, ich liebe das Vaterland ebensosehr, wie ihr. Wegen dieser Liebe habe ich dreizehn Lebensjahre
Berühmte Leute von gestern sind morgen schon vergessen.
Berühr keinen Dreck, Dreck beginnt zu stinken.
Estland
Berühr nicht Dreck, Dreck beginnt zu stinken.
Estland
Bes du geck, Sting, dä Blaffert es got.
Besaget doch das dictum
Cacatum non est pictum.
Bürger, neue hochweltl. deutsche Reime
Besapen Mund sprekt ût Hartensgrund.
Rastede
Besäße der Mensch die Beharrlichkeit, so wäre ihm fast nichts unmöglich.
China
Besch- Kinder soll man nicht wegwerfen.
Beschaffen Glück ist unversäumt.
Beschaffen Glück kann kein Unfall abwenden.
Beschaffen Glück kommt oft und dick.
Beschäftigt wie die Sau am Sonntage.
Beschäftigt wie eine Maus in den Sechswochen.
Ostpreußen
Beschämend ist nicht der, der nicht weiß, sondern der, der nicht fragt.
Aserbaidschan
Beschau dir die Frauen nachts oder von weitem oder unter einem Schirm.
Japan
Beschaue dir die Bude, bevor du kaufst.
Beschauliches Leben
la] vita contemplativa
Bescheid bringt gemeines Recht.
Bescheid entrichtet alle Ding.
Bescheid tun.
i] Einen dargebotenen Trunk annehmen.
Bescheiden glück kompt alle tag.
Bescheiden glück kompt uber nacht.
Bescheiden sollst du sein wie ein kleiner Vogel, denn er baut schließlich sein Nest auch nicht größer als notwendig.
Thailand
Bescheidene Frauen haben an den Ohren noch Augen.
Bescheidene Frauen haben weder Augen noch Ohren.
en] Discret women have (sometimes) neither eyes nor ears.
nl] Eene deugdzame vrouw heeft ooren noch oogen.
Bescheidenes Glück kommt alle Tage.
Bescheidenheit - Mantel des Hochmuts.
Bescheidenheit ein schönes (das schönste) Kleid.
i] (Die wahre Kraft, der wahre Verstand und das wahre Talent sind immer bescheiden.
it] Chi non è discreto non merita rispetto.
Bescheidenheit geht über Schönheit.
en] An ounce of discretion is worth a pound of wit.
it] L' onestà e gentilezza sopravanza ogni bellezza.
Bescheidenheit is s Timmste (= Dümmste), wos de krigst, dos nimmste.
Bescheidenheit ist das beste Brot bei jedem Mahle.
la] Modestus esto aeque in jocis ac seriis.
Bescheidenheit ist der Anfang echter Höflichkeit.
Bescheidenheit ist der Schmuck der jungen Leute.
Mongolei
Bescheidenheit ist der Wächter der Tugend.
Russland
Bescheidenheit ist der Zaun der Weisheit.
Israel
Bescheidenheit ist die höchste Form der Arroganz.
Bescheidenheit ist die Mutter der Tugend.
z] Die Bescheidenheit als man liest, eyn unter aller Tugend ist.
it] La discretezza è madre della virtù.
it] Norma del viver è la discretezza.
la] Qui ipsus se contemnit, in eo est indoles industriae. Plautus
Bescheidenheit ist die Tugend des Hässlichen.
Bescheidenheit ist eine Dattel, die an der Palme des Reichtums selten reif wird.
Ägypten
Bescheidenheit ist eine Zier, aber doch weiter kommt man ohne ihr.
Bescheidenheit ist eine Zier, doch besser lebt sich's (o. man) ohne ihr
Bescheidenheit ist eine Zier, doch reicher wirst du nur mit Gier.
Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr.
var] Verborgener Schatz ist nichts wert.
en] Fortune favours the bold.
fr] Il ne faut pas cacher le lumière sous le boisseau.
it] Chi non vuole piedi in collo non si inchini.
it] Fra Modesto non fu mai prior.
sp] Para él que no tiene mesura, toda la calle es suya.
Bescheidenheit ist vertrieben zu Hof.
Bescheidenheit mag eine Tugend sein, aber Schüchternheit ist ein Laster.
England
Bescheidenheit öffnet alle Türen.
pl] Pokora wszędy ujdzie (podlezie).
Bescheidenheit ohne Maß ist verkappter Stolz.
Bescheidenheit und Geduld behält in guter Sache allzeit den Platz.
Bescheidenheit und Reichtum sind keine Brüder.
Russland
Bescheidenheit ziemt dem Jüngling.
la] Decet verecundum esse adulescentem.
Plautus, Asinaria
Bescheidenheit ziert den Infanteristen.
Bescheidenheit ziert den Jüngling, aber die Jungfrau ziert sich selber.
Bescheidenheit, Bescheidenheit, verlass mich nicht bei Tische und hilf, dass ich zu jeder Zeit das größte Stück erwische.
Bescheidenheit, das schönste Kleid.
z] Ist bunt dein Rock und neu dein Mieder,
So schlag erst recht die Augen nieder,
Sonst möchten die, so das Kleid betrachten,
Das eitle Mädchen mit Recht verachten.
Bescheidenheit, verlass mich nicht bei Tisch, und gib, dass ich das größte Stück erwisch'.
Scherzhaft
Bescheidenheit,
Das schönste Kleid.
Bescheidenheitel kommt um den Geldbeutel.
i] Nur nicht zu blöde und höflich!
Bescheidentlich, weidenlich.
Bescheidne Frauen haben an den Ohren noch Augen.
Bescheidne Hörer, die nicht stören
Für schlechte Redner stets gehören.
es] A mal hablador discreto oydor.
Beschenken macht Bedenken.
Beschert bleibt wohl, man tu, was man will.
Beschert ding das ist unerwert.
Beschert Glück ist unverwehrt.
Beschert Gott a S'ojcher (Kaufmann), schickt der Tawel (Teufel) a Mäkler.
Jüdisch-deutsch, Warschau (Gegen die Vermittler, die dem Geschäfte oft mehr schaden als nützen)
Beschert Gott das Weib, so beschert er auch den Jungen, sagte der fromme Mann, da betete er vor seiner Frauen Bette.
Beschert Gott den Hasen, so beschert er auch den Wasen (o. Rasen).
i] Segnet er die Ältern mit Kindern, so reicht er auch, was zu ihrer Erhaltung nötig ist, oder: Was er erschafft, das weiß er auch zu erhalten.
Beschert Gott die Pfarre, so gibt er auch die Guarre (Geige, Frau).
Beschert Gott ein Glück, so befinden sich allzeit zwey Unglück darbey.
la] Juxta unum bonum duo mala hominibus distribuit Deus.
Beschert Gott ein stück fleisch, so wils gemeinlich der Teuffel sieden und anrichten.
Beschert Gott einen Kaufmann, so schickt der Dämon einen Makler.
Jiddisch
Beschert Gott Glück und Heil, so wird man frech und geil.
Beschert Gott Glück, es geht nimmer zurück.
Beschert Gott Glück, so brauch's mit klarem (o. rechtem) Blick.
Beschert Gott Glück, so gebrauch's mit Schick.
Beschert ist unverwert.
la] Certum est et inevitabile fatum.
Beschertes Glück ist unversäumt.
Beschertes Glück nimm nie zurück.
Beschick dein aigen Landt, lass frembdes vngewand.
Beschimpfen eines Mädchens ruft nach einem Problem.
Äthiopien
Beschimpfungen sind die Gründe jener, die Unrecht haben.
Frankreich
fr] Les injures sont les raisons de ceux qui ont tort.
Beschiss tregt nit für.
i] In dem Sinne: Unrecht Gut gedeihet nicht.
Beschissen is besser als beseegt.
Hirschberg
i] Es ist besser betrogen als beschimpft werden, oder als Schimpf verdienen.
Beschissen Kuh, beschissen Kalb.
nl] Bescheten coe, bescheten calf.
la] Ex vili vacca vitulus vilis generatur.
Beschissen Loch und kurz Hemd, langer Bauch und kurtz Bein, groß Bruch und nichts drein, das stehet nicht fein.
Beschissen Werk und gute Worte, sind ärger denn Diebstahl und Mord.
Beschissene Kinder soll man nicht wegwerfen.
i] Äußerer Schmutz ist bald abzuwaschen.
z] Man sagt, das man die beschissne kindt nicht offtmals weggeworffen findt.
z] Kein beschissens kind zu werffen hin, dan es werden auch leut aus jn.
dä] Man kaster ikke barnet bort for det er ureent.
nl] Men moet geene bek . (besnotte) kinderen wegwerpen, want men weet niet, waar zij nog toe komen kunnen.
Beschissene Lumpen gehören olle ei ê Loch.
Böhmen
Beschissens Heu vnd faules futter, faul Eyer vnd stinckend Butter.
Beschissne Werk und gute Wort sind ärger als Diebstahl und Mord.
la] Fide parum, sed multa vide, nam multa videre, saepe juvat, multum fidere saepe nocet.
la] Fide, sed ante vide, qui fidit, nec bene vidit, fallitur, ergo vide, ne capiare fide.
Beschît di nich, du häst die rein angetogn.
i] Wenn jemand über seine Kräfte hinaus will.
hdt] Bescheiß dich nicht, du hast dich sauber angezogen.
Beschît di nich, eh 't Wâter warm wât.
Jerrentowitz
hdt] Bescheiß dich nicht, ehe das Wasser warm wird.
Beschît di nich, et ös noch kein Wâter opgestellt.
Beschlafen ist gut, aber man muss sich nicht mit der Bettlade fangen lassen.
Beschmutze nicht den Ort, wo du gegessen hast.
Malaysia
i] Sei dankbar.
Beschmutze nicht der Platz, wo du gegessen hast.
Afrika
Beschmutztes Wasser löscht auch den Durst.
schweiz] B'schissens Wasser löscht au de Durst.
Beschneide dem Adler die Flügel, er bleibt ein Adler.
Beschneide nicht die Habe deines Nächsten.
Beschnittener oder unbeschnittener Jude.
z] Beschneidung ein Diploma ist, das Venus ausstellt manchem Christ.
Beschränke deine Kinder nicht auf das Selbst gelernte, denn sie wurden in eine andere Zeit geboren.
Israel
Beschränke nicht den breiten Ozean.
Marshallinseln
Beschränkt sein - gut: den Horizont auf den Arm nehmen.
[ASpW]
Beschränkte haben unbeschränkte Möglichkeiten.
Beschuldige keinen unebenen Boden, wenn du nicht weißt, wie man tanzt.
Brunei
Beschuldige nicht den Spiegel, wenn dein Gesicht schief ist.
Russland
Beschütze das Kind wie die Seele, aber schüttle es wie einen Apfelbaum - dann wird aus ihm ein Kind.
Estland
Beschütze mich vor dem Bettler, der reich, und dem Sklaven, der frei wurde.
Arabien
Beschwerden und Meckereien sind die Muskeln der Schwachen.
Afghanistan
Beschwere dich beim Himmel - er ist weit weg, beschwere dich bei der Erde - sie hört schwer.
Mongolei
Beschwerlicher Erfolg
la] curiosa felicitas
Beschwernis ist wie ein rauch in Augen, wie ein Holzapfel in Zähnen.
Beschwernis tun oft weher als Zähn ausbrechen.
Beschwernisse sind dornen, wer sich weiss darvon zu reissen, der hat ein ruhig leben.
Beschwerte Briefe sind willkommen.
i] Von Wertpapieren begleitete. Ein afrikanischer Negerstamm hat das Sprichwort: Leere Briefe gehen nicht an Bord.
Besenstümpfe nimmt man manchmal auch dann in Gebrauch, wenn keine besseren Besen mehr zu bekommen sind.
Estland
Beser (vor) bewahrt, als beklagt.
ndt] Better bewahret osse beklâget.
fr] Il vaut mieux voir avant, qu'après.
la] Providentia est melior poenitentia.
Beside versus Besides.
en] Confusing Words
Besiegt sein ist kein Schimpf und stark sein ist kein Ruhm.
Besiegt werden heißt, einen Sieg davon tragen.
Japan
Besiegtem Volk ist nicht zu trauen.
sd] Wunnet folk kan illa tros.
Besinne dich erst, was deine Schultern tragen können!
Besinnen bringt ersinnen.
Besinnen ist das Beste am Menschen.
ndt] Besinnen ist't beste annen Minschen. Oldenburg
la] Vide quid agas (prima coitio est acerrima).
Besinnen ist't beste annen Minschen.
Oldenburg
Besinnt sich der Bräutigam, besinnt sich auch die Braut.
Besinnt sich der Chachem (o. Chuchem), besinnt sich der Narr.
Jüdisch-deutsch (Oft wird der Kluge vom Dummen überlistet, durch zu viel Bedenken lässt man den rechten Augenblick verstreichen)
Besitz bringt Sorge, Armut hat sie schon.
Russland
Besitz ist Traum, Genuss ein Schaum.
Besitz kann man irgendwo finden, Leben nicht.
tü] Mal bulunur can bulunmaz.
Besitzansprüche melden sich in Form von Neid an.
Besitzen viel reichtum und gut manchem ewigen schaden tut.
z] Unser Herr Gott gibt gemeiniglich Reichtum denen groben Eseln, denen er sonst nichts gönnet.
Luther
la] Diuitiis uti res est aduersa saluti.
Besitzt eine Familie Gold, dann gibt es auch Leute, die es wiegen wollen.
China
Besitztümer sind fliegende Sperlinge, die keinen Platz finden können, sich niederzulassen.
Sumerer
Besoapene Minsken (Menschen) mot me met en Foüer Högge (Heu) iut en Wëe foüren.
Driburg
Besoffen wie eine (Wachholder-) Droßel (Krammetsvogel).
i] Diese Redensart hat ihre Heimat an der provenzalisch redenden Mittelmeerküste von Marseille bis Nizza u.s.w., wo die aus den nördlichem Ländern kommenden Droßeln über die süßen Früchte des Südens (Trauben, Feigen u.s.w.) herfallen und sich namentlich so mit Weinbeeren vollstopfen, dass man den unsichern Flug und die taumelnde Bewegung der Trunkenheit zuschreibt, die von dem Fressen der Trauben herrühren soll.
Besoffen, wie der Pope am Sonntage.
Besoffene Frau ist ein Engel im Bett.
Besonders nahe sind Tod und Not demjenigen, der immer an sie denkt.
Russland
Besorg dein Vieh und schon' es auch, das ist der beste Hexenrauch.
Bespei, ün warf a weg.
Jüdisch-deutsch, Warschau (Von unbrauchbaren Sachen, die gerade gut zum Wegwerfen sind. Den Arbeitern entlehnt, die sich in die Hand spucken, bevor sie etwas in Angriff nehmen)
Besprochene Sache ist unterwegs.
Italien
Bessenbinnen un Heie (Hede) spinnen is dat legeste (schlimmste, elendste) Handwerk taum Bräudgewinnen.
Sauerland
Besser (ein) Nachbar an der Wand (Hand), als (ein) Bruder (Freund, Vetter) über Land.
fr] Mieux vaut bon voisin que longue (lointaine) parenté.
fr] Mieux vaut prochain qu'ami lointain.
Besser (ist's,) den Arm brechen als den Hals.
fr] Il vaut mieux perdre le doigt que le main.
it] È meglio esser ferito, che morto.
it] È meglio perder il dito, che la mano.
la] Praestat uni malo obnoxium esse, quam duobus. Aristophanes
un] Inkább lábod, mint nyakod törjön.
Besser (kleiner) Schimpf als (großer) schaden.
Besser (zehnmal) verdorben als einmal gestorben.
z] Ein alt Sprüchwort: besser verdorben sey zehnmal, denn eins gestorben.
jüdisch-deutsch] Besser zehnmuhl verdorben, eider einmal gestorben.
i] Trost für solche, die ihr Vermögen eingebüßt haben. So lange man lebt, soll man die Hoffnung nicht aufgeben, die nur für den Toten nicht vorhanden ist.
Besser a bitter Blatt von Gott, ass a süsses von den Menschen.
Jüdisch-deutsch. Hechingen
Besser a Brot ein Sack als wia a Feder uf m Huat.
Besser a Fliagn aufn Kraut als gar koa Fleisch.
Besser a g'sunder Esel als a krank's Roß.
Besser a Kind as a Koalb, 's loefft an Bauren nich an Hoaber.
Besser a Laus im Kraut als gar koan Floasch.
Schwaben
Besser a Lus im Kabis, as gar ke. Fleisch, seyt me albez.
Schweiz
Besser a Schand in Punim (Gesicht) eider (als) a Kränck (Krankheit, Schmerz) in Bauch.
Jüdisch-deutsch, Warschau
i] Das Sprichwort meint, eine Beschimpfung sei nicht so gefährlich, so schlimm, als eine Krankheit, ein inneres Leiden.
Besser a Stuck Brot im Sack als Federn am Hut.
Besser a Wehteg (Wehe) im Harz eider a Charpe (Schande) in Punim (Gesicht).
Jüdisch-deutsch, Warschau
i] Ein innerer Schmerz ist (für den, der Ehrgefühl besitzt) leichter zu ertragen, all öffentliche (Schande) Demütigung.
la] Ubi quis dolet, ibidem et manum habet.
Besser ab und zu streiten als immer allein sein.
Irland
Besser abgeführt, als angeführt.
Besser Abt sein als Mönch.
Besser abtragen als verrosten lassen.
USA
en] Better to wear out than to rust out.
Besser abwarten als übereilen.
Wendische Lausitz
se] Bättre att vänta, än att förhasta sig.
Besser abweisen, als geprellt.
la] Honestius repellimur quam fallimur.
Besser Acht als Hacht.
Besser ackern und düngen als beten und singen.
i] Sagen die Bauern in der Gegend von Zobten in, wenn man sie zu frommen Vereinen einladet. Ohne eigene Anstrengung gelingt nichts.
Besser albern und fest als schön und kraus.
Besser allein als bei Bösen böse sein.
Besser allein als in böser Gemein'.
i] Als in schlechter Gesellschaft.
en] Better be alone than in ill company.
fr] Il faut mieux être seul qu'en mauviase compagnie.
fr] Mieux vaut être seul que mal accompagné.
fr] Mieux vaut être seul que d'être en mauvaise compagnie.
it] È meglio esser solo, che male accompagnato.
it] Meglio soli che male accompagnati.
la] Latere sub lare privato tutius esse puto.
sp] Más vale solo que mal acompañado.
sp] Mejor compañia es solo estar que entre mala gente conversar.
un] Jobb magán, mint rosz társsal járni.
Besser allein als in schlechter Gesellschaft sein.
dk] Bedre er sene at vaere, end ondstal brod er al have.
dä] Vaer haller eare, end i selskab med en daare.
en] Better be alone than in ill (o. bad) company.
fr] Il faut mieux être seul qu'en mauviase compagnie.
fr] Mieux vaut (être) seul que mal accompagné.
fr] Mieux vaut être seul que d'être en mauvaise compagnie.
nl] Beter alleen dan kwalijk verzelt.
nl] 'T is beter nog alleen geleefd, dan dat men kwaad gezelschop heeft.
it] È meglio esser solo, che male accompagnato.
it] Meglio soli che male accompagnati.
la] Latere sub lare privato tutius esse puto.
pt] Mais val só, que mal accompanhado.
sd] Bättre wara ensam, än i dåligt sällskap.
sp] Más vale estar solo que mal acompañado.
sp] Mejor compañia es solo estar que entre mala gente conversar.
sp] Vale más solo que mal acompañado.
un] Jobb magán, mint rosz társsal járni.
Besser allein als zu zweien betteln.
Estland
Besser allein einen Kringel kaufen als zu dritt zwei Brote.
Russland
Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen.
fr] Il vaut mieux aller seul que d'être mal accompagné.
Besser allein, denn in schlechter Gesellschaft.
Besser als Bettler sterben, denn leben als Bettler.
en] Better die a beggar, than live a beggar.
Besser als der Plan eines einzelnen ist ein Plan von zweien.
China
Besser als der Weise spielt niemand den Toren.
Besser als die Decke zu weißen, wäre es, wenn du eine Strohmatte auf den Boden legtest.
Arabien
Besser als die Gnade deiner (o. deines) Herrn, Brosman von des Königs Tisch!
i] Der spanische Bauer des Mittelalters sah vieffach in seinem Feudalherrn seinen Feind, im König seinen Beschützer.
sp] ¡Más vale migaja de rey que zatico del caballero!
Besser als die Heimat gibt es kein Land, besser als die Mutter ist kein Freund.
Russland
Besser als die Unwissenden sind die, die Bücher lesen; besser als diese sind die, die das Gelesene behalten; noch besser sind die, die es begreifen; am besten sind die, die an die Arbeit gehen.
Indien
Besser als ein guter Freund ist der Nachbar, der treu es meint.
Besser als ein starker Ochse sind zwei starke Ochsen, besser als zwei schwache Esel ist ein starker.
Besser als ein Stein auf den Kopf (am Schädel)
Österreich
Besser als eine Kuh zu töten ist, sie zu melken.
Tibet
Besser als Hahn zu sterben, denn als Henne zu leben.
Russland
Besser als Krankheit zu behandeln ist, sie zu verhindern.
Tschechien
Besser als lautstarkes Gerede ist ein geruhsamer Schlaf.
Russland
Besser als Madrid ist nur der Himmel, aus dem man Madrid betrachten kann.
Besser als mit Arbeit und Liebe kann überhaupt ein Leben nicht gefüllt sein.
Suttner, Lebenserinnerungen
Besser als nichts ist noch ein Mann, wenn er auch weder sehen noch hören kann.
Besser als Olympia-Tauben ist der Hausspatz in der Hand.
[ASpW]
Besser als reich zu sein, ist ein guter Ruf.
Spanien
Besser als Stärke sind Kinder.
Tansania
Besser alt mit Ehren, denn jung mit Schanden.
Besser alte Kunst als neuer Bettelstab.
Besser alte Schuld denn alte Fehde.
Besser alte Schulden als alter Groll.
Irland
Besser am Baume seine Sache führen, als bei einem Strick.
i] In der Freiheit kann man sich besser verteidigen als im Gefängnis.
sd] Baetra aer thinga widh buskan aen widh boya.
Besser am Dreck gewinnen als am Weihrauch verlieren.
Besser am eigenen Tisch darben als in fremden schwelgen.
Besser am Fuße gewinnen als an der Klafter.
Besser am Fußende des Bettes von einem schlechten Sohn als am Kopfende des Bettes von einer guten Tochter.
Besser am Fußende des reichen Mannes als am Kopfende des armen Mannes.
Estland
Besser am Fußende vom Bett der bösen Tochter als am Kopfende vom Bett des guten Sohnes.
Estland
Besser am Kopfe, denn am Hintern, so wird man nicht beschmissen.
nl] Het is beter, bij het hoofd te grijpen dan bij den staart.
Besser am Kot gewinnen, als am Weihrauch verlieren.
bm] Lépe vydĕlati na mlátĕ (blátĕ) nezli prodĕlati na zlatĕ.
Besser am Rand des Waldes als am Rand des Roggenfeldes.
Estland
Besser am Rande sparen als am Boden.
i] Also zur rechten Zeit.
en] Better spare at the brim than at the bottom.
nl] Spaar boven aan den rand, eer dat het wordt een kant.
Besser am Sabbat arbeiten als betteln.
i] Asséh Schabbatchu chol, we-al tiztarech li-Brijos. Talmud
hdt] Verwandle deinen Ruhetag (Sabbat) in einen Wochentag und nimm deine Nebenmenschen nicht in Anspruch. (Arbeite lieber, wenn dir die Mittel nicht erlauben zu feiern)
Besser am Tische singen als in der Badestube, da man nicht weiß, ob man die Kleider wiederkriegt.
Besser am Ufer daher als auf hohem Meer.
la] Quod potes, id tenta; nam littus carpere remis, tutius est multo, quam velum tendere in altum. Catull
Besser am Walde (wohnen) als im Walde.
i] Vorzüge der Freiheit.
la] Quam concipilari melius nemus est comitari.
Besser am Zapfen sparen, als am Spundloch.
la] Quam fundo parce magis sint res vasis ab arve.
sd] Baetrae aer spara fra braed aen fra bwthir.
Besser an alter Topf eider (als) a neuer Scherben.
Besser an eigenem Tische darben, als an fremdem schwelgen.
nl] Beter altijd rapen aan eigen disch dan elders vleesch of visch.
Besser an einem fetten Tische als auf dürrer Heide.
nl] Beter aan een' vetten disch, dan op eene dorre heide.
Besser an einem Knochen klauben, als gar kein Fleisch.
es] Quien te da el hueso no te querria ver muerto. Don Quixote
Besser an einen würdigen Diener als an einen unwürdigen Sohn denken.
Besser an Korn als an Obst reich.
Bulgarien
Besser an Rauch sterben als an Kälte leiden.
Estland
Besser an Tugenden als an Jahren alt sein.
la] Quae caruit vitiis, dulcis solet esse senectus, contra morosa est, quae vitiosa fuit.
Besser andern vorkommen als uns vorkommen lassen.
la] Melius praevenire, quam praeveniri.
Besser angenehm harren als halsbrechend karren.
nl] Beter een goed verbeid dan kwaade haastigheid.
Besser angenehm sein, als den Angenehmen spielen.
es] Mas vale caer en gracia, que ser gracioso.
Besser Angst haben als erschrecken.
Ungarn
Besser Appetit ohne Brot, als Brot ohne Appetit.
dk] Det er bedre at vil aede, og have intet, end have og kunde intet.
Besser arbeiten und sich selbst ernehren, als umbsonst essen und fürwurff leiden.
Besser arm als entehrt zu werden.
Burundi
Besser arm dran als Arm ab.
Besser arm geruht, als arm gearbeitet.
i] Man soll lieber seinen Knecht ruhen lassen, als eine Arbeit ohne voraussichtlichen Gewinn unternehmen.
Besser arm in (o. mit) Ehren als reich in (o. mit) Schanden.
ndt] Es ist besser, arm mit ehren, denn reych mit schanden.
ndt] Beter arm mit Ehren, as rîk mit Schande. Ostfriesland
bm] Chudoba cti netrati, (auch mit dem Zusatz) Polibte mě v-bohati.
bm] Lépe zítí v chudobě, nezli v hanobě.
bm] Lepsí poctivost s chadobou nezli bohatství s nepoctivosti.
en] A good name is better than riches.
en] Poverty is no sin.
fr] A pauvreté il n'y a point de honté.
fr] Bonne renommée vaut mieux que ceinture dorée.
fr] Pauvreté n'est pas vice.
nl] Beter arm dan oneerlijk.
nl] Beter arm met eere, dan rijk met schande.
it] Povertà non è vizio.
la] Damnum appellandum est cum mala fama lucrum.
la] Ego si bonam famam mihi servavero, sat ero dives.
la] Malo honestam indigentiam quam inbonestam opulentiam.
pl] Bieda nie hańba, ale hańba bieda.
pl] Chudoba enoty nietraci.
un] Nem mindenkor gyalázat a szegénység.
Besser arm in Ehren als reich mit Schanden.
Besser arm sein als voller Kragen und eine Kette tragen.
Besser arm und dabei gut und recht als reich und - schlecht.
Besser arm und frei als reich und eingespannt.
Estland
Besser arm und frei, denn ein voller Kragen und eine (goldene) Kette am Hals.
Besser arm und fromm, als ein (o. denn der) Schalk im Reichtum.
dk] Erlig fattigdom er bedre end ond rigdom.
fr] Il vaut mieux vivre pauvre, qu'injuste et dans les honneurs.
Besser arm und gesund, denn reich und ungesund.
dk] Bedre fattig og sund end riig og sijg.
Besser arm und gesunde Glieder als reich und mit Krankheit geschlagen.
Jesus Sirach 30,14
Besser arm und lebendig, als reich und tot.
Besser arm und ohne Schulden als ein Fürst ohne Gulden.
Besser arm und rein, als reich und gemein.
Besser arm und schuldenfrei, als ein Fürst sein.
Türkei
Besser arm zu Lande, als reich zur See.
dk] Bedre fattig paa landet, end riig paa vandet.
dä] En skilling bedre paa landet end ti paa vandet.
dä] En skilling paa landet er vaerd at kysse to gange.
nl] Beter arm te land, dan rijk op zee.
Besser arm, als schlecht.
Steiermark
Besser arm, denn ein Lügner.
Besser arm, jung und weise, als reich, alt und ein Narr.
nl] Beter arm dan smerlijk.
Besser armer Hausrat als ein leeres Haus.
dk] Bedre lidet boeskab end et tomt huus.
Besser ärmlich leben, frei und recht, als herrlich und ein Knecht.
dk] Bedre at leve armelig en uretfærdig og herlig.
Besser Armut im Frieden als Reichtum im Krieg.
Besser Armut leiden als Ehrbarkeit verlassen.
Besser auf altem Wege geblieben, als einen ungewissen neuen versucht.
Besser auf bekannter Straße bleiben, als auf fremdem Fußweg gehen.
es] Quien deja el camino real por la vereda, piensa atajan y rodea.
Besser auf bezahlten Schuhen als in einer geborgten Kutsche.
Besser auf dem Kissen als auf dem Gewissen.
Schlesien
Besser auf dem Land arm, dann auf dem Meere reich.
la] Fida terra, infidum mare.
Besser auf dem Lande arm als auf dem Meere reich.
Besser auf dem Ofen als auf dem Zaun.
Besser auf dem rechten Wege hinken, als auf dem falschen reiten.
Besser auf den Berg steigen, als herabfallen.
Litauen
Besser auf den Kragen als im Magen.
Besser auf der Erde als auf einem großen Baum.
Estland
Besser auf der Erde dahinsiechen, als in ihr liegen.
China
Besser auf der Ofenbank, als am Ende des Tische sein.
Besser auf des Sohnes Fußboden als auf der Tochter Stuhl.
Estland
Besser auf des Sohnes Hof als an der Tochter Busen.
Estland
Besser auf eigenen Füßen als auf fremden Stühlen.
Besser auf eine ehrliche Weise durch Arbeit sein Brot erwerben, als sich verlassen auf reiche Erben.
nl] Beter op eene eerlijke wijze met de handen geld te winnen, dan dit op eene gemakkelijke wijze te erven.
Besser auf einem ganzen Boot als auf einem lecken (o. geborstenen) Schiff.
Besser auf einem ganzen Boote, als auf einem geborstenen (o. lecken) Schiffe.
Besser auf einem Käfer reiten, als auf einem Teppich gehen.
Ägypten
Besser auf einem Käfer zu reiten, als auf Kissen zu gehen.
Libanon
Besser auf einem Ofen von Harju als unter einer Fichte des Urwalds.
i] Harju - estnischer Ortsname.
Besser auf einem Ross Staub schlucken als sich mit einem Esel an Körnern gütlich tun.
Russland
Besser auf einmal Todt, denn allzeit schweben in Not.
Besser auf einmal tot, als (o. denn) allzeit schweben in not.
z] Soll's Herz verbluten, so mag's geschehn mit einem mal; denn besser das Leben verströmt in Fluten, als es versiegt in banger Qual.
Besser auf großer Plantage schwitzen, als auf einer kleinen sitzen.
Surinam
Besser auf gut Glück irre gehen, als bis zur Nacht am Scheidewege stehen.
Herford
Besser auf halbem Wege umkehren, als toll in die Ferne laufen.
Besser auf halbem Wege umkehren, als übel fort (o. als toll in die Ferne) laufen.
bm] Lépe jest se s cesty vrátiti, nezli spatnou cestou do konce jíti.
fr] Oui a perdu son chemin, doit rétourner sur ses pas.
it] Chi smarrita ha la strada, torni indietro.
Besser auf lahmen Pferden reiten als zu Fuß gehen.
bm] Spatná jízda za dobrou chůzi nestojí
Besser auf neuen Wegen etwas stolpern als in alten Pfaden auf der Stelle zu treten.
China
Besser auf Nummer Sicher gehen, als durch Schaden klug werden.
en] Better (to be) safe than sorry.
Besser auf Raub gehen mit guten Menschen, als beten mit schlechten.
Portugal
Besser auf seinen (eigenen) Kragen sehen, als auf fremde.
Besser auf sich selbst bauen, als auf süße Worte trauen.
Besser auf sich selbst gebaut, als auf andere (o. fremde Versprechen) vertraut.
pl] Lepiéj dojrzeć samemu, niź wierzyć drugiemu.
Besser auf Worte hören als auf Schläge warten.
la] Cede magis verbis ferulis quam deris acerbis.
sd] Bætra ær voeia vidh ordh æn vidh hugh.
Besser aufgeschoben als aufgehoben.
fr] Il vaut mieux tard, que jamais.
Besser aufrecht sterben als kniend leben.
Estland
Besser auftrennen, als auf(zer)reißen.
Besser aufzuschieben als zu vergessen.
Island
Besser aus dem Bache als aus der Lache.
Besser aus dem Born trinken, denn aus dem Bechlein.
Luther
Besser aus dem Briefe recht lesen, denn auswendig fehlen.
Besser aus dem Schatten blicken als in der Mitte wirbeln.
Estland
Besser aus der Ferne dingen, als in der Nähe ringen.
i] Die Unterhandlungen sind vorteilhafter, wenn man freien Boden unter den Füßen hat, als wenn man sich in der Gewalt des Gegners befindet.
Besser aus der Nähe zurückkommen als von weitem bereuen.
Estland
Besser aus der Wiege als aus dem Bett geben.
Besser auseinander gehen in Einigkeit,
Als immerdar beisammen sein in Zank und Streit.
Carl Spitteler, Olympischer Frühling
Besser barfuß als in geborgten Schuhen.
Besser barfuß, als spanische Stiefeln.
i] Eine kümmerliche Freiheit ist einem glänzenden Zwange weit vorzuziehen.
i] Spanische Stiefeln waren ein Torturwerkzeug, es wurden zwei Hölzer ans Bein gelegt, und dann zusammengeschraubt.
Besser Bauern-Fried', als Bürger-Krieg.
Besser Bauernfriede als Bürgerkrieg.
la] Est pax villana melior, quam pugna Trojana.
Besser bäurisch gefahren den herrisch gelaufen.
Schweden
Besser bäurisch gefahren, als hochmütig gezogen.
Besser bedient werden, als dienen.
Besser bedürftig als abhängig sein.
Libyen
Besser bei (o. zu) Zweien gut leben, als zu Vieren schlecht.
i] Gegen belästigende Besuche der Vorwand.
Besser bei den Hörnern festhalten, als beim Schwanz fangen wollen.
i] Das Vermögen durch gute Wirtschaft erhalten ist besser, als verlorenes wieder erwerben wollen.
bm] Upustíce za rohy úsilno jest za ocas chvátati.
Besser bei Diogenes in der Tonne, als beim reichen Mann in der Hölle.
la] Praestat cum Diogene quam cum Aristippo philosophari.
Besser bei einem bösen Mann sein als bei einem freundlichen Weibe.
nl] Het is beter bij een' boozen man, dan bij een vriendelijk wijf te zijn.
Besser bei einem Diebe wohnen, als bei einem Klätscher.
dk] Det er bedre at være af tyve-æt, end skurve-æt. (Zieht die Nähe des Diebes der des Aussätzigen, Grindigen vo)
Besser bei einer Eule gesessen als mit (o. bei einem, dem) Falken geflogen.
Besser bei einer Eule gesessen, als mit Falken geflogen.
i] Unter beschränkten Glücksumständen in Frieden und Ruhe leben ist besser, als in beständiger Furcht Glücksgüter genießen oder unter den Unruhen des Kriegs die Flucht ergreifen müssen.
Besser bei einer Hexe bleiben als bei einem Lügner.
Tansania
Besser bei Eulen sitzen, als mit Falken fliegen.
nl] Tis beter bi den ule te sitten dan bi den valc te wippen.
la] Est pax villana melior quam pugna romana.
la] Vulgaris gentis melior pax lite potentis.
Besser bei magerm Kraute hausen, als bei fetter Tafel die Ehre verschmausen.
Besser bei trockenem Brot in der Dachspelunke, als mit Galgenangst bei fetter Tunke.
Besser bei Vogelgesang als bei Harfenklang.
Besser bei Wärme zappeln als bei Kälte hocken.
Estland
Besser bei Zeiten als zu spat.
la] Tolle moras, semper nocuit differe pasatis.
Besser beim Herrn als beim Herrlein.
i] Man muss sich an den Richtigen wenden
Besser beim Schmied, denn beim Schmiedlein beschlagen.
bm] Proto má kovář klestĕ, aby se nezzehl.
en] The smith hath always a spark in his throat.
fr] Il ne se trompe pas qui va plain chemin. - Il n'est rien de tel que de puiser à la source. - Il vaut mieux faire sonner la große cloche. - Il vaut mieux s'adresser à Dieu qu'à ses saints. - Il vaut mieux se tenir au tronc qu'aux branches.
nl] Het is beter, tot den smid te gaan dan tot het smeedje.
kroat] Kovač ima klesča, da rukami v ogenj nejde.
pl] Dla tego kowal ma kleszcze, zeby go nieugarało.
Besser beim Weber als beim Holzhauer.
i] Namentlich, wenn es gilt, müßig bei ihnen zu stehen und zuzusehen.
pl] Lepiéj być przy thaczu, jak przy rąbaczu.
Besser beim Wirt als beim Wirtlein.
Besser bekanntes Altes als unbekanntes Neues.
Estland
Besser beklagt, als verlacht.
nl] Het in beter beweend den bespot.
Besser beneidet als beklagt.
Besser beneidet, als bemitleidet (o. beklagt).
i] Wenn nämlich der Beneidete, was der Sinn des Sprichworts ist, glücklich und der Beklagte unglücklich ist.
dä] Bedre at misundes for at have rigdom, end ynkes for at have forød den.
en] Better be envied, than pitied.
fr] Il vaut mieux faire envie que pitié.
nl] Idt is beter beniedt, als beklaegt.
it] E meglio esser invidiato, che compassionato.
la] Malo invidiam, quam misericordiam.
la] Miserrima est fortuna quae inimico caret. Publ. Syr.
la] Praestat invidiosum esse. Herod
un] Jobb ha irigylik szerencsédet, mintsem ha szánnak.
Besser berichtet aufgestanden, dann unberichtet gestorben.
i] Ohne das Abendmahl empfangen zu haben.
Besser berühmt sterben, als berüchtigt sterben.
Mongolei
Besser beschmutzte Schuhe als blutige Zehen.
dk] Jeg seer heller at skoen gaaer sønder end foden.
nl] Beter een modderige schoen dan een teen met asch bemoest.
Besser beschwerlicher oder gekaufter Fried, als gerechter Krieg.
Besser besoffen als ersoffen.
Polen
Besser beten und brevieren, als spitzfindig disputieren.
Besser betrogen werden, als andere betrügen.
Besser betrunken als ertrunken.
Besser betteln als borgen!
Warum sollen zwei denn sorgen?
Wenn einer sorgt und redlich denkt,
Kommt andrer wohl und heiter und schenkt.
Das sind die besten Interessen,
Die Schuldner und Gläubiger vergessen.
Goethe (1749-1832), Zahme Xenien IV
Besser betteln als borgen, so brauchen nicht zwei zu sorgen.
Besser betteln als borgen.
Besser betteln als stehlen, aber besser arbeiten als betteln.
Russland
Besser betteln als stehlen.
Besser betteln und bitten, als am Galgen Capriolen geschnitten.
Besser Bettler im eigenen Land als Schah in Misr.
Turkmenistan
Besser bewahrt (o. bewacht) als beklagt.
ndt] Bäter bewoart as bekloagt. Strelitz
ndt] Better bewahret osse beklâget.
fr] Il vaut mieux voir avant, qu'après.
la] Providentia est melior poenitentia.
Besser bewährt als bekehrt.
Besser bezahltes Brot gegessen, als bei geborgtem Kuchen gesessen.
Besser biegen, als brechen.
i] Nachgeben ist besser, als Schaden nehmen.
en] Better to bow than break.
en] Better bend than break.
fr] Il vaut mieux plier que rompre.
it] È meglio piegare, che rompere.
pt] Melhor he dobrar, que quebrar.
sp] Mejor es dobrar que quebrar.
Besser bis zum Morgen gemacht als bis zum Abend gedacht
Besser bitten als entfliehen.
Estland
Besser bitten, als am Galgen Kapriolen geschnitten.
Besser bitter als allzu süß.
Russland
Besser bittere Wahrheit als eine schöne Lüge.
Russland
Besser blasen, als sich verbrennen.
dk] Blaas paa furst, saa braender du digikke.
Besser Blaues anhaben, als dass Weißes fehlt: Weißes ist dem Dieb lieb.
Estland (Besser mit der Kleidung nicht auffallen)
Besser blind an den Augen, als blind am Gemüt.
Besser blöd (o. blind) und furchtsam als unvorsichtig.
nl] Beter bloô Jan dan doô Jan, zei de schutter, en hij kroop achter een' hooiberg.
nl] Beter bloô in schande dan stout in ondeugd.
Besser blöd und furchtsam als unvorsichtig.
nl] Beter bloô Jan dan doô Jan, zei de schutter, en hij kroop achter een' hooiberg.
nl] Beter bloô in Schande dan stout in ondeugd.
Besser Bohnen in Frieden essen, als Fleisch in Verzweiflung.
Guatemala
Besser Bohnenstroh als eine leere Krippe.
Besser borgen, denn schuldig bleiben.
Litauen
Besser böse und klug als gut und dumm.
Russland
Besser Böses erdulden als Böses tun.
Estland
Besser Brot beim Vater als geflochtenes Weißbrot bei sich.
Jiddisch
Besser Brot im Sack, als Federn auf dem Hut.
Rheinpfalz
Besser Brot und Wasser als Kuchen und Sorgen.
Russland
Besser Brotkrumen in Frieden (o. Liebe) als Braten in Zank (o. Streit).
Besser christlich leben als christlich reden.
fr] Il faut parier chrétien si vous voulez qu'on vous entende.
Besser d' Schneckn auf d' Schwänz schlagn, als gar nex tun.
la] Melius est pisciculos cepisse, quam desidia omnino torpere.
Besser da läuft er, als da hängt er.
Besser da läuft er, als da liegt er.
i] Lieber nachgeben als den Schaden haben.
dä] Bedre er at sige: der løber han, end der ligger han.
fr] Il vaut mieux qu'on dise: il court-là, que il gît ici.
Besser daheim Kleienbrot als in der Fremde leiden Not.
Besser daheim kummer leiden, denn mit bösen nachbarn gesellschaft haben.
Besser das Alte ausbessern als Neues machen.
Estland
Besser das Alte hüten als Neues versuchen (od. sehen).
Estland
Besser das Bein (o. den Fuß) brechen als den Hals.
Besser das Brummeisen gespielt, als gar keine Musik.
Besser das Dach verloren als das Haus.
nl] Beter het dak neêrgerukt, dan dat hele huis verbrandt.
Besser das Ei von heute als die Henne von morgen.
Besser das Ei zertreten, als einen Basilisk ausbrüten lassen.
dk] Bedre at du dræber egget, end basilisken dræber dig.
Besser das eigene böse Heim als Gebackenes (= ein Hochzeitsgericht) zu Gast.
Estland
Besser das eigene Magere als das fremde Fette.
Estland
Besser das eigene Obdach als des anderen Zimmerecke.
Estland
Besser das Erbe verzehren, als es dem Kloster (den Mönchen, dem Staate) gewähren.
fr] Mieux vaut gaudir de son patrimoine que le laisser à un ribaud moine.
Besser das Erbe verzehren, als es dem Staate gewähren.
Besser das Flachland entlang eine Werst Umweg machen als eine Spanne bergauf fahren.
Estland
Besser das Geld in die Erde legen als in der Tasche tragen.
Estland (Besser für Geld Land kaufen)
Besser das Geld zum Backhaus getragen als zur Apotheke.
ndt] Bässer et Gäld no'm Backes gedraat, als no der Appthek. Köln
Besser das Gift einer Schlange als die Eifersucht einer Frau.
Arabien
Besser das Gurgeln eines Kamels als die Gebete eines Fisches.
Ägypten
Besser das Haus mit Steinen zu füllen, als einen Fremden darin zu haben.
Kaschmir, Indien
Besser das Hemd breit und kurz als lang und eng.
Estland
Besser das Hemd verloren als die Haut.
Besser das Joch der Pflicht, als die Kette der Begierde.
Besser das Kind rotzig lassen, als ihm die Nase abreißen.
Besser das Kind weine, denn der Vater.
Besser das Kind weint (jetzt), als die Eltern künftig.
Besser das Kind weint, als deine Frau.
Togo
Besser das Kind weint, als die Eltern.
i] Von zwei Übeln muss man das kleinste wählen.
la] Juveniles lacrimae vitiis obstant.
Besser das Kissen verlieren als den Kopf.
Besser das Kleine treffen, als das Große verfehlen.
Besser das Licht in der Stube als unter dem Scheffel.
Besser das Licht nicht putzen, als es gar auslöschen.
dk] Lad heller lyset være usnydt end slukt.
Besser das Schädlein heilen als den Schaden.
Besser das Schwein im Stalle behalten als es in der Schwemme verlieren.
en] Better my hog dirty home than no hog at all.
Besser das spreuige Brot des Mannes als das reine Brot des Sohnes.
Estland
Besser das Wenige, das ich habe, als das Große, das ich sehe.
Wales
Besser dass ein Weib regiert, als dass ein Kind die Zügel führt.
i] Zur Zeit der schwachen Regierung Jakob's I. hatten die Engländer das satirische Sprichwort: Rex erat Elisabeth nunc est Regina Jacobus (Elisabeth war ein König, jetzt ist Jakob Königin).
Besser dat me sik verslöppet, ässe dat me sik verlöppet.
Büren
Besser dein eigenes Kupfer als das Gold eines anderen Mannes.
Georgien
Besser deine Augen verlieren als dein Herz.
Tansania
Besser dem anderen befehlen als selbst machen.
Estland
Besser dem Armen helfen als ihn anbellen.
Estland
Besser dem Bäcker als dem Doktor.
Besser dem eigenen Kopfe folgen, als allen gefallen wollen.
Besser dem Hund der Staatsgemeinde als dem Jungen der Gutsgemeinde.
Estland
Besser dem Lebenden einen Bissen, als dem Toten ein weiches Kissen.
Besser dem Nachbar den Stiefel putzen als dem Fremden den Fuß küssen.
Besser dem Schneider zusehen, als dem Zimmermann.
Besser dem Schuster (o. Schuhmacher) als dem Apotheker.
fr] Mieux vaut user de souliers que de draps. - Mieux vaut user ses souliers pour aller voir son maître, que son chapeau à force de la saluer.
sd] Bättra rikta skomakaren än apothekaren.
Besser dem Übel zuvorkommen als dann darüber klagen.
sd] Bättre förekommas än sörekommas.
Besser demiedi (= demütig) gfahre, als hochmiedi gange. Strasburg
Besser demütig gefahren (o. geritten), als stolz zu Fuß gegangen.
Besser demütig gefahren (o. geritten, als stolz zu Fuß gegangen.
i] In Ägypten, wo Personen von hohem Range eine ungewöhnliche Furcht oder Abneigung vorm Gehen besitzen und sich, wenn sie die Kinderjahre hinter sich haben, selten außer dem Hause zu Fuß sehen lassen, sagt man, dieser Abneigung sprichwörtlich Ausdruck gebend: 'Auf einem Rosskäfer reiten ist immer besser als auf einem Teppich (selber) gehen.' Sie entschuldigen sich gewöhnlich mit der Unreinlichkeit der Straßen, die aber wahrscheinlich erst eine Folge ihrer Abneigung gegen das Gehen ist. Die Ursache dieser Abneigung ist in der für Fußgänger unbequemen Tracht, noch mehr aber in dem Hange zur Untätigkeit und Gemächlichkeit zu suchen. Die Vornehmen bedienen sich der Pferde, am liebsten aber der Esel, da man sich bequem auf sie setzen und durch die niedern Eingänge der Häuser reiten kann. Man findet daher an allen Straßenecken gesattelte Esel, welche für einen geringen Preis zu mieten sind.
ndt] Et is better demoidig geridden oße hauchmoidig gegangen.
ndt] Besser demiedi gfahre, als hochmiedi gange. Strasburg
Besser demütig gefahren, als hochmütig gegangen.
Besser den Anfang heilen, als das Ende.
Besser den Anker verlieren, als das ganze Schiff.
nl] Beter nog een anker kwijt dan het geheele schip.
Besser den Arm gebrochen als den Hals.
en] Better lose a jest than a friend. - Lose a leg rather than a life.
fr] Mieux vaut perdre la laine que la brebis. - Il vaut mieux perdre le doigt que le main.
it] È meglio esser ferito, che morto. - È meglio perder il dito, che la mano.
la] Praestat uni malo obnoxium esse, quam duobus. Aristophanes
pl] Lepiej złamać rękę, niż skręcić kark.
un] Inkább lábod, mint nyakod törjön.
Besser den Bart verlieren (o. geopfert) als den Kopf.
Besser den Bauch zersprengt als dem Wirt einen Tropfen geschenkt.
ndt] 'T is bäter dat de Bûk bast, as dat den Wert wat schenkst.
en] Better belly burst, than good drink loaf.
fr] Mieux vaut ventre crevé, que bon coup laissé.
nl] Beter buik geborsten, dan goede spijs verloren.
ostfries] Beser dat de Bûk barst, as dat de Köst verdarft.
Besser den Darm geplatzt, als Gottes Gabe veracht't.
Besser den Darm gesprengt, als dem Maasder was geschenkt.
Trier
Besser den Dürrelaib als den Regenfladen essen.
Estland
Besser den Eltern gehorchen als Kalbsfell schmecken.
Estland (Aus Kalbsfell wurden Soldatentornister gemacht)
Besser den Esel treiben, als selbst Säcke tragen.
i] Man muss sich mit Dienern und Gesinde behelfen, wie man's hat.
dä] Det er bedre at drive eselet, end selv bære sækken.
nl] Het is beter op een' ezel te zitten, dan zelf een ezel te zijn.
la] Agas asellum.
la] Agitator aselli.
pt] Mais val ruim asno que ser asno.
sp] Mas vale ruin asno que ser asno.
Besser den Fall vor des Richters Bart zu bringen als zum Ellenbogen.
Irland (Zu kämpfen)
Besser den Finger ab, als immer mit ihm drohen.
Schottland
Besser den Hanf in den Händen, als am Halse.
i] Besser durch Arbeit sein Brot verdienen als durch Diebstahl und Betrug, und dann den Strick um den Hals bekommen.
bm] Lépe trhati konope rukama, nez krkem.
Besser den Hund selber verzehren, als sich von ihm fressen lassen.
Besser den Hut verloren als den Kopf.
i] Nach dem Klosterspiegel verlor der Ritter La Barre im Jahre 1766, weil er bei einer Kapuzinerprozession vorübergegangen, ohne den Hut zu ziehen, den Kopf; er wurde infolge dessen enthauptet.
Besser den Hut ziehen als den Beutel (o. das Portemonnaie).
it] Piuttosto cappello in mano, che mano alla borsa.
Besser den Käse schaben als schinden.
dk] Bedre qvemmer at skrabe osten end at skrelde en.
Besser den Käse zu schaben, als wegzuwerfen.
i] Nur das Verdorbene beseitigen.
Besser den Kopf flöhen als den Hintern, man wird oft beschmissen davon.
Besser den Kopf verlieren als die Seele (o. das gute Gewissen).
bm] Lépe ti jest ztratit' hlavu, nezli ohřesiti.
Besser den Magen verrenkt (o. gekränkt), als dem Wirt was geschenkt.
Besser den Mund halten als Verdächtiges reden.
Estland
Besser den Rock verloren als die Keuschheit.
Besser den Rücken biegen, als sich an die Tür stoßen.
sd] Bättre kröka ryggen, an stöta sig i dörren.
Besser den Rücken zu beugen als sich die Stirn wund zu stoßen.
England
Besser den Sattel als das Pferd im Stiche lassen.
it] È meglio perder la sella che il cavallo.
it] È meglio dar la lana, che la pecora.
Besser den Sattel verlieren als das Pferd.
Besser den Schiffbruch von der Küste schauen als auf einer Planke.
nl] Het is beter, van een duin de schipbreuk te aanschouwen, dan op eene plank te drijven, op hoop van aan land te komen.
Besser den schlimmen Herrn ertragen, als zu einem schlimmern gehen.
es] Mal amo has de guardar, por miedo de empeorar.
Besser den Sieg verlieren als das Leben.
it] È meglio perder la vittoria che la vita.
Besser den Sohn, der am Galgen hängt, als die Tochter, die zur Hochzeit drängt.
es] Más valé el hijo en la horca que la hija en la boda.
Besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
Besser den Spiegel zerbrechen, als sich davor anbeten.
Besser den Stock deiner Mutter, als Brot und Butter deiner Stiefmutter.
Besser den Tag am Kopf als am Arsch packen.
Estland
Besser den Teufel töten, als dass der Teufel uns töte.
Besser den Teufel töten, als dass er uns töte.
i] Besser, andere tragen den Schaden, als wir.
Besser den Tisch vermeiden, als anderer (o. bloß die) Ehre abschneiden.
Besser den Tod als ein Leben in Schande.
Menander, Sentenzen in Monostichen
Besser den Wanst zerreißen als gutes Essen übriglassen.
Estland
Besser denn gut, lieber denn lieb.
Besser der Angetriebene als der Zurückgehaltene.
Besser der Anker bricht, als das ganze Schiff.
Besser der Arsch leide(t) Frost, als die Kehle (o. der Hals) Durst.
Besser der Arzt als der Jurist spricht dir das Leben ab.
dk] Heller doktor end boddel.
fr] Plûtot médecin que bourreau.
Besser der Bauch platze, als dass das Essen verderbe.
Besser der Bauch platzt, als das was übrig bleibt.
ndt] Bäter de Buck platzt, as dat wat öäwer bli'vt. Strelitz
Besser der Baum biegt sich, als dass er gebrochen wird.
la] Arbor lentescat (lente stat) pocius quam fracta grauescat.
sd] Baetra arthz thrae, som böghis aen thz som bristir.
Besser der Brottrog einer Witwe als das Hab und Gut eines Knechts und einer Magd.
Estland
Besser der Doktor spricht's Leben ab, als der Jurist.
nl] Het is beter, ter dood verwezen te zijn door zeven doctoren, dan door den jongsten schepen.
Besser der Dürre Stroh als des Regens Korn.
Estland
Besser der eigene Kwaas als der fremde Wein.
Russland
la] Alterius non sit, qui suus esse potest.
Besser der eigene Morast als der fremde See.
Estland
Besser der eigenen Kleider Wärme als der fremden Kleider Wärme.
Estland
Besser der eigenen Kleider Wärme als des fremden Mannes Arbeit.
Estland
Besser der eigenen Kraft vertrauen, als auf fromme Fürbitte bauen.
Spanien
Besser der eigenen Mutter Brotkruste als der Stiefmutter Butterbrot.
Estland
Besser der eigenen Mutter Geißfußkuchen als der Stiefmutter Butterbrot.
Estland
Besser der eigenen Mutter Mundvoll als der Stiefmutter Magenvoll.
Estland
Besser der eigenen Mutter Rute (o. schwarzer Brei) als der Stiefmutter Butterbrot.
Estland
Besser der eigenen Mutter Strohbett als der Stiefmutter Federbett.
Estland
Besser der erst Undank als der letzte.
sd] Bättre första wreden än den sidsta.
Besser der erste als der letzte sein.
i] Besser sich durch eigene Verdienste erheben, als den Ruhm seiner Vorfahren in seiner Person verschwinden zu lassen.
fr] Il vaut mieux être le premier de sa race que le dernier.
Besser der erste des Geschlechts als der letzte.
fr] Il vaut mieux être le premier de sa race que le dernier.
Besser der erste des Stammes, als der letzte.
Besser der erste im Dorfe, als der letzte in der Stadt.
Besser der erste seines Stammes, als der letzte seines Geschlechts.
Besser der erste Undank (o. Unwille) als der letzte.
Besser der erste Verdruß als der letzte.
Besser der erste Zorn als der letzte und dabei das Hauptgut (o. Kapital) verloren.
Besser der erste Zorn, als Geld und Freund zugleich verlor'n.
Besser der erste Zorn, denn der letzte und dazu das Hauptgut (Kapital) verlorn.
dk] Bedre at have den formere Vrede end den seyer mere Skade.
masur] Pierwszy gniew lepszy, niz drugi.
sd] Bättre första vreden än den sidsta.
Besser der Esel düngt dir das Feld, als wenn der Bischof die Hand drüber hält.
es] Más vale cagajón de borrico que bendición de obispo.
Besser der Fleischer im Haus, als der Doktor.
Besser der Fleischhauer im Haus als der Doktor.
Köln
ndt] Besser der Fleischhäuer em Hûs, als der Doctor. Köln
Besser der Fluch des Metropoliten, als des Popen Hass.
Russland
Besser der Gewalt mit dem Recht widerstehen, als mit dem Eisen.
i] Die erste Bedingung eines geordneten Rechtszustandes ist, dass jeder Recht an der betreffenden Stelle suche und es nicht selbst nehme.
Besser der Glocke folgen als der Trompete.
la] Malle ad campanam, quam ad tubae surgere clangorem.
Besser der Habich als der Hättich!
Besser der Hagel im Feld als in der Küche.
Besser der hahn sterbe, denn dass der fuchs hunger leide.
Besser der Hölle Herr als des Himmels Knecht.
Estland
Besser der Kopf am Esel als der Schweif am Pferde.
Besser der Kopf am Hechte, als der Schwanz am Störe.
Besser der Kopf des Bürgers als der Schweif des Adels.
en] Better be the head of the yeomanry than the tai of the gentry.
Besser der Kopf des Hundes als der Schwanz des Löwen.
Arabien
Besser der Kopf einer Ratte, als der Schwanz eines Löwen.
Holland
Besser der Kopf eines Esels, als der Schwanz eines Pferdes.
England
Besser der Kopf eines Kossaten, als der Fuß eines Prälaten.
Besser der Kopf vom Hunde, als der Schwanz vom Löwen.
Besser der Leib komme in Gefahr, denn dass die Seel' zum Teufel fahr'.
la] Vitia animi curanda prius, quam corporis.
Besser der Löwe führt die Hasen an, als der Hase die Löwen.
fr] Plus terrible est la compagnie de cerfz desquelz de lyon est chef que des lyons desquelz le cerf est chef.
Besser der Mann isst bis er platzt, als dass er hungert bis er verendet.
Besser der Medicus als der Jurist spricht (einem) das Leben ab.
Besser der Mutter Liebe als des Vaters Brot.
Estland
Besser der Name als der Leib am Galgen.
Besser der Neid als der Gotterbarm.
Rotttal
bm] Radĕji v nenávisti, nezli v bídĕ trvati.
Besser der Pfeil Jonathans als der Kuss Joabs.
Besser der Pferdeführer eines guten Menschen sein als der Vorfahr eines schlechten Menschen.
Mongolei
Besser der Schatten eines Mannes, als der Schatten einer Mauer.
Oman
Besser der Schnabel eines Huhns als das Hinterteil eines Ochsen zu sein.
China
Besser der Schuldige bleibe am Leben, als dass man einen Unschuldigen verderbe.
mhd] Bezzer daz der schuldige blibe lebening, wanne daz me den unschuldigen verderbe.
Besser der Schweif des Löwen als der Kopf der Ratte.
es] Más vale ser cola de león que cabeza de ratón.
Besser der Sohn hure, denn die tochter.
Besser der Sohn zerreiße einen Rock, als dass er ihm (o. einen) verfaule.
Besser der Sohn, der am Galgen hängt, als die Tochter, die zur Hochzeit drängt.
Besser der Sonne Hitze als des Regens Kühle.
Estland
Besser der Sonnenaufgang als der (Sonnen)untergang.
Estland
Besser der Streit als die Einsamkeit.
Irland
Besser der Strumpf fehlt, als das Bein.
Russland
Besser der Teufel, den du kennst, als der Teufel, den du nicht kennst.
England
Besser der Tod als Furcht.
Estland
Besser der Tod, als ein elendes Leben.
Besser der Vater ist in Rom gewesen, als die Mutter.
Besser der Vater werde Gevatter, als dass das Kind ungetauft bleibe.
Besser der Verstand von einem Mann als die Kraft von neun Männern.
Estland
Besser der Weisen Schelten hören, als der Narren Gesang.
Besser der Wolf fresse mich, als ein Schaf, so tut mir das Küffeln (Müffeln) nicht so weh.
Besser der Wolf, als der Sonne Licht zu Lichtmess in den Schafstall bricht.
Besser des Bruders Glockengeläute als des Fremden Magenvoll.
Besser des eigenen Landes Brei als fremde Leckerei.
dk] Bedre er gammel mad efter disse landes skik, end løbe sledse med skillingen i haanden efter færsk.
Besser des Freundes Wunden, als des Feindes Kuss.
Besser des gegenwertigen Guts gebrauchen, denn nach einem andern gedenken.
Besser des Hassers Neiden als des Gönners Mitleiden.
z] Ich achte meine Hasser,
als wie das Regenwasser,
das von dem Dache fließt.
Ob sie mich schon vermeiden,
so müssen sie doch leiden,
dass immer Gott mein Hülfe ist.
la] Praestat invidiosum esse, quam miserabilem.
Besser des Herrn Schläge (Streiche) als des Knechts Küsse.
Besser des Hundes Freundschaft als seine Feindschaft.
nl] Ic had liever den hont te vriende dan te viande.
la] Plus canis appeterem plausum quam ferre furorem.
Besser des Klugen Tadel als des Dummen Lob.
Estland
Besser des Löwen Schweif als des Fuchses Kopf.
Besser des Löwen Zorn als der Hyäne Freundschaft.
Äthiopien
Besser des Mannes Bosheit als des Weibes Schalkheit (o. falsche Frömmigkeit).
Besser des Regens Getreide als der Dürre Spreublättchen.
Estland
Besser des Sohnes Fiestgeruch als der Tochter Arbeit.
Estland
Besser des Tapfern Blick als des Feigen Schwert.
Besser dess gegenwertigen Guts gebrauchen, denn nach einem anderen gedencken.
Besser dicker Brei als flüssige (= dünne) Mehlsuppe.
Estland
Besser Dickes biegen als Dünnes nachziehen.
Estland
Besser die bittere Wahrheit als eine süße Lüge.
Finnland
Besser die eigene Schwester als ein völlig Fremder.
Estland
Besser die eigene Spreu als des Fremden reines Brot.
Estland
Besser die eigene Wanne als das fremde Fass.
Russland
Besser die eigene Wärme als des anderen Kälte.
Estland
Besser die eigenen Fehler beherrschen, als fremde annehmen.
fr] Il est plus catholique nourrir ses passions que d'en prendre d'autruy.
Besser die eigenen Kleider (tragen) als des anderen Mannes Arbeit machen.
Estland
Besser die eigenen Läuse zu töten, als eines anderen Geld zu zählen.
Polen
Besser die Eltern beneiden ihre Kinder als umgekehrt.
Besser die Fingerspitze im Fett als den Arm bis zum Ellbogen im Wasser.
Estland
Besser die Frau eines anderen als selbst betrogen.
Besser die Freundschaft eines Bruders als die von zehn Freunden.
Estland
Besser die Freundschaft eines Verständigen als die sämtlicher Unverständigen.
Demokrit, Fragment 98
Besser die Furcht (mit anderen) zu teilen als die Liebe. Walisisch
Besser die Furcht mit andern teilen, als die Liebe.
Wales
Besser die Gefahr vermeiden, als Schmerz und Elend leiden.
dk] Heller at fly for faren end at umage doctoren.
Besser die Geliebte eines alten Mannes als die Sklavin eines Jungen.
Besser die großen Herren Lügen strafen, als um ihretwillen die Wahrheit schweigen.
Besser die Gurke, die man hat, als die Aussicht auf einen Kürbis.
Jüdisch
Besser die Hand in einem Kuhfladen, als in fremdem Gelde.
Besser die Hand reichen, als stehlen.
i] Lieber die Hand nach einem Almosen ausstrecken, als nach fremdem Eigentum und dann mit dem Halse büßen.
Besser die Hand schlägt, als die Zunge sticht.
fr] Myeulx vault des mains estre battu que de langue estre feru.
la] Praestat manibus interdum quam labiis caedi.
Besser die Hand verlieren als den Kopf.
fr] Mieux vaut tendre la main que le cou.
Besser die Hände zittern vom Trinken als vom Fasten (o. Hinken, Henken).
Besser die Katze schlagen als ein Fleischstück bezahlen.
Besser die Kinder arbeiten und die Eltern ruhen, als dass die Eltern arbeiten und die Kinder nichts tun.
Besser die Kinder arbeiten und die Eltern ruhen, denn dass die Eltern arbeiten und lassen die Kinder faulenzen (o. nichts tun).
Besser die Kinder bedürfen dein, denn dass du ihnen in die Hend sehest.
Besser die Kinder bedürfen der Eltern, als die Eltern der Kinder.
Besser die Kinder bitten dich als du sie.
Besser die Kinder weinen als du.
Besser die Kost verdorben als den Magen.
Besser die Krankheit weit als die Arznei nah.
Besser die Kuh melken als schlachten.
Besser die Lehre zu hören vom Schmied als vom Sohn des Schmiedes.
Aramäisch
Besser die Milch zu trinken, als die Kuh zu essen.
Island
Besser die Mönche tun zu wenig als zu viel.
i] Von dem Standpunkt aus, dass sie nur an der Verdummung und Knechtung der Menschen arbeiten, etwa wie ein fauler Spitzbube einem tätigen vorzuziehen ist.
Besser die Mutter mit einem Auge als der Vater mit zwei Augen.
Estland
Besser die Pfeifer fehlen als die Tänzer.
Besser die Rauden am Leib als ein böses Weib.
Besser die Rute der eigenen Mutter ertragen als die Liebkosungen der Stiefmutter.
Besser die Rute der leiblichen Mutter, als von der Stiefmutter Brot mit Butter.
Estland
Besser die Schuhe abnützen als die Betttücher.
Besser die Schuhe gebrauchen, um seinen Herrn zu besuchen, als den Hut, um ihn zu grüßen.
Besser die Schuhe zerreißen als die Betttücher.
it] E meglio di sdrucire le scarpe, che i lenzuoli.
Besser die Strümpfe zerreißen als das Betttuch.
Besser die Taja (o. Erdfrucht) aufheben, als den Menschen.
Surinam (Um zu sagen: Tue lieber einer leblosen Sache Gutes, die dir gar nicht danken kann, als Menschen, die nicht danken mögen)
Besser die Tochter des Armen heiraten als des Reichen Dienstmädchen.
Estland
Besser die Tochter fällt, als dass der Sohn steigt.
i] Ein Fehltritt der Tochter ist nicht so schlimm, als wenn der Sohn als Dieb u.s.w. an den Galgen käme.
dä] Bedre er liggen hos daater end op hængder søn.
dä] Min søster sig lader ligge hos, men stiel min broder og hæng tyv.
Besser die Ungnade, als den Garaus.
Besser die Weihnachten knistern, als dass sie flüstern.
i] Besser Frost als Regenwetter.
bm] Lepsí Vánoce třeskuté nezli tekuté.
Besser die Wölfe fressen uns, als die Flöhe; das Beißen tut lange nicht so wehe.
Besser die Wolle geben (o. verlieren), als das Schaf.
dk] Bedre at give ulden end faaret.
en] Better give the wool than the sheep.
nl] Het is beter, de wohl te geven dan het shaap.
it] E meglio dar la lana che la pecora.
Besser die Zeit verkaufen als kaufen.
Besser die Zunge im Herzen, als das Herz auf der Zunge.
nl] Het is beter, de tong op het hart te houden, dan het hart op de tong te drogen.
Besser die Zunge zu kurz, als zu lang ausgestreckt.
nl] Het is beter zijne tong te kort dan te lang uit te steken.
Besser Diebe am Galgen, als in der Stadt.
Besser Diebe am Galgen, denn in der Stadt.
Besser Diener eines Fremden als Ehefrau eines Mannes, der dich nicht liebt.
Mongolei
Besser Dienstbarkeit im Frieden als Freiheit im Kriege.
i] Der elende Grundsatz solcher, die es verdienen, Sklaven zu sein.
z] Wer für die Freiheit nicht zu sterben weiß, verdient nicht ihren goldnen Preis.
Besser doch eine Witwe als ein Mädchen mit Kind.
Estland
Besser draußen (in der Ferne) kriegen, als daheim den Feind besiegen.
Besser draußen gelassen, dann heraus gestoßen.
Besser drohen als schlagen.
Wales
Besser du schläfst bei deinem Feind als beim Nachbarn, ders redlich meint.
es] Duerme con tu enemigo y no con tu vecino.
Besser du stehst auf deinen eigenen Füßen als auf fremden.
Island
Besser du trägst den Korb oder handhabst die Sichel, als eine entwürdigende Ehe einzugehen.
Marokko
Besser du weinst als ich.
Zypern
Besser dumm geschwetzt
als miehsam dauwes Korn gedrosche
besser uffen Bauch gefalle
als wie uffen hohle Kopp
besser de Schbatz in de Hand
als de Kuhschwanz uffem Dach
besser nix als wie gar nix
denn ehrlisch:
wann de derr in die aa Hand was winscht
un in die armer was scheißt
wo hasde da des mehrschst?
[ASpW]
Besser dünnes Bier als ein leerer Krug.
Dänemark
Besser Dünnes in den Sack stecken als Dickem nachlaufen.
Estland
Besser Dünnes nachziehen als Dickes biegen.
Estland
Besser durch den Fürhang gekrochen, denn die Ehe gebrochen.
Besser durch den Strom schwimmen, als über die Brücke des Feindes gehen.
Besser durch fremden Schaden klug werden als durch eigenen.
it] Saggio è colui ch' impara a spese altrui.
la] Optimum est, aliena insania frui.
Besser durch Schaden klug als durch Vorteil unklug.
Besser durch Schaden klug werden als durch Schande.
Besser durch Wärme sterben als durch Kälte verenden.
Estland
Besser e Darm versprengt, als Gottes Gabe g'schängt.
en] Better belly burst than tea wasted.
Besser e Halbi g'soffe und vam Wîbervolch eweg g'loffe.
Schwiizertütsch
i] Auch Halbe = Halbmass Wein oder Hälbsli, wovon in Schaffhausen das Zeitwort hälbseln: ein Halbmaas Wein, auch überhaupt gern trinken.
Besser e Laus im Kraut as gàer ke Flêsch.
Henneberg
Besser e Schnegg (Schnecke) im Krût as gar kei Speck.
Solothurn
Besser eher gestorben als durch Verbrechen den Tod erworben.
la] Moriendum priusquam aliquid morte dignum commiseris.
Besser Ehre erwerben, als Ehre verderben.
nl] Beter zich in eer te zetten, dan de eer te smetten.
Besser Ehre geben als Ehre nehmen.
Besser Ehre ohne Leben als Leben ohne Ehre.
Frankreich
Besser Ehre verdienen und nicht erhalten, als Ehre genießen und nicht verdienen.
pt] Mais val, mercer honra, e naõ a ter, que tendo-a, naõ a merecer.
Besser ehrlich arm, denn unehrbar reich.
Besser ehrlich fliehen, als schändlich fechten.
i] Von Privatstreitigkeiten, die, wie Schlägereien, oft einen sehr gefährlichen Ausgang nehmen können.
la] Miles fugiens iterum pugnare potest.
Besser ehrlich geflohen (o. gewichen) als schändlich (o. spöttlich) gefochten.
Besser ehrlich gegangen, denn hochmütig gefahren.
Besser ehrlich gestorben als schändlich verdorben (o. gelebt).
var] Ein hölzerner Sarg ist besser denn ein goldener Galgen.
en] To die with honour is better than to live dishonest.
fr] Mieux vaut mourir à honneur que vive à honte.
it] Meglio è morte onorata che vita svergognata.
sp] Más vale con honra morir que deshonrado vivir.
Besser ehrlich sterben als schändlich fliehen.
dk] Bedre æerligen at døe end skammeligen at flye.
it] E meglio morir con honore che vivere con vergogna.
Besser Eide schwören, dann Gruben graben.
Besser Eidechsenkopf als Drachenschwanz.
Frankreich
Besser eifersüchtig als neidisch.
Mauretanien
Besser eigen Brot als fremden Braten.
la] Alterius non sit, qui suus esse potest.
Besser eigene Salma essen als fremde Chalwa.
Russland
Besser Eigenes aus Stroh als Fremdes aus Wolle.
Estland
Besser eigenes Brot als des Fremden Fladen. Estland
Besser eigenes Brot als fremder Braten.
Besser eigenes Joch als Arbeit für andere.
Estland
Besser eigenes Salz-Brot als fremdes Butterbrot.
Estland
Besser eigenes Strohdach als kein Gemach (o. als weder Dach noch Fach).
dk] Bedre er Bonde af Lang-halm end ingen.
fr] Un lien de roseau mieux que manquer de lien.
Besser eignes Brot als fremden Braten.
Besser ein (o. den) Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach.
en] A bird in the hand is worth two in the bush.
en] A living dog is better than a dead lion.
en] Better a living donkey than a dead lion.
fr] Mieux vaut vite un ouf que demain un bouf.
fr] Moineau en main vaut mieux que perdrix qui vole.
fr] Un 'tiens' vaut mieux que deux 'tu l'auras'.
it] È meglio oggi l'uovo che doman la gallina.
la] Certa amittimus, dum incerta petimus.
la] Melior tutiorque est certa pax quam sperata victoria.
sp] Más vale pajaro en mano, que ciento volando.
Besser ein abendlicher Strohwisch als ein morgendlicher Schachtelhalmwisch.
Estland
Besser ein Affe, der die Langeweile vertreibt, als eine Gazelle, die dich ärgert.
Besser ein alleinig Ei, als eine gemeinsame Henne.
Besser ein alt Weib mit Geld zum Paar, als einen jungen Freier mit goldgelbem Haar.
nl] Beter een out wijf met gelt tot een weder-paer, als een jonge Vrijster met goudt geel haer.
Besser ein Alter als viele Neue.
Estland
Besser ein alter Anspruch als eine alte Fehde.
Walisisch
Besser ein alter Bekannter als ein neuer Freund.
Estland
Besser ein alter Engel als ein junger Teufel.
Besser ein alter Engel, denn ein junger Teuffel.
Besser ein alter geck, denn gar kein geck.
Besser ein alter Karren auf der Heide als ein neues Schiff auf dem Meer.
Niederlande
Besser ein alter Leu als ein Junger Esel.
Besser ein alter Mann und ein junges Weib, denn ein altes Weib und ein junger Gesell (zum Zeitvertreib).
i] Nicht selten ziehen sogar Mädchen einen alten Mann dem jungen vor, indem sie sagen: Lieber mit dem Alten essen, als mit dem jungen weinen.
Besser ein alter Narr als keiner.
nl] Beter een olt sot dan gheen.
la] Est melius multum veterem quam non fore stultum.
Besser ein alter Pelz als ein neuer Rock.
Estland
Besser ein alter Schinken als unreifes Kalbfleisch.
Besser ein alter Schuh als ein bloßer Fuß.
Estland
Besser ein alter Topf als ein neuer Scherben.
Besser ein altes Pferd verlieren als ein junges.
nl] Beter een oud paard kapot, dan een jong bedorven.
Besser ein altes Weib mit Geld als eine junge Geliebte mit goldgelbem Haar.
Besser ein Apfel und ein Stück Brot, als eine Feder auf dem Hut.
ndt] Bässer een Aabel on e Stück Brud, als en Feder off dem Hud. Trier
Besser ein arm Kind, das weise ist, denn ein König, der ein Narr ist.
Besser ein armer Mann mit Verstand als ein reicher Narr im Land.
z] Ein arm Kind und ein junger Mann, der weiß ist und wohl rathen kann, zu jeder Zeit viel besser war, denn ein reicher und alter Narr.
Besser ein armer Mann und gesund als ein reicher und krank.
mhd] Beter is ein arm man gesund dan ein ryk man krank.
la] Sanus inops praestat morbosi divitis aurum.
Besser ein Armer, der schuldlos seinen Weg geht, als ein Reicher, der krumme Wege geht.
Altes Testament, Sprüche Salomos 28, 6
Besser ein armes Mädchen, als eine arme Frau.
Besser ein Arschvoll Prügel als ein Sackvoll Geld.
Estland
Besser ein aufrechtstehender Bauer als ein kriechender Edelmann.
Besser ein aufrichtiger Türke, als ein falscher Christ.
Besser ein Auge verlieren als den guten Ruf.
Besser ein Augen als zehn Ohrenzeugen.
Besser ein bäuerischer Friede als ein bürgerlicher Krieg.
Besser ein Bauernfünfer, als ein X für ein U.
Besser ein Bein als gar keins.
Besser ein Bein brechen als den Hals.
nl] Beter een been gebroken dan de hals.
Besser ein Bekannter als zwei Unbekannte.
Estland
Besser ein Beschützer als zwei Verfolger.
Walisisch
Besser ein betrübtes Herz als zwei.
Besser ein Bettler hinter der Sauna als in der Sauna.
Estland
Besser ein Beutel für einen Groschen, wenn ein Schock darin, als einer um ein Schock und nur einer darin.
Polen